Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024092601255677381" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Industrielle Maschinen  Lieferung Frequenzumrichter - DEU-Bonn
Industrielle Maschinen
Motoren und Kraftmaschinen
Dokument Nr...: 579481-2024 (ID: 2024092601255677381)
Veröffentlicht: 26.09.2024
*
  DEU-Bonn: Deutschland  Industrielle Maschinen  Lieferung Frequenzumrichter
   2024/S 188/2024 579481
   Deutschland  Industrielle Maschinen  Lieferung Frequenzumrichter
   OJ S 188/2024 26/09/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Lieferungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
	    Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Bonn GmbH
	    E-Mail: info@stadtwerke-bonn.de
	    Rechtsform des Erwerbers:
            Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
	    Titel: Lieferung Frequenzumrichter
	    Beschreibung: Lieferung, Montage und Inbetriebnahme von Frequenzumrichter
	    Kennung des Verfahrens: f2744b06-ffe7-4857-8f0c-61f019208584
	    Interne Kennung: 2024-8681
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: ja
            Begründung des beschleunigten Verfahrens: Anlagenbedingt musste die Genehmigung eines
            Bauantrags durch das örtliche Bauamt, für den neu zu errichtenden Raum der
	    Frequenzumrichter-Anlage, abgewartet werden. Dieser liegt dem Anlagenbetreiber erst seit
	    Kurzem vor. Da die neu zu installierenden Frequenzumrichter einer Linie nur im Stillstand
            umgeklemmt werden können, ist der erste Termin avisiert für die Linie 3 anzustreben. Sollte
            dieser geplante Umbau-Termin im März 2025 nicht zu halten sein, wäre die nächste
            Gelegenheit erst wieder in 18 Monaten, bei nächster Revision der Linie 3, möglich. Aus diesen
            Gründen hat sich die Auftraggeberin für eine angemessene Verkürzung des
	    Angebotsabgabetermins entschieden.
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
	    Haupteinstufung (cpv): 42000000 Industrielle Maschinen
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 42111000 Motoren und Kraftmaschinen
     2.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: MVA Müllverwertungsanlage Bonn GmbH Immenburgstraße 22
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53121
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS0YBAY12RY3AV0
	    Rechtsgrundlage:
	      Richtlinie 2014/24/EU
	      vgv -
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende
            bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
            nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
            Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
            nach §§ 123 bis 126 GWB
            Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
            Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
            Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw.
            fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende
            bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende
            bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
            §§ 123 bis 126 GWB
            Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
	    123 bis 126 GWB
            Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126
	    GWB
            Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
            Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0001
	    Titel: Lieferung Frequenzumrichter
            Beschreibung: Lieferung, Montage und Inbetriebnahme von 6 Stück Frequenzumrichter für
            Saugzugmotoren in der Rauchgasreinigung der Müllverwertungsanlage Bonn.
	    Interne Kennung: 2024-8681
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
	    Haupteinstufung (cpv): 42000000 Industrielle Maschinen
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 42111000 Motoren und Kraftmaschinen
     5.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: MVA Müllverwertungsanlage Bonn GmbH Immenburgstraße 22
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53121
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
     5.1.4. Verlängerung
            Maximale Verlängerungen: 0
     5.1.6. Allgemeine Informationen
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
            Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
            Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
            Beschreibung: Erklärungen des Bieters Formblatt T1 Angaben zum Bieter Formblatt T2
            Bietergemeinschaftserklärung Formblatt T3 Eigenerklärung Ausschlussgründe Formblatt T4
            Verpflichtungserklärung Drittunternehmen Formblatt T5 Umsatzangaben Formblatt T6
	    Mindestanforderung: Der Gesamtumsatz muss im Durchschnitt der letzten drei
            abgeschlossenen Geschäftsjahre mindestens 550.000,00EUR p.a. betragen haben.
            Antiterrorerklärung, Formblatt T9 Weitere Forderungen Formblatt T10 -Vorlage eines aktuellen
            Handelsregisterauszugs, der gerechnet von dem Abgabetermin für das Angebot nicht älter als
            6 Monate ist. -Im Fall einer Bietergemeinschaft sind die Erklärungen zu den Formblättern T1,
	    T4, T9, T10 und T11 sowie der Handelsregisterauszug von jedem Mitglied der
            Bietergemeinschaft einzureichen. -Nachweis einer aktuell gültigen, marktüblichen
            Haftpflichtversicherung. Alternativ: Vorlage einer Eigenerklärung, dass eine solche
            Versicherung im Auftragsfall unverzüglich abgeschlossen und während des gesamten
	    Auftrags beibehalten wird Die Haftpflichtversicherung muss mindestens die folgenden
              Deckungssummen aufweisen: 2.500.000EUR für Sachschäden, 2.500.000EUR für
              Personenschäden, 2.500.000EUR für Vermögensschäden. -Eigenerklärung Russlandbezug -
	      Besondere Vertragsbedingungen TVgG NRW Formblatt T11
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: -Eigenerklärung zu vergleichbaren Referenzprojekten im Bereich der Lieferung,
	      Montage und Inbetriebnahme von Frequenzumrichter Formblatt T7 Geforderte
	      Mindeststandards: Mindestens 1 Referenz zu vergleichbarer Lieferung, Montage und
	      Inbetriebnahme von Frequenzumrichter mit einem Auftragsvolumen von mindestens
              550.000,00EUR Sämtliche Referenzen müssen vollständig in dem Zeitraum vom 01.01.2020
              bis zur Angebotsabgabe erbracht worden sein. -Eigenerklärung Mitarbeitende Formblatt T8
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
	    Gewichtung (Punkte, genau): 100
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 11/10/2024 23:59:00 (UTC+2)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice
	    /CXS0YBAY12RY3AV0/documents
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    URL: https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXS0YBAY12RY3AV0
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice
	    /CXS0YBAY12RY3AV0
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Vertragserfüllungsbürgschaft 5% der
            Auftragssumme inkl. Umsatzsteuer bis zur Fertigstellung der Gesamtmaßnahme.
            Anschließend erfolgt die Rückgabe der Vertragserfüllungsbürgschaft und die Umwandlung in
            eine Gewährleistungsbürgschaft in Höhe von 3% der Auftragssumme einschließlich etwa
            erteilter Nachträge. Die Sicherheit für Mängelansprüche erstreckt sich auf die Erfüllung der
            Mängelansprüche einschließlich Schadensersatz.
            Frist für den Eingang der Angebote: 21/10/2024 11:00:00 (UTC+2)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 39 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Die Auftraggeberin wird die eingegangenen Unterlagen auf
            Vollständigkeit prüfen. Soweit sich daraus ergibt, dass die Vergabeunterlagen unvollständig
              sind, ist die Auftraggeberin berechtigt, den betreffenden Bietern die Möglichkeit zu geben,
	      entsprechende Unterlagen nachzureichen. Dieses Recht zur Nachforderung von Unterlagen
              begründet indes keine Verantwortung der Auftraggeberin für die Vollständigkeit der
	      Angebotsunterlagen und keine Verpflichtung zur Nachforderung; ebenso ist ein Ausschluss
              der betroffenen Angebote, auf der Grundlage der geforderten Mindestanforderungen, zulässig.
              Es liegt daher in Ihrem Interesse, für die Vollständigkeit der Angebotsunterlagen Sorge zu
              tragen. Der Bieter bleibt für den Nachweis seiner Eignung und die Vollständigkeit seines
	      Angebots allein verantwortlich.
              Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
              Eröffnungsdatum: 21/10/2024 11:00:00 (UTC+2)
	      Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
              Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Gemäß Vergabeunterlagen
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
	      Finanzielle Vereinbarung: Keine Angaben.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland (Spruchkörper Köln)
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
	    Stadtwerke Bonn GmbH
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadtwerke Bonn GmbH
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
	    Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Bonn GmbH
	    Registrierungsnummer: B8195
            Postanschrift: Theaterstraße 24
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53111
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    Kontaktperson: Einkauf
	    E-Mail: info@stadtwerke-bonn.de
	    Telefon: +492287110
	    Internetadresse: https://www.swb-konzern.de/einkauf/
	    Profil des Erwerbers: https://www.swb-konzern.de/einkauf/
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
       8.1. ORG-0002
	    Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Bonn GmbH
	    Registrierungsnummer: B8195
            Postanschrift: Theaterstraße 24
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53111
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    Kontaktperson: Einkauf
	    E-Mail: info@stadtwerke-bonn.de
	    Telefon: +492287110
	    Rollen dieser Organisation:
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-0003
            Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland (Spruchkörper Köln)
	    Registrierungsnummer: 123456
	    Postanschrift: Zeughausstrasse 2-10
            Stadt: Köln
	    Postleitzahl: 50667
            Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vkrheinland@brk.nrw.de
	    Telefon: +492211473116
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-0004
	    Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Bonn GmbH
	    Registrierungsnummer: B8195
            Postanschrift: Theaterstraße 24
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53111
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    Kontaktperson: Einkauf
	    E-Mail: info@stadtwerke-bonn.de
	    Telefon: +492287110
	    Rollen dieser Organisation:
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
       8.1. ORG-0005
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	      Telefon: +49228996100
	      Rollen dieser Organisation:
	      TED eSender
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: e6e7f50f-1e0f-4d4d-bf5f-25d31ca2fe28 - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	    Unterart der Bekanntmachung: 16
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 25/09/2024 14:36:23 (UTC+2)
            Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 188/2024
            Datum der Veröffentlichung: 26/09/2024
Referenzen:
https://www.swb-konzern.de/einkauf/
https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXS0YBAY12RY3AV0
https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXS0YBAY12RY3AV0/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202409/ausschreibung-579481-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau