Titel :
|
DEU- |
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2024101001242210390 / 611674-2024
|
Veröffentlicht :
|
10.10.2024
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
31.05.2026
|
Angebotsabgabe bis :
|
12.11.2024
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
14630000 - Schlacken, Metallschlacken, Eisenabfälle und Eisenschrott
90510000 - Beseitigung und Behandlung von Siedlungsabfällen
|
DEU-
Siedlungsabfällen Abholung, Transport, Aufbereitung und
Verwertung/Absteuerung von Müllverbrennungsschlacke
2024/S 198/2024 611674
Deutschland Beseitigung und Behandlung von Siedlungsabfällen Abholung, Transport,
Aufbereitung und Verwertung/Absteuerung von Müllverbrennungsschlacke
OJ S 198/2024 10/10/2024
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Zweckverband Müllverwertung Schwandorf
E-Mail: matthias.zentzis@z-m-s.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Abholung, Transport, Aufbereitung und Verwertung/Absteuerung von
Müllverbrennungsschlacke
Beschreibung: Abholung, Transport, Aufbereitung und Verwertung/Absteuerung von
Müllverbrennungsschlacke aus dem Müllkraftwerk Schwandorf.
Kennung des Verfahrens: d408c069-3b79-4dfa-87e0-f2f982172778
Interne Kennung: VI/5
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90510000 Beseitigung und Behandlung von Siedlungsabfällen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 14630000
Schlacken, Metallschlacken, Eisenabfälle und Eisenschrott
2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Schwandorf (DE239)
Land: Deutschland
2.1.3. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 0,00 EUR
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Die Bieter sind verpflichtet, mögliche Unklarheiten bzw.
Widersprüche in den Vergabeunterlagen sofort nach Bekanntwerden bei der Vergabestelle
elektronisch über die Vergabeplattform anzuzeigen. Geschieht dies nicht, ist ein Einwand
unklarer oder missverständlicher Vergabeunterlagen in einem Nachprüfungsverfahren
ausgeschlossen. Falls Bieterfragen notwendig werden, müssen diese digital über
Nachrichten im eVergabe Bieterassistenten über die Vergabeplattform (www.auftraege.
bayern.de) eingereicht werden. Fragen auf anderen Kommunikationswegen, wie telefonisch,
schriftlich oder E-Mail Anfragen werden nicht beantwortet. Wir weisen darauf hin, dass
Bieterfragen bis spätestens 10 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist eingegangen sein müssen.
Für später eingehende Fragen wird deren Beantwortung nicht zugesichert. Außerdem
möchten wir darauf hinweisen, dass sich die Bieter selbst über die örtlichen Verhältnisse des
Müllkraftwerk Schwandorf zu erkundigen haben, so dass ihnen alle für die Angebotserstellung
relevanten Parameter bekannt sind.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens
Konkurs: Insolvenz
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Mit
Insolvenz vergleichbares Verfahren
Korruption: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung
Vergleichsverfahren: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Bildung krimineller Vereinigungen
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen umweltrechtliche
Verpflichtungen
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung
Betrugsbekämpfung: Betrug oder Subventionsbetrug
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Menschenhandel,
Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung
Zahlungsunfähigkeit: Zahlungsunfähigkeit
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen arbeitsrechtliche
Verpflichtungen
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Insolvenz
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Rein nationale Ausschlussgründe
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Interessenkonflikt
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Schwere Verfehlung
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Mangelhafte
Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen sozialrechtliche
Verpflichtungen
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von
Sozialversicherungsbeiträgen
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Einstellung der beruflichen Tätigkeit
Entrichtung von Steuern: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder
Abgaben
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Bildung terroristischer Vereinigungen
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Abholung, Transport, Aufbereitung und Verwertung/Absteuerung von
Müllverbrennungsschlacke
Beschreibung: Abholung, Transport, Aufbereitung und Verwertung/Absteuerung von
Müllverbrennungsschlacke aus dem Müllkraftwerk Schwandorf.
Interne Kennung: 0001
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90510000 Beseitigung und Behandlung von Siedlungsabfällen
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Schwandorf (DE239)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/06/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/05/2026
5.1.4. Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Der Vertrag verlängert sich je um ein weiteres Jahr, wenn er nicht mit einer
Frist von 6 Monaten vor Vertragsende (31.05. des jeweiligen Jahres) gekündigt wird und endet
spätestens mit Ablauf des 31.05.2031.
5.1.5. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 0,00 EUR
5.1.6. Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung: Ein erneutes Vergabeverfahren wird voraussichtlich im Jahr 2030 durchgeführt.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Informationen über frühere Bekanntmachungen:
Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 305686-2022
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Mit dem Angebot sind einzureichen: - Eigenerklärung über das Nichtvorliegen
der zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 GWB, fakultativer Ausschlussgründe nach §
124 GWB, sowie über das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach § 21 des Gesetzes über
zwingende Arbeitsbedingungen für grenzüberschreitend entsandte und für regelmäßig im
Inland beschäftigte Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen (Arbeitnehmer-Entsendegesetz
AEntG) sowie nach § 19 des Mindestlohngesetzes (MiLoG); - Eigenerklärung des Bieters,
dass er die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen
Sozialversicherung erfüllt hat; - Eigenerklärung des Bieters, dass er die gewerberechtlichen
Voraussetzungen für die Ausführung der angebotenen Leistungen erfüllt; - Eigenerklärung des
Bieters, dass er im Vergabeverfahren nicht vorsätzlich unzutreffende Erklärungen in Bezug auf
seine Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit abgegeben hat; - Eigenerklärung des
Bieters, dass er für die gesamte Vertragslaufzeit über ausreichende Personalkapazitäten zur
Erbringung der ausgeschriebenen Leistungen verfügen wird; - Eigenerklärung des Bieters zur
Einhaltung der öffentlich-rechtlichen Bestimmungen gegen Schwarzarbeit, illegale
Arbeitnehmerüberlassung und Leistungsmissbrauch; - Eigenerklärung des Bieters, dass kein
verbotener Tatbestand nach Art. 5k der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April
2022 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 über restriktive Maßnahmen
angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren (5. EU-
Sanktionspaket), vorliegt. Auf besonderes Verlangen der Vergabestelle sind zusätzlich
vorzulegen: - Aktueller Auszug aus dem Handelsregister (nicht älter als sechs Monate), -
Nachweis über die Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben (nicht
älter als sechs Monate); die Pflicht zur Vorlage gilt nicht, falls die für den Bewerber zuständige
Finanzbehörde solche Nachweise nicht erteilt, was vom Bewerber ebenfalls zu belegen ist, -
Nachweis über die Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Beiträgen zur gesetzlichen
Sozialversicherung (Krankenkasse, bei der die meisten Arbeitnehmer versichert sind nicht
älter als sechs Monate), - Aktueller (d. h. bei Vorlage noch gültiger) Nachweis der
Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft. Als vorläufiger Beleg wird die Einheitlichen
Europäischen Eigenerklärung (EEE) akzeptiert. Sollte die Gründung einer Bietergemeinschaft
vorgesehen sein, ist mit dem Angebot das vollständig ausgefüllte Formblatt L 234 mit
einzureichen. Sollte der Einsatz von Nachunternehmern geplant sein, ist mit dem Angebot das
Formblatt L 235 vollständig ausgefüllt mit einzureichen.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Mit dem Angebot sind einzureichen: - Nachweis einer aktuellen (d. h. bei
Vorlage noch gültigen) marktüblichen Betriebshaftpflichtversicherung für Personen-, Sach-
und Vermögensschäden mit einer Deckungssumme von mindestens 3 Mio. Euro, einer
Umwelthaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 3 Mio. Euro und
einer Umweltschadenversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 1 Mio. Euro;
soweit die bestehenden Versicherungen nicht die Mindestdeckungssumme aufweisen,
Vorlage einer Erklärung des Bewerbers, dass eine Anpassung rechtzeitig zum
Leistungsbeginn erfolgt; - Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Bieters sowie dessen
Umsatz bezüglich der ausgeschriebenen oder vergleichbaren Leistungen in den letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahren. Als Mindestanforderungen werden festgelegt: - Nachweis
einer aktuellen (d. h. bei Vorlage noch gültigen) marktüblichen Betriebshaftpflichtversicherung
für Personen-, Sach- und Vermögensschäden mit einer Deckungssumme von mindestens 3
Mio. Euro, einer Umwelthaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 3
Mio. Euro und einer Umweltschadenversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens
1 Mio. Euro; soweit die bestehenden Versicherungen nicht die Mindestdeckungssumme
aufweisen, Vorlage einer Erklärung des Bewerbers, dass eine Anpassung rechtzeitig zum
Leistungsbeginn erfolgt.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Mit dem Angebot sind einzureichen: - Auflistung von Referenzaufträgen der
letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahre, für mit den angebotenen Leistungen
vergleichbare Leistungen. Zu benennen sind die durchgeführte Leistung, der
Durchführungszeitraum und der Auftraggeber (Ansprechpartner und Telefonnummer); -
Angabe über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren
jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte (gegliedert nach Firmenleitung,
Kaufmännische- und Technische Angestellte); - Ggf. soweit bereits bekannt, welche Teile des
Auftrags der Bieter als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt (unter Verwendung des
Formblattes); Vorlage von Eignungsnachweisen für die vorgesehenen Unterauftragnehmer; -
Ggf. bei Eignungsleihe Angabe des dritten Unternehmens, dessen Kapazitäten der Bieter in
Anspruch nehmen will (unter Verwendung des Formblatts) und Vorlage einer entsprechenden
Verpflichtungserklärung des dritten Unternehmens (unter Verwendung des Formblatts), (bei
Eignungsleihe hinsichtlich der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit inkl.
Haftungsübernahme); - Ggf. bei Bietergemeinschaften Vorlage einer Erklärung der
Bietergemeinschaft unter Verwendung des Formblatts; - Nachweis und Darstellung der Anzahl
der Transportfahrzeuge, sowie Darstellung der Art und Weise des vorgesehenen Transportes
(wie und mit welchem Fahrzeug soll der Transport erfolgen); - Nachweis über das
Vorhandensein einer Genehmigung für Transport des genannten Abfalls; - Darstellung und
Angaben zur Aufbereitungsanlage (Ort, Genehmigung, Anlagendaten, Kapazitäten,
Lagerkapazitäten, Fließschema, usw.); - Darstellung und Angaben zur Verwertungs- /
Entsorgungsanlage, wo die aufbereitete Schlacke endabgelagert werden soll
(Endbestimmung) hinsichtlich Ort, Genehmigung, Anlagendaten, Kapazitäten, freie
Restkapazitäten usw.; - Darstellung und Beschreibung der Transportkette von der Abholung in
Schwandorf bis zur Verwertung / Entsorgung der Müllverbrennungsschlacke und dass die
erforderliche Transportkapazität gesichert ist; - Transparente und vollständige / lückenlose
Darstellung des Stoffstromflusses vom Stoffeingang bis zur endgültigen Verwertung /
Beseitigung sämtlicher aufbereiteter Fraktionen der Müllverbrennungsschlacke, u. a. unter
Angabe der konkreten Örtlichkeiten; - Zertifizierung nach EfbV oder gleichwertiger Nachweis; -
Für den Fall der Auslandsverwertung: Angaben zur Notifizierung(en) und entsprechende
weitere Genehmigung(en) gemäß den für die Abfallverbringung geltenden Vorschriften; -
Angaben zur Möglichkeit der Annahme, Behandlung, Endablagerung und Konsequenzen für
den AG für den Fall, dass die Schlacke im Laufe des Auftragszeitraums als gefährlich
einzustufen ist; - Annahmeerklärung der entsprechenden Endverwerter bzgl. der behandelten
Schlacke, einschließlich der zugesagten Mengen sowie der beseitigungspflichtigen Reststoffe;
- Nachweis über die Erzeugung von Ersatz- und Straßenbaustoffen aus aufbereiteter Rost-
und Kesselasche. Als Mindestanforderungen werden festgelegt: - Nachweis von mindestens
drei Referenzen (unter Verwendung des Formblattes) für vergleichbare, zufriedenstellende
Leistungen unter Bezeichnung von Transportmengen, Transportfrequenzen, sowie
Abfallschlüsselnummer und Auftraggeber (Ansprechpartner und Telefonnummer) in den
letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren, davon mindestens eine Referenz über die
Abholung, den Transport, die Aufbereitung und die Verwertung / Absteuerung von
Müllverbrennungsschlacke mit vergleichbarer Jahresmenge.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Gewichtung (Punkte, genau): 100
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards
/dashboard_off/d408c069-3b79-4dfa-87e0-f2f982172778
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off
/d408c069-3b79-4dfa-87e0-f2f982172778
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 12/11/2024 12:00:00 (UTC)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 29 $name_timeperiod.DAYS_PLURAL_deu
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes
zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot
unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 12/11/2024 12:00:00 (UTC)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Zulässigkeit von Nachprüfungsanträgen ist in
§ 160 GWB geregelt. § 160 GWB lautet auszugsweise: (1) Die Vergabekammer leitet ein
Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. [] (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem AG nicht innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße
gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber dem AG gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem AG gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach
Eingang der Mitteilung des AGs, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Danach ist ein Nachprüfungsantrag insbesondere unzulässig, soweit ein erkannter Verstoß
gegen Vergabevorschriften gegenüber dem AG nicht innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen gerügt wird (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB) oder der Nachprüfungsantrag
nicht innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer
Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt wird (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Die
Vergabestelle weist darauf hin, dass das Verfahren vor der Vergabekammer für die
unterlegene Partei kostenpflichtig ist.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung von Mittelfranken (§ 156
GWB)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Zweckverband Müllverwertung Schwandorf
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Zweckverband Müllverwertung
Schwandorf
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Zweckverband Müllverwertung Schwandorf
Registrierungsnummer: 10641
Postanschrift: Alustraße 7
Stadt: Schwandorf
Postleitzahl: 92421
Land, Gliederung (NUTS): Schwandorf (DE239)
Land: Deutschland
E-Mail: matthias.zentzis@z-m-s.de
Telefon: +49 9431631748
Internetadresse: https://www.deutsche-evergabe.de
Profil des Erwerbers: https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung von Mittelfranken (§
156 GWB)
Registrierungsnummer: 48f0de2f-fd38-4a65-8cd0-0fb3a20d7981
Postanschrift: Promenade 27
Stadt: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land, Gliederung (NUTS): Schwandorf (DE239)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
Telefon: +49 98153-1277
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: d408c069-3b79-4dfa-87e0-f2f982172778 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 08/10/2024 14:02:00 (UTC)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 198/2024
Datum der Veröffentlichung: 10/10/2024
Referenzen:
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202410/ausschreibung-611674-2024-DEU.txt
|
|