Titel :
|
DEU-Berlin - Deutschland Softwarepaket und Informationssysteme Atlassian Cloud Produkte
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2024102101322236298 / 636555-2024
|
Veröffentlicht :
|
21.10.2024
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
11.01.2027
|
Angebotsabgabe bis :
|
22.11.2024
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
48000000 - Softwarepaket und Informationssysteme
|
DEU-Berlin: Deutschland Softwarepaket und Informationssysteme Atlassian
Cloud Produkte
2024/S 205/2024 636555
Deutschland Softwarepaket und Informationssysteme Atlassian Cloud Produkte
OJ S 205/2024 21/10/2024
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen - Lieferungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Berliner Stadtreinigungsbetriebe AöR
E-Mail: Einkauf_Portal_Gruppe_3@bsr.de
Rechtsform des Erwerbers:
Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Atlassian Cloud Produkte
Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung ist die Überlassung diverser Atlassian-Cloud
Produkte. Die genauen Angaben zu Leistung und Ausführung finden sich im EVB-IT-
Überlassungsvertrag Typ B inklusive Anlagen.
Kennung des Verfahrens: 2f87602a-02f9-4d32-99b5-a6c8c85d50b2
Interne Kennung: 1000003404
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Zusätzliche Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - Offenes Verfahren
2.1.6. Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Ausschlussgründe: siehe Vergabeunterlagen
5. Los
5.1. Los: LOT-0000
Titel: Atlassian Cloud Produkte
Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung ist die Überlassung diverser Atlassian-Cloud
Produkte. Die genauen Angaben zu Leistung und Ausführung finden sich im EVB-IT-
Überlassungsvertrag Typ B inklusive Anlagen.
Interne Kennung: 1000003404
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Zusätzliche Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 12/01/2025
Enddatum der Laufzeit: 11/01/2027
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Dem Vertrag können jederzeit zusätzliche Module bzw. Produkte
hinzugefügt werden. Die Abkündigung bestellter Produkte ist vor Beendigung der
Vertragslaufzeit von 24 Monaten nicht möglich. Vor Ende der Laufzeit von 24 Monaten
behalten sich der AG und der AN vor, den Vertrag einvernehmlich um bis zu weitere 24
Monate zu verlängern und/ oder ggf. eine Mengenerweiterung bis zu einer Grenze von 50%
des ursprünglichen Auftragswerts durchzuführen. AG und AN treffen dazu spätestens 3
Monate vor dem Ende der Laufzeit eine textliche oder schriftliche Vereinbarung.
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme# Überprüfungsstelle:
Vergabekammer des Landes Berlin Organisation, die zusätzliche Informationen über das
Vergabeverfahren bereitstellt: Berliner Stadtreinigungsbetriebe AöR Organisation, die einen
Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Berliner Stadtreinigungsbetriebe AöR
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer des Landes Berlin Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:
Berliner Stadtreinigungsbetriebe AöR Organisation, die Angebote bearbeitet: Berliner
Stadtreinigungsbetriebe AöR
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: ANGABEN UND NACHWEISE ZUM BELEG DER EIGNUNG DES BIETERS
zur persönlichen Lage, zur Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
Beschreibung: Eigenerklärung des Bieters (Teil A, Anlage A1) ggf.
Unterauftragnehmererklärung (Teil A, Anlage A1.1) Bieterselbstauskunft (Teil A, Anlage A2)
Erklärung zur Frauenförderverordnung (FFV) (Teil A, Anlage A4) ggf. Erklärung
Bietergemeinschaft
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: ANGABEN UND NACHWEISE ZUM BELEG DER EIGNUNG DES BIETERS
zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Erklärung, dass die in den Vergabe- und Vertragsunterlagen genannten
Versicherungen in der geforderten Höhe im Auftragsfall vorliegen werden (über Teil A, Anlage
A0) Darstellung des Gesamtumsatzes sowie des spezifischen Umsatzes für die
ausgeschriebenen Leistungen aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (über Teil
A, Anlage A2), spezifischer Mindestjahresumsatz: 1.000.000,00 Euro (netto) Der AN ist
verpflichtet, folgende Versicherungen abzuschließen und diese für die Dauer des
Auftragsverhältnisses aufrecht zu erhalten. Haftpflichtversicherung mit nachstehenden
Mindest-Deckungssummen: 2.000.000 Euro für Personen- und Sachschäden sowie 500.000
Euro für Vermögensschäden. Die Deckungssummen müssen jährlich zweimal zur Verfügung
stehen. Der Deckungsumfang der Haftpflichtversicherung muss den deutschen Allgemeinen
Haftpflichtbedingungen (AHB) entsprechen, Bearbeitungsschäden sind einzubeziehen. Das
Bestehen des vereinbarten Versicherungsschutzes ist vom AN innerhalb von 2 Wochen nach
der Beauftragung unaufgefordert durch Vorlage einer Deckungsbestätigung nachzuweisen.
Wird der Nachweis nicht rechtzeitig erbracht, ist der AG im Rahmen einer Ersatzvornahme
berechtigt, eine entsprechende Versicherung auf Kosten des AN abzuschließen und die
entstehenden Kosten von den fälligen Zahlungen zum Abzug zu bringen. Der AN ist
verpflichtet die geforderten Versicherungen während der gesamten Vertragslaufzeit aufrecht
zu erhalten und Änderungen unverzüglich schriftlich oder in Textform anzuzeigen. Der AN hat
Versicherungsfälle, die unmittelbar mit diesem Vertrag zusammenhängen, dem AG schriftlich
oder in Textform und unverzüglich anzuzeigen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: ANGABEN UND NACHWEISE ZUM BELEG DER EIGNUNG DES BIETERS
zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Darstellung von mindestens 3 Referenzen aus den letzten 3 Jahren, die mit
der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind, unter Angabe des Leistungszeitraums und
inhalts und der Auftragssumme über den Leistungszeitraum (Teil A, Anlage A3) Nachweis
des praktizierten Qualitätsmanagements (z.B. ISO-Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 ff,
14001 ff bzw. gleichwertige Bescheinigungen) Nachweis bzw. Darstellung bzgl. dem Einsatz
von Fachpersonal, Qualifikation und Berufserfahrung (Teil A, Anlage A2)
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Der Preis wird anhand der im Leistungs- und Preisblatt (Teil C, Anlage C1) von
den Bietern gemachten Angaben gewertet
Beschreibung: 100%
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.bsr.de/aktuelle-veroeffentlichungen-und-
ausschreibungen- 21125.php
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.bsr.de/aktuelle-veroeffentlichungen-und-
ausschreibungen- 21125.php
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 22/11/2024 10:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Gemäß Teil A, Punkt 11 gilt folgende Regelung: Der AG behält sich
vor, den Bieter nach Abgabe des Angebotes aufzufordern, soweit zulässig, seine Unterlagen
zu vervollständigen, zu erläutern oder zu korrigieren. Für den Fall, dass Zweifel an der
Eignung der Bieter bestehen, behält sich der AG insoweit vor, von dem Bieter amtliche
/behördliche Bestätigungen durch die zuständigen Stellen zu fordern, bzw. neben den unten
aufgeführten Eigenerklärungen/Nachweisen, ggf. auch weitere, für die Eignungsprüfung und -
bewertung erforderliche Nachweise und Erklärungen zu fordern. Bei Referenzangaben behält
sich der AG vor, den Bieter zur Vorlage von Bestätigungen von Auftraggebern aufzufordern
oder selbst telefonische Auskünfte einzuholen. Der AG behält sich vor, den
Versicherungsschutz des Bieters zu prüfen. Ein Anspruch der Bieter besteht hinsichtlich
dieses Vorgehens jedoch nicht.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 22/11/2024 10:00:00 (UTC+1)
Zusätzliche Informationen: Die Eröffnung der Angebote erfolgt zeitnah nach Ablauf der
Angebotsfrist. Bieter und deren Bevollmächtigte sind zur Teilnahme an der Öffnung der
Angebote nicht zugelassen. Über die Öffnung der Angebote wird eine Niederschrift erstellt.
Diese wird nicht versandt.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten
nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige
Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat,
ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die
Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und
Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies
aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im
Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat
der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht,
endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Berliner
Stadtreinigungsbetriebe AöR
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Berliner
Stadtreinigungsbetriebe AöR
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer des Landes Berlin
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Berliner Stadtreinigungsbetriebe AöR
Organisation, die Angebote bearbeitet: Berliner Stadtreinigungsbetriebe AöR
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Berliner Stadtreinigungsbetriebe AöR
Registrierungsnummer: USt-IdNr:DE136630343
Postanschrift: Ringbahnstraße 96
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 12103
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentraler Einkauf
E-Mail: Einkauf_Portal_Gruppe_3@bsr.de
Telefon: 000
Internetadresse: https://www.bsr.de/
Profil des Erwerbers: https://www.bsr.de/aktuelle-veroeffentlichungen-und-ausschreibungen-
21125.php
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer: 11-1300000V00-74
Abteilung: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabekammer des Landes Berlin
E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin.de
Telefon: +49 3090138316
Fax: +49 3090137613
Internetadresse: https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht
/vergabekammer/
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 9238b2ba-3f07-4799-9679-f7eb6fffc2a4 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 18/10/2024 00:00:00 (UTC+2)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 205/2024
Datum der Veröffentlichung: 21/10/2024
Referenzen:
https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer/
https://www.bsr.de/
https://www.bsr.de/aktuelle-veroeffentlichungen-und-ausschreibungen-
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202410/ausschreibung-636555-2024-DEU.txt
|
|