Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2021040609444874592" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Ausrüstung für Anästhesie - DE-Karlsruhe
Ausrüstung für Anästhesie
Beatmungsgeräte für medizinische Zwecke
Dokument Nr...: 171255-2021 (ID: 2021040609444874592)
Veröffentlicht: 06.04.2021
*
  DE-Karlsruhe: Ausrüstung für Anästhesie
   2021/S 66/2021 171255
   Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung
   Lieferauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH
   Postanschrift: Moltkestraße 90
   Ort: Karlsruhe
   NUTS-Code: DE122 Karlsruhe, Stadtkreis
   Postleitzahl: 76133
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Kirchberg, Leska
   E-Mail: [6]vergabe.zek@klinikum-karlsruhe.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.klinikum-karlsruhe.de
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: Krankenhaus
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Gesundheit
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Anästhesiearbeitsplätze
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   33172100 Ausrüstung für Anästhesie
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Gegenstand der Ausschreibung ist die Beschaffung von 9
   Anästhesiearbeitsplätzen für die Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH.
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)
   Wert ohne MwSt.: 202 500.00 EUR
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   33157400 Beatmungsgeräte für medizinische Zwecke
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE122 Karlsruhe, Stadtkreis
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Gegenstand der Ausschreibung ist die Beschaffung von 9
   Anästhesiearbeitsplätzen für die Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Preis
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren ohne vorherige Bekanntmachung
     * Die Bauleistungen/Lieferungen/Dienstleistungen können aus folgenden
       Gründen nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt
       werden:
          + nicht vorhandener Wettbewerb aus technischen Gründen
     * Zusätzliche Lieferungen, deren Beschaffung den strengen
       Vorschriften der Richtlinie genügt
   Erläuterung:
   Das Städtische Klinikum Karlsruhe betreibt derzeit einen einheitlichen
   Gerätepark an Anästhesiearbeitsplätzen der Firma Dräger. Der
   Gesamtbestand (IST) umfasst insgesamt 57 Geräte. Die 9 zu beschaffenden
   Zusatzgeräte ergeben sich durch den anstehenden Umzug in den neuen Z-OP
   des neuen Betten- und Funktionshaus des Klinikums, Haus M, und sollen
   als Ersatzgeräte sowie als Backup während Aufbereitungszeiten
   vorgehalten werden. Um den einheitlichen Gerätebestand beizubehalten
   und eine Insellösung zu vermeiden, sollen erneut Dräger-Geräte
   desselben Typs beschafft werden. Die Gründe stellen sich im Detail wie
   folgt dar:
   1. Sämtliche ärztlichen und pflegerischen Mitarbeiter müssten ansonsten
   in ein neues Anästhesiegerät mit anderen technischen Merkmalen
   kompetent eingewiesen werden und müssten eine völlig andere
   Bedienphilosophie erlernen. Da Mitarbeiter innerhalb einzelner
   OP-Bereiche häufig auch während eines Tages wechseln, müssten sie
   innerhalb kurzer Zeit von einem Gerätetyp zu einem anderen Gerätetyp
   mit gänzlich anderer Bedienoberfläche wechseln. Ein solcher Wechsel
   erhöht die Risiken im OP- und Anästhesiebetrieb durch potenzielle
   Bedienfehler unverhältnismäßig.
   2. Aus Sicht der Patientensicherheit ist es wesentlich, dass Anwender
   von Anästhesiegeräten auch in Extremsituationen die Geräte samt Zubehör
   korrekt bedienen können; dies wird nur durch einen einheitlichen
   Gerätepark mit einheitlicher Bedienoberfläche und identischen
   technischen Merkmalen gewährleistet, bzw. dieses Risiko dadurch
   effektiv minimiert.
   3. Weiterhin ist in Bezug auf die Gerätewartung ein homogener
   Gerätepark sinnvoll, um den Aufwand von Wartungsverträgen und die
   Koordination von Wartungsarbeiten zu minimieren.
   4. Ein inhomogener Gerätepark kann die Vorhaltung verschiedenen,
   spezifischen Zubehörs, Verbrauchsmaterialien und Ersatzteile notwendig
   machen, was den Lager- und Beschaffungsaufwand erhöht.
   5. Um eine hygienisch einwandfreie Anwendung und Aufbereitung der
   Anästhesiegeräte, spezifischen Zubehör und Verbrauchsmaterialien zu
   gewährleisten, müssten bei einem inhomogenen Gerätepark die
   Sterilisation und die Hygiene-Mitarbeiter in unterschiedlichen
   Gerätetypen und Zubehörkomponenten geschult werden. Das Risiko von
   Fehlern in der Aufbereitung steigt.
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
   V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
   V.2.1)Tag der Zuschlagsentscheidung:
   01/04/2021
   V.2.2)Angaben zu den Angeboten
   Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern
   vergeben: nein
   V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
   Offizielle Bezeichnung: Dräger Medical Deutschland GmbH
   Ort: Lübeck
   NUTS-Code: DEF03 Lübeck, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 23558
   Land: Deutschland
   Der Auftragnehmer/Konzessionär wird ein KMU sein: nein
   V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)
   Gesamtwert des Auftrags/des Loses/der Konzession: 202 500.00 EUR
   V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim
   Regierungspräsidium Karlsruhe
   Postanschrift: Durlacher Allee 100
   Ort: Karlsruhe
   Postleitzahl: 76137
   Land: Deutschland
   E-Mail: [8]poststelle@rpk.bwl.de
   Telefon: +49 7219268730
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   01/04/2021
References
   6. mailto:vergabe.zek@klinikum-karlsruhe.de?subject=TED
   7. http://www.klinikum-karlsruhe.de/
   8. mailto:poststelle@rpk.bwl.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau