Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024061001210529978" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Installation von Verkehrsleiteinrichtungen  KIM (KI-Mobilität), Verkehrs- und Parkleitsystem Trier - DEU-Trier
Ausrüstung für die Straßenverkehrssteuerung
Ausrüstung für Parkplätze
Fundamentierungsarbeiten
Installation von Verkehrsleiteinrichtungen
Softwarepaket und Informationssysteme
Dokument Nr...: 339634-2024 (ID: 2024061001210529978)
Veröffentlicht: 10.06.2024
*
  DEU-Trier: Deutschland  Installation von Verkehrsleiteinrichtungen  KIM
(KI-Mobilität), Verkehrs- und Parkleitsystem Trier
   2024/S 111/2024 339634
   Deutschland  Installation von Verkehrsleiteinrichtungen  KIM (KI-Mobilität), Verkehrs- und
   Parkleitsystem Trier
   OJ S 111/2024 10/06/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Dienstleistungen - Lieferungen - Bauleistung
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
            Offizielle Bezeichnung: SWT Anstalt des öffentlichen Rechts der Stadt Trier (SWT-AöR)
	    Rechtsform des Erwerbers:
            Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
            Titel: KIM (KI-Mobilität), Verkehrs- und Parkleitsystem Trier
            Beschreibung: Errichtung eines neues Verkehrs-, Parkleit- und Stadtinformationssystem für
            die Stadt Trier. Dies besteht aus entsprechenden LED-Tafeln zur Informationsübermittlung an
            die Verkehrsteilnehmer sowie über entsprechende Sensoren zur Erfassung des
            Verkehrsablaufes sowie der Auslastung der Parkflächen. Darüber hinaus ist die Einrichtung
	    von Umfeldmessstellen zur Ermittlung der Witterungssituation und der Immissionen
	    vorgesehen. Zur Steuerung ist eine Zentrale zu liefern welche die erhobenen Daten auswertet,
            entsprechende Prognosen mittels KI-gestützter Verfahren erstellt und darauf basierend
	    geeignete Strategien zur Verkehrsbeeinflussung ableitet sowie die Steuerung der LED-Tafeln
            übernimmt.
	    Kennung des Verfahrens: e45d3e00-a3c1-4a92-9caa-121491d44769
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Bauleistung
            Zusätzliche Art des Auftrags: Lieferungen
            Zusätzliche Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 45316213 Installation von Verkehrsleiteinrichtungen
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 45262210 Fundamentierungsarbeiten, 34923000
            Ausrüstung für die Straßenverkehrssteuerung, 34926000 Ausrüstung für Parkplätze, 48000000
	    Softwarepaket und Informationssysteme
     2.1.2. Erfüllungsort
	    Land, Gliederung (NUTS): Trier, Kreisfreie Stadt (DEB21)
	    Land: Deutschland
     2.1.4. Allgemeine Informationen
	    Rechtsgrundlage:
	    Richtlinie 2014/24/EU
	    vob-a-eu -
     2.1.6. Ausschlussgründe:
            Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Es gelten die gesetzlichen Ausschlussgründe nach §
            123 - § 126 GWB. Der Bieter hat daher als vorläufigen Nachweis das ausgefüllte Formblatt
             Erklärung zur Eignung  (liegt den Vergabeunterlagen bei) mit dem Angebot vorzulegen.
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0001
            Titel: KIM (KI-Mobilität), Verkehrs- und Parkleitsystem Trier
	    Beschreibung: - Lieferung und Montage von 28 Detektoreinheiten zur Erfassung Bluetooth-
            /WIFI-Geräte (Reisezeiterfassung) inkl. Energieversorgung und Datenübertragung - Lieferung
	    und Montage von 25 Detektoreinheiten zur Erfassung von Kfz, Lkw, Radfahrern und
            Fußgängern (Verkehrsdatenerfassung) inkl. Datenaggregation (Anzahl der jeweils detektierten
            Objekte je Zeitintervall), Energieversorgung und Datenübertragung - Lieferung und Montage
	    von Detektionssystemen zur Erfassung des ruhenden Verkehrs (Parkdaten) inkl.
            Energieversorgung und Datenübertragung für 7 Parkplätze - Lieferung und Montage von 30
            neuen Aufstellvorrichtungen (hier Rohrmasten und Trimaste) für neue Anzeige- und
            Detektionssysteme - Lieferung und Montage von Fahrzeugrückhaltesystemen (hier Baum- und
            Objektschutz  BOS) - Lieferung und Montage von 45 LED-Matrix-Anzeigen zur
            Informationsübermittlung an die Verkehrsteilnehmer inklusive Schildersteuerung,
            Energieversorgung und Datenübertragung - Lieferung und Montage einer Zentrale (Hard- und
            Software) zur Datenaufbereitung, Erstellung von KI-gestützten Prognosen und Steuerung der
	    Anzeigeeinheiten. - Lieferung und Montage von 2 Umfelddatenerfassungsstationen sowie 13
            Immissionsmesstellen inkl. Datenübertragung und Energieversorgung - Demontage und
	    Entsorgung der vorhandenen Anzeigeelemente des bestehenden Parkleitsystems inklusive
	    Verkabelung - Demontage und Entsorgung bestehender Aufstellvorrichtungen inkl. Fundament
            - Herstellung von Fundamenten für neue Aufstellvorrichtungen einschl. der zugehörigen
	    Nebenarbeiten
	    Interne Kennung: P24_001_613
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Bauleistung
            Zusätzliche Art des Auftrags: Lieferungen
            Zusätzliche Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 45316213 Installation von Verkehrsleiteinrichtungen
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 45262210 Fundamentierungsarbeiten, 34926000
            Ausrüstung für Parkplätze, 34923000 Ausrüstung für die Straßenverkehrssteuerung, 48000000
	    Softwarepaket und Informationssysteme
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Stadt: Trier
	    Land, Gliederung (NUTS): Trier, Kreisfreie Stadt (DEB21)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 01/09/2024
	    Enddatum der Laufzeit: 31/03/2026
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
	      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
              Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
	    Bezeichnung: Folgende Nachweise sind mit Angebotsabgabe einzureichen. Die Nachweise
            können in Form von Eigenerklärungen erbracht werden. Die Vorlage der Einheitlichen
            Europäischen Eigenerklärung (EEE) wird akzeptiert.
            Beschreibung: - Bei Bildung einer Bietergemeinschaft: Bietergemeinschaftserklärung mit
            Benennung sämtlicher Mitglieder, welche eine Bieter-/Arbeitsgemeinschaft bilden werden
            sowie des bevollmächtigten Vertreters, welcher die Bietergemeinschaft rechtsverbindlich
	    vertritt. - Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen
            Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu
	    vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit
            anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen. - Nachweis einer
            Betriebshaftpflichtversicherung für die vom Vertrag umfassten Tätigkeiten mit einer
            Deckungssumme von mindestens 4 Mio.  oder Bestätigung eines Versicherer, dass er den
	    AN im Falle der Auftragsvergabe gegen die genannten Risiken versichert. - Jahresumsatz mit
	    vergleichbaren Projekten von mindestens 1,5 Mio. Euro im eigenen Betrieb (Mittel der letzten
            drei Geschäftsjahre). Bei Bieter-/Arbeitsgemeinschaften werden die Jahresumsätze zur
	    Wertung addiert. - Jahresumsatz von mindestens 2 Mio. Euro im eigenen Betrieb (Mittel der
            letzten drei Geschäftsjahre). Bei Bieter-/Arbeitsgemeinschaften werden die Jahresumsätze zur
	    Wertung addiert. - Nachweis zur Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft.
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
	      Bezeichnung: Folgende Nachweise sind mit Angebotsabgabe einzureichen. Die Nachweise
              können in Form von Eigenerklärungen erbracht werden. Die Vorlage der Einheitlichen
              Europäischen Eigenerklärung (EEE) wird akzeptiert.
              Beschreibung: - Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu fünf
	      abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.
              Angaben für min. drei Referenzen sind zu machen. Als vergleichbare Leistungen werden
              anerkannt: Lieferleistungen für LED-Matrixanzeigen mit einem Mindestauftragsvolumen von
              1,0 Mio. , Lieferleistungen für Verkehrsleitsystem mit einem Mindestauftragsvolumen von 2,5
              Mio. , Lieferleistungen Zentralensoftware für Verkehrsleitzentralen mit einem
              Mindestauftragsvolumen von 200.000  - Angaben über die Zahl der in den letzten drei
              abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte. - Angabe,
              welche Teile des Auftrags der Unternehmer unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben
	      hat.
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E89571929
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	      Elektronische Einreichung: Erforderlich
              Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E89571929
              Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
              Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
              Varianten: Zulässig
              Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
              Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Vertragserfüllungsbürgschaft (5% der
	      Auftragssumme)
              Frist für den Eingang der Angebote: 09/07/2024 10:00:00 (UTC+2)
              Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
              Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	      nachgereicht werden.
              Zusätzliche Informationen: A) Die Vergabestelle behält sich vor, fehlende Unterlagen
	      nachzufordern. Die Bieter haben hierauf jedoch keinen Anspruch; bei Angebotsabgabe ist
              deshalb zu berücksichtigen, dass unvollständige Unterlagen zum Ausschluss führen können.
	      B) Das Angebot ist zusammen mit den Anlagen bis zum Ablauf der Angebotsfrist zwingend
              über die Vergabeplattform  subreport-ELViS  zu übermitteln. Nicht gestattet ist die Einreichung
	      von Angeboten per Fax, per Post oder per EMail. Diese Angebote werden von der Wertung
	      zwingend ausgeschlossen.
              Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
              Eröffnungsdatum: 09/07/2024 10:00:00 (UTC+2)
	      Auftragsbedingungen:
              Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
              Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
              Informationen über die Überprüfungsfristen: Hinsichtlich der Fristen zur Einlegung von
              Rechtsbehelfen wird auf § 160 Abs. 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen
              (GWB) verwiesen. § 160 GWB lautet wie folgt: (1) Die Vergabekammer leitet ein
              Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein
              Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen
              Rechten nach § 97 Abs. 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht.
	      Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der
	      Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist
              unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
              Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
              Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist
              nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt. 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
              Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
              benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt
              werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar
              sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
              gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der
              Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt
              nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1
              Nr. 2. § 134 Abs. 1 Satz 2 bleibt unberührt. .
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
              Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	      Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft,
	    Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
            Offizielle Bezeichnung: SWT Anstalt des öffentlichen Rechts der Stadt Trier (SWT-AöR)
	    Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00002240
	    Postanschrift: Ostallee 7-13
	    Stadt: Trier
	    Postleitzahl: 54290
	    Land, Gliederung (NUTS): Trier, Kreisfreie Stadt (DEB21)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: e-vergabe@swt.de
	    Telefon: 0651 7171543
	    Internetadresse: https://www.swt.de
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
       8.1. ORG-0002
            Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft,
	    Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
	    Registrierungsnummer: 2
	    Stadt: Mainz
	    Postleitzahl: 55116
	    Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de
	    Telefon: 06131 162234
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-0003
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: acde2043-064f-4754-b515-cfc64859a3a2 - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 06/06/2024 15:58:02 (UTC+2)
            Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 111/2024
            Datum der Veröffentlichung: 10/06/2024
Referenzen:
https://www.subreport.de/E89571929
https://www.swt.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202406/ausschreibung-339634-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau