Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023090109045626062" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Dienstleistungen von Ingenieurbüros - DE-Frankfurt am Main
Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Dokument Nr...: 525276-2023 (ID: 2023090109045626062)
Veröffentlicht: 01.09.2023
*
  DE-Frankfurt am Main: Dienstleistungen von Ingenieurbüros
   2023/S 168/2023 525276
   Bekanntmachung einer Änderung
   Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/25/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: DB Netz AG (Bukr 16)
   Postanschrift: Adam-Riese-Straße 11-13
   Ort: Frankfurt Main
   NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 60327
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Brade, Janine
   E-Mail: [7]Janine.Brade@deutschebahn.com
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [8]http://www.deutschebahn.com/bieterportal
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Neubau ESTW-A München Ost Rangierbahnhof
   Referenznummer der Bekanntmachung: 18FEI36879
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.2)Beschreibung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung zum Zeitpunkt des Abschlusses des
   Vertrags:
   Der Rangierbahnhof München Ost (MOR) ist ein Bahnhofsteil des Bahnhofes
   München Ost. Durch
   den Rangierbahnhof München Nord wurde er weitestgehend ersetzt und der
   Ablaufberg, die
   Richtungsgruppe und die nördliche Ein- und Ausfahrgruppe wurden bereits
   stillgelegt. Lediglich die
   südliche Ein- und Ausfahrgruppe mit 15 Gleisen ist weiterhin in
   Betrieb.
   Die Leit- und Sicherungstechnik wird von zwei Stellwerken mechanischer
   bzw. elektromechanischer
   Bauart gesteuert. Die Anlagen haben das Ende der Nutzungsdauer erreicht
   und müssen ersetzt
   werden. Der Ersatz der vorhandenen LST soll längerfristig die sichere
   Funktionsfähigkeit des
   Bahnhofes gewährleisten sowie den Personalaufwand reduzieren. Der
   Bahnhof MOR wird künftig
   durch einen ausgelagerten Stellrechner (ESTW-A MOR) gesteuert. Eine
   Anbindung an die BZ
   München ist nicht geplant.
   In diesem Zusammenhang sollen zwei Varianten untersucht werden:
   Variante 1: Das neue ESTW-A wird an das bereits vorhandene ESTW-UZ in
   München-Riem
   angeschlossen und auch von da aus bedient werden. Dabei ist auch zu
   untersuchen, ob ein
   zusätzlicher Bedienplatz erforderlich ist. Für die Kalkulation des
   Honorars (Lph 3/4 ff.) ist Variante 1
   heranzuziehen.
   Variante 2: Das neue ESTW-A wird an ein neues ESTW-Z MOP angebunden und
   die Bedienung
   erfolgt ebenfalls im Stellwerksgebäude München-Riem.
   Beide Varianten sind in der Vorplanung zu untersuchen und zu planen.
   Des Weiteren sind noch Planungsleistungen in den Bereichen Oberleitung,
   Verkehrsanlage, Telekommunikation, 50 Hz und Modulgebäude inkl. TWP zu
   erbringen.
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen
   Beschaffungssystems oder der Konzession
   Beginn: 26/08/2019
   Ende: 16/10/2023
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Bekanntmachung einer Auftragsvergabe in Bezug auf diesen Auftrag
   Bekanntmachungsnummer im ABl.: [9]2019/S 160-395269
   Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
   Auftrags-Nr.: 18FEI36879
   Bezeichnung des Auftrags:
   Neubau ESTW-A München Ost Rangierbahnhof
   V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
   V.2.1)Tag des Abschlusses des Vertrags/der Entscheidung über die
   Konzessionsvergabe:
   19/08/2019
   V.2.2)Angaben zu den Angeboten
   Der Auftrag/Die Konzession wurde an einen Zusammenschluss aus
   Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
   V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
   Offizielle Bezeichnung: DB Engineering & Consulting GmbH
   Ort: München
   NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
   Land: Deutschland
   Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: nein
   V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (zum Zeitpunkt
   des Abschlusses des Auftrags;ohne MwSt.)
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
   Postanschrift: Villemomblerstr. 76
   Ort: Bonn
   Postleitzahl: 53123
   Land: Deutschland
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem
   Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs.
   2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die
   Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach
   Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt
   der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine
   Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   28/08/2023
   Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession
   VII.1)Beschreibung der Beschaffung nach den Änderungen
   VII.1.1)CPV-Code Hauptteil
   71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
   VII.1.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
   VII.1.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   München
   VII.1.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Der Rangierbahnhof München Ost (MOR) ist ein Bahnhofsteil des Bahnhofes
   München Ost. Durch
   den Rangierbahnhof München Nord wurde er weitestgehend ersetzt und der
   Ablaufberg, die
   Richtungsgruppe und die nördliche Ein- und Ausfahrgruppe wurden bereits
   stillgelegt. Lediglich die
   südliche Ein- und Ausfahrgruppe mit 15 Gleisen ist weiterhin in
   Betrieb.
   Die Leit- und Sicherungstechnik wird von zwei Stellwerken mechanischer
   bzw. elektromechanischer
   Bauart gesteuert. Die Anlagen haben das Ende der Nutzungsdauer erreicht
   und müssen ersetzt
   werden. Der Ersatz der vorhandenen LST soll längerfristig die sichere
   Funktionsfähigkeit des
   Bahnhofes gewährleisten sowie den Personalaufwand reduzieren. Der
   Bahnhof MOR wird künftig
   durch einen ausgelagerten Stellrechner (ESTW-A MOR) gesteuert. Eine
   Anbindung an die BZ
   München ist nicht geplant.
   In diesem Zusammenhang sollen zwei Varianten untersucht werden:
   Variante 1: Das neue ESTW-A wird an das bereits vorhandene ESTW-UZ in
   München-Riem
   angeschlossen und auch von da aus bedient werden. Dabei ist auch zu
   untersuchen, ob ein
   zusätzlicher Bedienplatz erforderlich ist. Für die Kalkulation des
   Honorars (Lph 3/4 ff.) ist Variante 1
   heranzuziehen.
   Variante 2: Das neue ESTW-A wird an ein neues ESTW-Z MOP angebunden und
   die Bedienung
   erfolgt ebenfalls im Stellwerksgebäude München-Riem.
   Beide Varianten sind in der Vorplanung zu untersuchen und zu planen.
   Des Weiteren sind noch Planungsleistungen in den Bereichen Oberleitung,
   Verkehrsanlage, Telekommunikation, 50 Hz und Modulgebäude inkl. TWP zu
   erbringen.
   VII.1.5)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen
   Beschaffungssystems oder der Konzession
   Beginn: 26/08/2019
   Ende: 16/10/2023
   VII.1.6)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)
   VII.1.7)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
   Offizielle Bezeichnung: DB Engineering & Consulting GmbH
   Ort: München
   NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
   Land: Deutschland
   Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: nein
   VII.2)Angaben zu den Änderungen
   VII.2.1)Beschreibung der Änderungen
   Art und Umfang der Änderungen (mit Angabe möglicher früherer
   Vertragsänderungen):
   LÄ09
   Infolge der neuen Planungsanforderungen mit der Anbindung an die BZ
   München sowie einer angepassten BAST muss auf Grundlage der
   überarbeiteten Vorplanung auch die Entwurfs- und Genehmigungsplanung
   angepasst werden.
   VII.2.2)Gründe für die Änderung
   Notwendigkeit zusätzlicher Bauarbeiten, Dienstleistungen oder
   Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer/Konzessionär
   (Artikel 43 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/23/EU, Artikel 72
   Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/24/EU, Artikel 89 Absatz 1
   Buchstabe b der Richtlinie 2014/25/EU)
   Beschreibung der wirtschaftlichen oder technischen Gründe und der
   Unannehmlichkeiten oder beträchtlichen Zusatzkosten, durch die ein
   Auftragnehmerwechsel verhindert wird:
   Durch einen Wechsel des AN gehen Synergieeffekt durch einheitliche
   Leistungsdurchführung und Leistungsbetreuung verloren. Eine Vergabe der
   Arbeiten an einen anderen AN würde zu zeitlichen Verzögerungen führen
   VII.2.3)Preiserhöhung
References
   7. mailto:Janine.Brade@deutschebahn.com?subject=TED
   8. http://www.deutschebahn.com/bieterportal
   9. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:395269-2019:TEXT:DE:HTML
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau