(1) Searching for "2024090601335333881" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Social-Media-Kommunikation der NRW.BANK 2025-2028 - DEU-Düsseldorf
Werbe- und Marketingdienstleistungen
Werbeberatung
Marketing
Direktmarketing
Beratung im Bereich Öffentlichkeitsarbeit
Dokument Nr...: 537154-2024 (ID: 2024090601335333881)
Veröffentlicht: 06.09.2024
*
DEU-Düsseldorf: Deutschland Beratung im Bereich Öffentlichkeitsarbeit
Rahmenvereinbarung Corporate Publishing: Social-Media-Kommunikation der
NRW.BANK 2025-2028
2024/S 174/2024 537154
Deutschland Beratung im Bereich Öffentlichkeitsarbeit Rahmenvereinbarung Corporate
Publishing: Social-Media-Kommunikation der NRW.BANK 2025-2028
OJ S 174/2024 06/09/2024
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: NRW.BANK AöR
E-Mail: einkauf@nrwbank.de
Rechtsform des Erwerbers:
Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Rahmenvereinbarung Corporate Publishing: Social-Media-Kommunikation der NRW.
BANK 2025-2028
Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung ist eine Rahmenvereinbarung über
Beratungsleistungen sowie Entwicklungs-, Konzeptions-, Redaktions- und
Produktionsleistungen rund um das Thema Corporate Publishing in sozialen Netzwerken für
die NRW.BANK. Die Leistungserbringung ist nicht auf das Gebiet der Bundesrepublik
Deutschland beschränkt.
Kennung des Verfahrens: 3a6681d1-2a5d-490e-96b4-365ac13d5bf6
Interne Kennung: 660-004307-00-101-79520
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79416200 Beratung im Bereich Öffentlichkeitsarbeit
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79341100 Werbeberatung, 79342000 Marketing, 79342100
Direktmarketing, 79340000 Werbe- und Marketingdienstleistungen
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: NRW.BANK AöR Kavalleriestr. 22
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40213
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
2.1.3. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 900 000,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 900 000,00 EUR
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXPNYH5DU2R
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123 bis 126 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123 bis 126 GWB
Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
§§ 123 bis 126 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126
GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Rahmenvereinbarung Corporate Publishing: Social-Media-Kommunikation der NRW.
BANK 2025-2028
Beschreibung: Die geschätzte Abnahmemenge beläuft sich auf Leistungen im Wert von EUR
900.000 netto über die maximale Vertragslaufzeit von vier Jahren (unverbindlicher Schätzwert
für die gemäß Rahmenvereinbarung zu erbringenden Leistungen).
Interne Kennung: 660-004307-00-101-79520
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79416200 Beratung im Bereich Öffentlichkeitsarbeit
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79341100 Werbeberatung, 79342000 Marketing, 79342100
Direktmarketing, 79340000 Werbe- und Marketingdienstleistungen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Verlängerungsoptionen, s. oben stehende Angaben.
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: NRW.BANK AöR Kavalleriestr. 22
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40213
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 12 Monate
5.1.4. Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Die Rahmenvereinbarung verlängert sich automatisch um jeweils ein
weiteres Jahr, wenn sie nicht sechs Monate vor Ablauf durch die NRW.BANK schriftlich
gekündigt wird, höchstens jedoch auf einen Zeitraum von insgesamt vier Jahren.
5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Nachweis zur Befähigung und Erlaubnis der Berufsausübung
Beschreibung: Fügen Sie einen Nachweis der Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister
oder einen Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung (z.B.
Gewerbeanmeldung) bei. Bei ausländischen Bietern sind vergleichsweise Bescheinigungen
vorzulegen. Der Nachweis darf nicht älter als 3 Monate sein.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Eigenerklärung: Betrug der Netto-Gesamtjahresumsatz Ihres Unternehmens
mindestens EUR 1,5 Mio. jeweils in den letzten drei Geschäftsjahren?
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Geben Sie mindestens drei vergleichbare Referenzprojekte über früher
ausgeführte Aufträge in den letzten höchstens drei Jahren vor Veröffentlichung der
Auftragsbekanntmachung (Referenzzeitraum 16.08.2021-16.08.2024). Anonymisierte
Angaben sind insoweit nicht zulässig. Die Auftraggeberin behält sich vor, die
Referenzleistungen jederzeit bei dem angegebenen Empfänger / Referenzkunden zu
überprüfen. Es gelten folgende Mindestbedingungen: Angegebene Referenzen sind zum
Nachweis dieser Mindestanforderungen aussagekräftig zu erläutern. Aus der Gesamtschau
der Erläuterungen zu den Referenzen muss sich ergeben, dass der Bewerber mindestens die
folgenden Dienstleistungen erbracht hat: (1) Erforderlicher Leistungsumfang bei mindestens
zwei Referenzen: Redaktionelle Ausarbeitung diverser Themen, insbesondere mit Recherche
und Texterstellung (2) Erforderlicher Leistungsumfang bei mindestens einer Referenz:
Grafische Aufbereitung von Inhalten, insbesondere auf Basis von Foto- und Filmbearbeitung
(3) Auftraggeber: Mindestens ein Kreditinstitut oder ein Finanzdienstleistungsinstitut im Sinne
des Gesetzes über das Kreditwesen (Kreditwesengesetz - KWG) (4) Zielgruppe bei
mindestens einer Referenz: kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) (5)
Auftragsvolumen bei jeder Referenz: mindestens 40.000,-- Euro netto (6) Auftragsdauer:
jeweils mindestens sechs Monate im Referenzzeitraum.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angbotsvergleichspreis
Beschreibung: Angbotsvergleichspreis
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Redaktionelle Arbeit (Aufgaben 1 und 2)
Beschreibung: Aufgabe 1 - Akquise von Teilnehmenden für ein NRW.BANK-Seminar -
Gewichtung 20 %, max. 200 Punkte: Formulieren Sie redaktionell und kreieren Sie grafisch
insgesamt drei LinkedIn-Postings, die auf das Ziel einzahlen, Teilnehmende für das Seminar
zu akquirieren. Aufgabe 2 - Darstellung der Fördermöglichkeiten - Gewichtung 20 %, max. 200
Punkte, Anhand der Erfolgsgeschichte Scalara sollen Fördermöglichkeiten der NRW.BANK
mit drei unterschiedlichen LinkedIn-Postings dargestellt werden. Formulieren Sie redaktionell
und kreieren Sie grafisch diese insgesamt drei LinkedIn-Postings und geben Sie eine
Empfehlung für Veröffentlichungszeiträume ab. Vgl. im Einzelnen die
Bewerbungsbedingungen.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Personalkonzept
Beschreibung: Bitte nennen Sie uns die Mitarbeitenden, die maßgeblich die anfallenden
Tätigkeiten gemäß Leistungsbeschreibung übernehmen werden und fügen den jeweiligen
aussagekräftigen Lebenslauf mit Nennung von persönlichen Referenzen und fachlichen
Qualifikationen bei (vgl. im Einzelnen die Bewerbungsbedingungen).
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 11/09/2024 00:00:00 (UTC+2)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
/CXPNYH5DU2R/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Kommunikationstool der Plattform vergabe.NRW / Vergabemarktplatz, vgl. die
Bewerbungsbedingungen, Ziff. 4.
URL: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYH5DU2R
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
/CXPNYH5DU2R
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/09/2024 10:00:00 (UTC+2)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: vgl. § 56 VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/09/2024 10:01:00 (UTC+2)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Vgl. Rahmenvereinbarung und deren Anlagen.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Informationen über die Überprüfungsfristen: Unbeschadet der Prüfungsmöglichkeiten von
Aufsichtsbehörden und Vergabeprüfstellen unterliegt die Vergabe öffentlicher Aufträge der
Nachprüfung durch die Vergabekammern. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein
Interesse an dem öffentlichen Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97
Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist
darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften
ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Antrag ist unzulässig, soweit (1.) der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber der Auftraggeberin nicht innerhalb einer Frist
von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt
unberührt, (2.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist
zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Auftraggeberin gerügt werden, (3.)
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der
Auftraggeberin gerügt werden, (4.) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland C/O Bezirksregierung Köln
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: NRW.
BANK AöR
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: NRW.BANK AöR
Registrierungsnummer: DE223501401
Postanschrift: Kavalleriestraße 22
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40213
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Einkauf & Vergabestelle
E-Mail: einkauf@nrwbank.de
Telefon: +49 211 91741-3491
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland C/O Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer: 05315-03002-81
Postanschrift: Zeughausstraße 2 - 10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
E-Mail: VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon: +49 221147-3045
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
10. Änderung
Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: 7908592a-8467-4051-953c-
a075075d9204-01
Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen
Beschreibung: Das Ende der Angebotsfrist wird vom 17.09.2024 10:00 Uhr auf den
23.09.2024 10:00 Uhr verlängert.
10.1. Änderung
Abschnittskennung: PROCEDURE
Beschreibung der Änderungen: -Änderung d. Schreibens Aufforderung zur Angebotsabgabe
unter Vergabeunterlagen Anschreiben -Änderung d. Dokuments Bewerb_Beding
Off_Verfahren unter Vergabeunterlagen Sonstiges -Änderung der Angebotsfrist und
Fragefrist unter Fristen
Änderung der Auftragsunterlagen am: 05/09/2024
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 449a49e3-be67-4fad-89fe-235364712491 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 05/09/2024 09:11:36 (UTC+2)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 174/2024
Datum der Veröffentlichung: 06/09/2024
Referenzen:
https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYH5DU2R
https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYH5DU2R/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202409/ausschreibung-537154-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|