Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Kyritz - Deutschland Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen Grasmahd SM Bad Freienwalde 2025 B+L
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2024092601172175970 / 577935-2024
Veröffentlicht :
26.09.2024
Anforderung der Unterlagen bis :
14.10.2025
Angebotsabgabe bis :
29.10.2024
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
77310000 - Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen
DEU-Kyritz: Deutschland Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen
Grasmahd SM Bad Freienwalde 2025 B+L

2024/S 188/2024 577935

Deutschland Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen Grasmahd SM Bad
Freienwalde 2025 B+L
OJ S 188/2024 26/09/2024
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg Dienststätte Kyritz
E-Mail: Viviane.Borck@LS.Brandenburg.de
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Grasmahd SM Bad Freienwalde 2025 B+L
Beschreibung: Grasmahd SM Bad Freienwalde 2025 B+L
Kennung des Verfahrens: 51edf740-ad7c-4325-90d8-b631a9b3d439
Interne Kennung: K-2024-0065
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77310000 Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen

2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Straßenmeisterei Bad Freienwalde
Stadt: Bad Freienwalde
Postleitzahl: 16259
Land, Gliederung (NUTS): Märkisch-Oderland (DE409)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Vergabeunterlagen werden ausschließlich auf der elektronischen
Vergabeplattform (https:// www.ausschreibungen.ls.brandenburg.de) bereitgestellt; für den
Download wird kein Entgelt erhoben. Die Vergabeunterlagen können ohne Registrierung
eingesehen und heruntergeladen werden. Ggf. erforderliche Nachsendungen und Änderungen
werden ebenfalls in diesem Portal in elektronischer Form zur Verfügung gestellt. Bei der
elektronischen Kommunikation über die Vergabeplattform gilt das Nachfolgende: Eine
kostenlose Registrierung auf der Vergabeplattform (Einrichtung eines Nutzerkontos) ist
freiwillig. Die weitere Kommunikation, einschließlich der Übernahme und Übergabe von
elektronischen Erklärungen (mit Ausnahme der Abgabe eines Angebotes) zwischen
Vergabestelle und Unternehmen, erfolgt grundsätzlich über dieses Nutzerkonto. Beim
Unterlassen der freiwilligen Registrierung trägt das Unternehmen das Risiko, einen
Teilnahmeantrag, eine Interessenbestätigung oder ein Angebot auf der Grundlage veralteter
Unterlagen erstellt zu haben und daher im weiteren Verlauf vom Verfahren ausgeschlossen zu

werden. Auf die Nutzungsbedingungen der Vergabeplattform wird hingewiesen. Die
Vergabestelle wird für den Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, vor
Zuschlagserteilung einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem. § 150a GewO beim
Bundeszentralregister anfordern. Im Falle einer negativen Eignungsprognose kann der
Zuschlag auf das Angebot des Bieters nicht erteilt werden.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Es gelten die Ausschlussgründe nach §123 und §124
GWB sowie nach §42 und 57 VgV

5. Los

5.1. Los: LOT-0000
Titel: Grasmahd SM Bad Freienwalde 2025 B+L
Beschreibung: Beim vorliegenden Vertrag handelt es sich um einen Dienstleistungsvertrag für
Grünpflegearbeiten, überwiegend Grasmahd, an Bundes-und Landesstraßen.
Grünpflegearbeiten, hier Mahdarbeiten, im Rahmen des Straßenbetriebsdienstes haben vor
allem dazu beizutragen, die Verkehrssicherheit zu gewährleisten und den Bestand des
Bauwerks Straße durch Schutz vor Erosion zu erhalten. Um den vielfältigen Anforderungen an
die Grünflächen bei Minimierung des Pflegeaufwandes gerecht zu werden, ist eine
differenzierte Grünpflege notwendig. Somit unterteilt sich die Mahd in den Intensivbereich und
den Extensivbereich. Im Intensivbereich gibt es zwei bis drei Schnitte im Jahr bzw. in der
Vegetationszeit. Im Extensivbereich hingegen, meist ferner der Straße, ist es nur ein Schnitt
nach Blüte der Vegetation, erforderlich. Auf den extensiven Flächen kann das Gras höher
verbleiben. Genauere Angaben zur Höhe und dem Verbleib des Schnittgutes sind im LV
beschrieben.
Interne Kennung: LOT-0000

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77310000 Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Straßenmeisterei Bad Freienwalde
Stadt: Bad Freienwalde
Postleitzahl: 16259
Land, Gliederung (NUTS): Märkisch-Oderland (DE409)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 02/05/2025
Enddatum der Laufzeit: 14/10/2025

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert

Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Mit dem Angebot sind vorzulegen: - ANLAGE-Eigenerklärung-VO-
2022-833 - OZ und Teilleistungen, die an andere Unternehmer vergeben werden sollen - das
vollständig ausgefüllte Leistungsverzeichnis als PDF sowie die GAEB-Datei -Nachweis MVAS -
Nachweise gem. Eigenerklärung zur Eignung

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Die Vergabestelle wird ab einer Auftragssumme von 30.000,00 EUR brutto für
den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, zur Bestätigung seiner Eigenerklärung einen
Auszug aus dem Gewerbezentralregister (§ 150a Gewerbeordnung) beim
Bundeszentralregister und eine Abfrage beim Wettbewerbsregister (§ 6 WRegG) anfordern.
Unternehmen (auch innerhalb einer Bietergemeinschaft) haben zum Nachweis der Eignung
mit dem Angebot den ausgefüllten Vordruck HVA L-StB EU - Eigenerklärung zur Eignung
vorzulegen. Angaben und Nachweise zu §§ 42 bis 44 VgV. Bewerbergemeinschaften haben
alle o.g. Erklärungen/ Nachweise für jedes Mitglied der abzugeben. Wird der Einsatz anderer
Unternehmer vorgesehen, sind die Erklärungen/ Nachweise auch von diesen vorzulegen.
Näheres siehe Vergabeunterlagen.

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit kann der
öffentliche Auftraggeber verlangen: 1) Erklärung über den Gesamtumsatz und den Umsatz in
dem Tätigkeitsbereich des Auftrags in den letzten drei Geschäftsjahren. 2) Nachweis
entsprechender Berufshaftpflichtversicherung bzw. Bestätigung des Versicherers, diese in der
geforderten Höhe im Auftragsfall abzuschließen

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Zum Nachweis der beruflichen und technischen Leistungsfähigkeit kann der
öffentliche Auftraggeber je nach Art, Menge oder Umfang oder Verwendungszweck der
ausgeschriebenen Leistung verlangen: 1) Liste geeigneter Referenzen über früher
ausgeführte Lieferund Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste der in den letzten höchstens
drei Jahren erbrachten wesentlichen Lieferoder Dienstleistungen mit Angabe des Werts, des
Lieferbeziehungsweise Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten
Empfängers. 2) Nachweis MVAS 3) Geräteträger mit Ausleger als bewegliche Arbeitsstelle
sowie fahrbare Absperrtafel (Nachweis per Geräteliste siehe Eigenerklärung zur Eignung
Punkt IV)

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch

Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.ausschreibungen.ls.brandenburg.de
/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-
1920e913498-78be4a8c6b74b56
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.ausschreibungen.ls.brandenburg.de

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: http://www.bietercockpit.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 29/10/2024 09:00:00 (UTC+1)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Unterlagen werden nachgefordert
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 29/10/2024 09:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines
Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach
Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung, Abt. 4, Ref. 47
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft
und Energie
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg Dienststätte Kyritz
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg, Dienststätte Kyritz
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesbetrieb Straßenwesen
Brandenburg Dienststätte Kyritz
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)

8. Organisationen

8.1. ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg Dienststätte Kyritz
Registrierungsnummer: 122700
Postanschrift: Holzhausener Straße 58
Stadt: Kyritz
Postleitzahl: 16866
Land, Gliederung (NUTS): Ostprignitz-Ruppin (DE40D)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Stabsstelle Vergabe/Vertragswesen SG Vergabe West
E-Mail: Viviane.Borck@LS.Brandenburg.de
Telefon: +49 3342 249-2003
Fax: +49 331-275-486-536
Internetadresse: https://www.ausschreibungen.ls.brandenburg.de
Profil des Erwerbers: https://www.ausschreibungen.ls.brandenburg.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für
Wirtschaft und Energie
Registrierungsnummer: 12
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam-Mittelmark (DE40E)
Land: Deutschland
E-Mail: poststelle@mwae.brandenburg.de
Telefon: +49 331-866-1610
Internetadresse: https://mwae.brandenburg.de/
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg, Dienststätte Kyritz
Registrierungsnummer: 122700
Postanschrift: Holzhausener Straße 58
Stadt: Kyritz
Postleitzahl: 16866
Land, Gliederung (NUTS): Ostprignitz-Ruppin (DE40D)
Land: Deutschland
E-Mail: viviane.borck@ls.brandenburg.de
Telefon: +49 3342-249-2003
Internetadresse: https://www.ls.brandenburg.de
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1. ORG-7006
Offizielle Bezeichnung: Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung, Abt. 4, Ref. 47
Registrierungsnummer: 12
Postanschrift: Henning-von-Tresckow-Straße 2-8
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14467
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam-Mittelmark (DE40E)
Land: Deutschland
E-Mail: poststelle@mil.brandenburg.de
Telefon: +49 331-866-8470
Rollen dieser Organisation:
Schlichtungsstelle

8.1. ORG-7007
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 4d35af5c-a699-49a9-9833-f31690b25197 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 25/09/2024 13:21:32 (UTC+2)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch

11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 188/2024
Datum der Veröffentlichung: 26/09/2024

Referenzen:
https://mwae.brandenburg.de/
https://www.ausschreibungen.ls.brandenburg.de
https://www.ausschreibungen.ls.brandenburg.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1920e
913498-78be4a8c6b74b56
https://www.ls.brandenburg.de
http://www.bietercockpit.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202409/ausschreibung-577935-2024-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau