Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024120401284245332" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Kartenautomaten  ID basiertes Ticketing Gesamtsystem - DEU-Regensburg
Kartenautomaten
Bildschirme
Dokument Nr...: 739864-2024 (ID: 2024120401284245332)
Veröffentlicht: 04.12.2024
*
  DEU-Regensburg: Deutschland  Kartenautomaten  ID basiertes Ticketing
Gesamtsystem
   2024/S 236/2024 739864
   Deutschland  Kartenautomaten  ID basiertes Ticketing Gesamtsystem
   OJ S 236/2024 04/12/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
   Lieferungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
            Offizielle Bezeichnung: das Stadtwerk Regensburg.Mobilität GmbH
	    E-Mail: ausschreibungen@dasstadtwerk.de
            Tätigkeit des Auftraggebers:
            Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
	    Titel: ID basiertes Ticketing Gesamtsystem
            Beschreibung: Der Gegenstand der Ausschreibung ist die Erstellung, Herbeiführung,
            Inbetriebnahme eines IDBT-Gesamtsystems. Zu dem Gesamtsystem zählen unter anderem
	    die Validatoren, Hintergrundsystem, Transit-PSP, Acquirer und Dienstleistungen.
	    Kennung des Verfahrens: 68165d41-94ba-4b4c-bdaf-b4d49e43a1aa
	    Interne Kennung: CXP4DB05DR0 - CL
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
	    Haupteinstufung (cpv): 30144200 Kartenautomaten
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 30231300 Bildschirme
     2.1.2. Erfüllungsort
	    Land, Gliederung (NUTS): Regensburg, Kreisfreie Stadt (DE232)
	    Land: Deutschland
     2.1.3. Wert
            Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 2 430 000,00 EUR
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4DB05DR0
	    Rechtsgrundlage:
	    Richtlinie 2014/25/EU
	    sektvo -
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Rein innerstaatliche Ausschlussgründe:
            Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
	    Korruption:
	    Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
	    Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
              Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
              Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
              Betrugsbekämpfung:
	      Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
              Zahlungsunfähigkeit:
              Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
              Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
	      Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
              Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
	      Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
	      Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
              Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:
	      Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
              Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
              Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:
              Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
	      Entrichtung von Steuern:
              Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0001
	    Titel: ID basiertes Ticketing Gesamtsystem
            Beschreibung: Der Gegenstand der Ausschreibung ist die Erstellung, Herbeiführung,
            Inbetriebnahme eines IDBT-Gesamtsystems. Zu dem Gesamtsystem zählen unter anderem
	    die Validatoren, Hintergrundsystem, Transit-PSP, Acquirer und Dienstleistungen.
	    Interne Kennung: CXP4DB05DR0 - CL
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
	    Haupteinstufung (cpv): 30144200 Kartenautomaten
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 30231300 Bildschirme
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Land, Gliederung (NUTS): Regensburg, Kreisfreie Stadt (DE232)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 03/02/2025
	    Enddatum der Laufzeit: 31/01/2028
     5.1.4. Verlängerung
            Maximale Verlängerungen: 0
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
	    Bezeichnung: Existenznachweis
	      Beschreibung: Dieser Nachweis ist zu erbringen durch eine Kopie der Anmeldungs- bzw.
              Eintragungsbescheinigung in das Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der
              Rechtsvorschriften des Heimatlandes oder durch einen vergleichbaren Nachweis für die
	      Existenz und den Gegenstand des Unternehmens des Bieters HINWEIS: Die geforderten
              Existenznachweise dürfen zum Zeitpunkt des Schlusstermins für den Eingang der Angebote
              nicht älter als sechs Monate sein
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
              Bezeichnung: Eigenerklärung
              Beschreibung: Mit Abgabe des Angebotes erkläre ich/wir, dass der Bieter/ die Mitglieder der
              Bietergemeinschaft nicht wegen einer der in § 123 Abs. 1 - 4 GWB genannten Vorschriften
              verurteilt ist und dass keine Ausschlussgründe nach §124 Abs. 1 GWB vorliegen.
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
	      Bezeichnung: Haftpflichtversicherung
              Beschreibung: Der Bieter erklärt, dass er eine Haftpflichtversicherung mit einer
              Deckungssumme von mindestens 3 Mio. EUR für Personen-, Sach- und Vermögensschäden
              je Versicherungsjahr abgeschlossen hat, die für die gesamte Auftragsausführung gültig ist
              oder für die gesamte Ausführungszeit des Auftrags abschließen wird. Das Einreichen einer
	      Versicherungsbescheinigung ist NICHT erforderlich. Geforderte Mindeststandards:
	      mindestens die geforderte Deckungssumme
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
	      Bezeichnung: Nettogesamtumsatz
	      Beschreibung: Der Bieter/die Bietergemeinschaft erzielte in den letzten drei abgeschlossenen
              Geschäftsjahren folgenden Nettoumsatz: letztes Geschäftsjahr: ___________ EUR netto
              vorletztes Geschäftsjahr: ___________ EUR netto vorvorletztes Geschäftsjahr: ___________
	      EUR netto
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: Es sind mindestens zwei fertiggestellte und abgeschlossene Referenzen über
              erbrachte Leistungen mit Fahrzeuggeräten in der Bauform  Kompaktgerät mit integrierten
	      Komponenten aus den letzten zehn Kalenderjahren (Stichtag Ende Angebotsfrist)
              nachzuweisen. Die Referenzen für die einzelnen Teilbereiche (fett geschriebene
              Überschriften) dürfen gleich sein. Es müssen alle zwei Teilbereiche mit den abgegebenen
              Referenzen abgedeckt werden. Es müssen mindestens zwei verschiedene Referenzen
	      angegeben werden. Mobile bargeldlose Ticketautomaten (Hinweis: die mobilen
              Ticketautomaten müssen bargeldlose Zahlung zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe
              akzeptieren, die Annahme von Bargeld ist ebenfalls möglich) - bei mind. zwei Referenzen
              muss die Ausrüstung von mind. 200 Fahrzeugen des ÖPNV erfolgt sein. Elektronisches
              Einstiegskontrollsystem (Hinweis: Das elektronische Kontrollsystem soll als mobile Lösung für
              Fahrzeuge im ÖPNV konzipiert sein und dient zur digitalen Einstiegskontrolle (z.B. Check-In/
              Check-Out, Ticketprüfung und Entwertung)) - bei mind. einer Referenz muss die Ausrüstung
              von mindestens 100 Fahrzeugen des ÖPNV erfolgt sein. Zu den Referenzen sind folgende
	      Angaben zu machen: - Kurze Beschreibung des Referenzprojektes und Kenndaten mit Bezug
	      zur vergleichbaren Leistung sowie Angabe zu den oben genannten Punkten - Name und
	      Adresse des Referenzauftraggebers, sowie Benennung eines Ansprechpartners mit
	      Telefonnummer beim Referenzauftraggeber - Zeitraum der erbrachten Leistungen - Umfang
	      der Leistung in EUR netto Fehlt eine der geforderten Angaben zu einer Referenz, so kann die
              jeweilige Referenz nicht berücksichtigt werden! Es wird darauf hingewiesen, dass die
              Formblätter des Auftraggebers (Anlage 09) für jede Referenz einzeln zu verwenden sind.
	      Geforderte Mindeststandards: mindestens die geforderten Referenzen
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Netto-Gesamtpreis
            Beschreibung: Das Angebot mit dem geringsten Netto-Gesamtpreis für die ausgeschriebene
            Leistung erhält 120 Punkte. Für die preislich nachfolgenden Angebote wird die Punktzahl wie
	    folgt bestimmt: Punktzahl Bieter XY= (Niedrigstpreis x 120 )/(Preis Bieter XY) Bei der so
            errechneten Punktzahl findet nur die erste Nachkommastelle Berücksichtigung. Alle weiteren
	    Nachkommastellen fallen ohne Auf- oder Abrundung weg. Der zu bewertende Preis setzt sich
            aus den in der Leistungsbeschreibung aufgeführten Angaben zusammen. Gewertet wird der
            darin aufgeführte Netto-Gesamtpreis.
	    Gewichtung (Punkte, genau): 120
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Bezeichnung: IDBT Interoperabilität
              Beschreibung: Der Bieter schildert in einem Konzept, wie er die Interoperabilität gewährleistet.
              Das Konzept darf maximal 15 DIN A4-Seiten in der Schriftgröße 11 lang sein. Die Angaben
	      des Konzeptes werden Bestandteil der Leistungsbeschreibung und damit der vom Bieter und
              späteren Auftragnehmer geschuldeten Leistungssolls und sind daher verbindlich. Bewertung:
              Bei der Wertung der Konzepte wird sowohl die Vollständigkeit als auch die Plausibilität und
	      Nachvollziehbarkeit bewertet. Sehr gut: 16-20 Punkte Es wurden alle geforderten
	      Informationen eingereicht und detailliert beschrieben. Das Konzept ist plausibel und
	      nachvollziehbar. gut: 12-15 Punkte Es wurden alle geforderten Informationen eingereicht und
	      alle Prozesse beschrieben. Es fehlt die Detailtiefe. Das Konzept ist plausibel und
	      nachvollziehbar. ausreichend: 6-11 Punkte Es wurden gesamthaft alle Prozesse beschrieben.
	      Es fehlt die Detailtiefe. Das Konzept ist nicht ausreichend nachvollziehbar beschrieben.
              ungenügend: 0-5 Punkte Das Konzept enthält große Lücken in der Plausibilität und
	      Nachvollziehbarkeit bzw. wurde nicht abgegeben. Die erzielten Punkte werden mit dem Faktor
	      0,4 multipliziert.
	      Gewichtung (Punkte, genau): 8
	      Kriterium:
              Art: Qualität
	      Bezeichnung: Revisionssicherheit
	      Beschreibung: Der Bieter beschreibt sein Konzept zur revisionssicheren Einnahmensicherheit
              und dazugehörige Prozesse zum Datenabruf im Detail. Das Konzept darf maximal 10 DIN A4-
              Seiten in der Schriftgröße 11 lang sein. Die Angaben des Konzeptes werden Bestandteil der
              Leistungsbeschreibung und damit der vom Bieter und späteren Auftragnehmer geschuldeten
	      Leistungssolls und sind daher verbindlich. Bewertung: Bei der Wertung der Konzepte wird
              sowohl die Vollständigkeit als auch die Plausibilität und Nachvollziehbarkeit bewertet. Sehr
	      gut: 9-10 Punkte Es wurden alle geforderten Informationen eingereicht und detailliert
	      beschrieben. Das Konzept ist plausibel und nachvollziehbar. gut: 6-8 Punkte Es wurden alle
	      geforderten Informationen eingereicht und alle Prozesse beschrieben. Es fehlt die Detailtiefe.
	      Das Konzept ist plausibel und nachvollziehbar. ausreichend: 3-5 Punkte Es wurden
	      gesamthaft alle Prozesse beschrieben. Es fehlt die Detailtiefe. Das Konzept ist nicht
              ausreichend nachvollziehbar beschrieben. ungenügend: 0-2 Punkte Das Konzept enthält
              große Lücken in der Plausibilität und Nachvollziehbarkeit bzw. wurde nicht abgegeben. Die
	      erzielten Punkte werden mit dem Faktor 0,4 multipliziert.
	      Gewichtung (Punkte, genau): 4
	      Kriterium:
              Art: Qualität
	      Bezeichnung: Rollen- und Berechtigungskonzept
	      Beschreibung: Es ist ein Benutzer- und Berechtigungskonzept je eingesetztes IT-System auf
	      der jeweiligen Ebene (z.B. Anwendungsebene und Infrastrukturebene) zu erstellen. Das
              Konzept darf maximal 10 DIN A4-Seiten in der Schriftgröße 11 lang sein. Die Angaben des
	      Konzeptes werden Bestandteil der Leistungsbeschreibung und damit der vom Bieter und
              späteren Auftragnehmer geschuldeten Leistungssolls und sind daher verbindlich. Bewertung:
              Bei der Wertung der Konzepte wird sowohl die Vollständigkeit als auch die Plausibilität und
	      Nachvollziehbarkeit bewertet. Sehr gut: 16-20 Punkte Es wurden alle geforderten
	      Informationen eingereicht und detailliert beschrieben. Das Konzept ist plausibel und
	      nachvollziehbar. gut: 12-15 Punkte Es wurden alle geforderten Informationen eingereicht und
	      alle Prozesse beschrieben. Es fehlt die Detailtiefe. Das Konzept ist plausibel und
	      nachvollziehbar. ausreichend: 6-11 Punkte Es wurden gesamthaft alle Prozesse beschrieben.
	      Es fehlt die Detailtiefe. Das Konzept ist nicht ausreichend nachvollziehbar beschrieben.
              ungenügend: 0-5 Punkte Das Konzept enthält große Lücken in der Plausibilität und
	      Nachvollziehbarkeit bzw. wurde nicht abgegeben. Die erzielten Punkte werden mit dem Faktor
	      0,4 multipliziert.
	      Gewichtung (Punkte, genau): 4
	      Kriterium:
              Art: Qualität
	      Bezeichnung: Backup und Wiederherstellung
              Beschreibung: Der Bieter liefert ein Konzept für Backup und Wiederherstellung. Das Konzept
              darf maximal 5 DIN A4-Seiten in der Schriftgröße 11 lang sein. Die Angaben des Konzeptes
              werden Bestandteil der Leistungsbeschreibung und damit der vom Bieter und späteren
	      Auftragnehmer geschuldeten Leistungssolls und sind daher verbindlich. Bewertung: Bei der
              Wertung der Konzepte wird sowohl die Vollständigkeit als auch die Plausibilität und
	      Nachvollziehbarkeit bewertet. Sehr gut: 4-5 Punkte Die Kopplung des Mobilfunkmoduls an das
              System des AG wurde umfassend beschrieben und ist vollumfänglich möglich. ausreichend: 2-
	      3 Punkte Die Kopplung des Mobilfunkmoduls an das System des AG wurde beschrieben und
              ist möglich. ungenügend: 0-1 Punkte Die Kopplung des Mobilfunkmoduls an das System des
              AG wurde nicht umfassend beschrieben und/oder ist nicht möglich. Die erzielten Punkte
	      werden mit dem Faktor 0,4 multipliziert.
	      Gewichtung (Punkte, genau): 2
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Bezeichnung: Systemhärtung
	      Beschreibung: Der Bieter stellt in einem Konzept die gesamthafte sicherheitsrelevante
              Härtung aller Systemkomponenten dar. Das Konzept darf maximal 10 DIN A4-Seiten in der
              Schriftgröße 11 lang sein. Die Angaben des Konzeptes werden Bestandteil der
              Leistungsbeschreibung und damit der vom Bieter und späteren Auftragnehmer geschuldeten
	      Leistungssolls und sind daher verbindlich. Bewertung: Bei der Wertung der Konzepte wird
              sowohl die Vollständigkeit als auch die Plausibilität und Nachvollziehbarkeit bewertet. Sehr
	      gut: 9-10 Punkte Es wurden alle geforderten Informationen eingereicht und detailliert
	      beschrieben. Das Konzept ist plausibel und nachvollziehbar. gut: 6-8 Punkte Es wurden alle
	      geforderten Informationen eingereicht und alle Prozesse beschrieben. Es fehlt die Detailtiefe.
	      Das Konzept ist plausibel und nachvollziehbar. ausreichend: 3-5 Punkte Es wurden
	      gesamthaft alle Prozesse beschrieben. Es fehlt die Detailtiefe. Das Konzept ist nicht
              ausreichend nachvollziehbar beschrieben. ungenügend: 0-2 Punkte Das Konzept enthält
              große Lücken in der Plausibilität und Nachvollziehbarkeit bzw. wurde nicht abgegeben. Die
	      erzielten Punkte werden mit dem Faktor 0,4 multipliziert.
	      Gewichtung (Punkte, genau): 4
	      Kriterium:
              Art: Qualität
	      Bezeichnung: Bedienmodi
	      Beschreibung: Der Bieter gibt in einem Konzept an, wie er sicherstellt, dass eine bereits im
	      System aktive Karte nur kontrolliert und das entsprechend Ticket, dass der Fahrgast bereits
	      erworben hat, nur ausgedruckt wird. Das Konzept darf maximal 6 DIN A4-Seiten in der
              Schriftgröße 11 lang sein. Die Angaben des Konzeptes werden Bestandteil der
              Leistungsbeschreibung und damit der vom Bieter und späteren Auftragnehmer geschuldeten
	      Leistungssolls und sind daher verbindlich. Bewertung: Bei der Wertung der Konzepte wird
              sowohl die Vollständigkeit als auch die Plausibilität und Nachvollziehbarkeit bewertet. Sehr
	      gut: 9-10 Punkte Es wurden alle geforderten Informationen eingereicht und detailliert
	      beschrieben. Das Konzept ist plausibel und nachvollziehbar. gut: 6-8 Punkte Es wurden alle
	      geforderten Informationen eingereicht und alle Prozesse beschrieben. Es fehlt die Detailtiefe.
	      Das Konzept ist plausibel und nachvollziehbar. ausreichend: 3-5 Punkte Das Konzept ist nicht
              ausreichend nachvollziehbar beschrieben. ungenügend: 0-2 Punkte Das Konzept enthält
              große Lücken in der Plausibilität und Nachvollziehbarkeit bzw. wurde nicht abgegeben. Die
	      erzielten Punkte werden mit dem Faktor 0,4 multipliziert.
	      Gewichtung (Punkte, genau): 4
	      Kriterium:
              Art: Qualität
	      Bezeichnung: Kassenschnittstelle cEMV UPOS Terminal
	      Beschreibung: Der Bieter gibt das genutzte Protokoll an. Das Konzept darf maximal 2 DIN A4-
              Seiten in der Schriftgröße 11 lang sein. Die Angaben des Konzeptes werden Bestandteil der
              Leistungsbeschreibung und damit der vom Bieter und späteren Auftragnehmer geschuldeten
	      Leistungssolls und sind daher verbindlich. Bewertung: Bei der Wertung der Konzepte wird
              sowohl die Vollständigkeit als auch die Plausibilität und Nachvollziehbarkeit bewertet. Sehr
              gut: 4-5 Punkte Das genutzte Protokoll wurde benannt und ist vollumfänglich nutzbar zum
	      Austausch von Daten. ausreichend: 2-3 Punkte Das genutzte Protokoll wurde benannt und ist
              nicht vollumfänglich nutzbar zum Austausch von Daten. ungenügend: 0-1 Punkte Das
	      genutzte Protokoll ist nicht geeignet oder nicht vorhanden. Die erzielten Punkte werden mit
	      dem Faktor 0,4 multipliziert.
	      Gewichtung (Punkte, genau): 2
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Bezeichnung: Anschlüsse cEMV UPOS Terminal
              Beschreibung: Der Bieter gibt die jeweiligen Anschlüsse des EMV UPOS Terminal an. Das
              Konzept darf maximal 2 DIN A4-Seiten in der Schriftgröße 11 lang sein. Die Angaben des
	      Konzeptes werden Bestandteil der Leistungsbeschreibung und damit der vom Bieter und
              späteren Auftragnehmer geschuldeten Leistungssolls und sind daher verbindlich. Bewertung:
              Bei der Wertung der Konzepte wird sowohl die Vollständigkeit als auch die Plausibilität und
              Nachvollziehbarkeit bewertet. Sehr gut: 3 Punkte Alle Anschlüsse sind angegeben.
              ungenügend: 0 Punkte Es wurden keine Anschlüsse angegeben. Die erzielten Punkte werden
	      mit dem Faktor 0,4 multipliziert.
	      Gewichtung (Punkte, genau): 1,2
	      Kriterium:
              Art: Qualität
	      Bezeichnung: Transitdaten
              Beschreibung: Der Bieter beschreibt in einem Konzept die zu übermittelnden Transitdaten.
              Das Konzept darf maximal 10 DIN A4-Seiten in der Schriftgröße 11 lang sein. Die Angaben
	      des Konzeptes werden Bestandteil der Leistungsbeschreibung und damit der vom Bieter und
              späteren Auftragnehmer geschuldeten Leistungssolls und sind daher verbindlich. Bewertung:
              Bei der Wertung der Konzepte wird sowohl die Vollständigkeit als auch die Plausibilität und
	      Nachvollziehbarkeit bewertet. Sehr gut: 9-10 Punkte Es wurden alle geforderten Informationen
	      eingereicht und detailliert beschrieben. Das Konzept ist plausibel und nachvollziehbar. gut: 6-8
	      Punkte Es wurden alle geforderten Informationen eingereicht und alle Prozesse beschrieben.
	      Es fehlt die Detailtiefe. Das Konzept ist plausibel und nachvollziehbar. ausreichend: 3-5
	      Punkte Es wurden gesamthaft alle Prozesse beschrieben. Es fehlt die Detailtiefe. Das Konzept
              ist nicht ausreichend nachvollziehbar beschrieben. ungenügend: 0-2 Punkte Das Konzept
              enthält große Lücken in der Plausibilität und Nachvollziehbarkeit bzw. wurde nicht abgegeben.
	      Die erzielten Punkte werden mit dem Faktor 0,4 multipliziert.
	      Gewichtung (Punkte, genau): 4
	      Kriterium:
              Art: Qualität
	      Bezeichnung: EMV Listenmanagement
              Beschreibung: Der Bieter erläutert seine Lösung detailliert in einem Konzept, wie das
	      Listenmanagement umgesetzt wird. Das Konzept darf maximal 10 DIN A4-Seiten in der
              Schriftgröße 11 lang sein. Die Angaben des Konzeptes werden Bestandteil der
              Leistungsbeschreibung und damit der vom Bieter und späteren Auftragnehmer geschuldeten
	      Leistungssolls und sind daher verbindlich. Bewertung: Bei der Wertung der Konzepte wird
              sowohl die Vollständigkeit als auch die Plausibilität und Nachvollziehbarkeit bewertet. Sehr
	      gut: 9-10 Punkte Es wurden alle geforderten Informationen eingereicht und detailliert
	      beschrieben. Das Konzept ist plausibel und nachvollziehbar. gut: 6-8 Punkte Es wurden alle
	      geforderten Informationen eingereicht und alle Prozesse beschrieben. Es fehlt die Detailtiefe.
	      Das Konzept ist plausibel und nachvollziehbar. ausreichend: 3-5 Punkte Es wurden
	      gesamthaft alle Prozesse beschrieben. Es fehlt die Detailtiefe. Das Konzept ist nicht
              ausreichend nachvollziehbar beschrieben. ungenügend: 0-2 Punkte Das Konzept enthält
              große Lücken in der Plausibilität und Nachvollziehbarkeit bzw. wurde nicht abgegeben. Die
	      erzielten Punkte werden mit dem Faktor 0,4 multipliziert.
	      Gewichtung (Punkte, genau): 4
	      Kriterium:
              Art: Qualität
	      Bezeichnung: Guthabenabfrage
	      Beschreibung: Der Bieter gibt den zeitlichen Verzug an, mit dem der Guthabenbestand der
	      Closed Loop EMV Karte angezeigt werden kann. Das Konzept darf maximal 6 DIN A4-Seiten
              in der Schriftgröße 11 lang sein. Die Angaben des Konzeptes werden Bestandteil der
              Leistungsbeschreibung und damit der vom Bieter und späteren Auftragnehmer geschuldeten
	      Leistungssolls und sind daher verbindlich. Bewertung: Bei der Wertung der Konzepte wird
              sowohl die Vollständigkeit als auch die Plausibilität und Nachvollziehbarkeit bewertet. Sehr
              gut: 4-5 Punkte Das genutzte Protokoll wurde benannt und ist vollumfänglich nutzbar zum
	      Austausch von Daten. ausreichend: 2-3 Punkte Das genutzte Protokoll wurde benannt und ist
              nicht vollumfänglich nutzbar zum Austausch von Daten. ungenügend: 0-1 Punkte Das
	      genutzte Protokoll ist nicht geeignet oder nicht vorhanden. Die erzielten Punkte werden mit
	      dem Faktor 0,4 multipliziert.
	      Gewichtung (Punkte, genau): 2
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Bezeichnung: Cloud Lösung
              Beschreibung: Der Bieter erläutert die Cloud-Lösung in einem technischen Konzept. Das
              Konzept darf maximal 6 DIN A4-Seiten in der Schriftgröße 11 lang sein. Die Angaben des
	      Konzeptes werden Bestandteil der Leistungsbeschreibung und damit der vom Bieter und
              späteren Auftragnehmer geschuldeten Leistungssolls und sind daher verbindlich. Bewertung:
              Bei der Wertung der Konzepte wird sowohl die Vollständigkeit als auch die Plausibilität und
	      Nachvollziehbarkeit bewertet. Sehr gut: 4-5 Punkte Das genutzte Protokoll wurde benannt und
              ist vollumfänglich nutzbar zum Austausch von Daten. ausreichend: 2-3 Punkte Das genutzte
              Protokoll wurde benannt und ist nicht vollumfänglich nutzbar zum Austausch von Daten.
              ungenügend: 0-1 Punkte Das genutzte Protokoll ist nicht geeignet oder nicht vorhanden. Die
	      erzielten Punkte werden mit dem Faktor 0,4 multipliziert.
	      Gewichtung (Punkte, genau): 2
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Bezeichnung: Cloud Lösung Testumgebung
              Beschreibung: Der Bieter erläutert die Möglichkeiten der Datenübernahme zwischen Test- und
	      Produktivsystem (und umgekehrt). Das Konzept darf maximal 6 DIN A4-Seiten in der
              Schriftgröße 11 lang sein. Die Angaben des Konzeptes werden Bestandteil der
              Leistungsbeschreibung und damit der vom Bieter und späteren Auftragnehmer geschuldeten
	      Leistungssolls und sind daher verbindlich. Bewertung: Bei der Wertung der Konzepte wird
              sowohl die Vollständigkeit als auch die Plausibilität und Nachvollziehbarkeit bewertet. Sehr
              gut: 4-5 Punkte Das genutzte Protokoll wurde benannt und ist vollumfänglich nutzbar zum
	      Austausch von Daten. ausreichend: 2-3 Punkte Das genutzte Protokoll wurde benannt und ist
              nicht vollumfänglich nutzbar zum Austausch von Daten. ungenügend: 0-1 Punkte Das
	      genutzte Protokoll ist nicht geeignet oder nicht vorhanden. Die erzielten Punkte werden mit
	      dem Faktor 0,4 multipliziert.
	      Gewichtung (Punkte, genau): 2
	      Kriterium:
              Art: Qualität
	      Bezeichnung: Wartungskonzept Hardware
              Beschreibung: Im Zeitraum der Gewährleistung übernimmt der Bieter die Wartung der Geräte.
              Er erläutert die Wartung in einem Hardwarewartungskonzept. Das Konzept darf maximal 10
              DIN A4-Seiten in der Schriftgröße 11 lang sein. Die Angaben des Konzeptes werden
              Bestandteil der Leistungsbeschreibung und damit der vom Bieter und späteren Auftragnehmer
	      geschuldeten Leistungssolls und sind daher verbindlich. Bewertung: Bei der Wertung der
              Konzepte wird sowohl die Vollständigkeit als auch die Plausibilität und Nachvollziehbarkeit
	      bewertet. Sehr gut: 9-10 Punkte Es wurden alle geforderten Informationen eingereicht und
	      detailliert beschrieben. Das Konzept ist plausibel und nachvollziehbar. gut: 6-8 Punkte Es
	      wurden alle geforderten Informationen eingereicht und alle Prozesse beschrieben. Es fehlt die
	      Detailtiefe. Das Konzept ist plausibel und nachvollziehbar. ausreichend: 3-5 Punkte Es wurden
	      gesamthaft alle Prozesse beschrieben. Es fehlt die Detailtiefe. Das Konzept ist nicht
              ausreichend nachvollziehbar beschrieben. ungenügend: 0-2 Punkte Das Konzept enthält
              große Lücken in der Plausibilität und Nachvollziehbarkeit bzw. wurde nicht abgegeben. Die
	      erzielten Punkte werden mit dem Faktor 0,4 multipliziert.
	      Gewichtung (Punkte, genau): 4
	      Kriterium:
              Art: Qualität
	      Bezeichnung: Wartungskonzept Software
              Beschreibung: Der Bieter legt für alle Softwarekomponenten ein Wartungskonzept vor. Das
              Konzept darf maximal 10 DIN A4-Seiten in der Schriftgröße 11 lang sein. Die Angaben des
	      Konzeptes werden Bestandteil der Leistungsbeschreibung und damit der vom Bieter und
              späteren Auftragnehmer geschuldeten Leistungssolls und sind daher verbindlich. Bewertung:
              Bei der Wertung der Konzepte wird sowohl die Vollständigkeit als auch die Plausibilität und
	      Nachvollziehbarkeit bewertet. Sehr gut: 9-10 Punkte Es wurden alle geforderten Informationen
	      eingereicht und detailliert beschrieben. Das Konzept ist plausibel und nachvollziehbar. gut: 6-8
	      Punkte Es wurden alle geforderten Informationen eingereicht und alle Prozesse beschrieben.
	      Es fehlt die Detailtiefe. Das Konzept ist plausibel und nachvollziehbar. ausreichend: 3-5
	      Punkte Es wurden gesamthaft alle Prozesse beschrieben. Es fehlt die Detailtiefe. Das Konzept
              ist nicht ausreichend nachvollziehbar beschrieben. ungenügend: 0-2 Punkte Das Konzept
              enthält große Lücken in der Plausibilität und Nachvollziehbarkeit bzw. wurde nicht abgegeben.
	      Die erzielten Punkte werden mit dem Faktor 0,4 multipliziert.
	      Gewichtung (Punkte, genau): 4
	      Kriterium:
              Art: Qualität
	      Bezeichnung: Zeit- und Leistungsplan
              Beschreibung: Der Bieter stellt gemäß EVB-IT Systemvertrag in einem Konzept in einer
	      passenden Darstellung den geplanten Zeit- und Leistungsplan dar. Das Konzept darf maximal
              10 DIN A4-Seiten in der Schriftgröße 11 lang sein. Die Angaben des Konzeptes werden
              Bestandteil der Leistungsbeschreibung und damit der vom Bieter und späteren Auftragnehmer
	      geschuldeten Leistungssolls und sind daher verbindlich. Bewertung: Bei der Wertung der
              Konzepte wird sowohl die Vollständigkeit als auch die Plausibilität und Nachvollziehbarkeit
	      bewertet. Sehr gut: 9-10 Punkte Es wurden alle geforderten Informationen eingereicht und
	      detailliert beschrieben. Das Konzept ist plausibel und nachvollziehbar. gut: 6-8 Punkte Es
	      wurden alle geforderten Informationen eingereicht und alle Prozesse beschrieben. Es fehlt die
	      Detailtiefe. Das Konzept ist plausibel und nachvollziehbar. ausreichend: 3-5 Punkte Es wurden
	      gesamthaft alle Prozesse beschrieben. Es fehlt die Detailtiefe. Das Konzept ist nicht
              ausreichend nachvollziehbar beschrieben. ungenügend: 0-2 Punkte Das Konzept enthält
              große Lücken in der Plausibilität und Nachvollziehbarkeit bzw. wurde nicht abgegeben. Die
	      erzielten Punkte werden mit dem Faktor 0,4 multipliziert.
	      Gewichtung (Punkte, genau): 4
	      Kriterium:
              Art: Qualität
	      Bezeichnung: Notfallvorsorge- und Notfallkonzept
	      Beschreibung: Der Bieter stellt in einem Konzept ein gesamthaftes Notfallvorsorge- und
              Notfallkonzept über alle Systemkomponenten hinweg dar. Das Konzept darf maximal 10 DIN
              A4-Seiten in der Schriftgröße 11 lang sein. Die Angaben des Konzeptes werden Bestandteil
              der Leistungsbeschreibung und damit der vom Bieter und späteren Auftragnehmer
	      geschuldeten Leistungssolls und sind daher verbindlich. Bewertung: Bei der Wertung der
              Konzepte wird sowohl die Vollständigkeit als auch die Plausibilität und Nachvollziehbarkeit
	      bewertet. Sehr gut: 9-10 Punkte Es wurden alle geforderten Informationen eingereicht und
	      detailliert beschrieben. Das Konzept ist plausibel und nachvollziehbar. gut: 6-8 Punkte Es
	      wurden alle geforderten Informationen eingereicht und alle Prozesse beschrieben. Es fehlt die
	      Detailtiefe. Das Konzept ist plausibel und nachvollziehbar. ausreichend: 3-5 Punkte Es wurden
	      gesamthaft alle Prozesse beschrieben. Es fehlt die Detailtiefe. Das Konzept ist nicht
              ausreichend nachvollziehbar beschrieben. ungenügend: 0-2 Punkte Das Konzept enthält
              große Lücken in der Plausibilität und Nachvollziehbarkeit bzw. wurde nicht abgegeben. Die
	      erzielten Punkte werden mit dem Faktor 0,4 multipliziert.
	      Gewichtung (Punkte, genau): 4
	      Kriterium:
              Art: Qualität
	      Bezeichnung: Mobiler Validator
              Beschreibung: Im Rücken- und Vorderteil des Validators soll Kunststoff verbaut sein.
	      Bewertung: Die Vorgabe wird komplett umgesetzt.............................................................. 3
	      Punkte Die Vorgabe wird teilweise umgesetzt................................................................ 1 Punkt
	      Die Vorgabe wird nicht umgesetzt.................................................................... 0 Punkte Die
	      erzielten Punkte werden mit dem Faktor 0,4 multipliziert.
	      Gewichtung (Punkte, genau): 1,2
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Bezeichnung: Stationärer Validator - Gehäuse
              Beschreibung: Im Rücken- und Vorderteil des Validators soll Kunststoff verbaut sein.
	      Bewertung: Die Vorgabe wird komplett umgesetzt.............................................................. 3
	      Punkte Die Vorgabe wird teilweise umgesetzt................................................................ 1 Punkt
	      Die Vorgabe wird nicht umgesetzt.................................................................... 0 Punkte Die
	      erzielten Punkte werden mit dem Faktor 0,4 multipliziert.
	      Gewichtung (Punkte, genau): 1,2
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Bezeichnung: Stationärer Validator - Druckpapier
              Beschreibung: Der stationäre Validator mit Fahrscheindrucker ist kompatibel mit der folgenden
              Druckpapier-spezifikation: Rollenbreite: 82,55 mm Hülsendurchm.: innen 18,2 mm, Papphülse
	      Rollendurchm.: max. 74 mm (= 35 m / Rolle) Material: 100 g/qm Thermokarton Bewertung:
	      Der Validatior ist kompatibel mit der Druckpapierspezifikation.............................. 5 Punkte Der
	      Validatior ist teilweise kompatibel mit der Druckpapierspezifikation.................. 2 Punkte Der
	      Validatior ist nicht kompatibel mit der Druckpapierspezifikation....................... 0 Punkte Die
	      erzielten Punkte werden mit dem Faktor 0,4 multipliziert.
	      Gewichtung (Punkte, genau): 2
	      Kriterium:
              Art: Qualität
	      Bezeichnung: Aufladeautomat
	      Beschreibung: Es sollen alle zum Zeitpunkt der Angebotsabgabge aktuellen Anforderungen
              der EMV-Zertifizierungslevel L2 für Amex und Discover Kernel an das cEMV UPOS Terminal
	      eingehal-ten werden. Bewertung: Die Vorgabe wird komplett
	      umgesetzt.............................................................. 3 Punkte Die Vorgabe wird teilweise
	      umgesetzt................................................................ 1 Punkt Die Vorgabe wird nicht
	      umgesetzt.................................................................... 0 Punkte Die erzielten Punkte werden
	      mit dem Faktor 0,4 multipliziert.
	      Gewichtung (Punkte, genau): 1,2
	      Kriterium:
              Art: Qualität
	      Bezeichnung: cEMV UPOS Terminal Validator
	      Beschreibung: Es sollen alle zum Zeitpunkt der Angebotsabgabge aktuellen Anforderungen
              der EMV-Zertifizierungslevel L2 für Amex und Discover Kernel an das cEMV UPOS Terminal
	      eingehal-ten werden. Bewertung: Die Vorgabe wird komplett
	      umgesetzt.............................................................. 3 Punkte Die Vorgabe wird teilweise
	      umgesetzt................................................................ 1 Punkt Die Vorgabe wird nicht
	      umgesetzt.................................................................... 0 Punkte Die erzielten Punkte werden
	      mit dem Faktor 0,4 multipliziert.
	      Gewichtung (Punkte, genau): 1,2
	      Kriterium:
              Art: Qualität
	      Bezeichnung: Transit PSP - Kartenakzeptanz
	      Beschreibung: Es sollen kontaktlose EMV-Karten von American Express und Discover im
	      Transitmodus akzeptiert werden. Bewertung: Es werden alle EMV-Karten im Transitmodus
	      akzeptiert...................................... 3 Punk-te Es wird nur eine der beiden EMV-Karten im
	      Transitmodus akzeptiert....................... 1 Punkt Es wird keine der beiden EMV-Karten im
	      Transitmodus akzeptiert.......................... 0 Punkte Die erzielten Punkte werden mit dem Faktor
	      0,4 multipliziert.
	      Gewichtung (Punkte, genau): 1,2
	      Kriterium:
              Art: Qualität
	      Bezeichnung: Transit PSP - APIs zu Drittsystemen
              Beschreibung: Die Lösung soll die folgenden Schnittstellen zur Anbindung bzw. Integration
              von Drittsystemen ermöglichen: - Hintergrundsystem vom Systemintegrator, inkl.
	      Fahrpreisberechnungsmodul und Kartenkontoverwaltungssystem - Inspection Device
              (Kontrollgerät) - Externes Kundenportal (Frontend) des AG Bewertung: Die Vorgabe wird
	      komplett umgesetzt............................................................ 15 Punk-te Die Vorgabe wird
	      teilweise umgesetzt.............................................................. 7 Punk-te Die Vorgabe wird nicht
	      umgesetzt.................................................................... 0 Punkte Die erzielten Punkte werden
	      mit dem Faktor 0,4 multipliziert.
	      Gewichtung (Punkte, genau): 6
	      Kriterium:
              Art: Qualität
	      Bezeichnung: Transit PSP - Kulanzprozess
              Beschreibung: Es soll möglich sein, dass der Kunde im Kundenportal einen kundenseitigen
              Kulanzprozess anstoßen kann. Bewertung: Die Vorgabe wird komplett
	      umgesetzt.............................................................. 3 Punkte Die Vorgabe wird teilweise
	      umgesetzt................................................................ 1 Punkt Die Vorgabe wird nicht
	      umgesetzt.................................................................... 0 Punkte Die erzielten Punkte werden
	      mit dem Faktor 0,4 multipliziert.
	      Gewichtung (Punkte, genau): 1,2
	      Kriterium:
              Art: Qualität
	      Bezeichnung: Transit PSP - gesperrte Karte
	      Beschreibung: Der Kunde soll im Kundenportal sehen, ob seine Karte gesperrt ist. Bewertung:
	      Die Vorgabe wird komplett umgesetzt.............................................................. 3 Punkte Die
	      Vorgabe wird teilweise umgesetzt................................................................ 1 Punkt Die
	      Vorgabe wird nicht umgesetzt.................................................................... 0 Punkte Die
	      erzielten Punkte werden mit dem Faktor 0,4 multipliziert.
	      Gewichtung (Punkte, genau): 1,2
	      Kriterium:
              Art: Qualität
	      Bezeichnung: Hintergrundsystem - Prozess Guthabenabfrage
	      Beschreibung: Der Kunde des AG (Fahrgast) kann den aktuellen Guthabenstand des Closed
	      Loop EMV Karten Kontos mit minimalem zeitlichen Verzeug an den folgenden Stellen
              einsehen: - Vorverkaufsstelle - Mobiler Validator - Stationärer Validator - Aufladeautomat
	      Bewertung: Die Vorgabe wird komplett umgesetzt.............................................................. 3
	      Punkte Die Vorgabe wird teilweise umgesetzt................................................................ 1 Punkt
	      Die Vorgabe wird nicht umgesetzt.................................................................... 0 Punkte Die
	      erzielten Punkte werden mit dem Faktor 0,4 multipliziert.
	      Gewichtung (Punkte, genau): 1,2
	      Kriterium:
              Art: Qualität
	      Bezeichnung: Hintergrundsystem - Vertriebsschnittstelle
	      Beschreibung: Der Bieter muss eine Anbindung zwischen seinem
	      Kartenkontenverwaltungssystem und dem vom AG verwendeten Kassensystem von Amcon
	      bereitstellen, sodass der Verkauf, die Akti-vierung und Aufladung der Closed Loop EMV
              Karten über das Amcon System initiert werden kann (siehe Anlage 15: Anbindung Amcon
	      Kassensystem). Bewertung: Die Vorgabe wird komplett
	      umgesetzt.............................................................. 5 Punkte Die Vorgabe wird teilweise
	      umgesetzt.............................................................. 2 Punk-te Die Vorgabe wird nicht
	      umgesetzt.................................................................... 0 Punkte Die erzielten Punkte werden
	      mit dem Faktor 0,4 multipliziert.
	      Gewichtung (Punkte, genau): 2
	      Kriterium:
              Art: Qualität
	      Bezeichnung: Acquirer
	      Beschreibung: Der Acquirer soll die Scheme Transit Rules von American Express und
              Discover erfüllen. Bewertung: Die Vorgabe wird komplett
	      umgesetzt.............................................................. 3 Punkte Die Vorgabe wird teilweise
	      umgesetzt................................................................ 1 Punkt Die Vorgabe wird nicht
	      umgesetzt.................................................................... 0 Punkte Die erzielten Punkte werden
	      mit dem Faktor 0,4 multipliziert.
	      Gewichtung (Punkte, genau): 1,2
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 12/12/2024 00:00:00 (UTC+1)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DB05DR0
	    /documents
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DB05DR0
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DB05DR0
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 19/12/2024 23:59:00 (UTC+1)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Unterlagen können nach § 51 SektVO nachgefordert werden. Die
	    in der Nachforderung gesetzte Frist ist zwingend einzuhalten.
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 19/12/2024 23:59:00 (UTC+1)
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
            Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: -
	    Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
	      Finanzielle Vereinbarung: -
              Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsverfahren zur Vergabekammer
              ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
              Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4
              GWB). Erkennt der Bewerber Verstöße gegen Vergabevorschriften, so hat er diese innerhalb
              von 10 Tagen nach Kenntniserlangung gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§134 und 160
              Abs. 3 GWB bleiben unberührt).
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
            Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
	    Elektronische Auktion: nein
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Nordbayern
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: das
            Stadtwerk Regensburg.Mobilität GmbH
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
            Offizielle Bezeichnung: das Stadtwerk Regensburg.Mobilität GmbH
	    Registrierungsnummer: DE811266722
            Postanschrift: Greflingerstraße 26
	    Stadt: Regensburg
	    Postleitzahl: 93055
	    Land, Gliederung (NUTS): Regensburg, Kreisfreie Stadt (DE232)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: ausschreibungen@dasstadtwerk.de
	    Telefon: +49 941601-0
	    Fax: +49 941601-2175
	    Internetadresse: https://www.das-stadtwerk-regensburg.de/ausschreibungen
	    Profil des Erwerbers: https://www.das-stadtwerk-regensburg.de/ausschreibungen
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-0002
	    Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Nordbayern
	    Registrierungsnummer: t:0981531277
	    Postanschrift: Promenade 27 (Schloss)
	    Stadt: Ansbach
	    Postleitzahl: 91522
	    Land, Gliederung (NUTS): Ansbach, Kreisfreie Stadt (DE251)
	      Land: Deutschland
	      E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
	      Telefon: +49 98153-1277
	      Rollen dieser Organisation:
              Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-0003
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   10. Änderung
              Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: e756bafc-6178-4d19-82a8-
	      71ea6457e2d6-01
              Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen
              Beschreibung: Verlängerung der Angebotsfrist und der Frist für die Einreichung von
	      Bieterfragen
      10.1. Änderung
	    Abschnittskennung: PROCEDURE
            Beschreibung der Änderungen: Angebotsfrist: 19.12.2024, 23:59 Uhr Fragenfrist: 12.12.2024
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 41e63eca-56cb-40a6-ae1f-5a01de5e2769 - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	    Unterart der Bekanntmachung: 17
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 03/12/2024 13:29:59 (UTC+1)
            Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 236/2024
            Datum der Veröffentlichung: 04/12/2024
Referenzen:
https://www.das-stadtwerk-regensburg.de/ausschreibungen
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DB05DR0
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DB05DR0/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202412/ausschreibung-739864-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau