(1) Searching for "2021040609332574126" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Technische Gase - DE-Flensburg
Technische Gase
Dokument Nr...: 170787-2021 (ID: 2021040609332574126)
Veröffentlicht: 06.04.2021
*
DE-Flensburg: Technische Gase
2021/S 66/2021 170787
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Kraftfahrt-Bundesamt (KBA)
Ort: Flensburg
NUTS-Code: DEF01 Flensburg, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 24932
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Zentrale Beschaffungsstelle ZBS
E-Mail: [6]ZBS@KBA.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://www.KBA.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=376149
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=376149
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde
einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Rahmenvertrag über die Lieferung von Kalibriergasen für den Betrieb
eines Prüfstands Bereitstellung und Wiederbefüllung
Referenznummer der Bekanntmachung: 133-600.02/009#003-0569/20
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
24110000 Technische Gase
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Das KBA wurde mit dem Aufbau eines Abgasprüflaboratoriums beauftragt,
damit eigene, unabhängige Rollenmessungen an Fahrzeugen durchgeführt
werden können. Das Labor wird zur Zeit am Standort Harrislee gebaut.
Die Fertigstellung ist für das 1. Halbjahr 2021 vorgesehen.
Für den Betrieb des Abgaslabores werden verschiedenste Gase benötigt.
Der Gasverbrauch ist abhängig von der Auslastung und den
durchzuführenden Messungen. Aufgrund des erwarteten hohen Gasverbrauchs
ist ein Rahmenvertrag mit Vertragsbeginn 15.6.2021 oder 1.7.2021
abzuschließen.
Der Gasverbrauch wird zu Vertragsbeginn möglicherweise geringer sein,
da nach der Prüfstandsinbetriebnahme noch nicht mit einer
Vollauslastung gerechnet wird, jedoch ist geplant, nach einem Jahr ein
Review zum tatsächlichen Gasverbrauch durchzuführen, um die benötigten
Gasmengen für das Folgejahr besser planen zu können.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEF0C Schleswig-Flensburg
Hauptort der Ausführung:
Harrislee
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Für den Betrieb des im Aufbau befindlichen Abgasprüflaboratoriums
werden verschiedene Reingase und Gasmischungen als Verbrauchsgüter
benötigt.
Ziel ist es daher, ab dem 15.6.2021 oder 1.7.2021 einen Auftragnehmer
für einen auf 2 Jahre angelegten Rahmenvertrag (Verlängerung um weitere
2 Jahre ist möglich) zu finden, der die Belieferung für alle in der
Leistungsbeschreibung aufgeführten 44 Gase im gesamten Zeitraum mit
einer jeweiligen Lieferzeit von maximal 6 Wochen sicherstellen kann.
Die benötigten Gase bzw. Gasgemische mit den erwarteten Mengen können
der Leistungsbeschreibung entnommen werden. Abweichend von Spalte F
kann ein Fülldruck von 200 bar optional für alle Gase angeboten werden.
Die Flaschengrößen sind je nach Gastyp 10 l oder 50 l.
Die Gaskonzentration und die voraussichtlichen Jahresmengen der
einzelnen Gase werden ebenfalls in der Leistungsbeschreibung definiert.
Bei den dargestellten Verbrauchswerten handelt es sich um nach bestem
Wissen kalkulierte Annahmen. Da jedoch bisher keine eigenen Erfahrungen
vorliegen und der Gasverbrauch abhängig von der Auslastung und den
durchzuführenden Messungen ist, können für den Vertragszeitraum keine
verbindlichen Abnahmemengen zugesichert werden.
Zu Beginn des Rahmenvertrages ist zudem mit einer geringeren Abnahme zu
rechnen, da sich der Betrieb zunächst etablieren muss.
In der Preistabelle (Anlage 11) sind die Preise für die einzelnen Gase
unter Angabe des jeweiligen Fülldrucks zu benennen. Abweichungen von
den in der Leistungsbeschreibung definierten Reinheitsangaben oder
anderen in der Spalte Informationen genannten Vorgaben sind nicht
zugelassen und führen zum Ausschluss des Angebotes. Ebenfalls
ausgeschlossen werden Angebote, die nicht für alle 44 Gastypen eine
Belieferung anbieten.
Weitere Bedingungen:
Lieferfrist spätestens 6 Wochen nach Abruf des AG. Falls die
Herstellung der Gase länger dauert, ist dies im Angebot anzugeben,
Falls Mautgebühren anfallen, müssen diese im Angebot angegeben
werden,
Falls eine Flaschenmiete anfällt, muss diese im Angebot angegeben
werden,
Falls Kosten für die Abholung leerer Flaschen anfallen, müssen diese
im Angebot angegeben werden.
Hinweis: Der AG besitzt keinen Gabelstapler, um die Flaschen zu
entladen.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Eine Verlängerung um weitere 2 Jahre ist möglich.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Abweichend von den Vorgaben in Spalte F Druck [bar] kann ein
Fülldruck von 200 bar für alle Gase angeboten werden. Sollten Angebote
mit verschiedenen Drucken vorgelegt werden, wird die Vergleichbarkeit
der jeweiligen Preise wie in Anlage 1 dargestellt hergestellt.
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Die Vorlage einer Eigenerklärung zur Eignung wird verlangt (Anlage 9),
die u. a. eine Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens der
letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (2019, 2018, 2017) beinhaltet.
Konkret nachzuweisen ist dabei jeweils ein Mindestjahresumsatz von 620
000 EUR.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Siehe geforderte Mindeststandards
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Nachweis eines Sicherheits- und Qualitätsmanagementsystems nach ISO
9001:2015 oder vergleichbar,
Nachweis eines Umweltmanagementsystems, z. B. DIN EN ISO 14001:2015
oder vergleichbar,
Nachweis von 5 Referenzen über vergleichbare Leistungen.
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Lieferung der Gase spätestens 6 Wochen nach Abruf durch den
Auftraggeber der Auftraggeber besitzt keinen Gabelstapler, um die
Flaschen zu entladen.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 09/05/2021
Ortszeit: 23:59
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/07/2021
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 10/05/2021
Ortszeit: 09:00
Ort:
Flensburg
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: ja
Voraussichtlicher Zeitpunkt weiterer Bekanntmachungen:
1. Halbjahr 2025
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Die elektronische Rechnungsstellung aufgrund des E-Rechnungs-Gesetzes
vom 4.4.2017 (BGBl. I, 770 ff.) sowie der E-Rechnungs-Verordnung des
Bundes (E-RechV) ist für Rechnungssteller verpflichtend. Ausnahmen von
der Verpflichtung (beispielsweise im Falle von Direktaufträgen bis 1
000 EUR, ohne USt) sind in § 3 Absatz 3 der E-Rechnungs-Verordnung des
Bundes (E-RechV) geregelt.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
E-Mail: [10]vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +49 228-94990
Fax: +49 228-9499163
Internet-Adresse: [11]https://www.bundeskartellamt.de
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
01/04/2021
References
6. mailto:ZBS@KBA.de?subject=TED
7. https://www.KBA.de/
8. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=376149
9. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=376149
10. mailto:vk@bundeskartellamt.bund.de?subject=TED
11. https://www.bundeskartellamt.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|