Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024092701305181722" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Bodenverlege- und Bodenbelagsarbeiten  Bodenbelag - DEU-Mainz
Bodenverlege- und Bodenbelagsarbeiten
Dokument Nr...: 583177-2024 (ID: 2024092701305181722)
Veröffentlicht: 27.09.2024
*
  DEU-Mainz: Deutschland  Bodenverlege- und Bodenbelagsarbeiten  Bodenbelag
   2024/S 189/2024 583177
   Deutschland  Bodenverlege- und Bodenbelagsarbeiten  Bodenbelag
   OJ S 189/2024 27/09/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Bauleistung
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
	    Offizielle Bezeichnung: Zweites Deutsches Fernsehen
	    E-Mail: baueinkauf@zdf.de
            Rechtsform des Erwerbers: Gruppe öffentlicher Stellen
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Freizeit, Sport, Kultur und Religion
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
	    Titel: Bodenbelag
            Beschreibung: Neubau eines Bürogebäudes mit 5 aufgehenden Geschossen, teilunterkellert
            nach Anforderungen DGNB-Zertifizierung Gold Die Gebäudekubatur als rechteckiges
            Volumen mit zwei unterschiedlich großen Innenhöfen verfügt über eine Kantenlänge von ca.
            86m x 41m. Die Bruttogeschossfläche beträgt ca. 15.709m², die Teilunterkellerung ca. 1.645
            m². Gebäudehöhe: 20,20 m OK Attika Estricharbeiten, Hohlraum-/Doppelboden, Bodenbelag
            Teppich, Kautschuk und Parkett ca. 1.670 qm Zementestrich auf Dämmschicht in
            unterschiedlichen Stärken ca. 435 qm Heiz-Zementestrich auf Dämmschicht ca. 4.350 qm
            Hohlbodensystem mit unterschiedlichen Aufbauhöhen ca. 1.400 qm Doppelbodentrassen
            zweireihig ca. 1.630 qm Doppelbodentrassen vierreihig mit unterschiedlichen Aufbauhöhen ca.
	    4.360 qm Tufting-Fliesen-Belag 96/96 cm auf Hohlraumboden ca. 890 qm Tufting-Fliesen-
	    Belag 48/48 cm auf Doppelboden ca. 2.880 qm Tufting-Fliesen-Belag auf Doppelbodentrassen
	    (zwei- und vierreihig) ca. 490 qm Bodenbelag Kautschuk 2mm (davon ca. 200 qm auf
	    Doppelboden) ca. 670 lfm Sockelleiste Kautschuk 50mm auf Estrich und Doppelboden ca. 645
	    qm Industrieparkett als Echtholzauflage, Nutzschicht 4 mm, appliziert auf Doppelboden ca.
            1.140 qm Industrieparkett hochkant, Eiche, Stärke 16 mm auf Estrich und Hohlraumboden ca.
	    1.300 m elastische Verfugung des Parketts ca. 2.110 lfm Sockelleisten Aluminium, Teppich
	    ca. 270 lfm Sockelleisten Aluminium, Parkett Start W+M-Planung Hohlraum-/Doppelboden:
            03.02.2025 Ausführung Estrich: 19.02.  08.04.2025 Ausführung Einbau Hohlraum-
            /Doppelboden: 19.03.  20.08.2025 Ausführung Bodenbelagsarbeiten: 31.03.  23.10.2025
	    Kennung des Verfahrens: ee91c305-dc07-4fd1-bc7a-2e6fd94210a4
	    Interne Kennung: ZDF-175-OV-24-041
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Bauleistung
	    Haupteinstufung (cpv): 45432100 Bodenverlege- und Bodenbelagsarbeiten
     2.1.2. Erfüllungsort
	    Stadt: Mainz
	    Postleitzahl: 55127
	    Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
	      Land: Deutschland
     2.1.4. Allgemeine Informationen
	    Rechtsgrundlage:
	    Richtlinie 2014/24/EU
	    vob-a-eu -
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Korruption: Es finden alle in den Vergabeunterlagen benannten Ausschlussgründe
            Anwendung, insbesondere die gesetzlichen Ausschlussgründe der §§ 142 i.V.m. 123, 124
            GWB, § 16 EU VOB/A sowie § 22 Abs. 1 Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz samt
            entsprechender Selbstreinigungsmaßnahmen nach den §§ 125, 126 GWB.
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0000
	    Titel: Bodenbelag
	    Beschreibung: Estricharbeiten, Hohlraum-/Doppelboden, Bodenbelag Teppich, Kautschuk und
            Parkett ca. 1.670 qm Zementestrich auf Dämmschicht in unterschiedlichen Stärken ca. 435
            qm Heiz-Zementestrich auf Dämmschicht ca. 4.350 qm Hohlbodensystem mit
            unterschiedlichen Aufbauhöhen ca. 1.400 qm Doppelbodentrassen zweireihig ca. 1.630 qm
            Doppelbodentrassen vierreihig mit unterschiedlichen Aufbauhöhen ca. 4.360 qm Tufting-
	    Fliesen-Belag 96/96 cm auf Hohlraumboden ca. 890 qm Tufting-Fliesen-Belag 48/48 cm auf
	    Doppelboden ca. 2.880 qm Tufting-Fliesen-Belag auf Doppelbodentrassen (zwei- und
	    vierreihig) ca. 490 qm Bodenbelag Kautschuk 2mm (davon ca. 200 qm auf Doppelboden) ca.
	    670 lfm Sockelleiste Kautschuk 50mm auf Estrich und Doppelboden ca. 645 qm
	    Industrieparkett als Echtholzauflage, Nutzschicht 4 mm, appliziert auf Doppelboden ca. 1.140
            qm Industrieparkett hochkant, Eiche, Stärke 16 mm auf Estrich und Hohlraumboden ca. 1.300
	    m elastische Verfugung des Parketts ca. 2.110 lfm Sockelleisten Aluminium, Teppich ca. 270
	    lfm Sockelleisten Aluminium, Parkett Start W+M-Planung Hohlraum-/Doppelboden:
            03.02.2025 Ausführung Estrich: 19.02.  08.04.2025 Ausführung Einbau Hohlraum-
            /Doppelboden: 19.03.  20.08.2025 Ausführung Bodenbelagsarbeiten: 31.03.  23.10.2025
	    Interne Kennung: ZDF-175-OV-24-041
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Bauleistung
	    Haupteinstufung (cpv): 45432100 Bodenverlege- und Bodenbelagsarbeiten
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Stadt: Mainz
	    Postleitzahl: 55127
	    Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 01/02/2025
	    Enddatum der Laufzeit: 31/10/2025
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
	      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
              Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
            Beschreibung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den
            Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.
            (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes
            Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die
            Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung
            mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung (gem. VHB
	    Formblatt 124) vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes
            Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen
            präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die
            Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
            Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der
            Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur
            Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen,
            die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache
            beizufügen. 1. Erklärung zur Eintragung in das Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes. 2.
            Erklärung, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die
            Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt, z. B.: wirksames Berufsverbot (§ 70 StGB),
            wirksames vorläufiges Berufsverbot (§ 132a STPO), wirksame Gewerbeuntersagung (§ 35
            GewO), rechtskräftiges Urteil innerhalb der letzten 2 Jahre gegen mich/uns oder Mitarbeiter
            mit Leitungsaufgaben wegen Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung (§ 129 StGB),
            Geldwäsche (261 StGB), Bestechung (§ 334StGB), Vorteilsgewährung (§ 333 StGB),
            Diebstahl (§ 242 StGB),Unterschlagung (§ 246 StGB), Erpressung(§ 253 StGB), Betrug (§ 263
            StGB), Subventionsbetrug (§ 264StGB), Kreditbetrug (§ 265b StGB), Untreue (§266 StGB),
            Urkundenfälschung (§ 267 StGB), Fälschung technischer Aufzeichnungen (§ 268 StGB),
            Delikte im Zusammenhange mit Insolvenzverfahren (§ 283ff. StGB),
            wettbewerbsbeschränkende Absprachen bei Ausschreibungen (§ 298 StGB), Bestechung im
            geschäftlichen Verkehr (§ 299 StGB), Brandstiftung (§ 306 StGB), Baugefährdung (§ 319
            StGB), Gewässerund Bodenverunreinigung (§§ 324, 324a StGB), unerlaubter Umgang mit
            gefährlichen Abfällen (326 StGB), die mit Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder
            Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen geahndet wurde. 3. Erklärung, dass das
            Unternehmen in den letzten 2 Jahren nicht: a) gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 i. V. m. § 8 Abs.
            1 Nr. 2, §§ 9 bis 11 des Schwarzarbeiterbekämpfungsgesetzes, § 404 Abs. 1 oder 2 Nr. 3 des
            Dritten Buches Sozialgesetzbuch, §§ 15, 15a 16 Abs. 1 Nr. 1, 1b oder 2 des
            Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes, § 266a Abs. 1 bis 4 des Strafgesetzbuches mit einer
            Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen
            oder einer Geldbuße von mehr als 2 500 EUR belegt wurde oder b) gem. § 21 Abs. 1 i. V. m. §
            23 des Arbeitnehmerentsendegesetzes mit einer Geldbuße von wenigstens 2 500 EUR belegt
            wurde. c) aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem Eintrag im
            Gewerbezentralregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder
            einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen odereiner Geldbuße von mehr als 2 500 EUR
              belegt worden bin/sind. 4. Erklärungen zu Ausschlussgründen 5. Eigenerklärung zum
              Mindestlohn 6. Erklärung Tariftreue und Mindestentgelt nach § 4 Abs 1 LTTG 7.
              Eigenerklärung Tariftreue Mindestentgelt iSd § 4 Abs 2 LTTG 8. Eigenerklärung zum
              Russlandbezug (Formblätter s. Vergabeunterlagen).
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den
              Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.
              (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes
              Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die
              Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung
              mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung (gem. VHB
	      Formblatt 124) vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes
              Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen
              präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die
              Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
              Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der
              Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur
              Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen,
              die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache
              beizufügen. 1. Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren,
	      soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung
	      vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen
              ausgeführten Leistungen. Der Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen
              Geschäftsjahren muss mindestens betragen (Mindestjahresumsatz): 7 000 000 EUR netto/
              Jahr 2. Erklärung, dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes
              Verfahren wederbeantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse
              abgelehnt wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet 3. Erklärung, ob ein
              Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde (Vorlegung auf Verlangen). 4. Erklärung, dass das
              Unternehmen der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur
              gesetzlichen Sozialversicherung, soweit es der Pflicht zur Beitragszahlung unterfällt,
              ordnungsgemäß erfüllt hat. 5. Erklärung, dass das Unternehmen Mitglied der
	      Berufsgenossenschaft ist. 6. Nachweis einer entsprechenden Berufsoder
	      Betriebshaftpflichtversicherung mit den folgenden Mindestdeckungssummen:
              Personenschäden pauschal 10 000 000 EUR (pro Schadensfall), Sachschäden pauschal 10
              000 000 EUR (pro Schadensfall), Vermögensschaden 1 000 000 EUR (Formblätter s.
	      Vergabeunterlagen).
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den
              Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.
              (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes
              Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die
              Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung
              mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung (gem. VHB
	      Formblatt 124) vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes
              Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen
              präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die
              Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
              Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der
              Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur
              Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen,
              die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache
              beizufügen. 1. Drei Referenzen des Anbieters über vergleichbare, in den vergangenen 8
              Jahren ausgeführte Objekte. Die Objekte werden als vergleichbar anerkannt, wenn sie alle
              folgenden Bedingungen (Minimalanforderung) erfüllen: - Estricharbeiten, Hohlraum-
              /Doppelboden, Bodenbelagsarbeiten - Neubau - Büro- bzw. Verwaltungsgebäude - 5.000 m²
              BGF - mind. 100T Auftragssumme (Einzelgewerke) 2. Erklärung, dass die für die Ausführung
              der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte und die technische Ausrüstung zur Verfügung
              stehen. 3. Eigenerklärung zu Bezug zu Russland gem. Verordnung (EU) 2022/576 4.
              Unternehmensgröße (Minimalanforderung): 15 Mitarbeiter 5. Geplante Projektstruktur mit
              Nachweis über Einsatzplanung (Organigramm inkl. Darstellung der Fachqualifikation
	      Projektleiter, Bauleiter, Abrechner mit Berufserfahrung), Mitarbeiterbedarfsplanung,
              Darstellung der Reaktionsfähigkeit bezogen auf standortbezogene Leistung der geplanten
              Mitarbeiter und Maschinen (Formblätter s. Vergabeunterlagen).
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 29/10/2024 12:00:00 (UTC+1)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
	    /DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/137734
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    Name: https://www.meinauftrag.rib.de
	    URL: https://www.meinauftrag.rib.de
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
	    Fortgeschrittene oder qualifizierte elektronische Signatur oder Siegel (im Sinne der
	    Verordnung (EU) Nr 910/2014) erforderlich
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 05/11/2024 10:00:00 (UTC+1)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 92 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
              Zusätzliche Informationen: Unterlagebn, die zusammen mit dem Angebot einzureichen sind
	      und nicht mit dem Angebot vorgelegt werden, werden unter Setzung einer Ausschlussfrist
	      nachgefordert.
              Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
              Eröffnungsdatum: 05/11/2024 10:00:00 (UTC+1)
	      Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
              Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
              Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
              Informationen über die Überprüfungsfristen: Sollten Sie eine Rüge erheben, die der
              Auftraggeber zurückweist, muss ein auf die Rüge gestützter Nachprüfungsantrag spätestens
              am 15. Kalendertag nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen
              zu wollen, bei der Vergabekammer eingehen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Vorsorglich wird
              auch auf die Fristen gemäß § 134 Abs. 1 und 2, § 135 Abs. 2 sowie § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis
	      3 GWB hingewiesen.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Zweites Deutsches Fernsehen
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
	    Offizielle Bezeichnung: Zweites Deutsches Fernsehen
	    Registrierungsnummer: DE 812481116
	    Abteilung: HA Rechtemanagement und Zentraleinkauf
            Postanschrift: ZDF-Straße 1
	    Stadt: Mainz
	    Postleitzahl: 55127
	    Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
	    Land: Deutschland
	    Kontaktperson: HA Rechtemanagement und Zentraleinkauf
	    E-Mail: baueinkauf@zdf.de
	    Telefon: +49 6131 70 15621
	    Internetadresse: https://www.zdf.de/
	    Profil des Erwerbers: https://www.zdf.de
	    Sonstige Kontaktpersonen:
            Offizielle Bezeichnung: Nachprüfungsstelle
            Abteilung: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Vergabekammer
	    des Landes Rheinland-Pfalz
            Postanschrift: Stiftstraße 9
	    Stadt: Mainz
	      Postleitzahl: 55116
	      Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
	      Land: Deutschland
              Kontaktperson: Geschäftsstelle
	      E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de
	      Telefon: +49 6131 16-2234
	      Fax: +49 6131 16-2113
	      Internetadresse: https://mwvlw.rlp.de/ministerium/zugeordnete-institutionen-1/vergabekammer
	      Rollen dieser Organisation:
	      Beschaffer
              Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-0002
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: d56508fa-b88f-4da6-9e72-e8056a19b898 - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	    Unterart der Bekanntmachung: 16
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 26/09/2024 08:10:00 (UTC+2)
            Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 189/2024
            Datum der Veröffentlichung: 27/09/2024
Referenzen:
https://mwvlw.rlp.de/ministerium/zugeordnete-institutionen-1/vergabekammer
https://www.meinauftrag.rib.de
https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/137734
https://www.zdf.de
https://www.zdf.de/
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202409/ausschreibung-583177-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau