Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024110601232776004" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Lieferung eines Löschgruppenfahrzeugs LF20KatS - DEU-Bocholt
Kraftfahrzeuge
Fahrgestelle
Tanklöschfahrzeuge
Dokument Nr...: 674985-2024 (ID: 2024110601232776004)
Veröffentlicht: 06.11.2024
*
  DEU-Bocholt: Deutschland  Tanklöschfahrzeuge  Feuerwehr Bocholt:
Lieferung eines Löschgruppenfahrzeugs LF20KatS
   2024/S 216/2024 674985
   Deutschland  Tanklöschfahrzeuge  Feuerwehr Bocholt: Lieferung eines
   Löschgruppenfahrzeugs LF20KatS
   OJ S 216/2024 06/11/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Lieferungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
	    Offizielle Bezeichnung: Stadt Bocholt
	    E-Mail: rechtsreferat@bocholt.de
            Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
            Titel: Feuerwehr Bocholt: Lieferung eines Löschgruppenfahrzeugs LF20KatS
            Beschreibung: Los 1: Lieferung von 1 Fahrgestell für den Auf- und Ausbau als
            Löschgruppenfahrzeug LF20KatS nach DIN 14 530 Teil 8 Los 2: Ausbau von 1 Fahrzeug zum
            Löschgruppenfahrzeug LF20KatS inkl. Funk und Fahrzeugrouting
	    Kennung des Verfahrens: 2984378b-42cc-4b35-bf59-3f57a2d33319
	    Interne Kennung: 356/24
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
            Haupteinstufung (cpv): 34144212 Tanklöschfahrzeuge
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 34139000 Fahrgestelle
     2.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Dingdener Straße 10
	    Stadt: Bocholt
	    Postleitzahl: 46395
	    Land, Gliederung (NUTS): Borken (DEA34)
	    Land: Deutschland
            Zusätzliche Informationen: Los 1: Sitz des Aufbauherstellers, zu kalkulieren ein
	    Aufbauhersteller mit Sitz in Deutschland Los 2: Feuerwehr Bocholt, Dingdener Str. 10, 46395
	    Bocholt
     2.1.3. Wert
            Geschätzter Wert ohne MwSt.: 463 000,00 EUR
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXPWYYSLEL3 A) Information nach § 11
	    Abs. 3 Vergabeverordnung (VgV): Die elektronische Teilnahme an Vergabeverfahren sowie
            die Registrierung für die E-Vergabeplattform sind für Bieter vollständig kostenfrei. Die von der
            Vergabestelle übermittelten Informationen werden entweder direkt in der bzw. über die
              Oberfläche der E-Vergabeplattform bzw. dem virtuellen Projektraum zum Vergabeverfahren (z.
	      B. Bekanntmachungen, Kommunikationsnachrichten) oder innerhalb der Plattform bzw.
              virtuellen Projekträume als Datei-Downloads bereitgestellt (Vergabeunterlagen und / oder
              Anhänge zu Kommunikationsnachrichten). Die verwendeten Dateitypen und Dateiformate
              werden durch das Vergabeverfahren bzw. die Vergabestelle vorgegeben und können je nach
	      Ausschreibungsgegenstand abweichen. Zur Nutzung der E-Vergabeplattform bis zur Abgabe
              elektronischer Teilnahmeanträge und Angebote sind lediglich ein aktueller Internet-Browser
              sowie ein Internetzugang erforderlich. Hierbei werden ausschließlich HTML-konforme
	      Standardtechnologien und keinerlei Add-Ons/Plugins oder sonstige ggf. (sicherheits-) kritische
	      Technologien verwendet. Beachten Sie bitte die technischen Voraussetzungen zur Nutzung
              des Vergabemarktplatzes NRW, die Sie den Nutzungsbedingungen entnehmen können. B)
              Sämtliche Informationen zum Vergabeverfahren sind auf dem Vergabemarktplatz hinterlegt;
              etwaige Änderungen bzw. Berichtigungen erfolgen ausschließlich über dem Projektraum, so
              dass der Bewerber aufgefordert wird, sich in regelmäßigen Abständen über den aktuellen
              Stand zu informieren. C) Die Kommunikation während des Vergabeverfahrens und in der
	      Vertragsabwicklung erfolgt nur in deutscher Sprache. D) Es werden gleichwertige Urkunden
	      oder Bescheinigungen des Herkunftslandes akzeptiert. Unbeglaubigte Kopien reichen zum
	      Zeitpunkt der Angebotseinreichung aus! E) Die in diesen Teilnahmeunterlagen enthaltene
              Informationen sind soweit schutzrechtsfähig und soweit sie nicht Informationen Dritter
	      enthalten Eigentum der Vergabestelle. Verwertung, Kopie sowie Weitergabe der
	      Teilnahmeunterlagen sind nur im Rahmen der Einreichung eines Teilnahmeantrages und nur
              durch das die Teilnahmeunterlagen anfordernde Unternehmen zulässig. Einer darüber
	      hinausgehenden Weitergabe und insbesondere der Verkauf von Teilnahmeunterlagen an
	      Dritte gleich zu welchem Zweck sind nicht gestattet. F) Sollten Sie nicht die
              Teilnahmeunterlagen direkt von der Vergabestelle bzw. über den Vergabemarktplatz des
              Landes NRW erhalten haben, sondern über Dienstleister oder beauftragte Dritte wird Ihnen
              eine Registrierung auf dem Vergabemarktplatz des Landes NRW und eine Teilnahme über
              vorgenannten Vergabemarktplatz empfohlen. Vergabeunterlagen können geändert oder
              ergänzt werden, die Bieterkommunikation, die i. d. R. als einziges Kommunikationsmittel
              zugelassen ist, kann erläuternde Hinweise erhalten. Einen verbindlichen und jeweils aktuellen
	      Stand der Informationen zu diesem Vergabeverfahren finden Sie nur auf dem
	      Vergabemarktplatz des Landes NRW.
	      Rechtsgrundlage:
	      Richtlinie 2014/24/EU
	      vgv -
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Es gelten die Vorschriften gem. § 123 (Zwingende
            Ausschlussgründe, § 124 (Fakultative Ausschlussgründe) des Gesetzes gegen
            Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) und der Vergabeverordnung (VgV)
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0001
            Titel: Lieferung von 1 Fahrgestell für den Auf- und Ausbau als Löschgruppenfahrzeug
	    LF20KatS nach DIN 14 530 Teil 8
	    Beschreibung: Los 1: Zum Zeitpunkt der Auslieferung muss das Fahrzeug der zu diesem
            Zeitpunkt gültigen Zulassungsordnung, den anerkannten Regeln der Technik, Vorschriften
            über elektr. Anlagen (VDE / DIN-Normen) und den geltenden Unfallverhütungsvorschriften
	    entsprechen. Das zu liefernde System ist auf folgende Beanspruchungen auszulegen: -
              Lebensdauer: ca. 20 Jahre - Fahrleistung: ca. 150.000 km Bei der Ausführung des Auftrages
              sind zu berücksichtigen: - DIN EN 1846 - DIN 14 530-8:2021 -
              Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) - VDE-Vorschriften über elektrische Anlagen -
              RL 95/54/EG mit Genehmigungszeichen (e1 für Deutschland) - sonstige in Betracht
	      kommende anerkannte Regeln der Technik - UVV Feuerwehren - UVV Gesundheitsdienst -
              ISO 9000 ff. Los 2: Es ist besonderen Wert darauf zu legen, dass zusammengehörige
              Ausrüstung logisch zusammengehörig gelagert wird. Alle Gerätelagerungen müssen gut
              erreichbar sein. Die beschriebenen Ausrüstungsgegenstände aus den Losen Beladung und
	      Anlagen sind mit den nach DIN erforderlichen Halterungen auszustatten und zu montieren. Bei
              bestimmten Ausrüstungsgegenständen in Los 2 sind Lieferung und Montage direkt
              vorgesehen z. B. Ladegeräte, Handlampe, etc. Diese Positionen sind deutlich mit Lieferung,
              Montage des Gerätetyps beschrieben. Alle anderen Beladungsgegenstände die verbaut
              werden müssen sind in den Anlagen beschrieben. Schwere Gerätschaften sind nach
              Möglichkeit tief zu lagern. Lagerung der gesamten feuerwehrtechnischen Beladung und
              Ausstattung auf Auszügen, Schwenkwänden, Schubladen, etc. nach Beschreibung und
	      Vorgabe des Leistungsverzeichnisses. Auf ausreichenden Freiraum zur einfachen Lagerung
              und Verstauung (auch im nicht mehr neuverpackten zustand) ist zu achten. Für die gesamte
              feuerwehrtechnische Beladung ist bei Angebotsabgabe ein vorläufiger Beladeplan beizufügen.
	      Ein detaillierter Beladeplan wird erst nach Auftrag und Baubesprechung gefordert und muss
	      vom Auftragnehmer freigegeben werden. Nicht im Beladeplan enthaltene
              Ausrüstungsgegenstände sind explizit zu benennen. Gleiches gilt für
              Ausrüstungsgegenstände deren Verlastung fraglich ist und abschließend nicht definitiv
	      beurteilt werden kann.
	      Interne Kennung: 1
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
	    Haupteinstufung (cpv): 34100000 Kraftfahrzeuge
	    Optionen:
            Beschreibung der Optionen: Es gelten die Bestimmungen des § 132 Auftragsänderungen
            während der Vertragslaufzeit des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
     5.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Dingdener Straße 10
	    Stadt: Bocholt
	    Postleitzahl: 46395
	    Land, Gliederung (NUTS): Borken (DEA34)
	    Land: Deutschland
            Zusätzliche Informationen: Los 1: Sitz des Aufbauherstellers, zu kalkulieren ein
	    Aufbauhersteller mit Sitz in Deutschland Los 2: Feuerwehr Bocholt, Dingdener Str. 10, 46395
	    Bocholt
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Andere Laufzeit: Unbekannt
     5.1.5. Wert
            Geschätzter Wert ohne MwSt.: 135 000,00 EUR
     5.1.6. Allgemeine Informationen
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
	      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
              Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
            Beschreibung: 1) Eigenerklärung, dass zwingende Ausschlussgründe gem. § 123 des
            Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) nicht vorliegen; 2) Eigenerklärung,
            dass fakultative Ausschlussgründe nach § 124 GWB nicht vorliegen. 3) dass die
            gewerberechtlichen Voraussetzungen vorliegen. Vorgenannte Erklärungen sind im
	    Angebotsformular enthalten. Bei Bewerber-/Bietergemeinschaften: Jedes Mitglied hat die
            Erklärungen und Nachweise zu erbringen.
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: Erklärung, ob und wenn ja, in welchem Umfang beabsichtigt ist, Teile des evtl.
              Auftrages als Unteraufträge zu vergeben. Es wird im Falle der Bildung einer
              Bietergemeinschaft davon ausgegangen, dass sämtliche Mitglieder ihre Kapazitäten
              uneingeschränkt zur Verfügung stellen. Bei Bewerber-/Bietergemeinschaften: Nur ein Mitglied
              hat die Erklärungen und Nachweise zu erbringen.
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: Auf gesonderter Anforderung: Weitere Erklärungen und Nachweise nach § 45
	      VGV.
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
            Beschreibung: Gem. § 58 Abs. 1 und 2 Vergabeverordnung (VgV) Zuschlag und
            Zuschlagskriterien wird der Zuschlag nach Maßgabe des § 127 des Gesetzes gegen
            Wettbewerbsbeschränkungen auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Die Ermittlung des
	    wirtschaftlichsten Angebots erfolgt auf der Grundlage des besten Preis-Leistungs-
            Verhältnisses.
	    Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 04/12/2024 00:00:00 (UTC+1)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
	    /CXPWYYSLEL3/documents
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    URL: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYYSLEL3
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	      Elektronische Einreichung: Erforderlich
              Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
	      /CXPWYYSLEL3
              Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
              Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
              Varianten: Nicht zulässig
              Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
              Frist für den Eingang der Angebote: 12/12/2024 09:00:00 (UTC+1)
              Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2 Monate
              Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
              Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	      nachgereicht werden.
              Zusätzliche Informationen: Die Prüfung der Interessensbestätigungen, Teilnahmeanträge und
              Angebote und die Nachforderung von Unterlagen richten sich nach § 56ff Vergabeverordnung
	      (VgV).
              Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
              Eröffnungsdatum: 12/12/2024 09:01:00 (UTC+1)
	      Ort: Stadt Bocholt, Fachbereich Recht und Vergabe, Kaiser-Wilhelm-Str. 52-58, 46395 Bocholt
              Zusätzliche Informationen: Die Öffnung der Angebote ist nicht öffentlich, eine Teilnahme
	      hieran somit nicht erlaubt.
	      Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
              Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Anerkennung der besonderen
	      Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen zur Einhaltung des Tariftreue- und
	      Vergabegesetzes des Landes Nordrhein-Westfalen (TVgG-NRW).
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
              Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Bewerber-
              /Bietergemeinschaften haben eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung abzugeben:
              1) in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist, 2) in der alle
              Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrages bevollmächtige
              Vertreter bezeichnet ist, 3) dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem
	      Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt, 4) dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
	      Finanzielle Vereinbarung: Es sind keine Sicherheitsleistungen erforderlich; es gelten die
              Bestimmungen der Vergabeunterlagen und der Zusätzlichen Vertragsbindungen der
              Verdingungsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B).
              Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist nur zulässig ist,
              soweit 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im
              Vergabeverfahren erkannt und gegenüber der Stadt Bocholt innerhalb von spätestens 10
              Tagen nach Erkennen gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
              Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
              benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber der Stadt Bocholt gerügt
              hat, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar
              sind, spätestens mit Ablauf der in den Vergabeunterlagen benannten Frist zur Abgabe erster
              indikativer Angebote gegenüber derStadt Bocholt gerügt werden, 4. der Antrag auf Einleitung
              eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung
              der Stadt Bocholt einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt wird. Weitere Einzelheiten
              können § 160 GWB entnommen werden.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
	    Bocholt
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
       5.1. Los: LOT-0002
            Titel: Ausbau von 1 Fahrzeug zum Löschgruppenfahrzeug LF20KatS inkl. Funk und
	    Fahrzeugrouting
	    Beschreibung: Los 1: Zum Zeitpunkt der Auslieferung muss das Fahrzeug der zu diesem
            Zeitpunkt gültigen Zulassungsordnung, den anerkannten Regeln der Technik, Vorschriften
            über elektr. Anlagen (VDE / DIN-Normen) und den geltenden Unfallverhütungsvorschriften
	    entsprechen. Das zu liefernde System ist auf folgende Beanspruchungen auszulegen: -
            Lebensdauer: ca. 20 Jahre - Fahrleistung: ca. 150.000 km Bei der Ausführung des Auftrages
            sind zu berücksichtigen: - DIN EN 1846 - DIN 14 530-8:2021 -
            Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) - VDE-Vorschriften über elektrische Anlagen -
            RL 95/54/EG mit Genehmigungszeichen (e1 für Deutschland) - sonstige in Betracht
	    kommende anerkannte Regeln der Technik - UVV Feuerwehren - UVV Gesundheitsdienst -
            ISO 9000 ff. Los 2: Es ist besonderen Wert darauf zu legen, dass zusammengehörige
            Ausrüstung logisch zusammengehörig gelagert wird. Alle Gerätelagerungen müssen gut
            erreichbar sein. Die beschriebenen Ausrüstungsgegenstände aus den Losen Beladung und
	    Anlagen sind mit den nach DIN erforderlichen Halterungen auszustatten und zu montieren. Bei
            bestimmten Ausrüstungsgegenständen in Los 2 sind Lieferung und Montage direkt
            vorgesehen z. B. Ladegeräte, Handlampe, etc. Diese Positionen sind deutlich mit Lieferung,
            Montage des Gerätetyps beschrieben. Alle anderen Beladungsgegenstände die verbaut
            werden müssen sind in den Anlagen beschrieben. Schwere Gerätschaften sind nach
            Möglichkeit tief zu lagern. Lagerung der gesamten feuerwehrtechnischen Beladung und
            Ausstattung auf Auszügen, Schwenkwänden, Schubladen, etc. nach Beschreibung und
	    Vorgabe des Leistungsverzeichnisses. Auf ausreichenden Freiraum zur einfachen Lagerung
            und Verstauung (auch im nicht mehr neuverpackten zustand) ist zu achten. Für die gesamte
            feuerwehrtechnische Beladung ist bei Angebotsabgabe ein vorläufiger Beladeplan beizufügen.
	    Ein detaillierter Beladeplan wird erst nach Auftrag und Baubesprechung gefordert und muss
	    vom Auftragnehmer freigegeben werden. Nicht im Beladeplan enthaltene
            Ausrüstungsgegenstände sind explizit zu benennen. Gleiches gilt für
            Ausrüstungsgegenstände deren Verlastung fraglich ist und abschließend nicht definitiv
	    beurteilt werden kann.
	    Interne Kennung: 2
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
            Haupteinstufung (cpv): 34144212 Tanklöschfahrzeuge
	    Optionen:
              Beschreibung der Optionen: Es gelten die Bestimmungen des § 132 Auftragsänderungen
              während der Vertragslaufzeit des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
     5.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Dingdener Straße 10
	    Stadt: Bocholt
	    Postleitzahl: 46395
	    Land, Gliederung (NUTS): Borken (DEA34)
	    Land: Deutschland
            Zusätzliche Informationen: Los 1: Sitz des Aufbauherstellers, zu kalkulieren ein
	    Aufbauhersteller mit Sitz in Deutschland Los 2: Feuerwehr Bocholt, Dingdener Str. 10, 46395
	    Bocholt
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Andere Laufzeit: Unbekannt
     5.1.5. Wert
            Geschätzter Wert ohne MwSt.: 328 000,00 EUR
     5.1.6. Allgemeine Informationen
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
            Beschreibung: 1) Eigenerklärung, dass zwingende Ausschlussgründe gem. § 123 des
            Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) nicht vorliegen; 2) Eigenerklärung,
            dass fakultative Ausschlussgründe nach § 124 GWB nicht vorliegen. 3) dass die
            gewerberechtlichen Voraussetzungen vorliegen. Vorgenannte Erklärungen sind im
	    Angebotsformular enthalten. Bei Bewerber-/Bietergemeinschaften: Jedes Mitglied hat die
            Erklärungen und Nachweise zu erbringen.
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: Erklärung, ob und wenn ja, in welchem Umfang beabsichtigt ist, Teile des evtl.
              Auftrages als Unteraufträge zu vergeben. Es wird im Falle der Bildung einer
              Bietergemeinschaft davon ausgegangen, dass sämtliche Mitglieder ihre Kapazitäten
              uneingeschränkt zur Verfügung stellen. Bei Bewerber-/Bietergemeinschaften: Nur ein Mitglied
              hat die Erklärungen und Nachweise zu erbringen.
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: Auf gesonderter Anforderung: Weitere Erklärungen und Nachweise nach § 45
	      VGV.
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
            Beschreibung: Die Bieter müssen einen Preis anbieten. Die Punktzahl wird kaufmännisch mit
            zwei Kommastellen gerundet. Für den Angebotspreis werden maximal 40 Punkte vergeben,
            die der niedrigste Angebots-preis erhält. Im Verhältnis zu diesem Preis werden die höheren
	    Preise linear abgestuft. Dazu wird der niedrigste Preis durch den Angebotspreis des jeweiligen
	    Bieters dividiert und wird der Quotient (das Ergebnis) mit 40 multipliziert. Beispiel: Bieter A =
            100.000 Euro gleich günstigstes Angebot = 40 Punkte Bieter B = 120.000 Euro // Berechnung:
	    100.000 / 120.000 x 40 = 33,33 Punkte
	    Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Bezeichnung: Qualität
              Beschreibung: Für die Qualität der Ausführungen können maximal 280 Punkte vergeben
	      werden. Beispiel Bieter A = 260 Punkte = 260 / 280 x 60 = 55,71 Punkte Bieter B = 220
	      Punkte = 220 / 280 x 60 = 47,14 Punkte
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 60
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 04/12/2024 00:00:00 (UTC+1)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
	    /CXPWYYSLEL3/documents
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    URL: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYYSLEL3
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
	    /CXPWYYSLEL3
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 12/12/2024 09:00:00 (UTC+1)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2 Monate
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Die Prüfung der Interessensbestätigungen, Teilnahmeanträge und
            Angebote und die Nachforderung von Unterlagen richten sich nach § 56ff Vergabeverordnung
	    (VgV).
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 12/12/2024 09:01:00 (UTC+1)
	    Ort: Stadt Bocholt, Fachbereich Recht und Vergabe, Kaiser-Wilhelm-Str. 52-58, 46395 Bocholt
              Zusätzliche Informationen: Die Öffnung der Angebote ist nicht öffentlich, eine Teilnahme
	      hieran somit nicht erlaubt.
	      Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
              Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Anerkennung der besonderen
	      Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen zur Einhaltung des Tariftreue- und
	      Vergabegesetzes des Landes Nordrhein-Westfalen (TVgG-NRW).
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
              Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Bewerber-
              /Bietergemeinschaften haben eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung abzugeben:
              1) in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist, 2) in der alle
              Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrages bevollmächtige
              Vertreter bezeichnet ist, 3) dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem
	      Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt, 4) dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
	      Finanzielle Vereinbarung: Es sind keine Sicherheitsleistungen erforderlich; es gelten die
              Bestimmungen der Vergabeunterlagen und der Zusätzlichen Vertragsbindungen der
              Verdingungsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B).
              Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist nur zulässig ist,
              soweit 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im
              Vergabeverfahren erkannt und gegenüber der Stadt Bocholt innerhalb von spätestens 10
              Tagen nach Erkennen gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
              Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
              benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber der Stadt Bocholt gerügt
              hat, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar
              sind, spätestens mit Ablauf der in den Vergabeunterlagen benannten Frist zur Abgabe erster
              indikativer Angebote gegenüber derStadt Bocholt gerügt werden, 4. der Antrag auf Einleitung
              eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung
              der Stadt Bocholt einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt wird. Weitere Einzelheiten
              können § 160 GWB entnommen werden.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
	    Bocholt
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
	    Offizielle Bezeichnung: Stadt Bocholt
	    Registrierungsnummer: 05 554 008
              Postanschrift: Kaiser-Wilhelm-Straße 52-58
	      Stadt: Bocholt
	      Postleitzahl: 46395
	      Land, Gliederung (NUTS): Borken (DEA34)
	      Land: Deutschland
	      Kontaktperson: Fachbereich Recht und Vergabe - Zentrale Vergabestelle
	      E-Mail: rechtsreferat@bocholt.de
	      Telefon: +49 28719531301
	      Fax: +49 28719531333
	      Rollen dieser Organisation:
	      Beschaffer
              Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-0002
            Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
	    Registrierungsnummer: 05515-03004-07
	    Postanschrift: Domplatz 1-3
            Stadt: Münster
	    Postleitzahl: 48143
            Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
	    Land: Deutschland
	    Kontaktperson: Vergabekammer
	    E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
	    Telefon: +49 2514111691
	    Fax: +49 2514112165
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-0003
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 77a19e92-d7a2-425a-ad62-8a069febfa93 - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	    Unterart der Bekanntmachung: 16
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 04/11/2024 16:18:34 (UTC+1)
              Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 216/2024
            Datum der Veröffentlichung: 06/11/2024
Referenzen:
https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYYSLEL3
https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYYSLEL3/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202411/ausschreibung-674985-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau