(1) Searching for "2023102409183544869" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen - DE-Paderborn
Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Dokument Nr...: 646035-2023 (ID: 2023102409183544869)
Veröffentlicht: 24.10.2023
*
DE-Paderborn: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
2023/S 205/2023 646035
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadt Paderborn
Postanschrift: Am Hoppenhof 33
Ort: Paderborn
NUTS-Code: DEA47 Paderborn
Postleitzahl: 33104
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Zentrale Vergabestelle
E-Mail: [6]m.kerkhoff@paderborn.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://www.paderborn.de/
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YW66P03/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YW66P03
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Paderborn Pader-Quell-Gebiet
Referenznummer der Bekanntmachung: 19/2023
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie
planungsbezogene Leistungen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Durch den Tornado Emmelinde am 20.05.2022 wurde ein erheblicher
baulicher und ökologischer Schaden im Paderborner Stadtgebiet
verursacht. Stark betroffen war u.a. das Gartendenkmal Paderquellgebiet
zwischen Abdinghof und Kisau/Mühlenstraße. Durch den Tornado wurden ca.
110 Bäume entwurzelt oder stark in Mitleidenschaft gezogen, die Ufer
der Paderquellarme mit ihrer spezifischen Vegetation sowie
Stadtmobiliar beschädigt. Die Schäden des Tornados im Gartendenkmal
sollen jetzt beseitigt und die Grünanlage im Sinne des Parkpflegewerkes
wieder hergerichtet werden. Das Gartendenkmal entstand in den
50er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts nach Durchführung eines
Wettbewerbs auf der Grundlage des Wettbewerbsbeitrages des Gütersloher
Landschaftsarchitekten Rudolf Reutter. Nach den erheblichen
Zerstörungen des 2. Weltkrieges, die den hier zuvor befindlichen
Bestand an Wohngebäuden nahezu komplett betrafen, entschied sich die
Stadtspitze nahezu visionär, anstelle einer Wiederbebauung den ersten
Paderborner Bürgerpark zu realisieren. Bis heute ist das Gartendenkmal
eines der letzten Zeugnisse öffentlicher Wiederaufbau-
Landschaftsarchitektur in Deutschland und im Wesentlichen im
Ursprungszustand erhalten.
Gegenstand dieses Vergabeverfahrens sind die Planungs- und
Ingenieurleistungen in den Leistungsbildern Freianlagenplanung (Los 1),
Ingenieurbauwerke (Los 2) und Tragwerksplanung (Los 3).
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Freianlagenplanung
Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie
planungsbezogene Leistungen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA47 Paderborn
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Gegenstand dieses Loses sind die Planungsleistungen im Leistungsbild
Freianlagen.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 26/01/2024
Ende: 15/07/2026
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Mit Zuschlag:
- Stufe 1: LPH 1 - 4 für alle Bauabschnitte
Optional:
- Stufe 2: LPH 5 - 9 Bauabschnitt Baumpflanzung und Modellierung
- Stufe 3: LPH 5 - 9 Bauabschnitt Spielplatz
- Stufe 4: LPH 5 - 9 Bauabschnitt Brücken, Wege, Beleuchtung,
Außengastro
- Stufe 5: LPH 5 - 9 Bauabschnitt Staudenpflanzung
- Stufe 6: LPH 5 - 9 Bauabschnitt Treppen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Ingenieurbauwerke
Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie
planungsbezogene Leistungen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA47 Paderborn
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Gegenstand dieses Loses sind die Planungs- und Ingenieurleistungen im
Leistungsbild Ingenieurbauwerke (Los 2).
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 26/01/2024
Ende: 15/07/2026
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Mit Zuschlag:
- Stufe 1: LPH 1 - 4 für alle Bauabschnitte
Optional:
- Stufe 2: LPH 5 - 9 Bauabschnitt Brücken
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Tragwerksplanung
Los-Nr.: 3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie
planungsbezogene Leistungen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA47 Paderborn
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Gegenstand dieses Loses sind die Planungs- und Ingenieurleistungen im
Leistungsbild Tragwerksplanung.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 26/01/2024
Ende: 15/07/2026
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Mit Zuschlag:
- Stufe 1: LPH 1 - 4 für alle Bauabschnitte
Optional:
- Stufe 4: LPH 5 - 6 Bauabschnitt Brücken
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Es werden folgende Eigenerklärungen gefordert:
- Über das Vermögen des Unternehmens wurde nicht das Insolvenzverfahren
oder ein vergleichbares Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt
oder der Antrag mangels Masse abgelehnt nach den Bestimmungen des
Landes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat;
- Unser Unternehmen befindet sich nicht in Liquidation;
- Keine Person, deren Verhalten dem Unternehmen zuzurechnen ist, ist
rechtskräftig verurteilt worden, wegen:
a) § 129 des Strafgesetzbuches (StGB) (Bildung krimineller
Vereinigungen), § 129a StGB (Bildung terroristischer Vereinigungen),
§129b StGB (kriminelle und terroristische Vereinigungen im Ausland),
b) § 89c des Strafgesetzbuchs (Terrorismusfinanzierung) oder wegen der
Teilnahme an einer solchen Tat oder wegen der Bereitstellung oder
Sammlung finanzieller Mittel in Kenntnis dessen, dass diese
finanziellen Mittel ganz oder teilweise dazu verwendet werden oder
verwendet werden sollen, eine Tat nach § 89a Absatz 2 Nummer 2 des
Strafgesetzbuchs zu begehen,
c) § 261 StGB (Geldwäsche, Verschleierung unrechtmäßig erlangter
Vermögenswerte),
d) § 263 StGB (Betrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der
EG oder gegen Haushalte richtet, die von der EG oder in ihrem Auftrag
verwaltet werden,
e) § 264 StGB (Subventionsbetrug), soweit sich die Straftat gegen den
Haushalt der EG oder gegen Haushalte richtet, die von der EG oder in
ihrem Auftrag verwaltet werden,
f) § 299 des Strafgesetzbuchs (Bestechlichkeit und Bestechung im
geschäftlichen Verkehr), §§ 299a und 299b des Strafgesetzbuchs
(Bestechlichkeit und Bestechung im Gesundheitswesen),
g) § 108e des Strafgesetzbuchs (Bestechlichkeit und Bestechung von
Mandatsträgern)
h) §§ 333 und 334 des Strafgesetzbuchs (Vorteilsgewährung und
Bestechung), jeweils auch in Verbindung mit § 335a des Strafgesetzbuchs
(Ausländische und internationale Bedienstete),
i) Artikel 2 § 2 des Gesetzes zur Bekämpfung internationaler Bestechung
(Bestechung ausländischer Abgeordneter im Zusammenhang mit
internationalem Geschäftsverkehr) oder
j) den §§ 232, 232a Absatz 1 bis 5, den §§ 232b bis 233a des
Strafgesetzbuches (Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit,
Ausbeutung der Arbeitskraft, Ausbeutung unter Ausnutzung einer
Freiheitsberaubung).
Einem Verstoß gegen diese Vorschriften gleichgesetzt sind Verstöße
gegen entsprechende Strafnormen anderer Staaten. Ein Verhalten einer
rechtskräftig verurteilten Person ist einem Bewerber oder einem Bieter
zuzurechnen, wenn sie für diesen Bewerber oder Bieter bei der Führung
der Geschäfte selbstverantwortlich gehandelt hat oder ein Aufsichts-
oder Organisationsverschulden gemäß § 130 des Gesetzes gegen
Ordnungswidrigkeiten dieser Person im Hinblick auf das Verhalten einer
anderen für den Bewerber oder Bieter handelnden, rechtskräftig
verurteilten Person vorliegt.
- Unser Unternehmen kommt seinen Verpflichtungen zur Zahlung von
Steuern und Abgaben gemäß den Bestimmungen des Landes, in dem unser
Unternehmen seinen Sitz hat, ordnungsgemäß nach.
- Unser Unternehmen hat bei der Ausführung öffentlicher Aufträge gegen
keine geltenden umwelt- , sozial- oder arbeitsrechtlichen
Verpflichtungen verstoßen.
- Unser Unternehmen ist nicht zahlungsunfähig, über das Vermögen
unseres Unternehmens wurde kein Insolvenzverfahren oder ein vgl.
Verfahren beantragt oder eröffnet; die Eröffnung eines solchen
Verfahrens wurde nicht mangels Masse abgelehnt. Ferner erklären wir,
dass sich unser Unternehmen nicht in Liquidation befindet oder seine
Tätigkeit eingestellt hat,
- Unser Unternehmen hat im Rahmen der beruflichen Tätigkeit keine
schwere Verfehlung begangen, durch die unsere Integrität infrage
gestellt wird. Insbesondere wurden keine Vereinbarungen mit einem
anderen Unternehmen getroffen haben, die eine Verhinderung,
Einschränkung oder Verfälschung des Wettbewerbs bezwecken oder
bewirken.
- Sanktionserklärung Russland
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Es werden folgende Eigenerklärungen gefordert:
- Unser Unternehmen verfügt über eine Betriebs- bzw.
Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen für Personen- und
Sachschäden in Höhe von mindestens 3,0 Mio. EUR und Vermögensschäden in
Höhe von mindestens 1 Mio. EUR pro Jahr
Alternativ zu vorstehender Erklärung;
- Unser Unternehmen wird im Auftragsfall die bestehende Betriebs- bzw.
Berufshaftpflichtversicherung gemäß der vorstehenden Vorgaben zu den
Versicherungssummen aufstocken;
- Bruttogesamtumsatz des Unternehmens bezogen auf die letzten 3
Geschäftsjahre (2019-2021 oder 2020-2022)
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Los 1:
Es müssen drei Referenzen aus den letzten fünf Jahren zu
Planungsleistungen der LPH 2 - 8 im Leistungsbild Freianlagen,
Honorarzone IV für eine Freianlage mit anrechenbaren Kosten von
mindestens 800.000 brutto (KG 500) nachgewiesen werden.
Projektleitung und Projektstellvertretung müssen
Freianlagenplaner/Landschaftsarchitekt sein und mindestens 5 Jahre
Berufserfahrung haben und mindestens drei Projekte im Bereich
Freianlagenplanung der Honorarzone IV oder höher abgewickelt haben.
Los 2:
Es müssen drei Referenzen aus den letzten fünf Jahren zu
Planungsleistungen der LPH 2 - 8 im Leistungsbild Ingenieurbauwerke,
Honorarzone III mit einer Fläche von mindestens 200 qm und
Bauwerkskosten von mindestens 300.000 brutto (KG 500) nachgewiesen
werden.
Projektleitung und der Projektstellvertretung müssen mindestens 5 Jahre
Berufserfahrung haben und mindestens drei Projekte im Bereich
Ingenieurbauwerke, Honorarzone III abgewickelt haben.
Los 3:
Es müssen drei Referenzen aus den letzten fünf Jahren zu
Planungsleistungen der LPH 2 - 6 im Leistungsbild Tragwerksplanung,
Honorarzone III mit einer Fläche von mindestens 200 qm und
anrechenbaren Kosten von mindestens 300.000 brutto (KG 300)
nachgewiesen werden.
Der Projektleiter und der Projektstellvertreter müssen mindestens 5
Jahre Berufserfahrung haben und mindestens drei Projekte im Bereich
Tragwerksplanung der Honorarzone III abgewickelt haben.
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand
vorbehalten
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
1. Natürliche Personen, die freiberuflich tätig sind und entsprechend
der Regelungen ihres Heimatstaates berechtigt sind, die
Berufsbezeichnung "Architekt"/"Ingenieur" zu führen. Ist in dem
Heimatstaat der Personen die Berufsbezeichnung nicht geregelt, so
erfüllt die fachlichen Voraussetzungen, wer über ein Diplom,
Prüfzeugnis oder sonstigen Befähigungsnachweis als Ingenieur/Architekt
verfügt, dessen Anerkennung nach Richtlinie 2005/36/EG oder 2001/19/EG
gewährleistet ist.
2. Juristische Personen, zu deren satzungsgemäßem Geschäftszweck die
dem Projekt entsprechenden Fach-/Planungsleistungen gehören, sofern
einer der Gesellschafter oder der bevollmächtigte Vertreter der
juristischen Person und der verantwortliche Projektbearbeiter die an
die natürlichen Personen gestellten Anforderungen erfüllen.
3. Bietergemeinschaften aus natürlichen und/oder juristischen Personen:
Bei Bietergemeinschaften muss mindestens ein Mitglied die Anforderungen
erfüllen, die an natürliche Personen gestellt werden. Soweit mehr als
ein Mitglied Planungsleistungen im Bereich
Architektur-/Ingenieurleistungen erbringt, muss auch dieses Mitglied
die entsprechenden Anforderungen erfüllen.
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 23/11/2023
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/01/2024
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 23/10/2023
Ortszeit: 12:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Bekanntmachungs-ID: CXP4YW66P03
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen c/o Bezirksregierung
Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Ort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland
E-Mail: [10]vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
Fax: +49 2514112-165
Internet-Adresse:
[11]https://www.bezreg-muenster.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsi
cht/vergabekammer_westfalen/index.html
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Die Vergabestelle weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nur
zulässig ist, soweit
1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im
Vergabeverfahren erkannt und gegenüber der Vergabestelle innerhalb von
spätestens 10 Tagen gerügt hat,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber der
Vergabestelle gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf derFrist
zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Vergabestelle
gerügt werden,
4. der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von
15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer
Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt wird.
Weitere Einzelheiten können § 160 GWB entnommen werden.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
19/10/2023
References
6. mailto:m.kerkhoff@paderborn.de?subject=TED
7. https://www.paderborn.de/
8. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YW66P03/documents
9. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YW66P03
10. mailto:vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de?subject=TED
11. https://www.bezreg-muenster.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsicht/vergabekammer_westfalen/index.html
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|