Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023102709400853142" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Schienen und Zubehör - DE-Würzburg
Schienen und Zubehör
Weichen
Weichenheizsystem
Gleisbaumaterial und -teile
Gleisbaumaterial
Weichenzungen, Weichenherzstücke, Weichenstangen und Kreuzungen
Stadtbahnbauarbeiten
Verlegen von Kabeln
Installation von Signalanlagen
Dokument Nr...: 654968-2023 (ID: 2023102709400853142)
Veröffentlicht: 27.10.2023
*
  DE-Würzburg: Schienen und Zubehör
   2023/S 208/2023 654968
   Auftragsbekanntmachung  Sektoren
   Lieferauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/25/EU
   Abschnitt I: Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Würzburger Straßenbahn GmbH
   Postanschrift: Haugerring 5
   Ort: Würzburg
   NUTS-Code: DE263 Würzburg, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 97070
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Vorzimmer.kd-e@wvv.de
   E-Mail: [6]Vorzimmer.kd-e@wvv.de
   Telefon: +49 931361235
   Fax: +49 931361614
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://www.wvv.de
   Adresse des Beschafferprofils: [8]https://www.wvv.de
   I.3)Kommunikation
   Der Zugang zu den Auftragsunterlagen ist eingeschränkt. Weitere
   Auskünfte sind erhältlich unter:
   [9]https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av203c0d-eu
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [10]https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av203c0d-eu
   I.6)Haupttätigkeit(en)
   Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Lieferung von Weichen mit Antrieben , Kreuzungen, Gleisverbindungen,
   sowie Weichensteuerungen, -heizungen, Gleisschaltmittel, Signalisierung
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   34941000 Schienen und Zubehör
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Konstruktion, Herstellung und Lieferung von Weichen mit Antrieben,
   Gleiskreuzung- , Gleisverbindungen, sowie Weichensteuerungen,
   -heizungen, Gleisschaltmittel, Signalisierung, Elektromontage (nebst
   allen dazugehörigen Hilfs- und Nebenleistungen, wie Projektierung,
   Transport, Inbetriebnahme/-setzung, Schulung, Dokumentation etc.)
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   34941000 Schienen und Zubehör
   34941800 Weichen
   34944000 Weichenheizsystem
   34946000 Gleisbaumaterial und -teile
   34946100 Gleisbaumaterial
   34946220 Weichenzungen, Weichenherzstücke, Weichenstangen und
   Kreuzungen
   45234129 Stadtbahnbauarbeiten
   45314310 Verlegen von Kabeln
   45316200 Installation von Signalanlagen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE263 Würzburg, Kreisfreie Stadt
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   A) Gleisdreieck (Muss-Anforderung)
   Konstruktion, Herstellung und Lieferung der Weichenanlagen Betriebshof
   Sanderau für Nennspurweite 1000mm, der zugehörigen Weichensteuerung
   und -antrieben, -heizungen, der zugehörigen Gleisschaltmittel, der
   zugehörigen Signalisierung nach BOStrab.
   Projektbezeichnung: Gleisdreieck Betriebshof Sanderau, bestehend aus
   3 Flachbettweichen -davon 1 Flachbettweiche mit vorgezogener
   Zungenvorrichtung- mit zugehöriger Weichensteuerung und den zugehörigen
   Komponenten, zugehörigen Weichenheizungen, Weichensignalisierungen,
   Gleisschaltmittel, Funkempfänger, elektrohydraulischen Antrieben,
   Verkabelung in vorhandenen Rohren, Elektromontage und
   Inbetriebsetzungsmaßnahmen, 3 Flachbettweichen mit mechanischen
   Antrieben inklusive zugehörigen Weichenheizungen, Verkabelung in
   vorhandenen Rohren, Elektromontage und Inbetriebsetzungsmaßnahmen, 3
   Flachrillenkreuzungen, Weichenverbindungsgleise mit min. Radius ca.
   18m.
   Die Beschaffung umfasst für die 6 Flachbettweichen und die
   Weichensteuerung zudem die Durchführung des Verfahrens für eine
   unvollständige Maschine nach Artikel 13 der Richtlinie 2006/42/EG des
   Europäischen Parlamentes und des Rates vom 17. Mai 2006
   (Maschinenrichtlinie) unter Berücksichtigung der Richtlinie 2014/35/EU
   des Europäischen Parlamentes und des Rates vom 26. Februar 2014
   (Niederspannungsrichtlinien) sowie der Richtlinie 2014/30/EU des
   Europäischen Parlamentes und des Rates vom 26. Februar 2014
   (EMV-Richtlinie).
   Dieser Leistungsumfang ist als Muss- Anforderung vom Bieter im Angebot
   abzubilden.
   B) Instandhaltungskonzept (Muss- Anforderung)
   Mit Angebotsabgabe ist ein Instandhaltungskonzept vorzuweisen, welches
   die Instandhaltungsstrategie der Würzburger Straßenbahn GmbH (siehe
   Lastenheft) abbildet.
   Dieser Leistungsumfang ist als Muss- Anforderung vom Bieter im Angebot
   abzubilden.
   C) Konformitätsbewertung gemäß Artikel 12 der Richtlinie 2014/35/EU
   (Kann- Anforderung)
   Ebenso sind für die Zungenvorrichtungspaare mit Weichensteuerungen
   sowie für die mechanischen Umstellvorrichtungen inklusive der
   zugehörigen Komponenten vom Hersteller oder dessen Bevollmächtigten ein
   geeignetes Konformitätsbewertungsverfahren gemäß Artikel 12 der
   Richtlinie 2006/42/EG des Europäischen Parlamentes und des Rates vom
   17. Mai 2006 (Maschinenrichtlinie) unter Berücksichtigung der sonstigen
   Herstellerpflichten aus weiteren EU-Richtlinien durchzuführen.
   Dieser Leistungsumfang stellt eine Kann- Anforderung dar. Angebote, die
   ohne diese Leistungsposition C) abgegeben werden, werden ebenfalls
   bewertet.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Instandhaltungskonzept / Gewichtung: 20
   Qualitätskriterium - Name: Konzept Durchführung Konformitätsbewertung /
   Gewichtung: 15
   Kostenkriterium - Name: Gesamtpreis / Gewichtung: 65
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 9
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Bewerber mit Sitz in Deutschland: Vorlage eines Handelsregisterauszugs
   (nicht älter als August 2023); Bewerber mit Sitz im Ausland müssen mit
   dem Angebot die Erlaubnis der Berufsausübung im Staat ihrer
   Niederlassung nachweisen, soweit hierfür eine im Anhang XI der
   Richtlinie 2014/24/EU aufgeführte Registereintragung einschlägig ist;
   bei Bewerbergemeinschaften gilt dies für jedes Mitglied.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
   Auflagen zu überprüfen:
   1. Bankauskunft, aus der sich Informationen zur Dauer der
   Geschäftsbeziehung und mögliche Unregelmäßigkeiten im Geschäfts- und
   Zahlungsverhalten sowie eine Einschätzung der finanziellen
   Verhältnisse/Bonität und die grundsätzliche Bereitschaft zur
   Finanzierung des Auftrags ergeben (bei Bewerbergemeinschaften für jedes
   Mitglied der Bewerbergemeinschaft)
   2. Umsätze des Unternehmens in den letzten 5 abgeschlossenen
   Geschäftsjahren im Tätigkeitsbereich des Auftrags in Euro (bei
   Bewerbergemeinschaften für jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft).
   3. Jahresabschlüsse der letzten 3 Geschäftsjahre (bei
   Bewerbergemeinschaften für jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft)
   4. Vorlage einer Kopie bestehender Versicherungsnachweise (bei
   Bewerbergemeinschaften für jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft) und
   Eigenerklärung, dass der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft im
   Auftragsfall bereit und in der Lage ist, auf eigene Kosten
   Versicherungen im nachstehenden Umfang abzuschließen und den Abschluss
   gegenüber dem Auftraggeber nachzuweisen:
    Betriebs- und Produkt-Haftpflicht-Versicherung mit einer
   Deckungssumme von mind. 10 000 000 EUR, zweifach maximiert,
    Umwelthaftpflicht-Versicherung mit einer Deckungssumme von 10 000 000
   EUR, einfach maximiert,
    Inbetriebnahme-, Montageversicherung (mindestens nach AMoB/GDV).
   Die Versicherungsdeckung der Betriebs-, Produkt,- und
   Umwelthaftpflicht muss ab Vertragsabschluss bis zum Ablauf der
   Gewährleistungsfrist aufrechterhalten werden. Sie muss die Haftung des
   Auftragnehmers für Personen-, Sach- und Vermögensschäden abdecken. Die
   Versicherungsdeckung der Inbetriebnahme-, Montageversicherung muss ab
   Vertragsabschluss in Höhe des Festpreises bis zur erfolgreichen Abnahme
   des Gleisdreieckes durch den Auftraggeber aufrechterhalten werden. Der
   Auftraggeber ist als Begünstigter in der Inbetriebnahme- bzw.
   Montageversicherung und der Haftpflichtversicherung für seine
   Interessen und Rechte mitzuversichern.
   Der Auftraggeber behält sich vor, im Rahmen des offenen Verfahrens die
   Bestätigung einer entsprechenden Versicherbarkeit im Auftragsfall durch
   im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) zugelassene
   Versicherungsunternehmen zu verlangen.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
   III.1.4)Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien
   Auflistung und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
   Bedingung für die Teilnahme ist, die Abgabe einer Eigenerklärung, dass
   keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen und die
   Auftragsausführung nach § 128 Abs. 1 und 2 GWB erfolgt (siehe Formblatt
   Eigenerklärung für Wirtschaftsteilnehmer).
   Weitere Voraussetzung ist die Befähigung zur Berufsausübung nach
   III.1.1 und die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   unter Berücksichtigung der nach III.1.2 geforderten Angaben.
   III.1.6)Geforderte Kautionen oder Sicherheiten:
   Siehe Dokumente zum Vergabeverfahren
   III.1.7)Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder
   Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind:
   Siehe Dokumente zum Vergabeverfahren
   III.1.8)Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt
   wird, haben muss:
   Es bestehen keine Beschränkungen.
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 24/11/2023
   Ortszeit: 12:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 12/12/2023
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 24/11/2023
   Ortszeit: 12:01
   Ort:
   Würzburg
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Auftraggeber im
   Rahmen der Vergabe des öffentlichen Auftrages erfolgt im Einklang mit
   den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Die Verarbeitung
   personenbezogener Daten erfolgt hierbei auf den Rechtsgrundlagen des
   Art. 6 Abs. 1 lit. b), c), e) und f) DSGVO. Auftraggeber,
   Verfahrensbetreuer und weitere am Verfahren für den Auftraggeber tätige
   Behörden oder Unternehmen verwenden diese Daten ausschließlich für
   dieses Verfahren und geben diese nicht an Dritte weiter. Nach Abschluss
   des Vergabeverfahrens, des Förder- und Rechnungsprüfungsverfahrens und
   nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist werden die Daten
   gelöscht. Weitere Auskünfte zum Datenschutz und die Betroffenenrechte
   sind unter dem Link:
   [11]https://www.wvv.de/de/media/downloads/downloadcenter/hauptnavigatio
   n/mobilitaet/2018-06-25-informationspflichten-ds-hinweis_wsb.pdf
   einsehbar. Der Bieter ist verpflichtet die vorstehenden Hinweise
   denjenigen betroffenen Personen in Textform (§ 126b BGB) zur Verfügung
   zu stellen, deren personenbezogene Daten er im Rahmen des
   Vergabeverfahrens an den Auftraggeber übermittelt oder in sonstiger
   Weise zur Verfügung stellt. Dies hat innerhalb eines Monats ab
   Übermittlung oder sonstiger Zurverfügungstellung der personenbezogenen
   Daten zu erfolgen.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Regierung von Mittelfranken Vergabekammer
   Nordbayern
   Postanschrift: Postfach 606
   Ort: Ansbach
   Postleitzahl: 91511
   Land: Deutschland
   E-Mail: [12]vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
   Telefon: +49 981531277
   Fax: +49 981531837
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage
   nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht
   abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein
   Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist,
   bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf
   Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1 GWB). Die
   Zuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der der
   Bieterinformation nach §134 Abs. 1 GWB. Wird die Information auf
   elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf
   10 Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der
   Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des
   Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Die
   Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die
   geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gerügt
   wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen
   Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
   müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen
   Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind,
   müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
   Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3
   Satz 1 Nr. 3 GWB).
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   24/10/2023
References
   6. mailto:Vorzimmer.kd-e@wvv.de?subject=TED
   7. https://www.wvv.de/
   8. https://www.wvv.de/
   9. https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av203c0d-eu
  10. https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av203c0d-eu
  11. https://www.wvv.de/de/media/downloads/downloadcenter/hauptnavigation/mobilitaet/2018-06-25-informationspflichten-ds-hinweis_ws
b.pdf
  12. mailto:vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau