Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023101609124424410" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Hebezeuge und Fördermittel sowie Teile - DE-Magdeburg
Hebezeuge und Fördermittel sowie Teile
Dokument Nr...: 624775-2023 (ID: 2023101609124424410)
Veröffentlicht: 16.10.2023
*
  DE-Magdeburg: Hebezeuge und Fördermittel sowie Teile
   2023/S 199/2023 624775
   Auftragsbekanntmachung  Sektoren
   Lieferauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/25/EU
   Abschnitt I: Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Magdeburger Verkehrsbetriebe GmbH & Co. KG
   Postanschrift: Otto-von-Guericke-Straße 25
   Ort: Magdeburg
   NUTS-Code: DEE03 Magdeburg, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 39104
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Abteilung Einkauf / Vergabestelle
   E-Mail: [6]vergabestelle@mvbnet.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.mvbnet.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-18b1e95a89b-6762cfc9
   0c7cc8e4
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]www.evergabe.de
   I.6)Haupttätigkeit(en)
   Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Neubau Betriebshof Nord - Lieferung Gabelstapler
   Referenznummer der Bekanntmachung: 2023-405-01-01-0538
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   42400000 Hebezeuge und Fördermittel sowie Teile
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Neubau Betriebshof Nord - Lieferung Gabelstapler
   - Gabelstapler 4,0 t. - 1 Stück
   - Gabelstapler 2,5 t. - 1 Stück
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEE03 Magdeburg, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   AE / EBI Otto-von-Guericke-Straße 39104 Magdeburg Deutschland
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Neubau Betriebshof Nord - Lieferung Gabelstapler
   - Gabelstapler 4,0 t. - 1 Stück
   - Gabelstapler 2,5 t. - 1 Stück
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/02/2024
   Ende: 28/02/2024
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   - Eigenerklärung zum Nachweis der beruflichen Qualifikation
   (Ausbildungs- und Befähigungsnachweise) der für die Leistungserbringung
   verantwortlichen Personen
   - Eigenerklärung, dass keine Eintragungen im Gewerbezentralregister
   vorliegen, ferner, dass keine Ausschlussgründe gemäß Mindestlohngesetz
   § 19 Abs. (1), Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz § 21 Abs. (1) Satz 1
   oder 2 und Arbeitnehmerentsendegesetz § 21 Abs. (1) vorliegen, ferner,
   dass das Unternehmen und/oder dessen Organe nicht auf der
   "Anti-Terror-Liste" geführt werden
   - unterzeichnete Formblätter des LVG LSA (sind den Unterlagen
   beigefügt)
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   - Eigenerklärung zum Eignungsnachweis der wirtschaftlichen und
   finanziellen Leistungsfähigkeit
   - Nachunternehmernachweis, dass ihm die für den Auftrag erforderlichen
   Mittel (wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit) tatsächlich
   zur Verfügung stehen.
   - Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe gemäß §123 und §124 GWB
   vorliegen
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   - Eigenerklärung zum Eignungsnachweis der technischen und beruflichen
   Leistungsfähigkeit
   - Nachunternehmernachweis, dass ihm die für den Auftrag erforderlichen
   Mittel (technische und berufliche Leistungsfähigkeit) tatsächlich zur
   Verfügung stehen.
   - Auflistung von vergleichbaren Referenzen für die ausgeschriebene
   Leistung
   (Auftraggeber + entsprechender Ansprechpartner, Auftragswert,
   Auftragsgröße)
   HINWEIS:
   Mit Ihrem Teilnahmeantrag sind Referenzen aufzuführen, um die Eignung
   des Bieters nachzuweisen.
   Hier muss mindestens EINE Referenz aus den letzten 3 abgeschlossenen
   Geschäftsjahren nachgewiesen werden.
   III.1.6)Geforderte Kautionen oder Sicherheiten:
   Mängelanspruchsbürgschaft: 3 v. H.
   Vertragserfüllungsbürgschaft: 5 v. H.
   Die Übergabe der Vertragserfüllungsbürgschaft hat im Original
   unmittelbar nach Auftragserteilung zu erfolgen.
   (die entsprechenden Bürgschaften werden im Rahmen der nAnlaufberatung
   besprochen)
   III.1.7)Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder
   Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind:
   Elektronische Rechnungslegung nach Struktur des AG.
   Dazu wird die PSP-Struktur mit dem LV vorgegeben.
   Auf dieser Grundlage hat der Bieter nach Auftragserteilung einen
   Zahlungsplan zu entwerfen.
   Dieser wird ihm Rahmen eines Auftaktgespräches mit dem AN abgestimmt.
   Die Abschlagsrechnungen sind durch eine prüfbare Aufstellung über die
   erbrachten Leistungen gemäß der vorgegebenen Struktur kumuliert
   nachzuweisen.
   III.1.8)Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt
   wird, haben muss:
   gesamtschuldnerisch haftend
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 10/11/2023
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 29/12/2023
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 10/11/2023
   Ortszeit: 10:00
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   entfällt
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   Die Zahlung erfolgt elektronisch
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Die Bieter haben die Vergabeunterlagen nach Erhalt unverzüglich
   durchzuarbeiten und zu überprüfen. Enthalten die Vergabeunterlagen, die
   dem Bieter übergeben wurden Unklarheiten oder verstoßen nach Auffassung
   des Bieters gegen geltendes Recht, so weist der Bieter die MVB hierauf
   unverzüglich hin.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
   Postanschrift: Ernst-Kamieth-Str. 2
   Ort: Halle (Saale)
   Postleitzahl: 06112
   Land: Deutschland
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
   Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
   Ort: Halle (Saale)
   Postleitzahl: 06112
   Land: Deutschland
   Telefon: +49 3455141529
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   11/10/2023
References
   6. mailto:vergabestelle@mvbnet.de?subject=TED
   7. http://www.mvbnet.de/
   8. https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-18b1e95a89b-6762cfc90c7cc8e4
   9. http://www.evergabe.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau