Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024022601352100301" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Überwachungssysteme  Lieferung von Informations- und Kommunikationstechnik für die Integrierte Regionalleitstelle Leipzig inkl. Support - DEU-Leipzig
Überwachungssysteme
Installation von Telefonzentralen
Kommunikationssoftwarepaket
Diverse Softwarepakete und Computersysteme
Dokument Nr...: 117668-2024 (ID: 2024022601352100301)
Veröffentlicht: 26.02.2024
*
  DEU-Leipzig: Deutschland  Überwachungssysteme  Lieferung von
Informations- und Kommunikationstechnik für die Integrierte Regionalleitstelle
Leipzig inkl. Support
   2024/S 40/2024 117668
   Deutschland  Überwachungssysteme  Lieferung von Informations- und
   Kommunikationstechnik für die Integrierte Regionalleitstelle Leipzig inkl. Support
   OJ S 40/2024 26/02/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Lieferungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
	    Offizielle Bezeichnung: Stadt Leipzig
            Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
            Titel: Lieferung von Informations- und Kommunikationstechnik für die Integrierte
	    Regionalleitstelle Leipzig inkl. Support
            Beschreibung: Lieferung von Informations- und Kommunikationstechnik für die IRLS Leipzig
	    inkl. Support
	    Kennung des Verfahrens: a49105ff-c586-468d-ab68-ac2d5fd7da1d
	    Interne Kennung: L-37-2024-00029
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
            Haupteinstufung (cpv): 35125000 Überwachungssysteme
     2.1.2. Erfüllungsort
	    Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
	    Land: Deutschland
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: Das Angebot ist ausschließlich über die Plattform eVergabe.de
	    (Bietercockpit) und nur in der dort vorgegebenen Form (nicht per E-Mail!) und dem von der
	    Auftraggeberin vorgegebenen Inhalt einzureichen. Die Kommunikation zu Verfahren, d.h.
            sämtliche Informationen über Änderungen der Bekanntmachungen/ Vergabeunterlagen sowie
            alle nach der Angebotsöffnung folgenden notwendigen Informationen (z.B. Bieteranfragen und
	    deren Beantwortung, Bieterinformationen, Nachforderungen von Unterlagen,
            Auftragsschreiben) werden über eVergabe.de bzw. das Bietercockpit bereitgestellt. Ggf.
	    geforderte Sicherheitsleistungen sh. Vertragsunterlagen. Alle geforderten Nachweise bzw.
	    Angaben sind, sofern nicht anders beschrieben, mit dem Angebot vorzulegen.
	    Rechtsgrundlage:
	    Richtlinie 2014/24/EU
	    vgv -
            Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:
     2.1.6. Ausschlussgründe:
              Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Die
              Nichtvorlage der Ausschlussgründe gemäß §§ 123 bis 126 GWB erfolgt in Form einer
              Eigenerklärung durch den Bieter. Die Verifizierung der Eigenerklärung erfolgt durch die
	      Auftraggeberin in Form der Einholung eines Auszugs aus dem Wettbewerbsregister.
              Konkurs: Die Nichtvorlage der Ausschlussgründe gemäß §§ 123 bis 126 GWB erfolgt in Form
              einer Eigenerklärung durch den Bieter. Die Verifizierung der Eigenerklärung erfolgt durch die
	      Auftraggeberin in Form der Einholung eines Auszugs aus dem Wettbewerbsregister.
              Korruption: Die Nichtvorlage der Ausschlussgründe gemäß §§ 123 bis 126 GWB erfolgt in
              Form einer Eigenerklärung durch den Bieter. Die Verifizierung der Eigenerklärung erfolgt
	      durch die Auftraggeberin in Form der Einholung eines Auszugs aus dem Wettbewerbsregister.
              Vergleichsverfahren: Nichtvorlage der Ausschlussgründe gemäß §§ 123 bis 126 GWB erfolgt
              in Form einer Eigenerklärung durch den Bieter. Die Verifizierung der Eigenerklärung erfolgt
	      durch die Auftraggeberin in Form der Einholung eines Auszugs aus dem Wettbewerbsregister.
              Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Die Nichtvorlage der Ausschlussgründe gemäß
              §§ 123 bis 126 GWB erfolgt in Form einer Eigenerklärung durch den Bieter. Die Verifizierung
              der Eigenerklärung erfolgt durch die Auftraggeberin in Form der Einholung eines Auszugs aus
	      dem Wettbewerbsregister.
	      Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Die
              Nichtvorlage der Ausschlussgründe gemäß §§ 123 bis 126 GWB erfolgt in Form einer
              Eigenerklärung durch den Bieter. Die Verifizierung der Eigenerklärung erfolgt durch die
	      Auftraggeberin in Form der Einholung eines Auszugs aus dem Wettbewerbsregister.
              Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Die Nichtvorlage der Ausschlussgründe
              gemäß §§ 123 bis 126 GWB erfolgt in Form einer Eigenerklärung durch den Bieter. Die
              Verifizierung der Eigenerklärung erfolgt durch die Auftraggeberin in Form der Einholung eines
	      Auszugs aus dem Wettbewerbsregister.
              Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Die Nichtvorlage der Ausschlussgründe gemäß §§
              123 bis 126 GWB erfolgt in Form einer Eigenerklärung durch den Bieter. Die Verifizierung der
              Eigenerklärung erfolgt durch die Auftraggeberin in Form der Einholung eines Auszugs aus
	      dem Wettbewerbsregister.
              Betrugsbekämpfung: Die Nichtvorlage der Ausschlussgründe gemäß §§ 123 bis 126 GWB
              erfolgt in Form einer Eigenerklärung durch den Bieter. Die Verifizierung der Eigenerklärung
	      erfolgt durch die Auftraggeberin in Form der Einholung eines Auszugs aus dem
	      Wettbewerbsregister.
	      Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Die Nichtvorlage der
              Ausschlussgründe gemäß §§ 123 bis 126 GWB erfolgt in Form einer Eigenerklärung durch
              den Bieter. Die Verifizierung der Eigenerklärung erfolgt durch die Auftraggeberin in Form der
	      Einholung eines Auszugs aus dem Wettbewerbsregister.
              Zahlungsunfähigkeit: Die Nichtvorlage der Ausschlussgründe gemäß §§ 123 bis 126 GWB
              erfolgt in Form einer Eigenerklärung durch den Bieter. Die Verifizierung der Eigenerklärung
	      erfolgt durch die Auftraggeberin in Form der Einholung eines Auszugs aus dem
	      Wettbewerbsregister.
              Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Die Nichtvorlage der Ausschlussgründe
              gemäß §§ 123 bis 126 GWB erfolgt in Form einer Eigenerklärung durch den Bieter. Die
              Verifizierung der Eigenerklärung erfolgt durch die Auftraggeberin in Form der Einholung eines
	      Auszugs aus dem Wettbewerbsregister.
              Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Die Nichtvorlage der
              Ausschlussgründe gemäß §§ 123 bis 126 GWB erfolgt in Form einer Eigenerklärung durch
              den Bieter. Die Verifizierung der Eigenerklärung erfolgt durch die Auftraggeberin in Form der
	      Einholung eines Auszugs aus dem Wettbewerbsregister.
	      Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
              Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
              Die Nichtvorlage der Ausschlussgründe gemäß §§ 123 bis 126 GWB erfolgt in Form einer
              Eigenerklärung durch den Bieter. Die Verifizierung der Eigenerklärung erfolgt durch die
	      Auftraggeberin in Form der Einholung eines Auszugs aus dem Wettbewerbsregister.
              Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Die Abfrage erfolgt in Form einer Eigenerklärung zur
              Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 zur Änderung der Verordnung (EU)
              Nr. 833/2014 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die
	      Lage in der Ukraine destabilisieren.
	      Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Die Nichtvorlage der
              Ausschlussgründe gemäß §§ 123 bis 126 GWB erfolgt in Form einer Eigenerklärung durch
              den Bieter. Die Verifizierung der Eigenerklärung erfolgt durch die Auftraggeberin in Form der
	      Einholung eines Auszugs aus dem Wettbewerbsregister.
	      Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Die
              Nichtvorlage der Ausschlussgründe gemäß §§ 123 bis 126 GWB erfolgt in Form einer
              Eigenerklärung durch den Bieter. Die Verifizierung der Eigenerklärung erfolgt durch die
	      Auftraggeberin in Form der Einholung eines Auszugs aus dem Wettbewerbsregister.
              Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Die Nichtvorlage der
              Ausschlussgründe gemäß §§ 123 bis 126 GWB erfolgt in Form einer Eigenerklärung durch
              den Bieter. Die Verifizierung der Eigenerklärung erfolgt durch die Auftraggeberin in Form der
	      Einholung eines Auszugs aus dem Wettbewerbsregister.
	      Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Die
              Nichtvorlage der Ausschlussgründe gemäß §§ 123 bis 126 GWB erfolgt in Form einer
              Eigenerklärung durch den Bieter. Die Verifizierung der Eigenerklärung erfolgt durch die
	      Auftraggeberin in Form der Einholung eines Auszugs aus dem Wettbewerbsregister.
              Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Die Nichtvorlage der Ausschlussgründe
              gemäß §§ 123 bis 126 GWB erfolgt in Form einer Eigenerklärung durch den Bieter. Die
              Verifizierung der Eigenerklärung erfolgt durch die Auftraggeberin in Form der Einholung eines
	      Auszugs aus dem Wettbewerbsregister.
              Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Die Nichtvorlage der Ausschlussgründe gemäß §§
              123 bis 126 GWB erfolgt in Form einer Eigenerklärung durch den Bieter. Die Verifizierung der
              Eigenerklärung erfolgt durch die Auftraggeberin in Form der Einholung eines Auszugs aus
	      dem Wettbewerbsregister.
              Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Die Nichtvorlage der Ausschlussgründe gemäß §§ 123
              bis 126 GWB erfolgt in Form einer Eigenerklärung durch den Bieter. Die Verifizierung der
              Eigenerklärung erfolgt durch die Auftraggeberin in Form der Einholung eines Auszugs aus
	      dem Wettbewerbsregister.
              Entrichtung von Steuern: Die Nichtvorlage der Ausschlussgründe gemäß §§ 123 bis 126 GWB
              erfolgt in Form einer Eigenerklärung durch den Bieter. Die Verifizierung der Eigenerklärung
	      erfolgt durch die Auftraggeberin in Form der Einholung eines Auszugs aus dem
	      Wettbewerbsregister.
              Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Die
              Nichtvorlage der Ausschlussgründe gemäß §§ 123 bis 126 GWB erfolgt in Form einer
              Eigenerklärung durch den Bieter. Die Verifizierung der Eigenerklärung erfolgt durch die
	      Auftraggeberin in Form der Einholung eines Auszugs aus dem Wettbewerbsregister.
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0001
            Titel: Ertüchtigung des Gebäude-Sicherheits-Management-Systems der IRLS Leipzig
	      Beschreibung: Die Branddirektion Leipzig beabsichtigt die Lieferung, Montage und Installation
              von Informationstechnik (IT) für den Bereich der Gebäudesicherheit der Integrierten
	      Regionalleitstelle. Es ist beabsichtigt, die vorhandene Infrastruktur der
              Gebäudesicherheitssysteme teilweise zu erneuern. Dies betrifft im Wesentlichen die aktiven
	      Hardware-Komponenten sowie die Software. Die strukturierte Verkabelung kann weiter
              genutzt werden und ist ggf. zu ergänzen. Das Sicherheitsniveau ist zu erhalten und teilweise
              zu erhöhen. Während der Arbeiten muss die Sicherheit der IRLS Leipzig jederzeit
              gewährleistet sein.
	      Interne Kennung: LOT-0001
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
            Haupteinstufung (cpv): 35125000 Überwachungssysteme
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 48900000 Diverse Softwarepakete und Computersysteme
     5.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Gerhard-Ellrodt-Straße 29 c
	    Stadt: Leipzig
	    Postleitzahl: 04249
	    Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Laufzeit: 6 Monat
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
            Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
            Beschreibung: Es erfolgt eine Verpflichtungserklärung über Mindestentgelte und die Erklärung
            zur Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen zur Erfüllung sozialer Zielsetzungen.
            Gefördertes soziales Ziel: Sonstiges
            Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
            Beschreibung: können dem beigefügten Fragebogen zur Eignungsprüfung entnommen werden
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: können dem beigefügten Fragebogen zur Eignungsprüfung entnommen werden
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: können dem beigefügten Fragebogen zur Eignungsprüfung entnommen werden
	      Kriterium:
	      Art: Sonstiges
	      Beschreibung: Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien (URL): https://www.evergabe.de
	      /unterlagen/SelectionCriteria/54321-Tender-18d170b6fbb-79b0e505a5e02e1e
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
	    Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-
	    18d170b6fbb-79b0e505a5e02e1e
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
            Elektronische Einreichung: Zulässig
            Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 25/03/2024 09:00:00 (UTC+1)
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Eine Nachforderung von Unterlagen erfolgt gemäß § 56 Abs. 2 bis
	    4 VgV.
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 25/03/2024 09:30:00 (UTC+1)
	    Auftragsbedingungen:
	    Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
            Informationen über die Überprüfungsfristen: Wenn ein Unternehmen eine Verletzung in seinen
            Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB geltend machen will, dann ist der Antrag unzulässig, soweit
            mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht
            abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches
	    Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion
	    Sachsen
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
	    Leipzig
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Leipzig
       5.1. Los: LOT-0002
	    Titel: Erneuerung der vorhandenen Telefonanlage der IRLS Leipzig
	      Beschreibung: Die Branddirektion Leipzig beabsichtigt die Lieferung, Montage und Installation
              von Informationstechnik (IT) für den Bereich Telefonie der Integrierten Regionalleitstelle. Es ist
	      beabsichtigt, die redundante Telekommunikationsanlage (TK-Anlage), welche sich im
              Alarmierungsnetz der IRLS Leipzig befindet, zu ertüchtigen. Diese TK-Anlage verwaltet die
              ausgehende Telefonie der Leitstelle, die Bereitstellung von ca. 20 Hotlines für
              Nachbarleitstellen und Polizei sowie die Rückfallebene Notruf, sollte das primäre Notrufsystem
	      ausfallen. Hierzu wurde ein Relais-basierter Notruf-Umschalter realisiert. Eine DECT-
              Versorgung im Gebäude der IRLS wurde umgesetzt.
	      Interne Kennung: LOT-0002
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
            Haupteinstufung (cpv): 35125000 Überwachungssysteme
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 45314100 Installation von Telefonzentralen
     5.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Gerhard-Ellrodt-Straße 29 c
	    Stadt: Leipzig
	    Postleitzahl: 04249
	    Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Laufzeit: 6 Monat
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
            Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
            Beschreibung: Es erfolgt eine Verpflichtungserklärung über Mindestentgelte und die Erklärung
            zur Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen zur Erfüllung sozialer Zielsetzungen.
            Gefördertes soziales Ziel: Sonstiges
            Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
            Beschreibung: können dem beigefügten Fragebogen zur Eignungsprüfung entnommen werden
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: können dem beigefügten Fragebogen zur Eignungsprüfung entnommen werden
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: können dem beigefügten Fragebogen zur Eignungsprüfung entnommen werden
	      Kriterium:
	      Art: Sonstiges
	      Beschreibung: Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien (URL): https://www.evergabe.de
	      /unterlagen/SelectionCriteria/54321-Tender-18d170b6fbb-79b0e505a5e02e1e
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
	    Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-
	    18d170b6fbb-79b0e505a5e02e1e
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
            Elektronische Einreichung: Zulässig
            Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 25/03/2024 09:00:00 (UTC+1)
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Eine Nachforderung von Unterlagen erfolgt gemäß § 56 Abs. 2 bis
	    4 VgV.
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 25/03/2024 09:30:00 (UTC+1)
	    Auftragsbedingungen:
	    Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
            Informationen über die Überprüfungsfristen: Wenn ein Unternehmen eine Verletzung in seinen
            Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB geltend machen will, dann ist der Antrag unzulässig, soweit
            mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht
            abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches
	    Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion
	    Sachsen
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
	    Leipzig
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Leipzig
       5.1. Los: LOT-0003
            Titel: Lieferung eines funktionsfähigen Sprachaufzeichnungssystems für die IRLS Leipzig
	      Beschreibung: Die Branddirektion Leipzig beabsichtigt die Lieferung und Installation eines
              Sprachaufzeichnungssystems für die IRLS Leipzig zu vergeben. Im speziellen handelt es sich
              um eine Software, die Notrufe und Amtsgespräche revisionssicher aufzeichnet. Es ist
	      beabsichtigt, eine neue Sprachaufzeichnung-Software zu beschaffen, um Notrufe sowie
              Gespräche über die Amtseinwahl aufzeichnen zu können. Hierbei ist eine SIP-Rec Lösung für
	      die Aufzeichnung am SBC vorgesehen.
	      Interne Kennung: LOT-0003
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
            Haupteinstufung (cpv): 35125000 Überwachungssysteme
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 48510000 Kommunikationssoftwarepaket
     5.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Gerhard-Ellrodt-Straße 29 c
	    Stadt: Leipzig
	    Postleitzahl: 04249
	    Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Laufzeit: 6 Monat
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
            Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
            Beschreibung: Es erfolgt eine Verpflichtungserklärung über Mindestentgelte und die Erklärung
            zur Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen zur Erfüllung sozialer Zielsetzungen.
            Gefördertes soziales Ziel: Sonstiges
            Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
            Beschreibung: können dem beigefügten Fragebogen zur Eignungsprüfung entnommen werden
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: können dem beigefügten Fragebogen zur Eignungsprüfung entnommen werden
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: können dem beigefügten Fragebogen zur Eignungsprüfung entnommen werden
	      Kriterium:
	      Art: Sonstiges
	      Beschreibung: Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien (URL): https://www.evergabe.de
	      /unterlagen/SelectionCriteria/54321-Tender-18d170b6fbb-79b0e505a5e02e1e
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
	    Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-
	    18d170b6fbb-79b0e505a5e02e1e
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
            Elektronische Einreichung: Zulässig
            Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 25/03/2024 09:00:00 (UTC+1)
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Eine Nachforderung von Unterlagen erfolgt gemäß § 56 Abs. 2 bis
	    4 VgV.
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 25/03/2024 09:30:00 (UTC+1)
	    Auftragsbedingungen:
	    Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
            Informationen über die Überprüfungsfristen: Wenn ein Unternehmen eine Verletzung in seinen
            Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB geltend machen will, dann ist der Antrag unzulässig, soweit
            mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht
            abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches
	    Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion
	    Sachsen
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
	    Leipzig
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Leipzig
   8. Organisationen
       8.1. ORG-7001
	    Offizielle Bezeichnung: Stadt Leipzig
	      Registrierungsnummer: DE141510203
	      Postanschrift: Martin-Luther-Ring 4-6
	      Stadt: Leipzig
	      Postleitzahl: 04109
	      Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
	      Land: Deutschland
	      E-Mail: zas-vol@leipzig.de
	      Telefon: +49 341123-2371
	      Internetadresse: https://www.leipzig.de
	      Rollen dieser Organisation:
	      Beschaffer
              Federführendes Mitglied
              Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
              Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
       8.1. ORG-7004
	    Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion
	    Sachsen
	    Registrierungsnummer: ohne
            Postanschrift: Braustraße 2
	    Stadt: Leipzig
	    Postleitzahl: 04107
	    Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de
	    Telefon: +49 341977-3800
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-7005
	    Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI
	    Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 4f55ca88-2180-47c8-8d16-8f43cd4d4cae - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 23/02/2024 08:52:54 (UTC+1)
            Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
              ABl. S  Nummer der Ausgabe: 40/2024
              Datum der Veröffentlichung: 26/02/2024
Referenzen:
https://www.leipzig.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202402/ausschreibung-117668-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau