Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2021022309213094193" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Installation von Computern und Büromaschinen - DE-Euskirchen
Installation von Computern und Büromaschinen
Computeranlagen und Zubehör
Unterbrechungsfreie Stromversorgung
Verteileranlagen
Multimediaausrüstung
Ethernet-Netz
Netzverkabelung
Informationssysteme und Server
Dokument Nr...: 92770-2021 (ID: 2021022309213094193)
Veröffentlicht: 23.02.2021
*
  DE-Euskirchen: Installation von Computern und Büromaschinen
   2021/S 37/2021 92770
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Kreis Euskirchen
   Postanschrift: Jülicher Ring 32
   Ort: Euskirchen
   NUTS-Code: DEA28 Euskirchen
   Postleitzahl: 53879
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Zentrale Vergabestelle
   E-Mail: [6]zvs@kreis-euskirchen.de
   Telefon: +49 2251 / 15-194
   Fax: +49 2251 / 15-405
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.kreis-euskirchen.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/notice
   /CXQ1YYRYNGY/documents
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/notice
   /CXQ1YYRYNGY
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Lieferung, Montage, Installation und Integration einer
   Leitstellentechnik einschl. Systemservice
   Referenznummer der Bekanntmachung: ZVS/VgV/21-02
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   51600000 Installation von Computern und Büromaschinen
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Lieferung, Montage, Installation und Integration einer
   Leitstellentechnik einschl. Systemservice.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   30200000 Computeranlagen und Zubehör
   31154000 Unterbrechungsfreie Stromversorgung
   31213000 Verteileranlagen
   32322000 Multimediaausrüstung
   32415000 Ethernet-Netz
   32421000 Netzverkabelung
   48800000 Informationssysteme und Server
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA28 Euskirchen
   Hauptort der Ausführung:
   Kreis Euskirchen
   53879 Euskirchen
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Vertragsgegenstand ist die Lieferung, Montage, Installation und
   Integration einer Leitstellentechnik einschl. Systemservice für die
   Leitstelle Euskirchen. Der Leistungsumfang für die Leitstellentechnik
   (LST) umfasst:
   a) die Montageplanung bzw. Feinspezifikation zur Umsetzung der
   Anforderungen dieser Leistungsbeschreibung (LB) und zugehöriger
   Unterlagen an die LST,
   b) die Lieferung von Hardware und Software,
   c) die Montage und Installation von Hardware und Software,
   d) die anforderungsspezifische Anpassung von Software und Hardware,
   e) die Lieferung und Installation von Leitstellentischen und
   spezifischen Möbeln,
   f) die Lieferung und Installation von Komponenten zur Stromversorgung,
   g) die Lieferung und Installation der Verkabelung (Netzwerk und
   Signalübertragung sowie Stromversorgung)
   h) die Inbetriebsetzung der LST und Abnahme des Gesamtsystems,
   i) die Schulung der Benutzer und der Administratoren,
   j) die Erstellung einer Systemdokumentation,
   k) Leistungen für eine präventive Wartung,
   l) Leistungen für eine störungsbehebende Wartung.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 15
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Mit dem Angebot sollen die Bieter folgende Unterlagen vorlegen (bei
   Bietergemeinschaften von jedem Mitglied):
   a) Formlose, unterschriebene Eigenerklärung, aus der hervorgeht, dass:
    keine Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123, 124 GWB vorliegen bzw.
   erfolgreiche Selbstreinigungsmaßnahmen im Sinne des § 125 GWB
   durchgeführt worden sind,
    der Bieter in das einschlägige Berufsregister oder ein vergleichbares
   Register (Standesregister etc.) des Herkunftslandes eingetragen ist
   (soweit rechtlich erforderlich) sowie für seine
   Berufshaftpflichtversicherung, seine Krankenkasse(n) und seine
   Berufsgenossenschaft rückstandslos Beiträge entrichtet hat.
   b) Bietergemeinschaften sollen zusätzlich eine Erklärung abgeben, aus
   der hervorgeht, dass kein Verstoß gegen Kartellrecht vorliegt (z. B.
   durch Angabe der Gründe, die zur Bildung der Bietergemeinschaft geführt
   haben) und dass keine unzulässigen wettbewerbsbeschränkenden Absprachen
   getroffen wurden.
   Mit dem Angebot ist die Eintragung in einem Berufs-/Handelsregister
   oder die erlaubte Berufsausübung in anderer Weise nachzuweisen.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Mit dem Angebot ist die Eigenerklärung zur Eignung oder
   Präqualifizierung vorzulegen:
   Der Nachweis der Eignung kann durch einen Eintrag in die Liste einer
   Präqualifikationsstelle (Präqualifizierungsdatenbank für den Liefer-
   und Dienstleistungsbereich, z. B. bei Auftragsberatungsstelle Bund oder
   NRW) geführt werden.
   Die Verzeichnis-Nummer ist in die Eigenerklärung zur Eignung
   einzutragen.
   Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit
   dem Angebot das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung vollständig
   ausgefüllt vorzulegen.
   Auf Verlangen sind die Eigenerklärungen durch Vorlage von
   Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen.
   Weitere  über die Eigenerklärung hinausgehende - Unterlagen, die mit
   dem Angebot vorzulegen sind:
    Selbstverfasste Unterlage zu Unternehmensgröße und Umsatz,
    Selbstverfasste Unterlage Referenzen,
    Selbstverfasste Unterlage Personal zur Umsetzung.
   Näheres zu den Eignungskriterien siehe Anlage Eignungskriterien
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Siehe Anlage Eignungskriterien
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Nur sofern zutreffend:
    Verzeichnis Erklärung betr. Bietergemeinschaft,
    Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen,
    Verzeichnis anderer Unternehmensleistungen,
    Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen.
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 07/04/2021
   Ortszeit: 11:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 13/09/2021
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 07/04/2021
   Ortszeit: 11:00
   Ort:
   Kreis Euskirchen,
   Zi. A330,
   Jülicher Ring 32,
   53879 Euskirchen
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Bei der Öffnung der Angebote sind nach § 55 Abs. 2 VgV Bieter oder
   deren Bevollmächtigte nicht zugelassen.
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Bekanntmachungs-ID: CXQ1YYRYNGY
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
   Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
   Ort: Köln
   Postleitzahl: 50667
   Land: Deutschland
   Telefon: +49 221 / 147-3045
   Fax: +49 221 / 147-2889
   Internet-Adresse:
   [10]https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.ht
   ml
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Verstöße gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren sind vor
   Einreichung eines Nachprüfungsantrages gegenüber dem Auftraggeber
   innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nachdem der Verstoß erkannt
   worden ist zu rügen.
   Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung zu
   rügen.
   Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
   erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung zu
   rügen.
   Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach
   Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
   wollen, zu stellen.
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   18/02/2021
References
   6. mailto:zvs@kreis-euskirchen.de?subject=TED
   7. http://www.kreis-euskirchen.de/
   8. https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/notice/CXQ1YYRYNGY/documents
   9. https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/notice/CXQ1YYRYNGY
  10. https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html
OT: 23/02/2021    S37
   Deutschland-Euskirchen: Installation von Computern und Büromaschinen
   2021/S 037-092770
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Kreis Euskirchen
   Postanschrift: Jülicher Ring 32
   Ort: Euskirchen
   NUTS-Code: DEA28 Euskirchen
   Postleitzahl: 53879
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Zentrale Vergabestelle
   E-Mail: [6]zvs@kreis-euskirchen.de
   Telefon: +49 2251 / 15-194
   Fax: +49 2251 / 15-405
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.kreis-euskirchen.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/notice
   /CXQ1YYRYNGY/documents
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/notice
   /CXQ1YYRYNGY
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Lieferung, Montage, Installation und Integration einer
   Leitstellentechnik einschl. Systemservice
   Referenznummer der Bekanntmachung: ZVS/VgV/21-02
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   51600000 Installation von Computern und Büromaschinen
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Lieferung, Montage, Installation und Integration einer
   Leitstellentechnik einschl. Systemservice.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   30200000 Computeranlagen und Zubehör
   31154000 Unterbrechungsfreie Stromversorgung
   31213000 Verteileranlagen
   32322000 Multimediaausrüstung
   32415000 Ethernet-Netz
   32421000 Netzverkabelung
   48800000 Informationssysteme und Server
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA28 Euskirchen
   Hauptort der Ausführung:
   Kreis Euskirchen
   53879 Euskirchen
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Vertragsgegenstand ist die Lieferung, Montage, Installation und
   Integration einer Leitstellentechnik einschl. Systemservice für die
   Leitstelle Euskirchen. Der Leistungsumfang für die Leitstellentechnik
   (LST) umfasst:
   a) die Montageplanung bzw. Feinspezifikation zur Umsetzung der
   Anforderungen dieser Leistungsbeschreibung (LB) und zugehöriger
   Unterlagen an die LST,
   b) die Lieferung von Hardware und Software,
   c) die Montage und Installation von Hardware und Software,
   d) die anforderungsspezifische Anpassung von Software und Hardware,
   e) die Lieferung und Installation von Leitstellentischen und
   spezifischen Möbeln,
   f) die Lieferung und Installation von Komponenten zur Stromversorgung,
   g) die Lieferung und Installation der Verkabelung (Netzwerk und
   Signalübertragung sowie Stromversorgung)
   h) die Inbetriebsetzung der LST und Abnahme des Gesamtsystems,
   i) die Schulung der Benutzer und der Administratoren,
   j) die Erstellung einer Systemdokumentation,
   k) Leistungen für eine präventive Wartung,
   l) Leistungen für eine störungsbehebende Wartung.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 15
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Mit dem Angebot sollen die Bieter folgende Unterlagen vorlegen (bei
   Bietergemeinschaften von jedem Mitglied):
   a) Formlose, unterschriebene Eigenerklärung, aus der hervorgeht, dass:
    keine Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123, 124 GWB vorliegen bzw.
   erfolgreiche Selbstreinigungsmaßnahmen im Sinne des § 125 GWB
   durchgeführt worden sind,
    der Bieter in das einschlägige Berufsregister oder ein vergleichbares
   Register (Standesregister etc.) des Herkunftslandes eingetragen ist
   (soweit rechtlich erforderlich) sowie für seine
   Berufshaftpflichtversicherung, seine Krankenkasse(n) und seine
   Berufsgenossenschaft rückstandslos Beiträge entrichtet hat.
   b) Bietergemeinschaften sollen zusätzlich eine Erklärung abgeben, aus
   der hervorgeht, dass kein Verstoß gegen Kartellrecht vorliegt (z. B.
   durch Angabe der Gründe, die zur Bildung der Bietergemeinschaft geführt
   haben) und dass keine unzulässigen wettbewerbsbeschränkenden Absprachen
   getroffen wurden.
   Mit dem Angebot ist die Eintragung in einem Berufs-/Handelsregister
   oder die erlaubte Berufsausübung in anderer Weise nachzuweisen.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Mit dem Angebot ist die Eigenerklärung zur Eignung oder
   Präqualifizierung vorzulegen:
   Der Nachweis der Eignung kann durch einen Eintrag in die Liste einer
   Präqualifikationsstelle (Präqualifizierungsdatenbank für den Liefer-
   und Dienstleistungsbereich, z. B. bei Auftragsberatungsstelle Bund oder
   NRW) geführt werden.
   Die Verzeichnis-Nummer ist in die Eigenerklärung zur Eignung
   einzutragen.
   Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit
   dem Angebot das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung vollständig
   ausgefüllt vorzulegen.
   Auf Verlangen sind die Eigenerklärungen durch Vorlage von
   Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen.
   Weitere  über die Eigenerklärung hinausgehende - Unterlagen, die mit
   dem Angebot vorzulegen sind:
    Selbstverfasste Unterlage zu Unternehmensgröße und Umsatz,
    Selbstverfasste Unterlage Referenzen,
    Selbstverfasste Unterlage Personal zur Umsetzung.
   Näheres zu den Eignungskriterien siehe Anlage Eignungskriterien
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Siehe Anlage Eignungskriterien
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Nur sofern zutreffend:
    Verzeichnis Erklärung betr. Bietergemeinschaft,
    Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen,
    Verzeichnis anderer Unternehmensleistungen,
    Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen.
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 07/04/2021
   Ortszeit: 11:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 13/09/2021
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 07/04/2021
   Ortszeit: 11:00
   Ort:
   Kreis Euskirchen,
   Zi. A330,
   Jülicher Ring 32,
   53879 Euskirchen
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Bei der Öffnung der Angebote sind nach § 55 Abs. 2 VgV Bieter oder
   deren Bevollmächtigte nicht zugelassen.
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Bekanntmachungs-ID: CXQ1YYRYNGY
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
   Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
   Ort: Köln
   Postleitzahl: 50667
   Land: Deutschland
   Telefon: +49 221 / 147-3045
   Fax: +49 221 / 147-2889
   Internet-Adresse:
   [10]https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.ht
   ml
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Verstöße gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren sind vor
   Einreichung eines Nachprüfungsantrages gegenüber dem Auftraggeber
   innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nachdem der Verstoß erkannt
   worden ist zu rügen.
   Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung zu
   rügen.
   Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
   erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung zu
   rügen.
   Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach
   Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
   wollen, zu stellen.
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   18/02/2021
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau