Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024090601244932691" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Datenverarbeitung  zweidimensionale hydrodynamische Modellierung für das Gewässer Lahn inkl. Vorbereitung der Unterlagen für das Verfahren zur Ausweisung des Überschwemmungsgebietes - DEU-Wiesbaden
Datenverarbeitung
Dokument Nr...: 535995-2024 (ID: 2024090601244932691)
Veröffentlicht: 06.09.2024
*
  DEU-Wiesbaden: Deutschland  Datenverarbeitung  zweidimensionale
hydrodynamische Modellierung für das Gewässer Lahn inkl. Vorbereitung der
Unterlagen für das Verfahren zur Ausweisung des Überschwemmungsgebietes
   2024/S 174/2024 535995
   Deutschland  Datenverarbeitung  zweidimensionale hydrodynamische Modellierung für das
   Gewässer Lahn inkl. Vorbereitung der Unterlagen für das Verfahren zur Ausweisung des
   Überschwemmungsgebietes
   OJ S 174/2024 06/09/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Dienstleistungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
	    Offizielle Bezeichnung: Land Hessen, vertreten durch das Hessische Competence Center -
	    Zentrale Beschaffung-
	    E-Mail: beschaffung@hcc.hessen.de
            Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
            Titel: zweidimensionale hydrodynamische Modellierung für das Gewässer Lahn inkl.
            Vorbereitung der Unterlagen für das Verfahren zur Ausweisung des
            Überschwemmungsgebietes
            Beschreibung: Durchführung einer zweidimensionalen hydrodynamischen Modellierung für
            das Gewässer Lahn inkl. Vorbereitung der Unterlagen für das Verfahren zur Ausweisung des
            Überschwemmungsgebietes
	    Kennung des Verfahrens: 555cd68a-7300-47d7-afa6-9dfaae9ba021
	    Interne Kennung: VG-0437-2024-0317
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 72310000 Datenverarbeitung
     2.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Landgraf-Philipp-Platz 1-7
            Stadt: Gießen
	    Postleitzahl: 35390
	    Land, Gliederung (NUTS): Lahn-Dill-Kreis (DE722)
	    Land: Deutschland
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: Der Bieter hat mit dem Angebot zudem folgende Unterlagen
            beizufügen: - Erklärung zu Russland-Sanktionen (siehe Vordruck
             Erklaerung_RUS_Sanktionen.pdf ) - Der/die Bieterxin hat eine Eigenerklärung mit dem
            Angebot einzureichen, in welcher er/sie bestätigt, dass das für die Ausführung des Auftrags
            einzusetzende Personal mind. Über einen anerkannten Hochschulabschluss im Bereich
            Wasserbau / Wasserwirtschaft verfügt - Unternehmensdarstellung, in welcher der Bieter die
            vorhandene Vermessungsausrüstung eines Simulationsprogramms und Lizenzanzahl sowie
              GIS-Software darzustellen hat - Zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe gültiger Nachweis ISO
	      9001 Zertifizierung (oder vergleichbare Zertifizierung, bzw. ausreichende Beschreibung im
              Konzept) Bei geplantem Einsatz von Nachunternehmern ist dem Angebot zusätzlich der
              Vordruck 235 (Verzeichnis der Leistungen anderer Unternehmen) beizufügen.
	      Rechtsgrundlage:
	      Richtlinie 2014/24/EU
	      vgv -
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
            Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden
            Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
            Korruption: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer
            entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und
	    Dienstleistungen)
            Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Bestätigung des Nichtvorliegens des
            Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular
            Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
	    Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
            Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden
            Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
            Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Bestätigung des Nichtvorliegens des
            Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular
            Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
            Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Bestätigung des Nichtvorliegens des
            Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular
            Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
            Betrugsbekämpfung: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe
            einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und
	    Dienstleistungen)
            Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Bestätigung des Nichtvorliegens des
            Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular
            Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
            Zahlungsunfähigkeit: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe
            einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und
	    Dienstleistungen)
            Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Bestätigung des Nichtvorliegens des
            Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular
            Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
	    Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
            Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
            Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden
            Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
            Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Bestätigung des
            Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung
            (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
            Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Bestätigung
	    des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden
            Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
              Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Bestätigung
	      des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden
              Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
              Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Bestätigung des Nichtvorliegens des
              Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular
              Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
              Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Bestätigung des Nichtvorliegens des
              Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular
              Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
              Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Bestätigung des Nichtvorliegens des
              Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular
              Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
              Entrichtung von Steuern: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch
              Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für
	      Liefer- und Dienstleistungen)
              Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
              Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden
              Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
              Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Bestätigung des Nichtvorliegens des
              Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular
              Eigenerklärung zu Russland-Sanktionen)
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0000
            Titel: zweidimensionale hydrodynamische Modellierung für das Gewässer Lahn inkl.
            Vorbereitung der Unterlagen für das Verfahren zur Ausweisung des
            Überschwemmungsgebietes
            Beschreibung: Ausführung der zweidimensionale hydrodynamische Modellierung für das
            Gewässer Lahn im Bereich von der hessischen Landesgrenze zu Nordrhein-Westfalen (km
	    222) bis zur hessischen Landesgrenze zu Rheinland-Pfalz (km 56) - inkl. Vorbereitung der
            Unterlagen für das Verfahren zur Ausweisung des Überschwemmungsgebietes. Grundlage für
            die Ermittlung der Überschwemmungsgebiete soll ein zweidimensionales hydrodynamisch-
            numerisches 2D-HN-Modell werden. Durch ein 2D-HN-Modell können die
            Strömungskennwerte, wie u.a. die Fließgeschwindigkeit und der Wasserstand, erfasst werden.
            Basis der Modellierung stellen die aktuellen DGM1-Daten des Landes Hessen dar. Darüber
            hinaus stehen Peildaten der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung für Teile der Lahn zur
            Verfügung. Zusätzlich sind Nassprofile durch ein geeignetes Vermessungsverfahren zur
            repräsentativen Darstellung des Flussschlauchs zu erheben und mit den DGM-Daten zu
            verschneiden. Insbesondere sind strömungsrelevante Kreuzungs- und Querbauwerke bei der
            Vermessung zu berücksichtigen. Das Modell soll die im Einzugsgebiet überfluteten urbanen
            Bereiche, ebenso wie die der freien Landschaft vollumfänglich abbilden können. Die Lahn
            besitzt im Mittel- und Oberlauf bis Wetzlar bei HQExtrem eine Überflutungsfläche mit Breiten
            bis ca. 2.000 m. Diesbezüglich ist eine mittlere Breite von ca. 1.000 m bei einer
            Fließgewässerlänge von rd. 166 km und somit ein Modellgebiet von etwa 166 km²
            abzudecken. Das Berechnungsprogramm muss differierende Abflusszustände mit den daraus
            resultierenden unterschiedlichen Ausbreitungsflächen stabil abbilden können. Die für die
	    Berechnung notwendigen Randbedingungen werden in Abstimmung mit dem Auftraggeber
            definiert. Für die Modellierung sind zeitlich unabhängige (stationäre) Strömungszustände
            vorgesehen. Zur Bewertung der Sensitivität, soll ein Szenario mit variierenden Rauigkeiten im
              Umfeld von ausgewählten Siedlungsbereichen erfolgen. In einem alternativen Szenario sollen
              die Überschwemmungsflächen für Hochwasserwellen unter Berücksichtigung der
              Retentionswirkung der vorhandenen Hochwasserrückhaltebecken an den Zuflüssen der
              Nebengewässern Perf, Ohm, Salzböde, Lumda, Kleebach und Ulmbach mittels stationärer
	      Berechnung ermittelt werden. Das Modell ist anhand vorhandener hydrologischer Daten und
              ggf. abgelaufener historischer Hochwasserereignisse zu kalibrieren. Bei der diesbezüglichen
	      Datenbeschaffung (Fotodokumentation, Wasserspiegellagenfixierungen etc.) ist auf
              Unterlagen bei dem Regierungspräsidium Gießen -im nachfolgenden Auftraggeber (AG)
              genannt, zurückzugreifen. Die für die Berechnung notwendigen Randbedingungen werden in
              Abstimmung mit dem AG definiert. Die Ergebnisse der Rechenläufe werden für die Erstellung
              der Gefahren- und Risikokarten nach § 74 WHG im Risikogebiet Lahn und für die Erstellung
              der Überschwemmungsgebietskarten nach § 76 WHG verwendet.
	      Interne Kennung: LOT-0000
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 72310000 Datenverarbeitung
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Landgraf-Philipp-Platz 1-7
            Stadt: Gießen
	    Postleitzahl: 35390
	    Land, Gliederung (NUTS): Lahn-Dill-Kreis (DE722)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 01/01/2025
	    Enddatum der Laufzeit: 30/06/2026
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
            Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet
            für:other-sme#
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: - Erklärung zur Eignung Liefer-/Dienstleistungen (siehe Vordruck
	       Erklaerung_Eignung.pdf ) - Referenzen: Eine Liste mit jeweils mind. 3 geeigneten
              Referenzangaben (insgesamt mind. 6) über die in den letzten 3 Jahren erbrachten
              wesentlichen Leistungen bezüglich der folgenden Themenbereiche (TB): - TB 1: Erstellung
              von hydrodynamisch-numerischen Modellen zur Berechnung von Überschwemmungsgebieten
              -TB 2: Darstellung von Überschwemmungsgebieten und Hochwassergefahrenkarten Eine
	      Referenzangabe ist dann geeignet, wenn diese in Art und Umfang dem hier zu vergebenden
	      Auftrag entsprechen. Um einen ausreichenden Wettbewerb sicherzustellen, wird darauf
              hingewiesen, dass auch Referenzen berücksichtigt werden, die mehr als 3 Jahre, jedoch nicht
              länger als 6 Jahre zurückliegen. Für jede Referenzangabe ist der betreffende Themenbereich
              zu benennen und es sind folgende Angaben zu machen:  Art der Leistung  Umfang 
              Empfänger (öffentliche und/oder private Empfänger) der Leistung  Ansprechpartner, Telefon,
              E-Mail-Adresse  Erbringungszeitpunkt Es können auch beide o.g. Themenbereiche TB1 und
	      TB2 durch eine Referenz abgedeckt sein. Bei der Vorlage beider Themenbereiche durch eine
	      Referenzangabe, sind in Summe ebenfalls mind. 3 Referenzen pro Themenbereich
	      einzureichen. In jedem Falle hat der Bieter zu benennen, welchexr Themenbereichxe durch die
              jeweilige Referenzangabe erfüllt wird/werden. Die oben stehenden Angaben sind auf einer
	      eigenen Anlage des Bieters zu machen. - Konzept: Der Bieter hat mit dem Angebot unter
              Berücksichtigung der Inhalte der Leistungsbeschreibung ein Umsetzungskonzept zur
	      geplanten Umsetzung des Projekts vorzulegen. In dem Konzept ist mindestens auf die
	      folgenden inhaltlichen Punkte einzugehen: 1. Wie wird das Projekt organisiert? 2. Wie wird die
              regelmäßige Kommunikation mit dem AG sichergestellt? 3. Wie gestaltet sich der
	      voraussichtliche Zeitplan des Projekts? 4. Wie wird die Einhaltung von Terminen
	      sichergestellt? Das Konzept ist nicht nur wesentlicher Bestandteil des Angebotes, sondern im
	      Rahmen der Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebotes durch das Zuschlagskriterium
               Qualität Konzept  Bestandteil der Angebotswertung. Da das Konzept die
	      Wirtschaftlichkeitsbewertung des Angebotes betrifft, ist dieses mit dem Angebot zwingend
	      einzureichen; eine Nachforderung ist ausgeschlossen.
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
            Art: Qualität
            Bezeichnung: Aualität Konzept
            Beschreibung: Qualität Konzept
	    Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40
	      Kriterium:
	      Art: Preis
	      Bezeichnung: Preis
	      Beschreibung: Gesamtpreis
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 60
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.hessen.de/NetServer
	    /TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1914fda6499-
	    13b594e6056af43b
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
              Elektronische Einreichung: Zulässig
              Adresse für die Einreichung: https://vergabe.hessen.de
              Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
              Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
              Varianten: Nicht zulässig
              Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
              Frist für den Eingang der Angebote: 10/10/2024 12:00:00 (UTC+2)
              Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
              Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	      nachgereicht werden.
              Zusätzliche Informationen: Nachforderung im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten des § 56
	      VgV
              Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
              Eröffnungsdatum: 10/10/2024 12:00:00 (UTC+2)
	      Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
              Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass
              die Bewerber/Bieter die nach § 5 HVTG erforderliche Verpflichtungserklärung abzugeben
	      haben.
              Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
              Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
              Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1
              Nrn. 1 bis 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 160 Abs. 3
              Satz 1 Nr. 4 GWB. Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit nach Eingang
              der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, mehr als 15
	      Kalendertage vergangen sind.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium
	    Darmstadt
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Land
	    Hessen, vertreten durch das Hessische Competence Center -Zentrale Beschaffung-
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Land Hessen, vertreten durch das
	    Hessische Competence Center -Zentrale Beschaffung-
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
   8. Organisationen
       8.1. ORG-7001
	    Offizielle Bezeichnung: Land Hessen, vertreten durch das Hessische Competence Center -
	    Zentrale Beschaffung-
	      Registrierungsnummer: DE 212 133 546
              Postanschrift: Rheingaustraße 186
	      Stadt: Wiesbaden
	      Postleitzahl: 65203
	      Land, Gliederung (NUTS): Wiesbaden, Kreisfreie Stadt (DE714)
	      Land: Deutschland
	      E-Mail: beschaffung@hcc.hessen.de
	      Telefon: +49 611 7038 4012
	      Fax: +49 611 32 76 38 412
	      Internetadresse: https://vergabe.hessen.de
	      Rollen dieser Organisation:
	      Beschaffer
              Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
              Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
       8.1. ORG-7004
            Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium
	    Darmstadt
	    Registrierungsnummer: DE 812 056 745
            Postanschrift: Wilhelminenstraße 1 - 3
	    Stadt: Darmstadt
	    Postleitzahl: 64283
	    Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de
	    Telefon: +49 6151 126603
	    Fax: +49 611 327 648534
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-7005
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: f933dbfe-79ca-445b-b93d-6787c397e4f2 - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	    Unterart der Bekanntmachung: 16
              Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 05/09/2024 13:07:18 (UTC+2)
              Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 174/2024
            Datum der Veröffentlichung: 06/09/2024
Referenzen:
https://vergabe.hessen.de
https://vergabe.hessen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1914fda6499-13b594e6056af
43b
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202409/ausschreibung-535995-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau