(1) Searching for "2021082709264780633" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Rettungsdienste - DE-Straubing
Rettungsdienste
Dokument Nr...: 436524-2021 (ID: 2021082709264780633)
Veröffentlicht: 27.08.2021
*
DE-Straubing: Rettungsdienste
2021/S 166/2021 436524
Soziale und andere besondere Dienstleistungen Konzessionen
Vorinformation
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/23/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Zweckverband für Rettungsdienst und
Feuerwehralarmierung Straubing
Postanschrift: Leutnerstraße 15
Ort: Straubing
NUTS-Code: DE22B Straubing-Bogen
Postleitzahl: 94315
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Geschäftsstelle des ZRF Straubing
E-Mail: [6]zrf-straubing@landkreis-straubing-bogen.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]http://www.zrf-straubing.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://plattform.aumass.de:443/Veroeffentlichung/av15312e
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Bewerbungen oder gegebenenfalls Angebote sind einzureichen elektronisch
via: [9]https://plattform.aumass.de:443/Veroeffentlichung/av15312e
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Kommunaler Zweckverband
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
ZRF Straubing Konzessionsvergabe Betrieb TNA-Standort Ost
Referenznummer der Bekanntmachung: AV15312E
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
75252000 Rettungsdienste
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Die vertragsgegenständliche Leistung ist der Betrieb des TNA-Standorts
Ost.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Diese Konzession ist in Lose aufgeteilt: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE22 Niederbayern
Hauptort der Ausführung:
Rettungsdienstbereich des ZRF Straubing
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Im Wesentlichen sind vom Vertragspartner die folgenden Leistungen zu
erbringen:
Aufbau der Betreiberorganisation und Bereitstellung des medizinischen
und nichtmedizinischen Personals am Standort
Auswahl und Beschaffung eines bestimmungsgemäßen Standortes inklusive
notwendiger Räumlichkeiten im Gebiet des RDB Straubing
Ertüchtigung des Standortes und der Räumlichkeiten als Vorbereitung
zur Integration der TNA-Systemkomponenten
Inbetriebnahme des Standortes
Durchführung eines Probebetriebes des TNA-Standortes
Durchführung des Regelbetriebes des TNA-Standortes (365/24/7)
Die zu vergebenden Dienstleistungen sind Gegenstand einer
Dienstleistungskonzession im Sinne von § 105 Abs. 1 Nr. 2 GWB.
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit der Konzession
Laufzeit in Monaten: 72
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Die Laufzeit des Vertrages verlängert sich zweimal um ein weiteres
Jahr, sofern der Vertrag nicht mit einer Frist von 12 Monaten zum Ende
der jeweiligen Laufzeit von Seiten des ZRF gekündigt wird.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.4)Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
Die Eignungskriterien/Eignungsnachweise sind in Ziffer 11 lit. b) der
Bewerbungsbedingungen im Einzelnen aufgeführt (s. dazu näher unten
Ziffer VI.3). Danach gelten verkürzt folgende
Mindestanforderungen an die Eignung:
1) Eine vergleichbare Referenz aus dem Zeitraum von 2017 bis 2021
2) Nachweis, dass die Führungskräfte des Bieters über Kenntnisse und
Erfahrungen im Aufbau oder in der Führung einer Organisation mit
Tätigkeitsbezug zur Notfallversorgung / -rettung verfügen
3) Nachweis über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung mit
einer Deckungssumme von jeweils 5.000.000 für Personen-, Sach- und
Vermögensschäden
4) Nachweis, dass dem Bieter geeignete Räumlichkeiten zur Verfügung
stehen
In Ziffern 11 und 12 der Bewerbungsbedingungen sind im Einzelnen die
Teilnahmebedingungen/Mindestanforderungen i.S.d. § 13 Abs. 1 Nr. 1
KonzVgV benannt.
Zu den Zuschlagskriterien (50 % Leistungskosten, 50 % Konzepte) siehe
Ziffer 11 lit. c) der Bewerbungsbedingungen.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für die Einreichung der Bewerbungen oder den
Eingang der Angebote
Tag: 25/10/2021
Ortszeit: 14:00
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3)Zusätzliche Angaben:
1. Das vorliegende Bekanntmachungsformular bietet nicht ausreichend
Platz für die exakte Benennung aller Teilnahmebedingungen und
-kriterien. Daher sind diese oben unter Ziffer III.1.4) nur
zusammengefasst und
teilweise verkürzt wiedergegeben. Im Einzelnen wird deshalb auf die
betreffenden Ausführungen in Teil A der Vergabeunterlagen, dort unter
Ziffern 11 der Bewerbungsbedingungen verwiesen. Diese Ausführungen
in den Bewerbungsbedingungen gelten vorrangig.
Die Mindestanforderungen an die Eignung lauten:
1) Benennung einer Referenz aus den Jahren 2017 bis 2021, die
vergleichbare Leistungen zum Gegenstand hat. Die Vergleichbarkeit der
Referenz muss insbesondere, um als vergleichbar zu gelten, den Aufbau
oder die Führung einer Organisation mit Bezug zur Notfallversorgung
und/oder der Notfallrettung zum Gegenstand haben, wobei die
Personalstärke der Organisation eine Anzahl von 20 Stellen
(Vollzeitäquivalent) im Jahresdurchschnitt eines Jahres nicht
unterschreiten darf.
2) Nachweis, dass die Führungskräfte des Bieters über Kenntnisse und
Erfahrungen im Aufbau oder in der Führung einer Organisation mit
Tätigkeitsbezug zur Notfallversorgung oder der Notfallrettung verfügen.
Mindestens gefordert sind Erfahrungen von fünf Jahren. Weiter ist
nachzuweisen, dass die Führungskräfte des Bieters über Kenntnisse und
Erfahrungen in der Führung medizinischen Personals verfügen. Mindestens
gefordert sind Erfahrungen von fünf Jahren.
3) Nachweis über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung mit
einer Deckungssumme von jeweils 5.000.000 für Personen-, Sach- und
Vermögensschäden. Alternativ genügt eine Bestätigung des Versicherers
(nicht Versicherungsmaklers) über eine entsprechende Versicherbarkeit
im Auftragsfall.
4) Nachweis, dass dem Bieter geeignete Räumlichkeiten für Errichtung
des Standortes zur Verfügung stehen, wobei der Standort im
Rettungsdienstbereich des ZRF Straubing liegen und und ab dem
01.02.2022 für die gesamte Laufzeit des Vertrages zur Verfügung stehen
muss.
Zur Beurteilung der Eignung sind die nachfolgend genannten Unterlagen,
Erklärungen und Nachweise mit dem Angebot vorzulegen (siehe hierzu
jeweils näher Ziffer 11 lit. b) der Bewerbungsbedingungen):
- Eigenerklärung zur Eignung
- Eigenerklärung zu Referenzen
- Nachweis über die Kenntnisse und Erfahrungen der Führungskräfte
- Handelsregisterauszug
- Auszug Gewerbezentralregister
- Versicherungsnachweis
- Nachweis über die Verfügbarkeit der Räumlichkeiten
Neben den Ausschlussgründen nach §§ 123 ff. GWB und den o.g.
Mindestanforderungen prüft der Konzessionsgeber anhand der vorgelegten
Unterlagen zudem, ob die Bieter bzw. Bietergemeinschaften allgemein
über die für die Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen
erforderliche Eignung verfügen (materielle Eignungsprüfung).
2. Die Vergabeunterlagen sind über das Vergabeportal aumass.de unter
dem oben bei Ziffer I.3) benannten Direktlink in elektronischer Form
uneingeschränkt, vollständig, direkt und frei verfügbar. Eine
kostenfreie Registrierung wird den Bietern dringend empfohlen!
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von
Oberbayern
Ort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland
E-Mail: [10]vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
Telefon: +49 89-2176-2411
Fax: +49 89-2176-2847
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Nach § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag an die Vergabekammer
unzulässig, wenn der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften bereits im Vergabeverfahren erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen und in der Regel vor Anrufung der Vergabekammer gerügt
hat bzw. wenn der Antragsteller Vergabeverstöße, die bereits aufgrund
der
Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar waren, nicht
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gerügt hat.
Ferner ist ein Antrag unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach
Mitteilung
des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Ein Nachprüfungsantrag ist weiter in der Regel unzulässig, sofern der
Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird. Die
Zuschlagserteilung ist
möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung
in elektronischer Form oder per Fax (§ 134 Abs. 2 GWB).
Bieter, deren Angebot nicht berücksichtigt werden soll, werden vor
Erteilung des Zuschlags über den Namen des Bieters, dessen Angebot
angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen
Nichtberücksichtigung ihres Angebots sowie über den frühesten Zeitpunkt
des Vertragsschlusses informiert (§ 134 GWB).
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
24/08/2021
References
6. mailto:zrf-straubing@landkreis-straubing-bogen.de?subject=TED
7. http://www.zrf-straubing.de/
8. https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av15312e
9. https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av15312e
10. mailto:vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|