Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023102709581155019" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Elektrische Signaleinrichtungen für den Eisenbahnverkehr - DE-Frankfurt am Main
Elektrische Signaleinrichtungen für den Eisenbahnverkehr
Dokument Nr...: 656776-2023 (ID: 2023102709581155019)
Veröffentlicht: 27.10.2023
*
  DE-Frankfurt am Main: Elektrische Signaleinrichtungen für den Eisenbahnverkehr
   2023/S 208/2023 656776
   Bekanntmachung eines Qualifizierungssystems  Sektoren
   Diese Bekanntmachung ist ein Aufruf zum Wettbewerb
   Lieferauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/25/EU
   Abschnitt I: Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Deutsche Bahn AG, Beschaffung Infrastruktur,
   Digitale Leit- und Sicherungstechnik, FE.EI 22
   Postanschrift: Hahnstraße 49
   Ort: Frankfurt am Main
   NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 60528
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): siehe Auftraggeber bzw. E-Mail
   E-Mail: [6]lennart.herud@deutschebahn.com
   Telefon: +49 6926515460
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.db.de/pq
   Adresse des Beschafferprofils:
   [8]http://www.deutschebahn.com/bieterportal
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [9]www.db.de/pq
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [10]https://smart.noncd.db.de
   I.6)Haupttätigkeit(en)
   Eisenbahndienste
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Präqualifikation zur Errichtung von digitalen Stellwerken (DSTW)
   auf/für Infrastrukturanlagen der Deutschen Bahn AG
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   34632200 Elektrische Signaleinrichtungen für den Eisenbahnverkehr
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.2)Beschreibung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE Deutschland
   Hauptort der Ausführung:
   Bundesweit und auf den Strecken der Deutschen Bahn AG im Ausland
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Präqualifizierung für digitale Stellwerke des Anlagenbestandes der
   Deutschen Bahn AG:
   Mit dieser Präqualifizierung verfolgt die DB das Ziel, potenzielle
   Lieferanten für die neue Stellwerksgeneration zu identifizieren und die
   entsprechende Eignung festzustellen bzw. bei der Erreichung zu
   unterstützen.
   Geeignete Lieferanten sind qualifiziert für Einzel- und Rahmenverträge,
   zur Steuerung der Produktion sowie als strategischer Partner.
   Aktuell sind folgende Module geplant:
    Modul 1  Zentraleinheit DSTW;
    Modul 2  Gleisfeldvernetzung mit den Untermodulen 2a 
   Gleisfeldkonzentrator (GFK) und Untermodul 2b  Feldelement
   Anschlusskasten (FeAk);
    Modul 3  Feldelemente mit den Untermodul 3a  Teilsystem
   Lichtsignal, Untermodul 3b Teilsystem Weiche und Untermodul 3c
   Teilsystem Achszähler;
    Modul 9  MDM (Maintenance and Data-Management);
    Modul X  Blockanpassungen zu Nachbarstellwerken;
    Modul SI  Systemintegration.
   Die Leistungen sind im gesamten Bundesgebiet der Bundesrepublik
   Deutschland und auf Strecken der DB im Ausland in einem noch nicht
   bestimmten Wertumfang zu erbringen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.8)Dauer der Gültigkeit des Qualifizierungssystems
   Unbestimmte Dauer
   Das Qualifizierungssystem wird verlängert
   Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu
   überprüfen:
   Für bereits präqualifizierte Unternehmen besteht die Präqualifikation,
   gemäß Präqualifikationsurkunde, weiterhin.
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
   Projektnummer oder -referenz:
   Projektspezifisch  Einzelne Projekte können mit Mitteln der EU
   finanziert sein.
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.9)Qualifizierung für das System
   Anforderungen, die die Wirtschaftsteilnehmer im Hinblick auf ihre
   Qualifikation erfüllen müssen:
   Lieferant/Entwickler von digitalen Stellwerken oder ähnlichen
   Produkten, siehe hierzu Fragebogen Stufe 2. Die Bereitstellung der
   Präqualifizierungsunterlagen erfolgt über das Supplier Management and
   Rating Tool (SMaRT) der DB AG unter der URL
   [11]https://smart.noncd.db.de .
   Nachweis der Eignung von Unternehmen zur Ausführung der Leistungen
   (Fachkunde, Leistungsfähigkeit) und des Nichtvorliegens von
   Ausschlussgründen.
   Methoden, mit denen die Erfüllung der einzelnen Anforderungen überprüft
   wird:
   Eignungsfeststellung durch ein auf der Basis §48 der Sektorenverordnung
   (SektVO) eingerichteten Qualifizierungssystems. Die Prüfung der Eignung
   findet in einem 2-stufigen Verfahren statt. Für das Verfahren gelten
   die jeweils aktuellen Verfahrensregeln zum Qualifizierungssystem. Bei
   positivem Prüfergebnis werden Unternehmen in einer Liste der
   qualifizierten Unternehmen geführt. Das Verfahren ist nicht
   kostenpflichtig. Die Bereitstellung der Präqualifizierungsunterlagen
   erfolgt über SMaRT ([12]https://smart.noncd.db.de).
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Für das Verfahren gelten die jeweils aktuellen Verfahrensregeln zum
   Präqualifikationssystem Beschaffung Infrastruktur, eingestellt unter:
   [13]www.deutschebahn.com/lieferantenportal/verfahrensregeln. Weitere
   Bedingungen werden im Auftrag genannt.
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   Bekanntmachungsnummer im ABl.: [14]2022/S 174-493879
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Die vorherigen Bekanntmachungen zum Qualifikationssystem nach SektVO
   sind nicht mehr gültig. Qualifizierungen (Präqualifikationen) aus
   diesem Prüfsystem behalten grundsätzlich ihre Gültigkeit (in Verbindung
   mit II.2.8).
   Aus dem aktuell bekanntgemachten Prüfungssystem ergeben sich ggf. im
   Verfahren zusätzliche Nachweise und Anforderungen.
   Für gültige Präqualifikationen können diese Nachweise nachgefordert und
   bewertet werden. Die Ergebnisse können Auswirkungen auf den weiteren
   Fortbestand der Präqualifikation haben. Die Einreichung der Unterlagen
   und der Schriftverkehr hat in deutscher Sprache zu erfolgen. Bitte
   beachten Sie, dass Ihnen durch eine erfolgreiche Präqualifizierung
   keine Beteiligung an einem Wettbewerb zugesagt wird. Die
   Präqualifizierung erfolgt vergabeunabhängig.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
   Postanschrift: Villemombler Straße 76
   Ort: Bonn
   Postleitzahl: 53123
   Land: Deutschland
   E-Mail: [15]vk@bundeskartellamt.bund.de
   Telefon: +49 2289499-0
   Fax: +49 228-9499-163
   Internet-Adresse:
   [16]http://www.bundeskartellamt.de/SharedDocs/Kontaktdaten/DE/Vergabeka
   mmern.html
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage
   nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht
   abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4
   GWB).Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag
   erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 GWB). Die
   Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe
   der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15
   Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§
   134 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner
   voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße unverzüglich nach
   Kenntnis bzw.  soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder
   den Vergabeunterlagen erkennbar sind  bis zum Ablauf der Teilnahme-
   bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3
   GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen
   verwiesen.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
   Postanschrift: Villemombler Straße 76
   Ort: Bonn
   Postleitzahl: 53123
   Land: Deutschland
   E-Mail: [17]vk@bundeskartellamt.bund.de
   Telefon: +49 2289499-0
   Fax: +49 228-9499-163
   Internet-Adresse:
   [18]http://www.bundeskartellamt.de/SharedDocs/Kontaktdaten/DE/Vergabeka
   mmern.html
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   24/10/2023
References
   6. mailto:lennart.herud@deutschebahn.com?subject=TED
   7. http://www.db.de/pq
   8. http://www.deutschebahn.com/bieterportal
   9. http://www.db.de/pq
  10. https://smart.noncd.db.de/
  11. https://smart.noncd.db.de/
  12. https://smart.noncd.db.de/
  13. http://www.deutschebahn.com/lieferantenportal/verfahrensregeln
  14. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:493879-2022:TEXT:DE:HTML
  15. mailto:vk@bundeskartellamt.bund.de?subject=TED
  16. http://www.bundeskartellamt.de/SharedDocs/Kontaktdaten/DE/Vergabekammern.html
  17. mailto:vk@bundeskartellamt.bund.de?subject=TED
  18. http://www.bundeskartellamt.de/SharedDocs/Kontaktdaten/DE/Vergabekammern.html
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau