Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023101609075223505" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Rettungsdienste - DE-Schweinfurt
Rettungsdienste
Dokument Nr...: 623852-2023 (ID: 2023101609075223505)
Veröffentlicht: 16.10.2023
*
  DE-Schweinfurt: Rettungsdienste
   2023/S 199/2023 623852
   Soziale und andere besondere Dienstleistungen  Konzessionen
   Vorinformation
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/23/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Zweckverband für Rettungsdienst und
   Feuerwehralarmierung (ZRF) Schweinfurt
   Postanschrift: Schrammstraße 1
   Ort: Schweinfurt
   NUTS-Code: DE262 Schweinfurt, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 97421
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Geschäftsstelle des ZRF Schweinfurt
   E-Mail: [6]zrfsw@lrasw.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse:
   [7]https://www.landkreis-schweinfurt.de/service-infos/sachgebiete-arbei
   tsbereiche/organisationseinheit/detail/zrf-schweinfurt-60
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://plattform.aumass.de:443/Veroeffentlichung/av1fffae
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Bewerbungen oder gegebenenfalls Angebote sind einzureichen elektronisch
   via: [9]https://plattform.aumass.de:443/Veroeffentlichung/av1fffae
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: Kommunaler Zweckverband
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Auswahlverfahren zur Stationierung und dem Betrieb von vier
   Rettungswagen (RTW)
   Referenznummer der Bekanntmachung: ZRF SW AV - 2023
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   75252000 Rettungsdienste
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Der ZRF Schweinfurt beabsichtigt, vier Dienstleistungskonzessionen zum
   Betrieb jeweils eines RTW an vier verschiedenen Standorten in seinem
   Rettungsdienstbereich zu vergeben. Für jede Konzession bzw. jeden
   Standort ist innerhalb dieses Verfahrens ein eigenes Los (Los 1 bis Los
   4) vorgesehen. Die geplante Vertragslaufzeit erstreckt sich jeweils auf
   einen Zeitraum von zehn Jahren. Geplanter Vertragsbeginn ist der
   01.08.2024 (Los 1 bis 3) bzw. der 01.10.2024 (Los 4).
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Diese Konzession ist in Lose aufgeteilt: ja
   Angebote sind möglich für alle Lose
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Schweinshaupten
   Los-Nr.: 1
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   75252000 Rettungsdienste
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE267 Haßberge
   Hauptort der Ausführung:
   Schweinshaupten
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Leistungsgegenstand des Loses ist die Stationierung und der Betrieb
   eines RTW am Standort. Die vorgesehene wöchentliche Bereitstellung (=
   betriebsbereite Vorhaltung) beträgt 84 Stunden pro Woche.
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit der Konzession
   Laufzeit in Monaten: 120
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Untersteinbach
   Los-Nr.: 2
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   75252000 Rettungsdienste
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE267 Haßberge
   Hauptort der Ausführung:
   Untersteinbach
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Leistungsgegenstand des Loses ist die Stationierung und der Betrieb
   eines RTW am Standort. Die vorgesehene wöchentliche Bereitstellung (=
   betriebsbereite Vorhaltung) beträgt 84 Stunden pro Woche.
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit der Konzession
   Laufzeit in Monaten: 120
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Oberthulba
   Los-Nr.: 3
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   75252000 Rettungsdienste
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE265 Bad Kissingen
   Hauptort der Ausführung:
   Oberthulba
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Leistungsgegenstand des Loses ist die Stationierung und der Betrieb
   eines RTW am Standort. Die vorgesehene wöchentliche Bereitstellung (=
   betriebsbereite Vorhaltung) beträgt 84 Stunden pro Woche.
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit der Konzession
   Laufzeit in Monaten: 120
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Langenleiten
   Los-Nr.: 4
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   75252000 Rettungsdienste
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE266 Rhön-Grabfeld
   Hauptort der Ausführung:
   Langenleiten
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Leistungsgegenstand des Loses ist die Stationierung und der Betrieb
   eines RTW am Standort. Die vorgesehene wöchentliche Bereitstellung (=
   betriebsbereite Vorhaltung) beträgt 84 Stunden pro Woche.
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit der Konzession
   Laufzeit in Monaten: 120
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.4)Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien
   Auflistung und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
   Die Eignungskriterien/-nachweise sind in Ziffer 12 lit. b) der
   Bewerbungsbedingungen (Teil A der Auswahlunterlagen) im Einzelnen
   aufgeführt. Dort sind folgende Mindestanforderungen an die Eignung
   benannt:
   1) Vorlage einer Eigenerklärung über das Nichtbestehen von
   Ausschlussgründen bzw. von Zuschlagsverboten
   2) Nachweis über das Vorliegen einer gemeinnützigen Organisation oder
   Vereinigung
   3) Benennung einer vergleichbaren Referenz
   4) Nachweis der fachlichen Eignung
   5) Nachweis über das Bestehen einer ausreichenden
   Betriebshaftpflichtversicherung
   Ferner wird festgestellt, ob der Bewerber bzw. die Bewerbergemeinschaft
   in der Lage ist, durch einen Aufwuchs des Leistungspotenzials auch
   Großschadenslagen zu bewältigen (Sonderbedarf).
   Zuschlagskriterien (siehe näher Ziffer 12 lit. e) der
   Bewerbungsbedingungen) sind:
   1) Leistungskosten (50 %)
   2) Konzept Notfallrettung (50 %)
   Vorrangig gelten die Angaben in den Auswahlunterlagen (s. dazu auch
   näher unten Ziffer VI.3).
   III.2)Bedingungen für die Konzession
   III.2.2)Bedingungen für die Konzessionsausführung:
   Vorlage einer Genehmigung des Konzessionsnehmers nach Art. 21 Abs. 1
   BayRDG oder einer Bescheinigung der Genehmigungsbehörde über das
   Vorliegen der subjektiven Genehmigungsvoraussetzungen (Art. 24 Abs. 1
   BayRDG) - siehe näher Ziffer 13 der Bewerbungsbedingungen (Teil A der
   Auswahlunterlagen).
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für die Einreichung der Bewerbungen oder den
   Eingang der Angebote
   Tag: 30/11/2023
   Ortszeit: 11:00
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   1. Das vorliegende Auswahlverfahren unterliegt allein den
   verwaltungsrechtlichen Bestimmungen, insbesondere denjenigen aus Art. 2
   Abs. 14, Art. 13 und 19 BayRDG sowie den einschlägigen Bestimmungen des
   Bayerischen Verwaltungsverfahrensgesetzes (BayVwVfG). Die Bestimmungen
   der §§ 97 ff., 148 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen
   (GWB) sowie der Konzessionsvergabeverordnung (KonzVgV) finden nach §
   107 Abs. 1 Nr. 4 GWB keine Anwendung (siehe dazu näher Ziffer 2 der
   Bewerbungsbedingungen - Teil A der Auswahlunterlagen). Die vorliegende
   europaweite Bekanntmachung erfolgt deshalb rein freiwillig und
   überobligatorisch. Mit dieser Bekanntmachung ist keinerlei Bindung an
   die Bestimmungen des Vergaberechts verbunden.
   2. Das vorliegende Bekanntmachungsformular bietet nicht ausreichend
   Platz für die exakte Benennung aller Teilnahmeregeln und -kriterien.
   Daher sind diese oben unter Ziffern III.1.4) und III.2.2) nur
   zusammengefasst und teilweise verkürzt wiedergegeben. Im Einzelnen wird
   deshalb auf die betreffenden Ausführungen in Teil A der
   Auswahlunterlagen, dort unter Ziffern 12 bis 13 der
   Bewerbungsbedingungen verwiesen. Diese Ausführungen in den
   Bewerbungsbedingungen gelten vorrangig. Im Fall von Widersprüchen sowie
   von Abweichungen sind stets die Angaben in den Bewerbungsbedingungen /
   Auswahlunterlagen maßgeblich.
   3. Die Auswahlunterlagen werden über das Vergabeportal aumass in
   elektronischer Form uneingeschränkt, vollständig, direkt und frei
   verfügbar, unter dem oben bei bei Ziffer I.3) genannten Link zum
   Download zur Verfügung gestellt.
   Eine kostenfreie Registrierung bei aumass.de wird den Bewerbern
   dringend empfohlen! Für die Abgabe eines Angebotes oder für die
   Kommunikation mit dem Konzessionsgeber ist eine Registrierung
   obligatorisch.
   4. Das Angebot ist über das oben genannte Vergabeportal unter dem bei
   Ziffer I.3) genannten Link einzureichen. Postalisch, persönlich,
   elektronisch oder per Fax übermittelte Angebote sind nicht zugelassen.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Verwaltungsgericht Würzburg
   Postanschrift: Burkarderstraße 26
   Ort: Würzburg
   Postleitzahl: 97082
   Land: Deutschland
   Telefon: +49 931-41995-0
   Fax: +49 931-41995-299
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Das vorliegende Auswahlverfahren unterliegt allein den
   verwaltungsrechtlichen Bestimmungen, insbesondere denjenigen aus Art. 2
   Abs. 14, Art. 13 und 19 BayRDG sowie den einschlägigen Bestimmungen des
   BayVwVfG (siehe oben Ziffer VI.3) und Ziffer 2 der
   Bewerbungsbedingungen - Teil A der Auswahlunterlagen). Für das
   Verfahren zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen die
   verwaltungsrechtlichen Bestimmungen, insbesondere diejenigen aus Art. 2
   Abs. 14, Art. 13 und 19 BayRDG sowie des BayVwVfG, ist das VG Würzburg
   zuständig.
   Bewerber, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor
   Vertragsschluss über das Ergebnis der Auswahlentscheidung informiert.
   Der Zuschlag erfolgt frühestens 30 Tage nach Erteilung dieser
   Information. Die mitgeteilte Vergabeentscheidung kann innerhalb dieser
   30-Tages-Frist angegriffen werden.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Verwaltungsgericht Würzburg
   Postanschrift: Burkarderstraße 26
   Ort: Würzburg
   Postleitzahl: 97082
   Land: Deutschland
   Telefon: +49 931-41995-0
   Fax: +49 931-41995-299
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   11/10/2023
References
   6. mailto:zrfsw@lrasw.de?subject=TED
   7. https://www.landkreis-schweinfurt.de/service-infos/sachgebiete-arbeitsbereiche/organisationseinheit/detail/zrf-schweinfurt-60
   8. https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av1fffae
   9. https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av1fffae
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau