Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024030701454124403" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen  Erschließungsplanung für das Gebiet Gelsdorfhütte in Weißwasser/O.L. - DEU-Weißwasser
Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Dokument Nr...: 140987-2024 (ID: 2024030701454124403)
Veröffentlicht: 07.03.2024
*
  DEU-Weißwasser: Deutschland  Dienstleistungen von Architektur- und
Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen  Erschließungsplanung
für das Gebiet Gelsdorfhütte in Weißwasser/O.L.
   2024/S 48/2024 140987
   Deutschland  Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene
   Leistungen  Erschließungsplanung für das Gebiet Gelsdorfhütte in Weißwasser/O.L.
   OJ S 48/2024 07/03/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Dienstleistungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
            Offizielle Bezeichnung: Große Kreisstadt Weißwasser/O.L. Stadtverwaltung
            Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
            Titel: Erschließungsplanung für das Gebiet Gelsdorfhütte in Weißwasser/O.L.
            Beschreibung: Erschließungsplanung für das Gebiet Gelsdorfhütte in Weißwasser/O.L.
	    Kennung des Verfahrens: 018df4b7-29fa-47bd-b4d0-0cc2cff26585
	    Interne Kennung: 240190E
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
            Zentrale Elemente des Verfahrens: Offenes Verfahren nach § 15 Abs. 1 VgV (1 Stufiges
            Verfahren); Bei einem offenen Verfahren fordert der öffentliche Auftraggeber eine
            unbeschränkte Anzahl von Unternehmen öffentlich zur Abgabe von Angeboten auf. Jedes
	    interessierte Unternehmen kann ein Angebot abgeben.
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
            Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie
	    planungsbezogene Leistungen
     2.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Gewerbegebiet Gelsdorfhütte
            Stadt: Weißwasser/O.L.
	    Postleitzahl: 02943
            Land, Gliederung (NUTS): Görlitz (DED2D)
	    Land: Deutschland
     2.1.4. Allgemeine Informationen
	    Rechtsgrundlage:
	    Richtlinie 2014/24/EU
            vgv - offenes Verfahren nach § 15 VgV
            Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:
     2.1.6. Ausschlussgründe:
            Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Die Ausschlussgründe ergeben sich aus dem
            Deutschen Vergaberecht, insbesondere GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen).
            Ausschlussgründe sind u. a.: Sämtliche Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB, wie
            Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung, Betrug und Subventionsbetrug, Bildung
              krimineller Vereinigungen, Bildung terroristischer Vereinigungen, Geldwäsche,
	      Terrorismusfinanzierung, Insolvenz oder mit Insolvenz vergleichbare Verfahren, Mangelhafte
              Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags, Menschenhandel, Zwangsprostitution,
              Zwangsarbeit oder Ausbeutung, Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des
              Vergabeverfahrens, Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von
              Sozialversicherungsbeiträgen, Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder
              Abgaben, Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen, Wettbewerbsverzerrung wegen
              Vorbefassung, Zahlungsunfähigkeit, nachweislicher Verstoß gegen umwelt-, sozial- oder
              arbeitsrechtliche Verpflichtungen sowie die Zugehörigkeit zum in der Vorschrift Artikel 5k des
	      EU Sanktionspaketes (Verordnung EU 2022/576) genannten Personenkreises bzw.
	      Unternehmen.
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0001
            Titel: Erschließungsplanung für das Gewerbegebiet Gelsdorfhütte in Weißwasser
            Beschreibung: Die große Kreisstadt Weißwasser vergibt für die Nachnutzung einer
            Industriebrache die Erschließungsplanung, bestehend aus der Objektplanung:
            Ingenieurbauwerke nach § 41 HOAI Teil 3-Abschnitt 3, Leistungsphasen 1 bis 9
	    (Regenwasserentsorgung, Schmutzwasserentsorgung, Trinkwasserversorgung
            /Löschwasserversorgung) Verkehrsanlagen nach § 45 HOAI Teil 3-Abschnitt 4,
            Leistungsphasen 1 bis 9, Freianlagen nach § 38 HOAI Teil 3-Abschnitt 2, Leistungsphasen 1
            bis 9 und der Fachplanung Technische Ausrüstung nach § 54 HOAI Teil 4-Abschnitt 2,
            Leistungsphasen 1 bis 9 (Straßenbeleuchtung). Mit Mitteln der Strukturförderung (InvKG) wird
            die Stadt in die Lage versetzt diese innerstädtische Brache zu beseitigen. Ziel insgesamt ist
            die Revitalisierung dieser großen, innerstädtischen Brache als nachhaltiges, multifunktionales
            Stadtquartier für Behörden und eingeschränktes Gewerbe in Verbindung mit einem attraktiv
            gestalteten öffentlichen Raum im Sinne des Gemeinwohls. Der genaue Auftragsgegenstand
	    ist in der Aufgabenstellung beschrieben. Im Rahmen einer Kostenannahme sind Baukosten in
            Höhe von 2.325,6 T netto ausgewiesen. Alle Objekte werden in den Leistungsphasen 1 - 9
	    beauftragt. Die anrechenbaren Kosten der Objekte betragen: Regenwasserentsorgung:
            anrechenbare Kosten 343.200  netto Schmutzwasserentsorgung: anrechenbare Kosten
            300.300  netto Trinkwasser/Löschwasser: anrechenbare Kosten 143.000  netto
            Verkehrsanlagen: anrechenbare Kosten 1.475.700  netto Technische Anlagen
            (Straßenbeleuchtung): anrechenbare Kosten 102.000  netto Das Angebot soll auf Grundlage
	    der HOAI 2021 erstellt werden sowie das Urteil EuGH vom 04.07.2019 Az, C-377/17
            berücksichtigen. Der Zuschlag erfolgt auf das Angebot mit dem niedrigsten Preis. Die
	    Honorarangaben erfolgen netto ohne Mehrwertsteuer. Die Bindung an die
            Mindestsatzvorgaben gemäß § 7 HOAI wurde durch Urteil der EuGH v. 04.07.2019, Az, C-377
	    /17 aufgehoben. Als Anlage werden den Bietern kommunale Vertragsmuster und Allgemeine
            Vertragsbedingungen (ATV) und Zusätzliche Vertragsbedingungen (ZTV) zur Verfügung
            gestellt, auf deren Grundlage nach Zuschlagserteilung die Verträge geschlossen werden.
            Auftragsgegenstand sind die Grundleistungen der Ingenieurbauwerke nach § 41 HOAI Teil 3-
	    Abschnitt 3, Leistungsphasen 1 bis 9 (Regenwasserentsorgung, Schmutzwasserentsorgung,
            Trinkwasserversorgung/Löschwasserversorgung) Verkehrsanlagen nach § 45 HOAI Teil 3-
            Abschnitt 4, Leistungsphasen 1 bis 9, Freianlagen nach § 38 HOAI Teil 3-Abschnitt 2,
            Leistungsphasen 1 bis 9 und der Fachplanung Technische Ausrüstung nach § 54 HOAI Teil 4-
            Abschnitt 2, Leistungsphasen 1 bis 9 (Straßenbeleuchtung) in Verbindung mit den Anlagen 12,
            13, 11 und 15 HOAI. Die Angebote müssen Angaben zu den Vergütungssätzen der
            Leistungsphasen durch ggf. Ab- oder Zuschläge zu den in der HOAI 2021 vorgegebenen
              Prozentsätzen enthalten. Vorgenommene Ab- oder Zuschläge gegenüber den Prozentsätzen
              der HOAI 2021 sind zu begründen, bspw. durch Entfall oder Teilentfalll konkret zu
              benennender Teilleistungen. Weiterhin müssen die Angebote Angaben zur Honorarzone, dem
              Honorarsatz (Auf- oder Abschläge zu Basissätzen - Honorarspannen), Umbau-
	      /Modernisierungszuschlag, Nebenkostenpauschalen und besonderen Leistungen enthalten.
              Die besonderen Leistungen sind: Ingenieurbauwerke und Verkehrsanlagen: Prüfen und
              Werten von Nebenangeboten (Lph. 7), Lph. 8: Kostenkontrolle, Prüfen von Nachträgen,
              Örtliche Bauüberwachung (Plausibilitätsprüfung der Absteckung, Überwachen der Ausführung
              der Bauleistungen, Mitwirken beim Einweisen des Auftragnehmers in die Baumaßnahme
              (Bauanlaufbesprechung)), Überwachen der Ausführung des Objektes auf Übereinstimmung
              mit den zur Ausführung freigegebenen Unterlagen, dem Bauvertrag und den Vorgaben des
              Auftraggebers, Prüfen und Bewerten der Berechtigung von Nachträgen, Durchführen oder
              Veranlassen von Kontrollprüfungen, Überwachen der Beseitigung der bei der Abnahme der
              Leistungen festgestellten Mängel, Dokumentation des Bauablaufs, Mitwirken beim Aufmaß mit
              den ausführenden Unternehmen und Prüfen der Aufmaße, Mitwirken bei behördlichen
              Abnahmen, Mitwirken bei der Abnahme von Leistungen und Lieferungen, Rechnungsprüfung,
              Vergleich der Ergebnisse der Rechnungsprüfungen mit der Auftragssumme, Mitwirken beim
              Überwachen der Prüfung der Funktionsfähigkeit der Anlagenteile und der Gesamtanlage),
              Freianlagen: keine, Technische Ausrüstung: Prüfen und Werten von Nebenangeboten (Lph.
              7), Weitere besondere Leistungen: koordinierter Leitungslageplan, Aufgabenstellung für
	      Baugrundgutachten und Ingenieurvermessung sowie Mitwirkung bei der Erstellung des
              qualifizierten Fördermittelantrages. Stundensätze: Auftragnehmer/Projektleiter; Dipl.-Ingenieur
              /Master; Technische Mitarbeiter/Zeichner; Mit dem Angebot sind das ausgefüllte  Formblatt -
              Bewerber  (inkl. geforderter Nachweise) und das ausgefüllte  Formblatt - Honorarermittlung
              einzureichen. Es gelten folgende Termine/Fristen: Planungsbeginn/Ausführungsbeginn: ab Juli
	      2024, Vorlage Lph. 1-2: 30.09.2024, Vorlage Lph. 3: 20.12.2024. Alle weiteren Termine in
              Abhängigkeit der Bereitstellung von Eigen- und Fördermitteln. Der Auftrag wird stufenweise
	      vergeben. Stufe 1 umfasst die Planung der Leistungsphasen 1 bis 3. Die weitere Beauftragung
              ist abhängig von den Ergebnissen der Stufe 1 sowie der Bereitstellung der Eigen- und
              Fördermittel.
	      Interne Kennung: LOT-0001
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
            Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie
	    planungsbezogene Leistungen
     5.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Gewerbegebiet Gelsdorfhütte
            Stadt: Weißwasser/O.L.
	    Postleitzahl: 02943
            Land, Gliederung (NUTS): Görlitz (DED2D)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 01/07/2024
	    Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
     5.1.4. Verlängerung
            Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
	    hier beschrieben: Der Auftraggeber beabsichtigt, die Leistungsphasen 1-9 stufenweise zu
	      vergeben. Die 1. Stufe umfasst die Leistungsphasen 1-3. Die weitere stufenweise
              Beauftragung erfolgt in Abhängigkeit von der nachfolgenden Eigen- und
              Fördermittelbereitstellung. Dieser Auftrag kann verlängert werden. Eine Verlängerung kann
              sich bei unvorhersehbaren Störungen im Bau- und Terminablauf ergeben.
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
            Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
              Beschreibung: Folgende Erklärungen sind im  Formblatt - Bewerber , welches den
              Vergabeunterlagen beigefügt ist, anzugeben: Unternehmensbezeichnung; Anschrift, Straße,
	      PLZ/ Ort (ggf. sich bewerbende Zweigstelle oder Niederlassung); Ansprechpartner;
	      Rechtsform des Unternehmens, aktueller Handelsregisterauszug; Telefonnummer, E-Mail,
	      Homepage; Angabe zur Art des Angebotes (Einzelangebot, Gemeinschaftsangebot etc.);
	      Angabe falls erforderlich des gesetzl. Vertreters bei Bieter- bzw. Arbeitsgemeinschaften; Bei
              Bieter bzw. Arbeitsgemeinschaften haben diese eine Erklärung über die
              gesamtschuldnerische Haftung jedes Mitglieds der Arbeitsgemeinschaft beizufügen; Angabe
              des Bieters darüber, ob in relevanter Weise eine auf den Auftrag bezogene Zusammenarbeit
              mit Anderen besteht (wenn  ja  Angabe als Anlage beifügen); Angabe des Bieters darüber, ob
              eine wirtschaftliche Verknüpfung zu anderen Unternehmen besteht (wenn  ja  als Anlage
              beifügen); Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen: Der Bieter erklärt mit
              Angebotsabgabe, dass keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB und § 124 GWB
              vorliegen sowie ggf. Maßnahmen des Bieters zur Selbstreinigung nach § 125 GWB eingeleitet
              wurden. Der Bieter erklärt darüber hinaus, dass keine Abhängigkeiten von Ausführungs- und
              Lieferinteressen analog § 73 (3) VgV bestehen.
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: Folgende Erklärungen sind im  Formblatt - Bewerber , welches den
              Vergabeunterlagen beigefügt ist, anzugeben: Name des Bieters bzw. der verantwortlichen
              Führungskraft bzw. des für die Leistung Verantwortlichen Fachbereichs Ingenieurbauwerke,
	      Verkehrsanlagen; Nachweis des vorgenannten Verantwortlichen in Form dessen
	      Berufsbezeichnung als Diplom-Bauingenieur, Master oder Eintragung bei der Architekten oder
	      Ingenieurkammer; Es ist weiterhin eine Pflichtreferenz mit folgenden Mindestanforderungen
              einzureichen (bei Nichterfüllung wird das Angebot ausgeschlossen) 1) Das Referenzobjekt
              beinhaltet die Erschließung einer innerstädtischen Brache, bestehend aus
              Ingenieurbauwerken (Regenwasser, Schmutzwasser, Trinkwasser/Löschwasser),
              Verkehrsanlagen, Straßenbeleuchtung, Freianlagen 2) Fertigstellung nach 01.01.2015 HZ
              Ingenieurbauwerke: III, Verkehrsanlagen: III sowie Bezeichnung der Baumaßnahme; kurze
              Beschreibung der Baumaßnahme; Planungsbeginn, Bauzeit; Auftraggeber mit Name
              Anschrift, Ansprechpartner und Telefonnummer; die Angabe ob der AG ein Öffentliche
              Auftraggeber war; Die Referenz muss eine Flächengröße von >= 3 ha, Baukosten von mind. 1
              Mio.  netto sowie die Realisierung des Projektes mit Fördermitteln beinhalten. Die
	      Darstellung des Referenzobjektes ist jeweils auf maximal 3 gesonderten Seiten als pdf-Datei
              einzureichen. Weiterhin sind Angaben des Bieters zu Unterauftragnehmern analog § 36 VgV;
              mit konkreter Angaben-/ Leistungszuordnung einzureichen bzw. eine Erklärung bei Bieter bzw.
              Arbeitsgemeinschaften, sowie bei Inanspruchnahme von Kapazitäten anderer Unternehmen
              (Eignungsleihe) ist eine Verpflichtungserklärung der Unternehmer mit dem Angebot
	      einzureichen. Hinweis: Vergeben wird der Auftrag in den Objekten Ingenieurbauwerk,
	      Verkehrsanlage, Freianlage, Technische Anlage. Aufgrund des Anteils der Freianlage und der
	      Technischen Anlage an den angenommenen Gesamt-Baukosten, ist die Pflichtreferenz
              bezüglich Honorarzone und Honorarspanne nur auf Ingenieurbauwerke und Verkehrsanlagen
	      bezogen.
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: Folgende Erklärungen sind im Formblatt  Bewerber, welches den
              Vergabeunterlagen beigefügt ist anzugeben: Jahreshonorarumsatz der letzten 3
              Geschäftsjahre (2021, 2022, 2023) von größer gleich 100.000 EUR netto für komplexe
              Erschließungsplanungen; Zahl der im Mittel Beschäftigten in den letzten 3 Geschäftsjahren
              (2021-2023) für Dipl.-Bauingenieure/Master im Bereich Ingenieurbauwerke, Verkehrsanlagen,
	      Angaben zur bestehenden Berufshaftpflichtversicherung mit den folgenden Angaben: Name
              des Versicherers, Ablaufdatum der Versicherung, Deckungssumme für Personenschäden,
              Deckungssumme für sonstige Schäden, Maximierung im Schadenfall; bei Bieter- bzw.
              Arbeitsgemeinschaften sind die Nachweise entsprechend für jedes Mitglied zu führen Im
	      Auftragsfall werden folgende Deckungssummen gefordert: - Haftpflicht Deckungssumme
              Personenschäden: 1.500.000 EUR - Haftpflicht Deckungssumme sonstige Schäden: 500.000
              EUR Werden die geforderten Deckungssummen für Personenschäden und sonstige Schäden
	      sowie die geforderte zweifache Maximierung durch die bestehende Versicherung nicht
              erreicht, so ist eine Erklärung des Versicherers beizufügen, dass im Auftragsfall die
	      Deckungssumme/ die Maximierung angepasst werden oder eine objektbezogene
              Versicherung abgeschlossen wird. Der Nachweis des Versicherers darf nicht älter als 12
	      Monate zum Zeitpunkt der Abgabe des Angebotes sein und ist als Anlage 4 dem Angebot
              beizufügen.
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
            Beschreibung: Den Zuschlag erhält das Angebot mit dem niedrigsten Preis.
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.de/unterlagen/018df4b7-29fa-
	    47bd-b4d0-0cc2cff26585/zustellweg-auswaehlen
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de/unterlagen/018df4b7-29fa-47bd-b4d0-
	    0cc2cff26585/zustellweg-auswaehlen
              Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
              Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
              Varianten: Nicht zulässig
              Frist für den Eingang der Angebote: 09/04/2024 10:00:00 (UTC+2)
              Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 Monat
              Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
              Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht werden.
              Zusätzliche Informationen: Mit Angebotsabgabe muss zwingend das vollständig ausgefüllte
               Formblatt - Bewerber  mit den darin geforderten Unterlagen und das vollständig ausgefüllte
               Formblatt - Honorarermittlung  eingereicht werden. Gemäß § 57 VgV gilt folgendes: Von der
	      Wertung ausgeschlossen werden Angebote von Unternehmen, die die Eignungskriterien nicht
              erfüllen, und Angebote, die nicht den Erfordernissen des § 53 genügen, insbesondere: 1.
	      Angebote, die nicht form- oder fristgerecht eingegangen sind, es sei denn, der Bieter hat dies
	      nicht zu vertreten, 2. Angebote, die nicht die geforderten Unterlagen enthalten, 3. Angebote, in
              denen Änderungen des Bieters an seinen Eintragungen nicht zweifelsfrei sind, 4. Angebote,
              bei denen Änderungen oder Ergänzungen an den Vergabeunterlagen vorgenommen worden
	      sind, 5. Angebote, die nicht die erforderlichen Preisangaben enthalten, es sei denn, es handelt
              sich um unwesentliche Einzelpositionen, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern
              oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen, oder 6. nicht
	      zugelassene Nebenangebote.
              Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
              Eröffnungsdatum: 09/04/2024 10:00:00 (UTC+2)
              Ort: Stadtverwaltung Weißwasser/O.L., Marktplatz, 02943 Weißwasser/O.L.
              Zusätzliche Informationen: Gemäß § 55 Abs. 2 VgV sind Bieter zum Öffnungstermin der
	      Angebote nicht zugelassen.
	      Auftragsbedingungen:
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Informationen über die Überprüfungsfristen: Informationen über die Überprüfungsfristen: Es
              gelten die Fristen gemäß § 134 GWB bzw. entsprechend § 155 ff. GWB Verstöße gegen
	      Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen
              erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem
              Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
              Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
              Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
              Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
              stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches
	    Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Leipzig
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Große
            Kreisstadt Weißwasser/O.L. Stadtverwaltung
            Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Große
            Kreisstadt Weißwasser/O.L. Stadtverwaltung
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
            Offizielle Bezeichnung: Große Kreisstadt Weißwasser/O.L. Stadtverwaltung
	    Registrierungsnummer: USt-ID: DE151821840
	    Postanschrift: Marktplatz
            Stadt: Weißwasser
	    Postleitzahl: 02943
            Land, Gliederung (NUTS): Görlitz (DED2D)
	    Land: Deutschland
            Kontaktperson: Große Kreisstadt Weißwasser/O.L. Stadtverwaltung
	    E-Mail: lara.klinger@weisswasser.de
	    Telefon: 03576 265-444
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
            Federführendes Mitglied
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
	    Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
       8.1. ORG-0002
	    Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion
	    Leipzig
	    Registrierungsnummer: keine Angabe
            Postanschrift: Braustraße 2
	    Stadt: Leipzig
	    Postleitzahl: 04107
	    Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de
	    Telefon: 0341977-3800
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-0003
	    Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI
	    Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 018df4b9-c2bd-465c-b430-5ea97e2da24c - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 06/03/2024 14:05:05 (UTC+1)
              Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 48/2024
            Datum der Veröffentlichung: 07/03/2024
Referenzen:
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202403/ausschreibung-140987-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau