Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024022901280408425" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten  Rahmenvertrag Sicherheit- und Servicedienstleistungen - DEU-Berlin
Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
Dokument Nr...: 125587-2024 (ID: 2024022901280408425)
Veröffentlicht: 29.02.2024
*
  DEU-Berlin: Deutschland  Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten 
Rahmenvertrag Sicherheit- und Servicedienstleistungen
   2024/S 43/2024 125587
   Deutschland  Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten  Rahmenvertrag Sicherheit- und
   Servicedienstleistungen
   OJ S 43/2024 29/02/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Dienstleistungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
	    Offizielle Bezeichnung: GESOBAU AG
            Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
	    Titel: Rahmenvertrag Sicherheit- und Servicedienstleistungen
	    Beschreibung: Im Zuge des Rahmenvertrages Sicherheits- und Servicedienstleistungen sind
            folgende Leistungen zu erbringen: 1. Sicherheitsmitarbeiterxinnen für Baustellen im Neubau 2.
            Servicemitarbeiterxinnen für Spülvorgänge und Lüftung in Leerwohnungen 3. Revierdienst 4.
	    Alarmaufschaltungen 5. Alarmintervention 6. Sicherheitsmitarbeiterxin bei Mieterfesten und
            Veranstaltungen Nähere Beschreibung siehe Mustervertrag und Leistungsverzeichnis.
	    Kennung des Verfahrens: c3042840-334b-4c71-a3f0-7dc46252be43
	    Interne Kennung: Div-1-2282
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 79710000 Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
     2.1.2. Erfüllungsort
	    Stadt: Berlin
	    Postleitzahl: 13187
	    Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
	    Land: Deutschland
     2.1.4. Allgemeine Informationen
	    Rechtsgrundlage:
	    Richtlinie 2014/24/EU
	    vgv -
     2.1.6. Ausschlussgründe:
            Entrichtung von Steuern: Es gelten sämtliche in den Vergabeunterlagen genannten
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB. Unternehmen müssen das Nichtvorliegen der
            Ausschlussgründe in der Regel durch Eigenerklärung nachweisen.
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0000
	    Titel: Rahmenvertrag Sicherheit- und Servicedienstleistungen
	      Beschreibung: Im Zuge des Rahmenvertrages Sicherheits- und Servicedienstleistungen sind
              folgende Leistungen zu erbringen: 1. Sicherheitsmitarbeiterxinnen für Baustellen im Neubau 2.
              Servicemitarbeiterxinnen für Spülvorgänge und Lüftung in Leerwohnungen 3. Revierdienst 4.
	      Alarmaufschaltungen 5. Alarmintervention 6. Sicherheitsmitarbeiterxin bei Mieterfesten und
              Veranstaltungen Nähere Beschreibung siehe Mustervertrag und Leistungsverzeichnis.
	      Interne Kennung: Div-1-2282
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 79710000 Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Stadt: Berlin
	    Postleitzahl: 13187
	    Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 01/07/2024
	    Enddatum der Laufzeit: 30/06/2026
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
	    Beschreibung: 1.) Nachweis der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder der
	    Handwerksrolle des Sitzes oder Wohnsitzes. 2.) Die Eignung ist durch eine der folgenden
            Bescheinigungen bzw. Erklärungen nachzuweisen: - Eintragung in die Liste des Vereins für
            die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) - Eintragung im
            Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis für Bauleistungen (ULV) bei der Senatsverwaltung
            für Stadtentwicklung Berlin - ULV-Eintragung bei der Auftragsberatungsstelle Brandenburg
	    oder Sachsen oder Sachsen- Anhalt oder Mecklenburg-Vorpommern oder gleichwertige
            Bescheinigungen anderer Bundesländer - Beibringung des ausgefüllten beiliegenden
            Formblattes Eigenerklärung zur Eignung I Gelangt das Angebot eines Bieters, der nur die
            Eigenerklärung zur Eignung I abgegeben hat, in die engere Auswahl, hat der Bieter nach
            Aufforderung durch die Vergabestelle folgende einschlägige Nachweise unverzüglich
            beizubringen: a) Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes über die Zahlung von
            Steuern und Abgaben. b) Unbedenklichkeitsbescheinigung der Krankenkasse über die
            ordnungsgemäße Entrichtung der gesetzlichen Beiträge. c) Qualifizierte
            Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft. Wenn keine Gültigkeitsdauer
            angegeben ist, dürfen die unter a) bis c) geforderten Bescheinigungen und Nachweise am Tag
            des Eröffnungstermins nicht älter als ein Jahr sein. Ausländische Bieter haben gleichwertige
	    Bescheinigungen des Herkunftslandes vorzulegen. Bei Dokumenten, die nicht in deutscher
            Sprache verfasst sind, ist eine beglaubigte Übersetzung ins Deutsche beizufügen. 3)
	    Anforderungen an das eingesetzte Personal: Das eingesetzte Personal muss folgende
              Voraussetzung erfüllen: Nachweis der IHK-Sachkundeprüfung gemäß § 34a Gewerbeordnung
              (GewO) (bei ausländischen Bietern Nachweis einer gleichwertigen Qualifikation)
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
	      Beschreibung: 1.) Nachweis einer bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung mit
              Mindestdeckungs-summen von 5.000.000,00 Euro bei Personenschäden, 3.000.000,00 Euro
              bei Sachschäden, 500.000,00 Euro bei Vermögensschäden sowie 100.000,00 Euro bei
              Schlüsselverluste. Für mehrere Schadensfälle pro Jahr muss mindestens eine
              Deckungssumme von 10.000.000,00 Euro zur Verfügung stehen. Ersatzweise wird die
              Bestätigung zur Erweiterung der vorhandenen Versicherung bei Auftragsübernahme
              akzeptiert. Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen des Herkunftslandes
	      vorzulegen. Bei Dokumenten, die nicht in deutscher Sprache verfasst sind, ist eine
              beglaubigte Übersetzung ins Deutsche beizufügen 2.) Erklärung über den Gesamtumsatz des
              Bieters in den abgeschlossenen Geschäftsjahren 2020, 2021 und 2022. 3.) Erklärung über
              den Umsatz des Bieters bezüglich der Leistung  Wach- und/oder Sicherheitsdienste
              (einzutragen unter davon vergleichbare Leistungen im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung
              II) in den abgeschlossenen Geschäftsjahren 2020, 2021 und 2022. Für die geforderten
              Angaben der Punkte 2.) und 3.) ist das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung II den
              Vergabeunterlagen beigefügt. Es ist zwingend zu verwenden. MINDESTANFORDERUNG: zu
              3.) Als Mindestforderung gilt ein durchschnittlicher Umsatz des Bieters bezüglich der
	      Leistungsart  Wach- und/oder Sicherheitsdienstleistungen	in den abgeschlossenen
              Geschäftsjahren 2020, 2021 und 2022 i.H.v. mindestens 1.500.000,00 Euro. Wird die
              Mindestanforderung nicht nachgewiesen, führt dies zum Ausschluss des Angebotes.
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: 1.) Erklärung über die Zahl der im Unternehmen in den abgeschlossenen
              Geschäftsjahren 2020, 2021 und 2022 jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte,
              unterteilt in Angestellte insgesamt und davon Leitungspersonal. Für die geforderten Angaben
              des Punktes 1.) ist das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung II den Verdingungsunterlagen
              beigefügt. Es ist zwingend zu verwenden. 2.) Referenzliste über ähnliche Leistungen
              (erfolgreich beendeter oder noch gültiger Vertrag über Wach-- und/oder
	      Sicherdienstleistungen) mit folgenden Angaben: - Auftraggeber (Name und Adresse) -
	      Ansprechpartner beim Auftraggeber mit Telefonnummer - Bezeichnung des Referenzprojektes
	      - Beschreibung der Art der Leistung - Beschreibung des Leistungsumfanges - Zahl der
              durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer - Auftragssumme (brutto) - Ausführungszeitraum
              (von / bis) Für die geforderten Angaben des Punktes 2.) ist das Formblatt Eigenerklärung zur
              Eignung III den Verdingungsunterlagen beigefügt. Es ist zwingend zu verwenden.
	      MINDESTANFORDERUNG: zu 2.) Als Mindestanforderung gilt: Drei vergleichbare
              Referenzen für  Wach- und/oder Sicherheitsdienstleistungen , welche im Zeitraum vom
              01.01.2019 bis zur Angebotseröffnung begonnen wurden und seit mindestens einem Jahr
              bestehen, mit einer jährlichen Bruttoauftragssumme i.H.v. mindestens 500.000,00 EURO,
              brutto. Alternativ eine Refererenz mit einer jährlichen Bruttoauftragssumme i.H.v. mindestens
              1.500.000,00 EURO, brutto. Wird die Mindestanforderung nicht nachgewiesen, führt dies zum
	      Ausschluss des Angebotes.
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 28/03/2024 10:00:00 (UTC+1)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
	    /DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/177043
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    Name: https://www.meinauftrag.rib.de
	    URL: https://www.meinauftrag.rib.de
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
	    Fortgeschrittene oder qualifizierte elektronische Signatur oder Siegel (im Sinne der
	    Verordnung (EU) Nr 910/2014) erforderlich
            Varianten: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 03/04/2024 10:00:00 (UTC+2)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tag
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Die Unternehmen werden aufgefordert, fehlende Unterlagen
            innerhalb von 6 Kalendertagen nachzureichen, vorzugsweise über die Ergabeplattform Berlin
	    oder per E-Mail. Werden die geforderten Unterlagen nicht bis zum Ablauf der
            Nachreichungsfrist vollständig eingereicht, wird das Angebaot von der weiteren Wertung
	    ausgeschlossen.
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 03/04/2024 10:00:00 (UTC+2)
            Zusätzliche Informationen: Die Einreichung / Abgabe der Angebote kann mit einer
	    fortgeschrittenen elektronischen Signatur (Software Zertifikat) oder mit einer qualifizierten
            elektronischen Signatur (Signaturkarte) oder elektronisch in Textform über die
            Vergabeplattform des Landes Berlin erfolgen. Für den Erhalt der elektronisch bearbeitbaren
	    Vergabeunterlagen ist eine einmalige, kostenlose Registrierung auf der Internetseite
            http://www.berlin.de/ vergabeplattform/ Veröffentlichungen/Registrierung-Firma/ notwendig,
	    soweit der Bieter nicht bereits registriert ist. Nach der erfolgreichen Registrierung kann mit
	    dem selbst vergebenen Benutzer-Login die sofortige Nutzung der Funktionen wie der
	    Download der Unterlagen und die Einstellung elektronischer Angebote erfolgen. --- Die
            Angebotsabgabe zu dieser Ausschreibung ist nur in elektronischer Form zulässig! Schriftlich
            eingereichte Angebote werden ausgeschlossen! --- Angebote oder Teilnahmeanträge
            sindausschließlich elektronisch einzureichen via: http://www.berlin.de/vergabeplattform
	    Auftragsbedingungen:
	    Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
            Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
            Bietergemeinschaften sind grundsätzlich zugelassen. Die Mitglieder einer Bietergemeinschaft
              haften gesamtschuldnerisch und benennen einen Bevollmächtigten Vertreter.
              Bietergemeinschaften haben eine entsprechende Bietergemeinschaftserklärung (liegt den
	      Vergabeunterlagen bei) vorzulegen. Geforderte Bescheinigungen und Nachweise sind von
	      allen Mitgliedern einer Bietergemeinschaft einzureichen.
              Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
	      aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
              spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
              Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
              Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
              Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
              Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
              stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten
              nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige
              Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat,
              ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die
	      Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und
              Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
              Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies
	      aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann dieUnwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im
              Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
              Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
              jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat
              der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht,
              endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
              Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches
	    Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
	    Offizielle Bezeichnung: GESOBAU AG
	    Registrierungsnummer: 11-2100013000-65
	    Abteilung: Einkauf / Vergabe
	    Postanschrift: Stiftsweg 1
	    Stadt: Berlin
	    Postleitzahl: 13187
	    Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
	    Land: Deutschland
	    Kontaktperson: Herr Martin Tschaepe
	    E-Mail: martin.tschaepe@gesobau.de
	    Telefon: +49 304073-1777
	    Fax: +49 304073-1788
	    Internetadresse: https://www.gesobau.de/
	      Profil des Erwerbers: https://www.gesobau.de/
	      Rollen dieser Organisation:
	      Beschaffer
       8.1. ORG-0002
	    Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
	    Registrierungsnummer: 11-1300000V00-74
            Postanschrift: Martin - Luther - Straße 105
	    Stadt: Berlin
	    Postleitzahl: 10825
	    Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
	    Land: Deutschland
	    Kontaktperson: Vergabekammer des Landes Berlin
	    E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin.de
	    Telefon: +49 3090138316
	    Fax: +49 3090137613
	    Internetadresse: https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht
	    /vergabekammer/
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-0003
	    Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI
	    Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: ba6ee5d9-93f9-4cdc-be73-12357e9598ba - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/02/2024 08:10:00 (UTC+1)
            Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 43/2024
            Datum der Veröffentlichung: 29/02/2024
Referenzen:
https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer/
https://www.gesobau.de/
https://www.meinauftrag.rib.de
https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/177043
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202402/ausschreibung-125587-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau