(1) Searching for "2023090109120627430" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Gebäudereinigung - DE-Quickborn
Gebäudereinigung
Dokument Nr...: 526622-2023 (ID: 2023090109120627430)
Veröffentlicht: 01.09.2023
*
DE-Quickborn: Gebäudereinigung
2023/S 168/2023 526622
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadt Quickborn
Postanschrift: Rathausplatz 1
Ort: Quickborn
NUTS-Code: DEF09 Pinneberg
Postleitzahl: 25451
Land: Deutschland
E-Mail: [6]j.rudloff@ruettermann-consulting.de
Telefon: +49 4024184267
Fax: +49 4052596909
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://www.deutsche-evergabe.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/26822882-9
468-46E2-91E4-64A06ADE80C0
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
Offizielle Bezeichnung: Fa. Rüttermann Consulting GmbH
Postanschrift: Willhoop 7
Ort: Hamburg
NUTS-Code: DE600 Hamburg
Postleitzahl: 22453
Land: Deutschland
E-Mail: [9]j.rudloff@ruettermann-consulting.de
Telefon: +49 4024184267
Fax: +49 4052596909
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [10]https://www.deutsche-evergabe.de
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[11]https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/26822882-
9468-46E2-91E4-64A06ADE80C0
Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von
Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein
verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang
zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich
unter: [12]https://www.deutsche-evergabe.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Gebäudeunterhaltsreinigung für Gebäude der Stadt Quickborn
Referenznummer der Bekanntmachung: keines
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
90911200 Gebäudereinigung
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Gebäudeunterhaltsreinigung für Gebäude (Schulen, Rathaus, etc.) der
Stadt Quickborn
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Hauptbereich
Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90911200 Gebäudereinigung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEF09 Pinneberg
Hauptort der Ausführung:
in den Vergabeunterlagen aufgeführt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Gebäudeunterhaltsreinigung des Dietrich-Bonhoeffer Gymnasiums, der
Grundschule am Mühlenberg, des Hauses der Jugend und des Teehauses in
25451 Quickborn. Die Jahresreinigungsfläche beträgt ca. 1.580.000 m².
Das Vertragsverhältnis beginnt am 01.01.2024.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Aufwandskalkulation / Gewichtung: 30
Qualitätskriterium - Name: Konzept zur Auftragsorganisation /
Gewichtung: 25
Preis - Gewichtung: 45
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 12
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Er verlängert sich stillschweigend jeweils um ein weiteres Jahr,
maximal zweimal, sollte er nicht mit einer Frist von 6 Monaten zum Ende
des jeweiligen Vertragsjahres (durch den AG) gekündigt werden.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Verpflichtender Besichtigungstermin
Aufgrund der Objektbesonderheiten ist es zwingend notwendig, dass
ausgesuchte Objekte vor Angebotsabgabe besichtigt werden. Hierzu
besteht am 08.09.2023, alternativ am 13.09.2023 die Möglichkeit. Bitte
melden Sie sich hierzu bis spätestens 06.09.2023 bei Frau Brinker unter
E-Mail: [13]Gebaeudebewirtschaftung@quickborn.de
an.
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Losbeschreibung
Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90911200 Gebäudereinigung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEF09 Pinneberg
Hauptort der Ausführung:
in den Vergabeunterlagen aufgeführt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Gebäudeunterhaltsreinigung der Erdgeschosswohnung der Bahnhofstraße 18,
des Bauhofs, der Comenius-Schule, der Ernst Barlach Schule, des
Freibades inkl. Verwaltungsgebäude, der Häuser Am Freibad 25 und am
Freibad 27 (Verwaltungsgebäude), des Forum (Stadtbücherei, 1. Stock),
der Volkshochschule (1. und 2. Stock) und Teile der Stadtverwaltung (3.
Stock). Das Forum ist ein Ärzte- und Bürohaus in 25451 Quickborn. Die
Jahresreinigungsfläche beträgt ca. 2.524.000 m².
Das Vertragsverhältnis beginnt am 01.01.2024.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Aufwandskalkulation / Gewichtung: 30
Qualitätskriterium - Name: Konzept zur Auftragsorganisation /
Gewichtung: 25
Preis - Gewichtung: 45
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 12
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Er verlängert sich stillschweigend jeweils um ein weiteres Jahr,
maximal zweimal, sollte er nicht mit einer Frist von 6 Monaten zum Ende
des jeweiligen Vertragsjahres (durch den AG) gekündigt werden.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Losbeschreibung
Los-Nr.: 3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90911200 Gebäudereinigung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEF09 Pinneberg
Hauptort der Ausführung:
in den Vergabeunterlagen aufgeführt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Gebäudeunterhaltsreinigung für Goetheschule und das Schulzentrum Süd in
25451 Quickborn. Die Jahresreinigungsfläche beträgt ca. 2.212.000 m².
Das Vertragsverhältnis beginnt am 01.01.2024.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Aufwandskalkulation / Gewichtung: 30
Qualitätskriterium - Name: Konzept zur Auftragsorganisation /
Gewichtung: 25
Preis - Gewichtung: 45
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 12
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Er verlängert sich stillschweigend jeweils um ein weiteres Jahr,
maximal zweimal, sollte er nicht mit einer Frist von 6 Monaten zum Ende
des jeweiligen Vertragsjahres (durch den AG) gekündigt werden.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Losbeschreibung
Los-Nr.: 4
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90911200 Gebäudereinigung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEF09 Pinneberg
Hauptort der Ausführung:
in den Vergabeunterlagen aufgeführt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Gebäudeunterhaltsreinigung GS Waldschule und des Holsten Stadions in
25451 Quickborn . Die Jahresreinigungsfläche beträgt ca. 607.000 m².
Das Vertragsverhältnis beginnt am 01.01.2024.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Aufwandskalkulation / Gewichtung: 30
Qualitätskriterium - Name: Konzept zur Auftragsorganisation /
Gewichtung: 25
Preis - Gewichtung: 45
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 12
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Er verlängert sich stillschweigend jeweils um ein weiteres Jahr,
maximal zweimal, sollte er nicht mit einer Frist von 6 Monaten zum Ende
des jeweiligen Vertragsjahres (durch den AG) gekündigt werden.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder
Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung vorläufig,
durch Vorlage der Eigenerklärung zur Eignung, Formblatt 124 LD.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Erklärung über den Umsatz des Unternehmens in den letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit
der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind
unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen
ausgeführten Leistungen vorläufig, durch Vorlage der Eigenerklärung zur
Eignung, Formblatt 124 LD.
Erklärung, dass eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung
mindestens in folgender Höhe besteht:
- 5.000.000,00 für Personen- und Sachschäden
- 200.000,00 für Vermögensschäden
pro Schadensfall
Die Betriebshaftpflichtversicherung muss den Ersatz von Schäden aus dem
Verlust von Schlüsseln für Gebäudeschließanlagen oder ähnlicher Systeme
beinhalten. Die Deckungssummen müssen für Versicherungsfälle jeweils
zweifach maximiert pro Kalenderjahr zur Verfügung stehen.
oder Erklärung, eine solche für den Fall der Zuschlagserteilung
abzuschließen vorläufig, durch Vorlage der Eigenerklärung zur Eignung,
Formblatt 124 LD.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Erklärung, dass das Unternehmen in den letzten drei Jahren
vergleichbare Leistungen ausgeführt hat vorläufig, durch Vorlage der
Eigenerklärung zur Eignung, Formblatt 124 LD.
Erklärung, dass dem Unternehmen die für die Ausführung der Leistung
erforderlichen Beschäftigten zur Verfügung stehen, vorläufig, durch
Vorlage der Eigenerklärung zur Eignung, Formblatt 124 LD.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Verpflichtender Besichtigungstermin
Aufgrund der Objektbesonderheiten ist es zwingend notwendig, dass
ausgesuchte Objekte vor Angebotsabgabe besichtigt werden. Hierzu
besteht am 08.09.2023, alternativ am 13.09.2023 die Mög-
lichkeit. Bitte melden Sie sich hierzu bis spätestens 06.09.2023 bei
Frau Brinker unter E-Mail: [14]Gebaeudebewirtschaftung@quickborn.de an
und bringen Sie zum Termin den, den Vergabeunterlagen beigefügte
Besichtigungsnachweis,
zur Gegenzeichnung mit.
Angebote von Bietern, die keine Besichtigung nachweisen können, werden
nicht gewertet.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 29/09/2023
Ortszeit: 09:59
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/12/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 29/09/2023
Ortszeit: 09:59
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
elektronisch
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Verpflichtender Besichtigungstermin
Aufgrund der Objektbesonderheiten ist es zwingend notwendig, dass
ausgesuchte Objekte vor Angebotsabgabe besichtigt werden. Hierzu
besteht am 08.09.2023, alternativ am 13.09.2023 die Möglichkeit. Bitte
melden Sie sich hierzu bis spätestens 06.09.2023 bei Frau Brinker unter
E-Mail: [15]Gebaeudebewirtschaftung@quickborn.de an und bringen Sie zum
Termin den, den Vergabeunterlagen beigefügte Besichtigungsnachweis, zur
Gegenzeichnung mit.
Angebote von Bietern, die keine Besichtigung nachweisen können, werden
nicht gewertet.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Ort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland
E-Mail: [16]vergabekammer@wimi.landsh.de
Telefon: +49 4319884542
Fax: +49 4319884702
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3
Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum
Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der
Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB
innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer
einzureichen.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
29/08/2023
References
6. mailto:j.rudloff@ruettermann-consulting.de?subject=TED
7. https://www.deutsche-evergabe.de/
8. https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/26822882-9468-46E2-91E4-64A06ADE80C0
9. mailto:j.rudloff@ruettermann-consulting.de?subject=TED
10. https://www.deutsche-evergabe.de/
11. https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/26822882-9468-46E2-91E4-64A06ADE80C0
12. https://www.deutsche-evergabe.de/
13. mailto:Gebaeudebewirtschaftung@quickborn.de?subject=TED
14. mailto:Gebaeudebewirtschaftung@quickborn.de?subject=TED
15. mailto:Gebaeudebewirtschaftung@quickborn.de?subject=TED
16. mailto:vergabekammer@wimi.landsh.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|