Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024100101303188532" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Feuerwehrfahrzeuge  Beschaffung eines Tanklöschfahrzeuges geländegängig TLF 3000 - DEU-Erkelenz
Feuerwehrfahrzeuge
Dokument Nr...: 590001-2024 (ID: 2024100101303188532)
Veröffentlicht: 01.10.2024
*
  DEU-Erkelenz: Deutschland  Feuerwehrfahrzeuge  Beschaffung eines
Tanklöschfahrzeuges geländegängig TLF 3000
   2024/S 191/2024 590001
   Deutschland  Feuerwehrfahrzeuge  Beschaffung eines Tanklöschfahrzeuges geländegängig
   TLF 3000
   OJ S 191/2024 01/10/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Lieferungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
            Offizielle Bezeichnung: Stadt Erkelenz Der Bürgermeister
	    E-Mail: ausschreibungen@erkelenz.de
            Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
            Titel: Beschaffung eines Tanklöschfahrzeuges geländegängig TLF 3000
            Beschreibung: Als Neubeschaffung soll ein Tanklöschfahrzeug TLF 3000 beschafft werden.
	    Kennung des Verfahrens: a9566db3-7e62-4ec2-b421-f28a56e4ce8d
	    Interne Kennung: ZV-VgV-2024/77
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
	    Haupteinstufung (cpv): 34144210 Feuerwehrfahrzeuge
     2.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Feuerwehr Erkelenz Richard-Lucas-Straße 2
	    Stadt: Erkelenz
	    Postleitzahl: 41812
	    Land, Gliederung (NUTS): Heinsberg (DEA29)
	    Land: Deutschland
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXVHY68Y12R6CD4Y Das Abrufen der
            Vergabeunterlagen ist über den anonymisierten Zugang möglich. Dem Bieter wird allerdings
            empfohlen, sich einmalig registrieren zu lassen, um so unmittelbar zusätzliche, nachträgliche
            Informationen erhalten zu können. Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung des
            Bieters Unklarheiten oder Unrichtigkeiten, so hat der Bieter die Auftraggeberin unverzüglich
	    schriftlich darauf hinzuweisen, auch wenn er den Hinweis schon vorher in anderer Form
            gegeben hat. Diese Hinweise müssen unverzüglich, spätestens bis zum 24.10.2024 bei der
	    ausschreibenden Stelle eingehen. Gleiche Angebotssummen: Im Falle nach einer Wertung
	    gleichauf liegender Angebote wird der bezuschlagte Bieter durch Losentscheid ermittelt. Die
            zwingenden und fakultativen Ausschlussgründe ergeben sich aus §§ 123 und 124 GWB. Nach
            § 19 Abs. 3 MiLoG fordern öffentliche Auftraggeber beim Wettbewerbsregister Auskünfte über
            rechtskräftige Bußgeldentscheidungen wegen einer Ordnungswidrigkeit nach § 21 Abs. 1 oder
            Abs. 2 MiLoG an. Skonto: Preisnachlässe mit Bedingungen (Skonto) werden bei der
              Auswertung der Angebote nur berücksichtigt, wenn die Zahlungsfrist mindestens 14 Tage
              beträgt. Sollten kürzere Zahlungsfristen im Angebot ausgewiesen sein, werden diese nicht bei
              der Auswertung der Angebote berücksichtigt, bleiben allerdings Inhalt des Angebotes und
              werden im Falle der Auftragserteilung Vertragsbestandteil. Vertrags-/Geschäfts- bzw.
              Zahlungsbedingungen: Vertrags-/Geschäftsbedingungen sowie Zahlungsbedingungen des
              Auftragnehmers (sollten diese irrtümlicherweise bei einer Angebotsabgabe beigefügt werden)
	      werden nicht Vertragsbestandteil. Es gelten die Bewerbungs- und Vertragsbedingungen des
              Auftraggebers. Bieterfragen: Mit der Abgabe des Angebotes wird bestätigt, dass alle
	      Bieterfragen auf der Vergabeplattform zur Kenntnis genommen wurden und bei der
              Angebotserstellung berücksichtigt wurden. Der jeweilige Bieter tritt als Generalunternehmer
              auf. Er verantwortet insbesondere die Verträglichkeit bzw. die notwendigen Schnittstellen
	      zwischen Fahrgestell- und Aufbauhersteller. Weiterhin sind folgende Unterlagen unterzeichnet
              oder elektronisch signiert dem Angebot beizufügen: - S. 78 der Leistungsbeschreibung über
              die Gewährleistung sowie die Serviceleistung sowie die Responsezeiten - Bietererklärung zur
              Zusicherung der Zuverlässigkeit bzw. zur Wiederherstellung der Zuverlässigkeit
              (Selbstreinigung) Vorgesehene Ausführungsfrist: Die Auslieferung des Fahrzeuges soll
              möglichst kurzfristig, muss aber spätestens in 28 Monaten nach Auftragserteilung erfolgen.
	      Der jeweilige Bieter definiert mit der Abgabe des Angebotes einen voraussichtlichen
	      Liefertermin, der nach Zuschlag innerhalb der genannten Bindefrist bindend wird. Die Zahlung
	      der Auftragssumme erfolgt jeweils zu 1/3 bei Auftragsvergabe, bei Rohbauabnahme und bei
              Fertigstellung. Über die Zahlung des ersten Drittels unmittelbar nach Auftragsvergabe ist
              seitens des Auftragnehmers dem Auftraggeber eine Bankbürgschaft zur Verfügung zu stellen.
	      Diese wird bei Zahlung des zweiten Drittels (Rohbauabnahme) seitens des Auftraggebers
              aufgelöst bzw. zurückgegeben.
	      Rechtsgrundlage:
	      Richtlinie 2014/24/EU
	      vgv -
     2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
            Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
	    Auftragsbedingungen:
            Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende
            bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
            nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
            Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
            nach §§ 123 bis 126 GWB
            Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	      Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative
              Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
              Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative
              Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	      Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
              Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
              Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	      Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw.
              fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	      Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende
              bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative
              Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	      Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende
              bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
              Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
              §§ 123 bis 126 GWB
              Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
	      123 bis 126 GWB
              Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126
	      GWB
              Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
              Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0001
	    Titel: Fahrgestell und Aufbau
            Beschreibung: Mit dem Los 1 wird das Fahrgestell und der Aufbau für ein TLF 3000
            ausgeschrieben. Für das Fahrgestell muss es in Erkelenz bzw. der nahen Umgebung der
	    Kommune (maximal ca. 50 km) eine geeignete und vom Fahrzeuglieferanten anerkannte
            Vertragswerkstatt geben. Eventuell notwendige Überführungen im Rahmen des
	    Fahrzeugaufbaus sind mit dem Auftraggeber abzusprechen, entsprechend auszuweisen und
	    ggf. in die Kalkulation einzuberechnen. Die geforderten maximalen Abmessungen sind bei der
            Fahrgestellauswahl zu berücksichtigen. Auf eventuelle Besonderheiten ist gesondert
            hinzuweisen, diese sind ggf. in einem Nebenangebot entsprechend zu berücksichtigen und zu
            erläutern. Gelten die Angebotspreise für den Aufbau für ein TLF 3000 nur in Verbindung mit
            einem Fahrgestell eines speziellen Herstellers oder in einer speziellen Ausführung oder
            Ausstattung, so ist dies zu vermerken. Die unterschiedlichen Angebotspreise für Aufbauten
            auf den anderen angebotenen Fahrgestellen sind dann anzugeben. Alle Schubfächer und
            Klappen sowie alle eingebauten Geräte müssen dauerhaft so gesichert sein, dass ein
            ungewolltes Öffnen bzw. Herausfallen während der Fahrt und im Falle eines Unfalles wirksam
	    verhindert wird. Beim Ausbau ist unbedingt darauf zu achten, dass logisch
            zusammenhängende Beladungsgruppen gebildet werden und mögliche Freiräume nicht
            unnötig durch Einbauten zugebaut werden. Auf die diesbezügliche Vorbemerkung in der
              feuerwehrtechnischen Beladungsplanung wird eindringlich verwiesen. Für die
              Zusammenfassung der Baugruppen sind möglichst baugleiche, zumindest aber
              maßabgestimmte, ausreichend stabile Kunststoffbehälter (Euro-Norm-Behälter: Die
              Außenmaße müssen auf Euro-Paletten Norm 1.200mm x 800mm abgestimmt sein) zu
              verwenden, sofern nicht anderes angegeben ist. Der Behälterinhalt ist jeweils auf der Stirn-
              und Rückseite am Behälter zu beschriften! Leerräume sind konsequent zu nutzen bzw.
	      nutzbar zu machen! Alle verwendeten Orts- bzw. Richtungsangaben oder Bezeichnungen (wie
	      links, rechts, etc.) sind immer in Fahrtrichtung zu sehen.
	      Interne Kennung: 1
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
	    Haupteinstufung (cpv): 34144210 Feuerwehrfahrzeuge
	    Optionen:
	    Beschreibung der Optionen: Optionalpositionen werden verwendet, wenn erst nach
	    Auswertung der Angebote entschieden werden kann, ob die bezeichnete Position beauftragt
            wird oder nicht. Dies kann technischen, taktischen oder wirtschaftlichen Erwägungen
            geschuldet sein. Optionalpositionen können neben eigenständigen Leistungen auch
            Alternativen oder Ergänzungen zu einer davor genannten Normalposition darstellen, hierauf
	    wird dann in der Beschreibung gesondert hingewiesen. Sofern durch den Bieter realisierbar,
            sollten immer möglichst alle Optionalpositionen angeboten werden.
     5.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Feuerwehr Erkelenz Richard-Lucas-Straße 2
	    Stadt: Erkelenz
	    Postleitzahl: 41812
	    Land, Gliederung (NUTS): Heinsberg (DEA29)
	    Land: Deutschland
     5.1.4. Verlängerung
            Maximale Verlängerungen: 0
     5.1.6. Allgemeine Informationen
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
            Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
            Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
            Beschreibung: ausgefüllte Referenzliste oder Präqualifizierung der Firma
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: ausgefüllte Referenzliste oder Präqualifizierung der Firma
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
	    Gewichtung (Punkte, genau): 100
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 24/10/2024 23:59:00 (UTC+2)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de
	    /VMPSatellite/notice/CXVHY68Y12R6CD4Y/documents
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    URL: https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/notice
	    /CXVHY68Y12R6CD4Y
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite
	    /notice/CXVHY68Y12R6CD4Y
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 05/11/2024 10:00:00 (UTC+1)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 77 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Von der Nachforderung der Unterlagen sind das
            Angebotsschreiben und die auszufüllenden Preise im Leistungsverzeichnis grundsätzlich
	    ausgeschlossen. Alle sonstigen Unterlagen werden nachgefordert.
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 05/11/2024 10:00:00 (UTC+1)
	    Ort: Stadt Erkelenz, Raum 45, Johannismarkt 17, 41812 Erkelenz
            Zusätzliche Informationen: ---
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
            Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: ---
	    Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
            Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
	    Schlichtungsstelle: Kreis Heinsberg
            Überprüfungsstelle: Kreis Heinsberg
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
            Stadt Erkelenz Der Bürgermeister
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Kreis
	    Heinsberg
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Erkelenz Der Bürgermeister
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
       5.1. Los: LOT-0002
	    Titel: Feuerwehrtechnische Beladung
	    Beschreibung: Dieses soll in Verbindung mit den vorhandenen bzw. noch in der Beschaffung
	    befindlichen Fahrzeugen die Eigenschaften der bisherigen Standardfahrzeugtypen so
            kombinieren bzw. ergänzen, dass neue aktuelle einsatztaktische und technische
            Anforderungen in den Bereichen der Vegeta-tionsbrandbekämpfung berücksichtigt werden.
            Ergänzend soll daher das Fahrzeug in Verbindung mit der Bereifung auf eine möglichst hohe
            (große) Bodenfreiheit unterhalb des Aufbaus ausgelegt sein. Ein zwischen den Achsen
            tiefgezogener Aufbau ist nicht gewünscht.
	    Interne Kennung: 2
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
	    Haupteinstufung (cpv): 34144210 Feuerwehrfahrzeuge
	    Optionen:
	    Beschreibung der Optionen: Optionalpositionen werden verwendet, wenn erst nach
	    Auswertung der Angebote entschieden werden kann, ob die bezeichnete Position beauftragt
            wird oder nicht. Dies kann technischen, taktischen oder wirtschaftlichen Erwägungen
            geschuldet sein. Optionalpositionen können neben eigenständigen Leistungen auch
            Alternativen oder Ergänzungen zu einer davor genannten Normalposition darstellen, hierauf
	    wird dann in der Beschreibung gesondert hingewiesen. Sofern durch den Bieter realisierbar,
            sollten immer möglichst alle Optionalpositionen angeboten werden.
     5.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Feuerwehr Erkelenz Richard-Lucas-Straße 2
	    Stadt: Erkelenz
	    Postleitzahl: 41812
	    Land, Gliederung (NUTS): Heinsberg (DEA29)
	    Land: Deutschland
     5.1.4. Verlängerung
            Maximale Verlängerungen: 0
     5.1.6. Allgemeine Informationen
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
              Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst# Die Beladungsplanung des TLF
	      3000 entspricht im Wesentlichen der DIN-14530-22.. Die Beladung wurde aufgrund von
              Einsatzerfahrungen und örtlichen Vorgaben geändert bzw. ergänzt. Die in der
              Leistungsbeschreibung aufgeführte Beladung soll möglichst komplett im Fahrzeug
              untergebracht werden. Die Anordnung der Beladung in den Geräteräumen basiert auf sieben
              Geräteräumen (G1 - GR). Es ist besonderer Wert darauf zu legen, dass zusammengehörige
              Ausrüstung (bspw. Kettensäge und Zubehör, verschiedene Werkzeugkästen) logisch
              zusammengehörig gelagert werden. Beim Ausbau ist darauf zu achten, dass sinnvolle
              Beladungsgruppen gebildet werden und mögliche Freiräume nicht unnötig durch Einbauten
              zugebaut werden. Für die Zusammenfassung der Baugruppen sind möglichst baugleiche -
              zumindest aber maßabgestimmte - ausreichend stabile Kunststoffbehälter (in Euro-
              Palettenmaßteilung) zu verwenden. Der Behälterinhalt ist jeweils auf der Stirn- und Rückseite
              am Behälter deutlich lesbar zu beschriften. Auf ausreichenden Freiraum zur einfachen
	      Lagerung und Verstauung (auch im nicht mehr neu-verpackten Zustand) ist zu achten. Dies
              gilt insbesondere für die Lagerung der Atemschutztechnik. Die Beladungsplanung (Zuordnung
              zu den Geräteräumen) ist als erster Vorschlag bindend und darf nur nach Rücksprache
              geändert werden. Ist eine Anordnung nicht möglich, so ist mit dem Auftraggeber Rücksprache
              zu halten. Sollten Ihres Erachtens Verbesserungen oder Ergänzungen am Beladeplan
              vorgenommen werden, so sind Alternativ-/Ergänzungsangebote zulässig. Hinweis: Die
	      Nummerierung in der Leistungsbeschreibung entspricht nicht exakt der DIN 14530-22.
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
            Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
            Beschreibung: ausgefüllte Referenzliste oder Präqualifizierung der Firma
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: ausgefüllte Referenzliste oder Präqualifizierung der Firma
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
	    Gewichtung (Punkte, genau): 100
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 24/10/2024 23:59:00 (UTC+2)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de
	    /VMPSatellite/notice/CXVHY68Y12R6CD4Y/documents
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    URL: https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/notice
	    /CXVHY68Y12R6CD4Y
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	      Elektronische Einreichung: Erforderlich
              Adresse für die Einreichung: https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite
	      /notice/CXVHY68Y12R6CD4Y
              Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
              Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
              Varianten: Zulässig
              Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
              Frist für den Eingang der Angebote: 05/11/2024 10:00:00 (UTC+1)
              Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 77 Tage
              Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
              Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	      nachgereicht werden.
              Zusätzliche Informationen: Von der Nachforderung der Unterlagen sind das
              Angebotsschreiben und die auszufüllenden Preise im Leistungsverzeichnis grundsätzlich
	      ausgeschlossen. Alle sonstigen Unterlagen werden nachgefordert.
              Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
              Eröffnungsdatum: 05/11/2024 10:00:00 (UTC+1)
	      Ort: Stadt Erkelenz, Raum 45, Johannismarkt 17, 41812 Erkelenz
              Zusätzliche Informationen: ---
	      Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
              Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: ---
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
	    Schlichtungsstelle: Kreis Heinsberg
            Überprüfungsstelle: Kreis Heinsberg
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
            Stadt Erkelenz Der Bürgermeister
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Kreis
	    Heinsberg
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Erkelenz Der Bürgermeister
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
            Offizielle Bezeichnung: Stadt Erkelenz Der Bürgermeister
	    Registrierungsnummer: 053700004004-31001-91
	    Postanschrift: Johannismarkt 17
	      Stadt: Erkelenz
	      Postleitzahl: 41812
	      Land, Gliederung (NUTS): Heinsberg (DEA29)
	      Land: Deutschland
	      Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
	      E-Mail: ausschreibungen@erkelenz.de
	      Telefon: +49 243185264
	      Fax: +49 243185264
	      Rollen dieser Organisation:
	      Beschaffer
       8.1. ORG-0002
            Offizielle Bezeichnung: Stadt Erkelenz Der Bürgermeister
	    Registrierungsnummer: 053700004004-31001-91
	    Postanschrift: Johannismarkt 17
	    Stadt: Erkelenz
	    Postleitzahl: 41812
	    Land, Gliederung (NUTS): Heinsberg (DEA29)
	    Land: Deutschland
	    Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
	    E-Mail: ausschreibungen@erkelenz.de
	    Telefon: +49 243185264
	    Fax: +49 243185264
	    Rollen dieser Organisation:
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-0003
	    Offizielle Bezeichnung: Kreis Heinsberg
	    Registrierungsnummer: 053700016016-39001-05
            Postanschrift: Valkenburger Straße 45
	    Stadt: Heinsberg
	    Postleitzahl: 52525
	    Land, Gliederung (NUTS): Heinsberg (DEA29)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: info@kreis-heinsberg.de
	    Telefon: +49 2452-13-0
	    Rollen dieser Organisation:
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-0004
	    Offizielle Bezeichnung: Kreis Heinsberg
	    Registrierungsnummer: 053700016016-39001-05
            Postanschrift: Valkenburger Straße 45
	    Stadt: Heinsberg
	    Postleitzahl: 52525
	    Land, Gliederung (NUTS): Heinsberg (DEA29)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: info@kreis-heinsberg.de
	    Telefon: +49 2452-13-0
	    Rollen dieser Organisation:
              Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-0005
	    Offizielle Bezeichnung: Kreis Heinsberg
	    Registrierungsnummer: 053700016016-39001-05
            Postanschrift: Valkenburger Straße 45
	    Stadt: Heinsberg
	    Postleitzahl: 52525
	    Land, Gliederung (NUTS): Heinsberg (DEA29)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: info@kreis-heinsberg.de
	    Telefon: +49 2452-13-0
	    Rollen dieser Organisation:
	    Schlichtungsstelle
       8.1. ORG-0006
            Offizielle Bezeichnung: Stadt Erkelenz Der Bürgermeister
	    Registrierungsnummer: 053700004004-31001-91
	    Postanschrift: Johannismarkt 17
	    Stadt: Erkelenz
	    Postleitzahl: 41812
	    Land, Gliederung (NUTS): Heinsberg (DEA29)
	    Land: Deutschland
	    Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
	    E-Mail: ausschreibungen@erkelenz.de
	    Telefon: +49 243185264
	    Fax: +49 243185264
	    Rollen dieser Organisation:
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
       8.1. ORG-0007
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: ab9028c9-9b2f-4a2c-997b-728e9a384544 - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	    Unterart der Bekanntmachung: 16
              Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 30/09/2024 08:27:19 (UTC+2)
              Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 191/2024
            Datum der Veröffentlichung: 01/10/2024
Referenzen:
https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/notice/CXVHY68Y12R6CD4Y
https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/notice/CXVHY68Y12R6CD4Y/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202410/ausschreibung-590001-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau