Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023083009201524241" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Schlammentsorgung - DE-Brandenburg an der Havel
Schlammentsorgung
Dokument Nr...: 523647-2023 (ID: 2023083009201524241)
Veröffentlicht: 30.08.2023
*
  DE-Brandenburg an der Havel: Schlammentsorgung
   2023/S 166/2023 523647
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: BRAWAG GmbH Wasser- und Abwassergesellschaft
   Brandenburg an der Havel
   Postanschrift: Packhofstraße 31
   Ort: Brandenburg an der Havel
   NUTS-Code: DE401 Brandenburg an der Havel, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 14776
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]einkauf@brawag.de
   Telefon: +49 3381752-305
   Fax: +49 3381752-255
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.brawag.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YNM
   6LFN/documents
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YNM
   6LFN
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: Lokaler Versorger Wasser und Entsorger Abwasser
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: lokale Versorgung Wasser und Entsorgung Abwasser
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Entsorgung von Klärschlamm, Rechengut, Sandfanggut und Abfällen aus der
   Kanalreinigung
   Referenznummer der Bekanntmachung: 2023_04
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   90513900 Schlammentsorgung
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Entsorgung von Klärschlamm, Rechengut, Sandfanggut und Abfällen aus der
   Kanalreinigung.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
   Angebote sind möglich für alle Lose
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Thermische Entsorgung Klärschlamm
   Los-Nr.: 1
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   90513900 Schlammentsorgung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE401 Brandenburg an der Havel, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   BRAWAG GmbH Wasser- und Abwassergesellschaft Brandenburg an der Havel
   Briester Weg 4 14774 Brandenburg an der Havel
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Los 1 umfasst die thermische Entsorgung des anfallenden Klärschlammes
   (Anlage B Leistungsverzeichnis Position 1). Optional ist
   landwirtschaftliche und thermische Entsorgung für eine zusätzliche
   Teilmenge enthalten.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2024
   Ende: 31/12/2026
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Es besteht eine zweimalige Option auf Vertragsverlängerung um jeweils
   ein weiteres Jahr.
   Die Vertragsverlängerung muss gegenüber dem AN spätestens 6 Monate vor
   Ablauf der Vertragslaufzeit schriftlich erklärt werden. Die
   Vertragsverlängerung kommt zustande, sofern der AN dieser Verlängerung
   innerhalb von 4 Wochen nach erfolgter Mitteilung auf schriftlichem Wege
   zustimmt.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Entsorgung von Rechengut, Sandfanggut und Abfällen aus der
   Kanalreinigung
   Los-Nr.: 2
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   90513900 Schlammentsorgung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE401 Brandenburg an der Havel, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   BRAWAG GmbH Wasser- und Abwassergesellschaft Brandenburg an der Havel
   Briester Weg 4 14770 Brandenburg an der Havel
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Los 2 umfasst die Entsorgung von Rechengut, Sandfanggut und Abfällen
   aus der Kanalreinigung mit folgenden Positionen im
   Leistungsverzeichnis:
   - Position 2.1.1 und 2.1.2 (Rechengut)
   - Position 2.2 (Sandfanggut)
   - Position 2.3 (Abfälle aus der Kanalreinigung)
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2024
   Ende: 31/12/2026
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Es besteht eine zweimalige Option auf Vertragsverlängerung um jeweils
   ein weiteres Jahr.
   Die Vertragsverlängerung muss gegenüber dem AN spätestens 6 Monate vor
   Ablauf der Vertragslaufzeit schriftlich erklärt werden. Die
   Vertragsverlängerung kommt zustande, sofern der AN dieser Verlängerung
   innerhalb von 4 Wochen nach erfolgter Mitteilung auf schriftlichem Wege
   zustimmt.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   mit dem Angebot einzureichen sind in aktuell gültiger Fassung:
   - Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
   gem. §§ 123, 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen
   - Bescheinigung über Beiträge zur gesetzlichen Krankenkasse
   - Nachweis der Mitgliedschaft in der zuständigen Berufsgenossenschaft
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   mit dem Angebot einzureichen sind in aktuell gültiger Fassung:
   - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes
   - Erklärung über den Gesamtumsatz einschließlich des Umsatzes in dem
   Tätigkeitsbereich des Auftrags für die letzten 3 Jahre
   - Nachweis über die Betriebshaftpflichtversicherung und
   KFZ-Haftpflichtversicherung mit Angabe der Deckungshöhen
   - Umweltschadenversicherung (USV) nach Umweltschadensgesetz mit einer
   Deckungssumme in ausreichender Höhe, mindestens jedoch 2 Mio. EUR und
   Umwelthaftpflichtversicherung (UHV) mit einer Deckungssumme in
   ausreichender Höhe, mindestens jedoch 2 Mio. EUR
   (Alternativ kann eine Erklärung eingereicht werden, dass die
   geforderten Versicherungen mit den geforderten Deckungssummen vor
   Auftragsbeginn nachgewiesen werden)
   - Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach
   dem Brandenburgischen Vergabegesetz für Bieter und ggfs.
   Nachunternehmer
   - Verzeichnis der Nachunternehmer
   - Verpflichtungserklärung der Nachunternehmer (auf gesondertes
   Verlangen der Vergabestelle)
   - "Erklärung zur betrieblichen Sicherheits- und
   Gesundheitsorganisation" Vordruck des AG
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   mit dem Angebot einzureichen sind in aktuell gültiger Fassung:
   Nachweise für die thermische Entsorgung des Klärschlammes
   (Los 1, Pos.1)
   - Benennung geeigneter Referenzen für vergleichbare Leistungen
   - Beschreibung von Transport und Benennung Waage
   - Verbrennungsstandort, Betreiber der Anlage
   - Anlagenkapazität und Laufzeit
   - Notwendiger Untersuchungsumfang, Grenzwerte und
   Untersuchungshäufigkeit
   - Beschreibung des technischen Verfahrens
   - Nachweis Genehmigungen der thermischen Entsorgung
   Nachweise für die thermische Entsorgung des Rechengutes
   (Los 2, Positionen 2.1.1 und 2.1.2 )
   - Benennung geeigneter Referenzen über vergleichbare Leistungen
   - Beschreibung von Übernahme, Transport, Verwiegung
   (Benennung Waage), ggfs. Zwischenlagerung/Umschlag
   - Notwendiger Untersuchungsumfang, Grenzwerte und
   Untersuchungshäufigkeit
   - Verbrennungsstandort, Betreiber
   - Anlagenkapazität und Laufzeit
   - Beschreibung des technischen Verfahrens
   - Nachweis Genehmigung
   Nachweise für die Entsorgung des Sandfanggutes (Los 2, Pos. 2.2)
   - Benennung geeigneter Referenzen über vergleichbare Leistungen
   - Beschreibung von Übernahme, Transport, Verwiegung
   (Benennung Waage), ggfs. Zwischenlagerung/Umschlag
   - Notwendiger Untersuchungsumfang, Grenzwerte und
   Untersuchungshäufigkeit
   - Benennung von Betreiber und Standort sowie detaillierte Beschreibung
   des Entsorgungsverfahrens
   Nachweise für die Entsorgung der Abfälle aus der Kanalreinigung
   (Los 2, Pos. 2.3)
   - Benennung geeigneter Referenzen über vergleichbare Leistungen
   - Notwendiger Untersuchungsumfang, Grenzwerte und
   Untersuchungshäufigkeit
   - Beschreibung von Übernahme, Transport, Verwiegung
   (Benennung Waage), ggfs. Zwischenlagerung/Umschlag
   - Benennung von Betreiber und Standort sowie detaillierte Beschreibung
   des Entsorgungsverfahrens
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 29/09/2023
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/11/2023
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 29/09/2023
   Ortszeit: 10:00
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: ja
   Voraussichtlicher Zeitpunkt weiterer Bekanntmachungen:
   1. Quartal 2027, spätestens aber 1. Quartal 2029
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Bekanntmachungs-ID: CXP9YNM6LFN
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim
   Ministerium für Wirtschaft
   Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
   Ort: Potsdam
   Postleitzahl: 14473
   Land: Deutschland
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
   Der Antrag ist unzulässig, soweit:
   1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
   bleibt unberührt,
   2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden,
   4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
   des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt
   unberührt.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: BRAWAG GmbH Wasser- und Abwassergesellschaft
   Brandenburg an der Havel
   Postanschrift: Packhofstraße 31
   Ort: Brandenburg an der Havel
   Postleitzahl: 14776
   Land: Deutschland
   E-Mail: [10]einkauf@brawag.de
   Telefon: +49 3381752-305
   Fax: +49 3381752-255
   Internet-Adresse: [11]www.brawag.de
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   25/08/2023
References
   6. mailto:einkauf@brawag.de?subject=TED
   7. http://www.brawag.de/
   8. https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YNM6LFN/documents
   9. https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YNM6LFN
  10. mailto:einkauf@brawag.de?subject=TED
  11. http://www.brawag.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau