Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2021100809404659642" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Gebäudereinigung - DE-Dresden
Gebäudereinigung
Büroreinigung
Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung
Fensterreinigung
Dokument Nr...: 512011-2021 (ID: 2021100809404659642)
Veröffentlicht: 08.10.2021
*
  DE-Dresden: Gebäudereinigung
   2021/S 196/2021 512011
   Auftragsbekanntmachung  Sektoren
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/25/EU
   Abschnitt I: Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: DREWAG - Stadtwerke Dresden GmbH
   Postanschrift: Friedrich-List-Platz 2
   Ort: Dresden
   NUTS-Code: DED21 Dresden, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 01069
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Baueinkauf
   E-Mail: [6]Annett.Ugray@SachsenEnergie.de
   Telefon: +49 35120585-4078
   Fax: +49 35120585-764078
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]http://www.drewag.de
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: SachsenEnergie AG
   Postanschrift: Friedrich-List-Platz 2
   Ort: Dresden
   NUTS-Code: DED21 Dresden, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 01069
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Baueinkauf
   E-Mail: [8]Annett.Ugray@SachsenEnergie.de
   Telefon: +49 35120585-4078
   Fax: +49 35120585-764078
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [9]http://www.SachsenEnergie.de
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: SachsenNetze GmbH
   Postanschrift: Rosenstraße 32
   Ort: Dresden
   NUTS-Code: DED21 Dresden, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 01067
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Baueinkauf
   E-Mail: [10]Annett.Ugray@SachsenEnergie.de
   Telefon: +49 35120585-4078
   Fax: +49 35120585-764078
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [11]http://www.sachsen-netze.de
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: SachsenNetze HS.HD GmbH
   Postanschrift: Rosenstraße 32
   Ort: Dresden
   NUTS-Code: DED21 Dresden, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 01067
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Baueinkauf
   E-Mail: [12]Annett.Ugray@SachsenEnergie.de
   Telefon: +49 35120585-4078
   Fax: +49 35120585-764078
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [13]http://www.sachsen-netze.de
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: SachsenEnergieBau GmbH
   Postanschrift: Friedrich-List-Platz 2
   Ort: Dresden
   NUTS-Code: DED21 Dresden, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 01069
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Baueinkauf
   E-Mail: [14]Annett.Ugray@SachsenEnergie.de
   Telefon: +49 35120585-4078
   Fax: +49 35120585-764078
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [15]http://www.sachsen-energiebau.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   Der Auftrag betrifft eine gemeinsame Beschaffung
   Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [16]www.drewag.de/ava
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [17]www.drewag.de/ava
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
   Kontaktstellen
   I.6)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: Energieversorgung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Rahmenvertrag Reinigung: Unterhaltsreinigung sowie Glas-und
   Rahmenreinigung in verschiedenen Objekten im Stadtgebiet Dresden
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   90911200 Gebäudereinigung
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Ausgeschrieben werden für die Auftraggeber DREWAG - Stadtwerke Dresden
   GmbH und SachsenEnergie AG in insgesamt vier Losen Unterhaltsreinigung
   (incl. Schmutzmattenservice, Verbrauchsmaterial und Sonderreinigungen)
   sowie Glas- und Rahmenreinigung nach Leistungsverzeichnis und
   Reinigungsturnus und sonstigen Angaben im Stadtgebiet Dresden sowie
   anhängige Sonderreinigungen und Sonderleistungen ohne Turnus (nach
   Bedarf auf Abruf) ebenfalls im Stadtgebiet Dresden für die Auftraggeber
   DREWAG - Stadtwerke Dresden GmbH, SachsenEnergie AG, SachsenNetze GmbH,
   SachsenNetze HS.HD GmbH und SachsenEnergieBau GmbH.
   Zu den Reinigungsobjekten zählen u. a. das World Trade Center (WTC),
   der Zentrale Betriebshof (ZBH), die neue Gemeinsame Hauptverwaltung
   (GHV), das City Center (CC), das Rechenzentrum (RZ) sowie
   Wasser(Kraft-)werke, Heiz(Kraft-)werke, Pumpwerke und diverse
   Bürogebäude.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
   Angebote sind möglich für alle Lose
   Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
   Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge unter
   Zusammenfassung der folgenden Lose oder Losgruppen zu vergeben:
   Zusammenfassung der Lose ist wie folgt möglich:
   - Los 1 + Los 2
   - Los 3 + Los 4
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Los 1: Unterhaltsreinigung DREWAG-Objekte
   Los-Nr.: 1
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   90919200 Büroreinigung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DED21 Dresden, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Stadtgebiet Dresden
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Unterhaltsreinigung incl. Schmutzmattenservice, Verbrauchsmaterial nach
   Leistungsverzeichnis und Turnus in den Objekten der DREWAG - Stadtwerke
   Dresden GmbH, z. B. WTC (World Trade Center) sowie weitere ca. 35
   Objekte mit Büronutzung und/oder gewerblicher/technischer/industrieller
   Nutzung; darunter Wasserwerke, Bürogebäude, Betriebshof,
   Heiz(Kraft-)werke im Stadtgebiet Dresden bzw. die Biogasanlage in
   Haßlau und Sonderreinigungen nach Bedarf.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/07/2022
   Ende: 30/06/2024
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   1. Verlängerung: um zwei weitere Jahre bis zum 30.06.2026
   2. Verlängerung: um zwei weitere Jahre bis zum 30.06.2028
   3. Verlängerung: um zwei weitere Jahre bis zum 30.06.2030
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Das Objekt "WTC" wird perspektivisch (nach derzeitigem Kenntnisstand ab
   voraussichtlich 06/2024) ganz oder teilweise aus dem Leistungsumfang
   herausgelöst, d. h. der Leistungs-/Auftragsumfang wird sich verringern.
   Die Information dazu erhält der AN rechtzeitig vom AG (3 Monate im
   Voraus).
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Im Fall weiterer (bisher nicht bekannter) Änderungen im Leistungsumfang
   durch beispielsweise Wegfall von Gebäuden, anderen technischen Lösungen
   etc. gilt das Sonderkündigungsrecht des AG.
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Los 2: Glas- und Rahmenreinigung DREWAG-Objekte
   Los-Nr.: 2
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   90911000 Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung
   90911300 Fensterreinigung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DED21 Dresden, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Stadtgebiet Dresden
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Glas- und Rahmenreinigung nach Leistungsverzeichnis und Turnus in den
   Objekten WTC (World Trade Center) sowie weiteren ca. 26 Objekten mit
   Büronutzung und/oder gewerblicher/technischer/industrieller Nutzung;
   darunter Wasserwerke, Bürogebäude, Betriebshof, Heiz(Kraft-)werke im
   Stadtgebiet Dresden bzw. in Dorfhain bei Dresden.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/07/2022
   Ende: 30/06/2024
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   1. Verlängerung: um zwei weitere Jahre bis zum 30.06.2026
   2. Verlängerung: um zwei weitere Jahre bis zum 30.06.2028
   3. Verlängerung: um zwei weitere Jahre bis zum 30.06.2030
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Das Objekt "WTC" wird perspektivisch (nach derzeitigem Kenntnisstand ab
   voraussichtlich 06/2024) ganz oder teilweise aus dem Leistungsumfang
   herausgelöst, d. h. der Leistungs-/Auftragsumfang wird sich verringern.
   Die Information dazu erhält der AN rechtzeitig vom AG (3 Monate im
   Voraus).
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Im Fall weiterer (bisher nicht bekannter) Änderungen im Leistungsumfang
   durch beispielsweise Wegfall von Gebäuden, anderen technischen Lösungen
   etc. gilt das Sonderkündigungsrecht des AG.
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Los 3: Unterhaltsreinigung SachsenEnergie-Objekte
   Los-Nr.: 3
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   90911000 Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung
   90911200 Gebäudereinigung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DED21 Dresden, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Stadtgebiet Dresden
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Unterhaltsreinigung incl. Schmutzmattenservice, Verbrauchsmaterial nach
   Leistungsverzeichnis und Turnus in den Objekten Objekten GHV
   (Gemeinsame Hauptverwaltung), CC (City Center) sowie RZ (Rechenzentrum)
   und Hahnebergstraße im Stadtgebiet Dresden und Sonderreinigungen nach
   Bedarf
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/07/2022
   Ende: 30/06/2024
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   1. Verlängerung: um zwei weitere Jahre bis zum 30.06.2026
   2. Verlängerung: um zwei weitere Jahre bis zum 30.06.2028
   3. Verlängerung: um zwei weitere Jahre bis zum 30.06.2030
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   - Das Objekt "CityCenter" (= Bestand) ist optionaler Bestandteil der
   Ausschreibung und voraussichtlich erst ab III.Q.2024
   Auftragsbestandteil.
   - Das Objekt "GHV" (= Anbau) befindet sich derzeit im Bau. Die
   Leistungen sind in diesem Objekt erst nach Fertigstellung
   (voraussichtlich II.Q.2022) erforderlich.
   Der volle Leistungsumfang GHV (CC Bestand + Anbau GHV) wird frühestens
   ab III.Q 2024 erforderlich sein.
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Wir weisen darauf hin, dass nach derzeitigem Kenntnisstand im Objekt CC
   mit Beeinträchtigungen aufgrund größerer Umbaumaßnahmen zu rechnen ist,
   die sich über den Zeitraum voraussichtlich von 07/2022 bis 06/2024
   erstrecken werden. Zudem wird der volle Leistungsumfang für das Objekt
   GHV erst nach der Fertigstellung aller Baumaßnahmen (derzeit im Neubau)
   ab frühestens III. Q 2024 erforderlich sein.
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Los 4: Glas- und Rahmenreinigung SachsenEnergie AG-Objekte
   Los-Nr.: 4
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   90911000 Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung
   90911300 Fensterreinigung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DED21 Dresden, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Stadtgebiet Dresden
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Glas- und Rahmenreinigung in den Objekten GHV (Gemeinsame
   Hauptverwaltung), CC (City Center), RZ (Rechenzentrum) und
   Ausbildungszentrum Hahnebergstraße
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/07/2022
   Ende: 30/06/2024
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   1. Verlängerung: um zwei weitere Jahre bis zum 30.06.2026
   2. Verlängerung: um zwei weitere Jahre bis zum 30.06.2028
   3. Verlängerung: um zwei weitere Jahre bis zum 30.06.2030
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   - Das Objekt "CityCenter" (= Bestand) ist optionaler Bestandteil der
   Ausschreibung und voraussichtlich erst ab III.Q.2024 zum
   Auftragsbestandteil.
   - Das Objekt "GHV" (= Anbau) befindet sich derzeit im Bau. Die
   Leistungen sind in diesem Objekt erst nach Fertigstellung
   (voraussichtlich II.Q.2022) erforderlich.
   Der volle Leistungsumfang GHV (CC Bestand + Anbau GHV) wird frühestens
   ab III.Q 2024 erforderlich sein.
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Wir weisen darauf hin, dass nach derzeitigem Kenntnisstand im Objekt CC
   mit Beeinträchtigungen aufgrund größerer Umbaumaßnahmen zu rechnen ist,
   die sich über den Zeitraum voraussichtlich von 07/2022 bis 06/2024
   erstrecken werden. Zudem wird der volle Leistungsumfang für das Objekt
   GHV erst nach der Fertigstellung aller Baumaßnahmen (derzeit im Neubau)
   ab frühestens III. Q 2024 erforderlich sein.
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   [--> siehe Pkt. 2.1 - 2.6 des Bewerbungsbogens:]
   a) Nachweis Gewerbeanmeldung
   b) Nachweis Berufs- oder Handelsregisterauszug
   c) Eigenerklärung zu Ausschlussgründen nach § 123 GWB (*)
   d) Eigenerklärung zu Ausschlussgründen nach § 124 GWB (*)
   e) Auskunft aus dem Gewerbezentralregister nach § 150 GewO, darf nicht
   älter als 12 Monate sein (ausländische Bewerber haben gleichwertige
   Bescheinigungen vorzulegen)
   f) Angaben zum Sitz des Unternehmens / der Niederlassung, welches für
   die Realisierung vorgesehen ist (*)
   Zu den mit (*) gekennzeichneten Nachweisen sind Eigenerklärungen
   möglich.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   [--> siehe Pkt. 3.1 - 3.6 des Bewerbungsbogens:]
   a) Angaben zu Umsatzzahlen über Reinigungsleistungen der letzten drei
   abgeschlossenen Geschäftsjahre
   b) Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft (**)
   c) Unbedenklichkeitsbescheinigung der Krankenkasse (**)
   d) Steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung (*)
   e) Betriebs- und Umwelthaftpflichtversicherung(en) (*)
   bzw.Bereitschaftserklärung, diese bei Vertragsabschluss abzuschließen
   und den Nachweis binnen 14 Kalendertagen vorzulegen
   f) Eigenerklärung zur finanziellen Situation (*)
   Zu den mit (*) gekennzeichneten Nachweisen sind Eigenerklärungen
   möglich.
   Zu den mit (**) gekennzeichneten Nachweisen sind Eigenerklärungen
   möglich - diese sind jedoch spätestens mit dem Angebot durch
   entsprechende Nachweise zu bescheinigen
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   zu e) --> Mindestdeckungssummen der Versicherungen:
   - Personenschäden, je Schadensereignis: 1,0 Mio EUR
   - Sachschäden, je Schadensereignis: 500 TEUR
   - Vermögensschäden, je Schadensereignis: 250 TEUR
   - Obhut- und Bearbeitungsschäden: 250 TEUR
   - Schlüsselverlustrisiko: 110 TEUR
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   [--> siehe Pkt. 4.1 - 4.10 + 1.8 des Bewerbungsbogens:]
   gültig für alle Lose bzw. gem. Bewerbungsbogen (ist Bestandteil der
   Ausschreibungsunterlage):
   a) Angaben zur Anzahl der Mitarbeiter der vorgesehenen Niederlassung
   (aktuelle Situation + drei abgeschlossene Geschäftsjahre), gegliedert
   nach Berufsgruppen (*)
   b) Angaben zum leitenden Personal, insbesondere über dasjenige, das mit
   der Qualitätskontrolle beauftragt ist (Nachweis: ausgebildete
   Objektleiterin / ausgebildeter Objektleiter);
   c) Erklärung zur Reaktionszeit (Los 1 und Los 3) (*)
   d) Erklärung zum Personaleinsatz in KRITIS-Objekten (Los 1 und Los 3):
   MA-Einsatz erfolgt ausschließlich mit Kenntnissen deutsch in Wort und
   Schrift (*)
   e) Erklärung zum Personaleinsatz bei Sonderreinigungen (Los 1 und Los
   3): Personalstärke und Reaktionszeiten (*)
   f) Referenzen über vergleichbare Leistungen (*) aus den letzten fünf
   Geschäfsjahren unter Angabe von  Bezeichnung der Referenz, 
   Auftraggeber mit Anschrift, Ansprechpartner mit Telefonnummer,  Angabe
   zur vertraglichen Bindung,  Ausführungsort,  Auftragszeitraum, 
   Auftragsumfang und zu reinigende Fläche
   g) Angaben über die dem Unternehmen für die Ausführung der zu
   vergebenden Leistung zur Verfügung stehende technische Ausrüstung (ggf.
   Erklärung zur Investitionsbereitschaft) (*) zur Erfüllung der
   Mindestanforderungen
   h) Nachweis zum Qualitätsmanagement wie DIN EN ISO 9001:2015 ff.;
   i) Bestätigung zur Gestellung und Einsatzmöglichkeit eines
   elektronischen Qualitätsmesssystems (*);
   j) Nachweis über Zusatzqualifikationen "Meister
   Gebäudereinigerhandwerk" sowie "Desinfektor" im Sinne § 17 (3)
   Infektionsschutzgesetz bzw. vergleichbare Nachweise nach Maßgabe der
   Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates
   des EWR-Abkommens, in dem das Unternehmen ansässig ist;
   k) Benennung der Leistungen, die an Nachauftragnehmer vergeben werden
   soll (Hinweis: mit Referenzen und Nachweisen gleichlautend des
   Bieters);
   Zu den mit (*) gekennzeichneten Nachweisen sind Eigenerklärungen
   möglich.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   zu c)
   Projekt-/Objektleiter innerhalb max. 2 h am Objekt
   zu e)
   - 18 AK am Standort Dresden für Sonderreinigungen
   - bei Bedarf Abruf von 6 AK mit Reaktionszeit von 2 h
   - bei Bedarf Abruf von 10 AK mit Reaktionszeit von 4 h
   zu f)
   --> gültig für Unterhaltsreinigung (Los 1 + Los 3), mindestens 3
   prüfbare Referenzen, davon
   - mindestens 2 Objekte á 20.000 m² Reinigungsfläche/Monat = 240.000
   m²/Jahr je Objekt
   - mindestens 2 Objekte Industriereinigung davon 1 min. 10.000m²/Monat =
   120.000 m²/Jahr je Objekt
   - mindestens 1 Objekt kritische Infrastruktur
   --> gültig für Glas- und Rahmenreinigung (Los 2 + Los 4), mindestens 3
   prüfbare Referenzen, davon
   - mindestens 1 Objekt mit zu reinigender Fläche 5.000 m²/Jahr
   - mindestens 1 Objekt kritische Infrastruktur
   zu g)
   --> gültig für Unterhaltsreinigung (Los 1 + Los 3)
   - 25 Doppelfahrwagen und Servicewagen inkl. Ausrüstung
   - 10 Teppichsauger
   - 25 Kesselsauger
   - 1 Aufsitzscheuersaug-Automat
   - 4 Scheuersaug-Automaten
   - 2 Einscheiben-Maschinen
   - 1 Sprühexe Teppichreinigung
   - 1 Naßsauger
   --> gültig für Glas-/Rahmenreinigung und Sonderreinigung (Los 2 und Los
   4):
   - 4 Einscheiben-Maschinen
   - 4 Naßsauger
   - 1 Sprühexe Teppichreinigung
   - 8 m Stangensystem Festglas- bzw. Fassadenreinigung
   - 21 m Arbeitsbühne
   III.1.6)Geforderte Kautionen oder Sicherheiten:
   gemäß Ausschreibungsunterlagen
   III.1.7)Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder
   Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind:
   gemäß Ausschreibungsunterlagen
   III.1.8)Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt
   wird, haben muss:
   Rechtsform von Bewerbergemeinschaften (BG): Gesamtschuldnerisch haftend
   mit bevollmächtigtem Vertreter. Abgabe Erklärung, dass Mitglieder der
   BG (ARGE) gesamtschuldnerisch haften, auch über Auflösung der ARGE
   hinaus. BG muss einen bevollmächtigten Vertreter benennen. Für die
   Erklärung kann das vorgegebene Formblatt verwendet werden, das als
   Anlage dem Bewerbungsbogen beiliegt. Die Vorlage d. Nachweises hat mit
   Abgabe der Bewerbung zu erfolgen. AG behält sich vor, ergänzende
   Unterlagen abzufordern, welche Zulässigkeit der Kooperation in Form
   einer BG (§ 1 GWB) belegen. Sollte sich im Laufe des Verfahrens eine
   bestehende BG in ihrer Zusammensetzungverändern oder ein Einzelbewerber
   Verfahren in einer BG fortsetzen wollen, ist dies nur mit
   ausdrücklicher schriftlicher Einwilligung des AG zulässig. Diese wird
   jedenfalls nicht erteilt, wenn durch Veränderung der Wettbewerb
   wesentlich beeinträchtigt wird oder Veränderung Auswirkungen auf
   Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit hat.
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
   Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern
   Geplante Höchstanzahl an Beteiligten an der Rahmenvereinbarung: 4
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 04/11/2021
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   Tag: 01/12/2021
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/03/2022
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   1. Das Vergabeverfahren wird für alle Leistungen einheitlich als
   Verhandlungsverfahren gemäß § 119 Abs. 5GWB i.V.m. § 13 Abs. 1 i.V.m.
   SektVO geführt. Es sind zunächst innerhalb der unter Punkt IV.2.2
   angegebenen Frist Teilnahmeanträge mit den geforderten Erklärungen und
   Nachweisen einzureichen (also noch keine Angebote). Die hierfür
   einzureichenden Unterlagen finden Sie unter den Punkten III.1.1,
   III.1.2 und III.1.3. Der Antrag auf Teilnahme ist von interessierten
   Teilnehmern ausschließlich elektronisch auf der Vergabeplattform
   [18]www.drewag.de/ava (--> herunter scrollen bis "zu den
   Ausschreibungen") zu stellen. Der AG behält sich vor Unterlagen
   nachzufordern, es besteht jedoch kein Anspruch darauf. Die geeigneten,
   für das Verhandlungsverfahren ausgewählten Bewerber werden gesondert
   zur Angebotsabgabe aufgefordert.
   2. Mitglieder von Bewerbergemeinschaften haben grundsätzlich alle
   Erklärungen/Nachweise für jedes Mitglied abzugeben. Nicht
   deutschsprachige Nachweise müssen als beglaubigte Übersetzung in
   Deutsch vorgelegt werden.
   3. Die Nichteinhaltung der in den Ausschreibungsunterlagen geforderten
   Mindeststandards ("Eigenerklärung") führt zur Nichtbeteiligung am
   Verfahren.
   4. Bewerber haben die Vergabeunterlagen unverzüglich auf
   Vollständigkeit sowie auf mögliche Unklarheiten zu überprüfen.
   Enthalten Bekanntmachung oder Ausschreibungsunterlagen Unklarheiten,
   Widersprüche oder Verstoßen diese nach Auffassung des Bewerbers gegen
   geltendes Recht, so hat der Bewerber unverzüglich schriftlich darauf
   hinzuweisen. Erfolgt dies nicht, ist der Bewerber mit diesen
   Einwendungen präkludiert.
   5. Bewerber haben Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften zu rügen. Es
   gelten die Bestimmungen in § 160Abs. 3 GWB. Soweit Ihrer Rüge nicht
   abgeholfen wird, sind Sie insbesondere verpflichtet, innerhalb von 15
   Kalendertagen nach Eingang dieser Mitteilung einen Nachprüfungsantrag
   bei der zuständigen Vergabekammereinzureichen. Ansonsten ist der Antrag
   gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig.
   6. Der AG behält sich vor, den Zuschlag auf Basis des Erstangebotes zu
   erteilen.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei
   der Landesdirektion Sachsen
   Postanschrift: Braustr. 2
   Ort: Leipzig
   Postleitzahl: 04107
   Land: Deutschland
   E-Mail: [19]Vergabekammer@lds.sachsen.de
   Telefon: +49 3419771040
   Fax: +49 3419771049
   Internet-Adresse: [20]www.lds.sachsen.de
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Der Auftraggeber weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nach §
   160 Abs. 3 GWB unzulässig ist, soweit: 1) der Antragsteller den geltend
   gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
   Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
   innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
   Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen
   Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
   nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist
   zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt
   werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung
   des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei
   der Landesdirektion Sachsen
   Postanschrift: Braustr. 2
   Ort: Leipzig
   Postleitzahl: 04107
   Land: Deutschland
   E-Mail: [21]Vergabekammer@lds.sachsen.de
   Telefon: +49 3419771040
   Fax: +49 3419771049
   Internet-Adresse: [22]www.lds.sachsen.de
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   04/10/2021
References
   6. mailto:Annett.Ugray@SachsenEnergie.de?subject=TED
   7. http://www.drewag.de/
   8. mailto:Annett.Ugray@SachsenEnergie.de?subject=TED
   9. http://www.SachsenEnergie.de/
  10. mailto:Annett.Ugray@SachsenEnergie.de?subject=TED
  11. http://www.sachsen-netze.de/
  12. mailto:Annett.Ugray@SachsenEnergie.de?subject=TED
  13. http://www.sachsen-netze.de/
  14. mailto:Annett.Ugray@SachsenEnergie.de?subject=TED
  15. http://www.sachsen-energiebau.de/
  16. http://www.drewag.de/ava
  17. http://www.drewag.de/ava
  18. http://www.drewag.de/ava
  19. mailto:Vergabekammer@lds.sachsen.de?subject=TED
  20. http://www.lds.sachsen.de/
  21. mailto:Vergabekammer@lds.sachsen.de?subject=TED
  22. http://www.lds.sachsen.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau