(1) Searching for "2022122709202506211" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Datenverarbeitung - DE-Karlsruhe
Datenverarbeitung
Dokument Nr...: 728137-2022 (ID: 2022122709202506211)
Veröffentlicht: 27.12.2022
*
DE-Karlsruhe: Datenverarbeitung
2022/S 249/2022 728137
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadt Karlsruhe Hauptamt
Postanschrift: Karl-Friedrich-Str. 14-18
Ort: Karlsruhe
NUTS-Code: DE122 Karlsruhe, Stadtkreis
Postleitzahl: 76133
Land: Deutschland
E-Mail: [6]reiner.krempel@ha.karlsruhe.de
Telefon: +49 721/1331661
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]http://www.karlsruhe.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.subreport.de/E34881788
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.subreport.de/E34881788
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
OA22004 Aufbereitung von personenbezogenen Daten (Bildmaterial) im
Zusammenhang mit Geschwindigkeits- sowie Rotlichtverstößen
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
72310000 Datenverarbeitung
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Die Dienstleistung umfasst die Aufbereitung bzw. Auswertung digitaler
personenbezogener Daten (Bildmaterial) aus der Rotlicht- und
Geschwindigkeitsüberwachung (stationär und mobil) oder Daten aus der
Überwachung von Durchfahrtsverboten.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE122 Karlsruhe, Stadtkreis
Hauptort der Ausführung:
Karlsruhe
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Die Auswertung der Rohdaten erfolgt in einem nach Standard ISO/IEC
27001 zertifizierten Rechenzentrum. Voraussetzung ist eine Anbindung
des Rechenzentrums an das LVN/KVN. Es handelt sich um ca. 500.000
Datensätze pro Jahr.
Nachfolgende Messtechniken (stationär und mobil) müssen ausgewertet
werden können:
- PoliScan speed und redlight
- PoliScan Geschwindigkeit mobil und stationär
- TraffiStar S 350 und S 330
- ESO 3.0
.
Überlassung und Einrichtung von bis zu acht Zugängen/Lizenzen
(Fallbearbeitungs- und Recherchesoftware) für die
Auswertung/Bearbeitung der Fälle in der IT-Umgebung des Auftragnehmers.
.
Möglichkeit zur Erstellung verschiedener Statistiken für Rotlicht- und
Geschwindigkeit (Statistiksoftware).
.
Möglichkeit zur Einsichtnahme der Messprotokolle in der Fachanwendung
(Auswer-teprogramm) (Stichwort Fehlerüberprüfung und -minimierung).
.
Lieferung und Installation sämtlicher Software, inklusive Wartung,
Updates, Upgrades für die gesamte Vertragslaufzeit.
.
Backup-Möglichkeit zur umfassenden Datenaufbereitung durch das
Ordnungs- und Bürgeramt in Form einer Zugriffberechtigung und der
Bereitstellung aller erforderlichen Programme und Lizenzen inklusive
Aktenzeichenvergabe und Schnittstellendatei zum Rechenzentrum.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Der Vertrag hat eine Dauer von zwei Jahren mit zweimaliger Option einer
Verlängerung von einem Jahr.
Der Vertrag verlängert sich automatisch bei unveränderten Konditionen
zweimalig jeweils um 12 Monate, sofern der Vertrag nicht sechs Monate
vor Vertragsende durch die Stadt Karlsruhe schriftlich gekündigt wird.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Schulung der Mitarbeitenden in Bezug auf die Auswertesoftware
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Die Eignung ist für jeden Bieter sowie jedes Mitglied einer
Bietergemeinschaft gesondert schriftlich nachzuweisen.
Eigenerklärung (siehe Formular Eigenerklärung), dass,
- nachweislich keine zwingenden Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB
vorliegen, d.h. keine Person, die als
für die Leitung des Unternehmens Verantwortlicher gehandelt hat (auch
Überwachung der Geschäftsführung oder sonstige Ausübung von
Kontrollbefugnissen in leitender Stellung) aus den Gründen des § 123
GWB rechtskräftig verurteilt wurde und gegen das Unternehmen auch keine
Geldbuße nach § 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten aus den
Gründen des § 123 GWB rechtskräftig festgesetzt wurde,
- der Bieter seine Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben und
Beiträgen zur gesetzlichen
Sozialversicherung nachkommt,
- nachweislich keine fakultativen Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB
vorliegen.
- eine Eintragung im Berufs- oder Handelsregister (soweit hierzu eine
Eintragungspflicht besteht) vorliegt,
- der Bieter bei der Berufsgenossenschaft angemeldet ist; Begründung
soweit keine gesetzliche Verpflichtung hierzu besteht,
- der Bieter im Vergabeverfahren keine vorsätzlich unzutreffenden
Erklärungen in Bezug auf die Eignung abgegeben hat.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Eigenerklärung (siehe Formular Eigenerklärung), dass:
- dass eine Berufshaftpflichtversicherung mit ausreichender
Deckungssummen vorliegt.
Soweit keine Versicherung mit den Deckungssummen vorliegt ist eine
Erklärung, dass im Fall der Auftragserteilung eine entsprechende
Betriebshaftpflichtversicherung innerhalb von sieben Tagen
abgeschlossen wird. Dem Angebot ist eine Bestätigung eines Versicherers
beizufügen, dass im Auftragsfall das Risiko abgesichert wird.
- ggfls. Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen
(Formular 235).
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Eigenerklärung (siehe Formular Eigenerklärung), über:
- Referenzprojekte (Mindestens 1):
Liste geeigneter Projekte innerhalb der letzten 3 Geschäftsjahre, die
bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand dieser Vergabe
ist, mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind. Vergleichbar
sind insbesondere Kommunen ähnlicher Größenordnung bzw. mit
vergleichbaren Datenmengen.
Unter Nennung der Art der ausgeführten Leistung, Ausführungszeitraum,
Auftraggeber (Anschrift, Ansprechpartner, Telefonnummer,
Email-Adresse) und Angaben zur Vergleichbarkeit.
.
- Gültige Zertifizierung nach DIN-EN-ISO 9001-2015 sowie DIN-EN-ISO
14001:2015
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 31/01/2023
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/04/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 31/01/2023
Ortszeit: 12:10
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Die Abwicklung des Vergabeverfahrens erfolgt über die elektronische
Vergabeplattform subreport/ ELViS ([10]www.subreport.de). Der
elektronische Zugang zum Verfahren erfolgt über
[11]www.subreport.de/E53437961. Hierzu ist eine kostenfreie einmalige
Registrierung erforderlich. Wir empfehlen Ihnen sich bereits vor dem
Herunterladen der Vergabeunterlagen zu registrieren. Ohne Registrierung
hat die ausschreibende Stelle keine Möglichkeit, Sie über spätere
Änderungen an den Vergabeunterlagen zu informieren, bzw. Sie an der
Bieterkommunikation teilhaben zu lassen.
Fragen von Bietern im Rahmen des Vergabeverfahrens sind ausschließlich
elektronisch über subreport/ ELViS an die ausschreibende Stelle zu
richten. Mündliche Auskünfte haben keine Gültigkeit. Verbindlicher
Bestandteil der Vergabeunterlagen werden nur die über subreport/ELViS
übermittelten Antworten/ Bieterinformationen.
Angebote müssen ausschließlich elektronisch und verschlüsselt über die
Vergabeplattform subreport/ELViS hochgeladen werden.
Bei technischen Fragen zu subreport/ELViS wenden Sie sich an die
Mitarbeiter von subreport kostenlos unter der Telefonnummer: +49 221
985 78-0.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden- Württemberg beim
Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Ort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland
E-Mail: [12]vergabekammer@rpk-bwl.de
Telefon: +49 721926-8730
Fax: +49 721926-3985
Internet-Adresse: [13]http://rp.baden-wuerttemberg.de
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
22/12/2022
References
6. mailto:reiner.krempel@ha.karlsruhe.de?subject=TED
7. http://www.karlsruhe.de/
8. https://www.subreport.de/E34881788
9. https://www.subreport.de/E34881788
10. http://www.subreport.de/
11. http://www.subreport.de/E53437961
12. mailto:vergabekammer@rpk-bwl.de?subject=TED
13. http://rp.baden-wuerttemberg.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|