(1) Searching for "2021040609561574944" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Beratung im Bereich Öffentlichkeitsarbeit - DE-Berlin
Beratung im Bereich Öffentlichkeitsarbeit
Dokument Nr...: 171740-2021 (ID: 2021040609561574944)
Veröffentlicht: 06.04.2021
*
DE-Berlin: Beratung im Bereich Öffentlichkeitsarbeit
2021/S 66/2021 171740
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: PD Berater der öffentlichen Hand GmbH
Postanschrift: Friedrichstr. 149
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10117
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): PD Berater der öffentlichen Hand GmbH
E-Mail: [6]ausschreibung@pd-g.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://www.ausschreibungen.pd-g.de/
Adresse des Beschafferprofils: [8]https://www.ausschreibungen.pd-g.de/
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[9]https://www.ausschreibungen.pd-g.de/?tid=a18f3fddf337301e200c6d5ad93
164ad
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
Offizielle Bezeichnung: PD Berater der öffentlichen Hand GmbH
Postanschrift: Friedrichstr. 149
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10117
Land: Deutschland
E-Mail: [10]ausschreibung@pd-g.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [11]https://www.ausschreibungen.pd-g.de/
Adresse des Beschafferprofils: [12]https://www.ausschreibungen.pd-g.de/
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[13]https://www.ausschreibungen.pd-g.de/?tid=a18f3fddf337301e200c6d5ad9
3164ad
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Beratung öffentlicher Auftraggeber
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Rahmenvertrag für Kommunikations- und Changemanagement
Referenznummer der Bekanntmachung: 2021-I-007
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
79416200 Beratung im Bereich Öffentlichkeitsarbeit
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Rahmenvertrag für Kommunikations- und Changemanagement.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für nur ein Los
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Kommunikationsmanagement im regionalen Bereich Hessen und NRW
Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
79416200 Beratung im Bereich Öffentlichkeitsarbeit
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:
Hessen und Nordrhein Westfalen
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Die PD erbringt zur Unterstützung der Umsetzung des
E-Government-Gesetzes Beratungs- und Unterstützungsleistungen. Hierfür
wird beabsichtigt, auch externe Berater als Unterauftragnehmer
einzubinden, die spezifische Kompetenzen mitbringen. Ziel dieses Loses
ist es, eine Rahmenvereinbarung mit leistungsfähigen Partnern zu
schließen, die die PD bei der Erbringung der Beratungsleistungen im
Zeitraum Juni 2021 bis Juni 2022 mit einer Verlängerungsoption um 12
Monate unterstützen.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
1 um jeweils 12 Monate.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Kommunikations- und Veränderungsmanagement Bund
Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
79416200 Beratung im Bereich Öffentlichkeitsarbeit
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:
Bundesweit
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Der Leistungsbedarf basiert auf bereits bestehenden vertraglichen
Verpflichtungen der PD und weiteren Bedarfsabschätzungen: Maximal 320
Personentage inklusive aller Optionen.
Die Schätzung bezieht sich auf den maximalen Vertragszeitraum von 2
Jahren (1 Jahr Vertragslaufzeit sowie 1 Jahr optionale Verlängerung).
Es wird derzeit von einer gleichmäßigen Verteilung ausgegangen, sodass
pro Jahr mit rd. 160 PT gerechnet wird.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
1 um jeweils 12 Monate.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
1. Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 GWB:
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 GWB - Vorlage der
Eigenerklärung GWB (gültig für Los(e) 1, 2),
2. Handels- oder Berufsregisterauszug: Aktueller Auszug aus dem
Handelsregister oder vergleichbarer Registerauszug (zum Zeitpunkt der
Angebotsabgabe nicht älter als 6 Monate, Kopie ausreichend).
Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen nach den
Vorschriften ihres Herkunftslandes vorzulegen. Diese sind zwingend ins
Deutsche zu übersetzen. - Kopie des Nachweises nicht älter als 6 Monate
(gültig für Los(e) 1, 2).
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
3. Vermögensschadenhaftpflichtversicherung: Mir / Uns ist bekannt, dass
ich / wir im Auftragsfall verpflichtet bin / sind, eine
Vermögensschadenhaftpflichtversicherung abzuschließen und diesen
Versicherungsschutz während der gesamten Dauer des
Vertragsverhältnisses (Rahmenvereinbarung und Einzelbeauftragungen)
aufrecht zu erhalten. Diese Vermögensschadenhaftpflichtversicherung
muss eine Mindestdeckungssumme von 1 000 000 EUR decken.
Die Mindestdeckungssummen müssen in jedem Versicherungsjahr 2-mal zur
Verfügung stehen. Ferner ist mir / uns bekannt, dass das Bestehen des
Versicherungsschutzes innerhalb von 2 Wochen nach Zuschlagserteilung
durch Vorlage der Kopie des Versicherungsscheins gegenüber dem
Auftraggeber nachzuweisen ist. (gültig für Los(e) 1, 2).
4. Gesamtumsatz: Gesamtumsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren pro Jahr
> 1.5 Mio. EUR (Mindestanforderung) (gültig für Los(e) 1).
5. Auftragsspezifischer Umsatz: Auftragsspezifischer Umsatz in den
letzten 3 Geschäftsjahren pro Jahr > 1 125 Mio. EUR
(Mindestanforderung) (gültig für Los(e) 1).
6. Gesamtumsatz: Gesamtumsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren pro Jahr
> 0.8 Mio. EUR (Mindestanforderung) (gültig für Los(e) 2).
7. Auftragsspezifischer Umsatz: Auftragsspezifischer Umsatz in den
letzten 3 Geschäftsjahren pro Jahr > 0.5 Mio. EUR (Mindestanforderung)
(gültig für Los(e) 2).
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Zu Eignungskriterium 3: Vorlage des Formblatts Anlage 2,
Zu Eignungskriterium 4: Vorlage des Formblatts Anlage 2,
Zu Eignungskriterium 5: Vorlage des Formblatts Anlage 2,
Zu Eignungskriterium 6: Vorlage des Formblatts Anlage 2,
Zu Eignungskriterium 7: Vorlage des Formblatts Anlage 2.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
8. Unternehmensdarstellung: Angaben zu leistungsgegenstandrelevanten
Informationen. (gültig für Los(e) 1, 2)
9. Durchschnittliche Anzahl der Beschäftigten: Durchschnittliche Anzahl
der Beschäftigten seit 2020, die über mit dem Leistungsgegenstand
vergleichbare inhaltliche und sektorale Erfahrung verfügen pro Jahr.
> 5 Mitarbeiter (Mindestanforderung) (gültig für Los(e) 1, 2).
10. Projektreferenzen: Projektreferenzen (Mind. drei aus den letzten 3
Jahren (2018-2020) mit Angaben gemäß Formblatt Anlage 1).
Mindestanforderung: Eine Projektreferenz mit mindestens 50
Personentagen je 3 Monate und einem Eigenanteil von 80 % aus einem
genannten Tätigkeitsbereich,
Mindestanforderung: Eine bestätigte Referenz (gültig für Los(e) 1,
2).
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Zu Eignungskriterium 8: Für die Unternehmensdarstellung ist eine
eigene Anlage auf ein bis drei DIN A 4 Seiten durch den Bieter zu
ergänzen,
Zu Eignungskriterium 9: Vorlage des Formblatts Anlage 2,
Zu Eignungskriterium 10: Vorlage des Formblatts Anlage 2.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 03/05/2021
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/06/2021
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 03/05/2021
Ortszeit: 12:00
Ort:
Berlin
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Bieter sind gem. § 55 Abs. 2 S. 2 VgV zur Angebotsöffnung nicht
zugelassen.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
1) Die genauen Zuschlagskriterien sind den Vergabeunterlagen
(Bewerbungsbedingungen) zu entnehmen.
2) Es gelten die in den Vergabeunterlagen, insbesondere die in den
Bewerbungsbedingungen dargestellten Bedingungen für die Teilnahme am
Vergabeverfahren.
3) Fragen oder Hinweise zu den Vergabeunterlagen sind in Textform über
die Vergabeplattform ([14]https://www.ausschreibungen.pd-g.de) über den
Icon Fragezeichen zu übermitteln.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
E-Mail: [15]vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +49 22894990
Fax: +49 2289499163
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
§ 160 Abs. 3 GWB lautet:
Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nach-prüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegen-über dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt wer-den,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt
unberührt.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
E-Mail: [16]vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +49 228-9499 / 0
Fax: +49 2289499163
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
01/04/2021
References
6. mailto:ausschreibung@pd-g.de?subject=TED
7. https://www.ausschreibungen.pd-g.de/
8. https://www.ausschreibungen.pd-g.de/
9. https://www.ausschreibungen.pd-g.de/?tid=a18f3fddf337301e200c6d5ad93164ad
10. mailto:ausschreibung@pd-g.de?subject=TED
11. https://www.ausschreibungen.pd-g.de/
12. https://www.ausschreibungen.pd-g.de/
13. https://www.ausschreibungen.pd-g.de/?tid=a18f3fddf337301e200c6d5ad93164ad
14. https://www.ausschreibungen.pd-g.de/
15. mailto:vk@bundeskartellamt.bund.de?subject=TED
16. mailto:vk@bundeskartellamt.bund.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|