(1) Searching for "2021060209120783822" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung - DE-Köln
IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Dienstleistungen in Verbindung mit Software
Systemdienstleistungen und Unterstützungsdienste
Help-Desk und Unterstützungsdienste
Dokument Nr...: 276795-2021 (ID: 2021060209120783822)
Veröffentlicht: 02.06.2021
*
DE-Köln: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
2021/S 105/2021 276795
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.
(DLR)/IT- Einkauf
Postanschrift: Linder Höhe
Ort: Köln
NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 51147
Land: Deutschland
E-Mail: [6]dirk.eltus@dlr.de
Telefon: +49 2203-6010
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.dlr.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.subreport.de/E61395598
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.subreport.de/E61395598
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Forschungszentrum
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Forschungs in den Bereichen Luft-/Raumfahrt, Energie,
Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
IT-Service-Provider
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und
Hilfestellung
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Das DLR vergibt Aufträge zur Erbringung von Leistungen eines IT
Service-Providers. Die Leistungsbeschaffung ist unterteilt in mehrere
Lose:
Los 1: Directory & Identity Management,
Los 2: Windows Anwendungen,
Los 3: Windows Plattform,
Los 4: Linux Desktop, Server und Anwendungen,
Los 5: User Help Desk (UHD),
Los 6: Storage und Datacenter.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 150 000 000.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Directory & Identity Management
Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Das vorliegende Los Directory & Identity Management bündelt Services,
die im Zusammenhang mit dem zentralen Verzeichnisdienst des DLR (Active
Directory), Authentifizierung und Autorisierung stehen. Konkret werden
in diesem Los folgende Services betrachtet:
Active Directory des DLR,
CoMet (Teil des Identity Management System des DLR, eigenentwickeltes
Vorsystem zum Active Directory, über das Benutzerkonten und
Benutzergruppen verwaltet werden),
Interne PKI (zur Ausstellung von Zertifikaten),
DFN PKI (zur Ausstellung von Zertifikaten durch den DFN Deutsches
Forschungsnetz).
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 48
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Optionale Verlängerung durch den Auftraggeber um 12 Monate pro Service
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Da es sich bei den Leistungsbeschreibungen der Services und deren
Anlagen um vertrauliche Dokumente handelt, muss der Bewerber vor dem
Erhalt der Unterlagen eine Vertraulichkeitsvereinbarung (NDA) zu
unterzeichnen. Diese sendet die ausschreibende Stelle dem Bewerber nach
Anfrage über die Vergabeplattform subreport/ELViS (Bieterkommunikation)
zu. Nach Vorlage der verbindlich gezeichneten
Vertraulichkeitsvereinbarung erhält der Bewerber dann das Passwort zu
den erforderlichen Unterlagen.
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Windows Anwendungen
Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Das vorliegende Los Windows-Anwendungen beinhaltet
Anwendungen/Services, die auf einer Windows-Plattform laufen und z.T.
auch originäre Microsoft-Produkte sind. Alle Systeme werden On-Premises
betrieben. Konkret werden in dem Los folgende Anwendungen/Services
betrachtet:
Citavi (Literaturverwaltungssystem) inkl. lokaler MS-SQL Datenbank,
E-Mail-System (Exchange, Ironport) des DLR,
End2End-Messung auf Basis der Software Servicetracer,
ITSM-Tool Omnitracker,
SharePoint-System,
SLA-Reporting System (Microsoft Power-BI),
Unified Communications-Systemlandschaft des DLR (u. a. Skype4Business
und Pexip).
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 48
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Optionale Verlängerung durch den Auftraggeber um 12 Monate pro Service
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Da es sich bei den Leistungsbeschreibungen der Services und deren
Anlagen um vertrauliche Dokumente handelt, muss der Bewerber vor dem
Erhalt der Unterlagen eine Vertraulichkeitsvereinbarung (NDA) zu
unterzeichnen. Diese sendet die ausschreibende Stelle dem Bewerber nach
Anfrage über die Vergabeplattform subreport/ELViS (Bieterkommunikation)
zu. Nach Vorlage der verbindlich gezeichneten
Vertraulichkeitsvereinbarung erhält der Bewerber dann das Passwort zu
den erforderlichen Unterlagen.
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Windows Plattform
Los-Nr.: 3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
72250000 Systemdienstleistungen und Unterstützungsdienste
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Das vorliegende Los Windows Plattform beinhaltet
Anwendungen/Services, die auf einer Windows-Plattform laufen oder in
Bereich Windows Server angesiedelt sind. Alle Systeme werden
On-Premises betrieben. Konkret werden in dem Los folgende
Anwendungen/Services betrachtet:
Windows Desktop Management (WDS),
Virtual Desktop Serverbased,
Server (Windows),
Print,
Microsoft Datenbank.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 60
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Optionale Verlängerung durch den Auftraggeber um 12 Monate pro Service
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Da es sich bei den Leistungsbeschreibungen der Services und deren
Anlagen um vertrauliche Dokumente handelt, muss der Bewerber vor dem
Erhalt der Unterlagen eine Vertraulichkeitsvereinbarung (NDA) zu
unterzeichnen. Diese sendet die ausschreibende Stelle dem Bewerber nach
Anfrage über die Vergabeplattform subreport/ELViS (Bieterkommunikation)
zu. Nach Vorlage der verbindlich gezeichneten
Vertraulichkeitsvereinbarung erhält der Bewerber dann das Passwort zu
den erforderlichen Unterlagen.
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Linux Desktop, Server und Anwendungen
Los-Nr.: 4
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Das vorliegende Los Linux Desktop, Server und Anwendungen beinhaltet
Anwendungen/Services, die auf einer Linux-Plattform laufen. Alle
Systeme werden On-Premises betrieben. Konkret werden in dem Los
folgende Anwendungen/Services betrachtet:
GitLab,
IDP Shibboleth,
Jira Technischer Service (Jira Atlassian),
LDAP Proxy,
Linux Desktop Management (LDS),
Linux Server Management (LSS),
Mantis,
Subversion,
Wiki (Confluence von Atlassian).
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 48
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Da es sich bei den Leistungsbeschreibungen der Services und deren
Anlagen um vertrauliche Dokumente handelt, muss der Bewerber vor dem
Erhalt der Unterlagen eine Vertraulichkeitsvereinbarung (NDA) zu
unterzeichnen. Diese sendet die ausschreibende Stelle dem Bewerber nach
Anfrage über die Vergabeplattform subreport/ELViS (Bieterkommunikation)
zu. Nach Vorlage der verbindlich gezeichneten
Vertraulichkeitsvereinbarung erhält der Bewerber dann das Passwort zu
den erforderlichen Unterlagen.
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
User Help Desk (UHD)
Los-Nr.: 5
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
72253000 Help-Desk und Unterstützungsdienste
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Der User Help Desk dient den Endnutzenden als Single Point of Contact
bei Anfragen, Unterstützungswünschen und Störungen und kümmert sich
während der Servicezeiten als First Level Support um die Anfragen der
Endnutzenden und identifiziert, klassifiziert und behebt Störungen. Er
gibt Informationen und Auskünfte über System-, Störungs- oder
Bestellstatus von Leistungen der jeweiligen Service Provider, leitet
Tickets an die eigenen Einheiten und an andere Provider weiter und
verfolgt die Abwicklung über den gesamten Lebenszyklus des Vorgangs.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 60
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Optionale Verlängerung durch den Auftraggeber um 12 Monate
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Da es sich bei den Leistungsbeschreibungen der Services und deren
Anlagen um vertrauliche Dokumente handelt, muss der Bewerber vor dem
Erhalt der Unterlagen eine Vertraulichkeitsvereinbarung (NDA) zu
unterzeichnen. Diese sendet die ausschreibende Stelle dem Bewerber nach
Anfrage über die Vergabeplattform subreport/ELViS (Bieterkommunikation)
zu. Nach Vorlage der verbindlich gezeichneten
Vertraulichkeitsvereinbarung erhält der Bewerber dann das Passwort zu
den erforderlichen Unterlagen.
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Storage und Datacenter
Los-Nr.: 6
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Das vorliegende Los Datacenter & Storage beinhaltet
Anwendungen/Services, die zentral in einem Datacenter bereitgestellt
werden bzw. Datacenternah angesiedelt sind. Alle Systeme werden
On-Premises betrieben. Konkret werden in dem Los folgende
Anwendungen/Services betrachtet:
File & Storage,
Backup & Restore,
Datacenter,
VMware ESXi.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 48
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Da es sich bei den Leistungsbeschreibungen der Services und deren
Anlagen um vertrauliche Dokumente handelt, muss der Bewerber vor dem
Erhalt der Unterlagen eine Vertraulichkeitsvereinbarung (NDA) zu
unterzeichnen. Diese sendet die ausschreibende Stelle dem Bewerber nach
Anfrage über die Vergabeplattform subreport/ELViS (Bieterkommunikation)
zu. Nach Vorlage der verbindlich gezeichneten
Vertraulichkeitsvereinbarung erhält der Bewerber dann das Passwort zu
den erforderlichen Unterlagen.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Gilt für alle Lose:
A1: Erklärung zu den Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB
A2: Nachweis einer Eintragung in einem Berufs- oder Handeslregister
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Gilt für alles Lose:
A3: Erklärung zum Gesamtumsatz in den letzten 3 abgeschlossenen
Geschäftsjahren
A4: Nachweis oder Erklärung zu einer aktuell gültigen Berufs- oder
Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Gilt für alle Lose:
A5: Erklärung zur Arbeitssprache
A6: Erklärung zur Mitarbeiterentwicklung der letzten 3 abgeschlossenen
Geschäftsjahren
A8: Unternehmensreferenzen zu jeden Service eines Loses (Anzahl der
Referenzen ist losspezifisch)
A9: Bestätigung des Vorhandenseins des benötigten Personals
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
A10: Erklärung des Vorhandenseins eines
Informationssicherheitsmanagement (ISMS)
A11: Nachweis der Qualifikation der IT-sicherheitsverantwortlichen
Führungspersonen
A12: Bestätigung der Gestaltung der IT-Sicherheit gemäß Vorgaben
A14: Firmenprofil/Vorstellung des Unternehmens
A15: Erklärung zur Bietergemeinschaft sofern zutreffend
A16: Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer sofern zutreffend
A17: Eigenerklärung nach § 19 Abs. 3 MiLoG
A18: Erklärung zur Einhaltung der ILO-Kernarbeitszeitnormen
Nur für Los 5 (UHD):
A19: Erklärung darüber, dass der User Help Desk sich in Deutschland
befindet, sowie Datenschutz und Datensicherheit nach den einschlägigen
Bestimmungen gewährleistet werden.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks
schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu
verhandelnden Angebote
IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf
der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne
Verhandlungen durchzuführen
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 28/06/2021
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 09/07/2021
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Laufzeit in Monaten: 6 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der
Angebote)
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: ja
Voraussichtlicher Zeitpunkt weiterer Bekanntmachungen:
2025
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Da es sich bei den Leistungsbeschreibungen der Services und deren
Anlagen um vertrauliche Dokumente handelt, muss der Bewerber vor dem
Erhalt der Unterlagen eine Vertraulichkeitsvereinbarung (NDA) zu
unterzeichnen. Diese sendet die ausschreibende Stelle dem Bewerber nach
Anfrage über die Vergabeplattform subreport/ELViS (Bieterkommunikation)
zu. Nach Vorlage der verbindlich gezeichneten
Vertraulichkeitsvereinbarung erhält der Bewerber dann das Passwort zu
den erforderlichen Unterlagen.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
E-Mail: [10]vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +49 22894990
Fax: +49 2289499163
Internet-Adresse: [11]http://www.bundeskartellamt.de
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ein Nachprüfungsantrag ist nur zulässig, wenn
der Antragsteller von ihm erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften
im Vergabeverfahren gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10
Kalendertagen nach Kenntnis gerügt hat,
der Antragsteller Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund
der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber
gerügt hat,
der Antragsteller Verstöße, die in den Vergabeunterlagen erkennbar
sind, spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist gegenüber dem
Auftraggeber gerügt hat,
nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage
nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht
abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein
Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist,
bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf
Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1 GWB). Die
Zuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der
Bieterinformation nach §134 Abs. 1 GWB. Wird die Information auf
elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf
10 Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der
Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des
Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Die
Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die
geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gerügt
wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind,
müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3
Satz 1 Nr. 3 GWB).
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
28/05/2021
References
6. mailto:dirk.eltus@dlr.de?subject=TED
7. http://www.dlr.de/
8. https://www.subreport.de/E61395598
9. https://www.subreport.de/E61395598
10. mailto:vk@bundeskartellamt.bund.de?subject=TED
11. http://www.bundeskartellamt.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|