(1) Searching for "2023121406311992150" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Unterstützung bei der Prüfung zur Übertragung mobilitätsdatenbezogener Aufgaben der Zentralen Koordinierungsstelle für ÖPNV-Daten - DE-Düsseldorf
Strategische Prüfung und Planung im Bereich Informationssysteme oder -technologie
Prüfung von Informationstechnologieanforderungen
Beratung im Bereich Software-Integration
Systemanalyse und Programmierung
Dokument Nr...: 827260-2023 (ID: 2023121406311992150)
Veröffentlicht: 14.12.2023
*
Unterstützung bei der Prüfung zur Übertragung mobilitätsdatenbezogener Aufgaben der Zentralen
Koordinierungsstelle für ÖPNV-Daten
Aktenzeichen: IX-1-01.09.02-23/031
Vergabe-Nr.: 23/031
Bezeichnung des Verfahrens: Unterstützung bei der
Prüfung zur Übertragung
mobilitätsdatenbezogener Aufgaben
der Zentralen Koordinierungsstelle
für ÖPNV-Daten (insbes.
Landesauskunftssysteme) an das
NRW.Mobidrom
1. Art der Vergabe
Öffentliche Ausschreibung nach 9 UVgO
2. Bezeichnung der zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle
Bezeichnung
Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes NRW
Postanschrift
Emilie-Preyer-Platz 1, 40479 Düsseldorf
UmsatzsteuerIdentifikationsnummer
DE306505705
Kontaktstelle Vergabestelle
Fax +49 2114566-430
Telefon +49 2114566-0
E-Mail-Adresse vergabestelle@munv.nrw.de
Hauptadresse (URL) https://www.umwelt.nrw.de
3. Bezeichnung der den Zuschlag erteilenden Stelle
Wie Ziffer 2
Adresse
4. Bezeichnung der Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind
Wie Ziffer 2
Adresse
Elektronische Angebote werden über den Vergabemarktplatz des Landes NRW eingereicht.
5. Form der Angebote
Zugelassen ist: die Abgabe
elektronischer Angebote ausschließlich unter https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/
CXS7YYMY1MG9AJ63
der Angebote in Schriftform.
6. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung
Das Land Nordrhein-Westfalen beabsichtigt, prüfen zu lassen, was die technischen,
organisatorischen und wirtschaftlichen Auswirkungen einer Übernahme (oder Neuaufbau) des
zentralen Landes-Auskunftssystems (ÖV-Datenverbund) durch die NRW.Mobidrom GmbH und
die damit verbundene Übertragung von Aufgaben der bei dem VRR angesiedelten ZKS für ÖVDaten auf die NRW.Mobidrom GmbH
wären, und ob dieser Schritt zu einer durchgängigen und
landesweiten datenseitigen Verzahnung von ÖPNV- und Neuen Mobilitätsangeboten beitragen
könnte. Auch soll geprüft werden, welche Schritte, ausgehend von den bisherigen Aufgaben
VHB NRW Formular 412
01/2020 Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung
2
05.12.2023 15:38 Uhr - VMS 11.1.0.1124
und der bisherigen technischen Architektur bei der ZKS, erforderlich sind, damit ein vollwertiges
und eigenständiges Landesauskunftssystem in Nordrhein-Westfalen entstehen kann, das von
interessierten Mobilitätsakteuren (z. B. Verkehrsverbünden, Verkehrsunternehmen, Kommunen
und Dritten) direkt genutzt werden kann - und nicht, wie es bislang der Fall ist, über den Umweg der
regionalen Verbundauskunftssysteme. Der Betrieb soll nach Möglichkeit und, sofern wirtschaftlich
sinnvoll, eng an die NRW.Mobidrom GmbH angebunden werden. Die Durchführung des Prüfauftrags
wird vertragliche, organisatorische und IT-technische Aspekte beleuchten; für die IT-technischen
Aspekte wird die Unterstützung eines externen Dienstleisters benötigt.
Auftragsgegenstand ist allein die Prüfung der IT-technischen Aspekte. Gefordert ist ein Dienstleister
mit nachgewiesenen Kenntnissen von IT-Systemen im Bereich ÖPNV-Auskunft (im Folgenden:
"IT-Dienstleister"). Die über die technischen Themen hinausgehende inhaltliche Prüfung wird
von der PD-Berater der öffentlichen Hand GmbH (PD) durchgeführt. Ebenso übernimmt PD als
Projektsteuerer die operative Durchführung des Prüfauftrags in enger Abstimmung mit dem MUNV.
Die folgenden Leistungen sind, unterstützend für die PD, zu erbringen:
- Unterstützung im Arbeitspaket "Ist-Analyse Landesauskunftssystem"
- Validierung des strategischen Zielbilds der NRW Mobilitätsdaten- und Systemlandschaft und
Unterstützung bei der technischen Ausarbeitung des Zielbilds
- Unterstützung der technischen Ausarbeitung und Unterstützung des Arbeitspakets Optionsanalyse
und Bewertung
- Unterstützung bei der Erarbeitung einer Empfehlung und von Textbausteinen eines Endberichts
sowie eines Workshops.
Der Aufwand für das Projekt für den IT-Dienstleister wird vom Auftraggeber auf mindestens 35
Personentage (PT) geschätzt.
Näheres ist der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Erfüllungsort:
Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr, Emilie-Preyer-Platz 1, 40479 Düsseldorf
7. ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose
Eine Aufteilung in Lose wird nicht vorgenommen.
8. ggf. Zulassung von Nebenangeboten
Nebenangebote werden nicht zugelassen.
9. etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist
Der Auftrag ist ab Zuschlagserteilung innerhalb von drei Monaten bis zum 10. Mai 2024 zu erfüllen.
10. Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die
Bezeichung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie
eingesehen werden können
Adresse zum elektronischen Abruf:
https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YYMY1MG9AJ63/documents
Hinweise zu Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit sind den Nutzungsbedingungen des
Vergabemarktplatzes NRW zu entnehmen.
Anschrift der Stelle
Wie Ziffer 2
Adresse
11. Ablauf der Angebotsfrist
10.01.2024 12:00 Uhr
VHB NRW Formular 412
01/2020 Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung
3
05.12.2023 15:38 Uhr - VMS 11.1.0.1124
12. Ablauf der Bindefrist
09.02.2024
13. Höhe geforderter Sicherheitsleistungen
14. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind
15. Vorzulegenden Unterlagen
Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:
- Formular Umsatzentwicklung (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Diese Eigenerklärung muss
auch von Nachunternehmern abgegeben werden, auf deren wirtschaftliche und finanzielle
Leistungsfähigkeit und/oder Fachkunde sich der Bewerber oder der Bieter oder die
Bietergemeinschaft bei der Durchführung des Auftrags stützt.
Diese Erklärung ist auch von allen Mitgliedern einer Bewerber-/Bietergemeinschaft abzugeben.
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit:
- Formular Referenzliste Unternehmen (mittels Eigenerklärung vorzulegen)
Sonstige Unterlagen:
- Formular 324 - Angebotsschreiben (mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Formular 521 - Ausschlussgründe (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Diese Eigenerklärung ist
auch von jedem Mitglied einer Bewerber-/Bietergemeinschaft sowie von Unterauftragnehmern
vorzulegen.
- Formular 531 - Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung (mittels Eigenerklärung vorzulegen): -
sofern zutreffend -
- Formular 532 - Erklärung Unteraufträge/Eignungsleihe (mittels Eigenerklärung vorzulegen):
(sofern zutreffend)
- Formular 533 - Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer/Eignungsleiher (mittels
Dritterklärung vorzulegen): Die Verpflichtungserklärung ist nur vom Nachunternehmer
abzugeben.
- Konzept (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Konzeptionelle Darstellung und strukturelle
Überlegungen
- Preisblatt (mittels Eigenerklärung vorzulegen)
16. Angabe der Zuschlagskriterien
Wertungsmethode: Wirtschaftlich günstigstes Angebot gemäß der im Anschreiben oder den
Vergabeunterlagen angegebenen Kriterien.
17. Berücksichtigung von Werkstätten für behinderte Menschen und von Inklusionsbetrieben
Sofern das Angebot einer anerkannten Werkstätte für behinderte Menschen oder einer anerkannten
Blindenwerkstätte oder diesen Einrichtungen vergleichbare Einrichtungen (nachfolgend bevorzugte
Bieter) ebenso wirtschaftlich wie das ansonsten wirtschaftlichste Angebot eines insofern nicht
bevorzugten Bieters ist, so wird dem bevorzugten Bieter der Zuschlag erteilt. Bei der Beurteilung
der Wirtschaftlichkeit der Angebote wird der von den bevorzugten Bietern angebotene Preis mit
einem Abschlag von 15 von Hundert berücksichtigt. Voraussetzung für die Berücksichtigung des
Abschlags ist, dass die Herstellung der angebotenen Lieferungen zu einem wesentlichen Teil durch
die bevorzugten Bieter erfolgt. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Wertschöpfung durch
ihre Beschäftigten mehr als 10 % des Nettowerts der zugekauften Waren beträgt.
18. Sonstiges
Auskünfte und Fragen:
Soweit zusätzliche Auskünfte erforderlich werden, sind Fragen ausschließlich über den
Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes NRW zu stellen. Es ist nicht gestattet,
zusätzliche oder vertrauliche Informationen über das Aus-schreibungsverfahren direkt von
anderen Mitarbeiterinnen oder Mitarbeitern des Auftraggebers zu erlangen. Ausgenommen
VHB NRW Formular 412
01/2020 Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung
4
05.12.2023 15:38 Uhr - VMS 11.1.0.1124
sind Informationen, die öffentlich zugänglich sind oder allen interessierten oder zum Angebot
aufgeforderten Unternehmen im Rahmen der Ausschreibung durch den Auftraggeber zugänglich
gemacht werden. Der Auftraggeber behält sich vor, Unternehmen, die gegen diese Regelungen
verstoßen, vom Verfahren auszuschließen. Fragen zum Vergabeverfahren sind spätestens bis
zum 20.12.2023 ausschließlich über den Vergabemarktplatz NRW an den Auftraggeber zu richten
und werden spätestens bis zum 03.01.2024 beantwortet. Die Fragen der Unternehmen werden
ggf. gesammelt und sortiert und dann innerhalb der genannten Frist beantwortet. Sofern Fragen
nicht unternehmensspezifische Sachverhalte betreffen, werden die Fragen und Antworten in
anonymisierter Form allen Bewerbern über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes
NRW zur Verfügung gestellt. Die Unternehmen sind verpflichtet, sich ständig selbst über den
aktuellen Stand der Kommunikation auf dem Vergabemarktplatz NRW zu informieren.
Die den Unternehmen übermittelten anonymisierten Fragen und Antworten werden verbindlicher Teil
der Ausschreibungsunterlagen und sind bei der Erstellung des Angebotes zu beachten.
Unterlagen, Erklärungen und Nachweise:
Sind für bestimmte Unterlagen, Erklärungen und Nachweise Formulare vorgesehen, müssen die
entsprechenden Formulare verwendet werden. Die Formulare werden zum Ausfüllen als Datei auf
dem Vergabemarktplatz NRW unter der Rubrik "Vom Unternehmen auszufüllende Dokumente" zur
Verfügung gestellt. Die Formulare sind an den vorgesehenen Stellen elektronisch auszufüllen. Der
Text der Formulare darf nicht abgeändert werden.
Es sind zwingend alle geforderten Unterlagen, Erklärungen und Nachweise sowie Formulare - soweit
zutreffend - abzugeben.
Fehlende Unterlagen, Erklärungen und Nachweise können zum Ausschluss des Angebotes aus dem
Vergabeverfahren führen.
Hinweis zu Allgemeinen Geschäftsbedingungen:
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass eigene Allgemeine Geschäftsbedingungen oder
einzelfallbezogene Vertragsbedingungen des Bieters sowie Dritter ausgeschlossen sind. Soweit
sich der Bieter auf eigene Vertragsbedingungen beruft, führt dies zwingend zum Ausschluss des
Angebotes.
Sämtliche Rechte am Auftragsergebnis liegen beim Ministerium für Umwelt, Naturschutz und
Verkehr, Emilie-Preyer-Platz 1, 40479 Düsseldorf.
Frist zur Einreichung von Aufklärungsfragen: 20.12.2023
Teilnahmebedingungen
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Befähigung und Erlaubnis zur
Berufsausübung zu überprüfen:
Das Formular 521 ist auch von jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft sowie von
Unterauftragnehmern vorzulegen.
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur
wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit zu überprüfen:
Angabe der Gesamtumsätze sowie Umsätze mit Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung
vergleichbar sind, jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (gemäß
Formular "Umsatzentwicklung"); ist auch von jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft und von jedem
Unterauftragnehmer vorzulegen, auf dessen wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit sich
der Bieter bzw. die Bietergemeinschaft beruft.
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur
technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit zu überprüfen:
a) Unternehmensreferenzen
Zum Nachweis der Fachkunde ist vom Bieter oder der Bietergemeinschaft mindestens eine Referenz
zu jedem folgenden Eignungskriterium vorzulegen, wobei es auch zulässig ist, alle drei Kriterien mit
einer einzigen Referenz oder mit zwei Referenzen abzubilden:
VHB NRW Formular 412
01/2020 Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung
5
05.12.2023 15:38 Uhr - VMS 11.1.0.1124
1. Praxiserfahrung in der IT-Architektur von ÖPNV-relevanten Systemen mit Schwerpunkt Auskunftsrelevante Systeme und
DELFI-Strukturen in Deutschland, inklusive der Schnittstellenstrukturen und
anderen Hintergrundsystemen auf Bundes- oder Länderebene in Deutschland (z.B. Tarifmodule,
regionale Mobilitätsplattformen, National Access Point)
2. Erfahrungen mit NRW-spezifischen Strukturen der Hintergrundsystemlandschaft für ÖPNVSysteme mit Schwerpunkt
Auskunftssysteme
3. Erfahrungen mit den organisatorischen Strukturen in Bezug auf ÖPNV-Hintergrundsysteme in
NRW
Nachweise darüber sind gemäß Formular "Referenzliste Unternehmen" anzugeben.
Die unter a) geforderten Referenzen müssen unter Angabe des jeweiligen Auftraggebers und
Auftragswertes Leistungen beinhalten, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind
und in den letzten drei Jahren vollständig - Beginn und Ende- erbracht wurden (gemäß Formulare
"Referenzliste Unternehmen"). Mit einer Referenz können auch mehrere Eignungsanforderungen
belegt werden.
Die vollständig erbrachten Leistungen, die als Referenz genutzt werden sollen, können aus einem
Projekt/Vertrag stammen, das/der insgesamt noch nicht abgeschlossen oder beendet ist (also
z.B. abgeschlossene Teilprojekte bzw. - ergebnisse). Die abgeschlossene Teilleistung bzw. das
Teilergebnis ist in den Formularen "Referenzliste Unternehmen" konkret für den abgefragten
Zeitraum (01.01.2021 - 31.12.2023) darzustellen.
Hinweis:
Es werden auch Referenzen berücksichtigt, die bis zu 5 Jahre zurückliegen.
Bieter bzw. Bietergemeinschaften sind verpflichtet, diese Daten anzugeben, vgl. dazu: "Information
DSGVO" (Formular 312a/322a).
b) Überprüfung der Referenzen/ Nachforderung von Unterlagen
Der Auftraggeber behält sich vor, für die Bewertung der Referenzen Rücksprache bei dem in der
Referenz angegebenen Auftraggeber zu halten.
Unbeschadet der Möglichkeit zur Nachforderung von Unterlagen, wird der Auftraggeber keine
Referenzen nachfordern, soweit die vom Bieter vorgelegten Referenzen in inhaltlicher Hinsicht
das jeweilige Eignungskriterium nicht erfüllen. Vom Bieter insoweit unaufgefordert nachgereichte
Referenzen werden nicht berücksichtigt.
c) Ausfallregelung
Es ist darzulegen, inwieweit der Bieter in der Lage ist, die durchzuführenden Arbeiten auch bei
Ausfällen im Projektteam zu gewährleisten.
Bekanntmachungs-ID: CXS7YYMY1MG9AJ63
Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/vmp-nrw/2023/12/189104.html
Data Acquisition via: p8000001
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|