Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2021022309123092888" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen - DE-Dortmund
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Dokument Nr...: 92677-2021 (ID: 2021022309123092888)
Veröffentlicht: 23.02.2021
*
  DE-Dortmund: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
   2021/S 37/2021 92677
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Vergabe und Beschaffungszentrum Dortmund
   Postanschrift: Viktoriastraße 15
   Ort: Dortmund
   NUTS-Code: DEA52 Dortmund, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 44135
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]kterwedow@stadtdo.de
   Telefon: +49 23150-24207
   Fax: +48 23150-29458
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.dortmund.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYYFDYAD
   /documents
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYYFDYAD
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Strobelallee  Planung Beleuchtung und Versorgung
   Referenznummer der Bekanntmachung: F077/20
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und
   Ingenieurbüros und Prüfstellen
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Strobelallee  Planung Beleuchtung und Versorgung.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA52 Dortmund, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Vergabe und Beschaffungszentrum Dortmund
   Viktoriastraße 15
   44135 Dortmund
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Das Planungsziel des Projekts ist die Realisierung eines attraktiven
   Erlebniszentrums mit eigener Identität und Aufenthaltsqualität.
   Die nördlich der Strobelallee liegenden Messehallen werden langfristig
   seitens der Westfalenhallen GmbH baulich erneuert. Eine kurzfristige
   bauliche Entwicklung wird auf den Flächen des Reitervereins und auf dem
   als Logistikfläche für die Westfalenhallen GmbH genutzten Parkplatz A8
   südwestlich der Straße Im Rabenloh stattfinden. Auf diesen Flächen sind
   ein Hallen-Neubau und ein Kongresszentrum sowie ein Kongresshotel mit
   Parkpalette und Logistikfläche geplant.
   Im Zuge dessen wird der Bereich südlich des Rheinlanddamms/B1 besonders
   im Fokus der Optimierung einer Verkehrstrennung (Erschließung, ruhender
   Verkehr und Fuß-/Rad-Verkehr) stehen. Zu berücksichtigen sind hierbei
   die Zufahrten zum geplanten Kongresshotel, zum Parkplatz Luftbad und
   zur Strobelallee, die am Tennis-Club Eintracht Dortmund eV endet. Ein
   neuer Kreisverkehr am östlichen Ende der Straße Im Rabenloh soll eine
   optimale Anbindung für alle Anlieger und eine einfache Wendemöglichkeit
   innerhalb des Straßenquerschnitts bieten.
   Der Abschnitt der Strobelallee, der zwischen den nördlich und südlich
   angrenzenden Messe-, Sport- und Veranstaltungseinrichtungen liegt, wird
   vom Durchgangs- und Erschließungsverkehr dauerhaft, oder zumindest
   temporär abgebunden und der Verkehr über 2 Kreisverkehre abgeleitet.
   Diese Kernzone wird zum Sport- und Bewegungsband, das je nach Funktion
   und Gestaltung unterschiedliche Aufgaben übernimmt. Sie dient weiterhin
   als Verkehrsfläche bzw. Rettungsweg. Dieser Abschnitt soll zukünftig
   als zentraler Open Air Erlebnisbereich dienen. Der Ausbau der
   Verkehrskreisel innerhalb der Strobelallee auf Höhe des Turnwegs bzw.
   am östlichen Ende der Straße Im Rabenloh sollen Wendemöglichkeiten
   innerhalb der Straßenquerschnitte schaffen.
   Am westlichen Ende dieser Kernzone entsteht der Strobelplatz. Der Platz
   wird in der Mitte durch die Zufahrt zum Parkplatz Luftbad unterteilt.
   Da der Strobelplatz erst in der letzten Stufe ausgebaut wird, kann die
   Platzgestaltung sich den veränderten baulichen Rahmenbedingungen durch
   die geplanten Neubauten auf den Nachbargrundstücken noch anpassen.
   Der Raum vor dem Signal-Iduna Park wird zum Stadionplatz. Vor dem
   Stadion entsteht ein großzügiger Platz mit einer durchgängigen
   einheitlichen Oberflächengestaltung. Für die der-zeit für den ruhenden
   Verkehr genutzten Flächen erfolgt eine Zuordnung zum Stadionplatz. Der
   Platz kann außerhalb der Spieltage als Bühne und Präsentationsfläche
   genutzt werden.
   Tribünen- / Sitzstufenelemente markieren den Übergang zum Außengelände
   des Kongresszentrums und vermitteln so an Spieltagen eine Abgrenzung.
   Außerhalb der Veranstaltungs-tage wird ein Teil der Platzfläche für die
   Durchgangs- und Logistikverkehre genutzt.
   Zudem muss bei der gesamten Maßnahme ein Hauptaugenmerk auf
   erforderliche Sicherheitsanlagen gelegt werden.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Qualität / Gewichtung: 50
   Qualitätskriterium - Name: Präsentation / Gewichtung: 20
   Preis - Gewichtung: 30
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 36
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Anzahl der Bewerber: 4
   Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
   Siehe Bewerberbogen
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
    Leistungen an Anlehnung an §§ 53, 55 HOAI 2021,
    Besondere Leistungen.
   Weiterführende Informationen können den Vergabeunterlagen entnommen
   werden.
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Siehe Bewerberbogen
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Siehe Bewerberbogen
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Siehe Bewerberbogen
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Siehe Bewerberbogen
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Siehe Bewerberbogen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Siehe Bewerberbogen
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 22/03/2021
   Ortszeit: 09:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/07/2021
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Der Auftraggeber ist an die Bestimmungen des Runderlasses des
   Innenministeriums Nordrhein-Westfalen  Verhütung und Bekämpfung von
   Korruption in der öffentlichen Verwaltung  vom 20.8.2014  IR
   12.2.2002-Nr. 3.1 und 3.3 gebunden.
   Für die Auftragsvergabe gelten die Bedingungen des Tariftreue- und
   Vergabegesetzes NRW (TVgG-NRW).
   Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll,
   den Nachunternehmer und den Verleiher von Arbeitskräften zur
   Bestätigung der Erklärung einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister
   beim Bundesamt für Justiz anfordern.
   Bereitstellung der Unterlagen:
   Es erfolgt eine elektronische Bereitstellung auf dem Vergabemarktplatz
   Metropole Ruhr (zu den unter [10]http://www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/
   genannten Nutzungsbedingungen können die Vergabeunterlagen kostenlos
   angefordert und heruntergeladen und Nachrichten der Vergabestelle
   eingesehen werden.)
   Bekanntmachungs-ID: CXPSYYFDYAD.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei der Bezirksregierung Münster
   Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
   Ort: Münster
   Postleitzahl: 48147
   Land: Deutschland
   E-Mail: [11]vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
   Telefon: +49 2514111691
   Fax: +49 2514112165
   Internet-Adresse: [12]www.bezreg-muenster.de
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: s.o.
   Ort: Münster
   Land: Deutschland
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Ein Nachprüfungsverfahren ist unzulässig, soweit mehr als 15
   Kalendertage nach Eingang einer Mitteilung des Auftraggebers, einer
   Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
   Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Antrag erst nach
   Zuschlagserteilung zugestellt wird
   (§ 168 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Kalendertage nach
   Absendung der Information über die Vergabeentscheidung per Fax oder
   E-Mail und 15 Kalendertage nach Absendung der Information über die
   Vergabeentscheidung per Post, wobei die Frist jeweils unabhängig vom
   Zugang der Information beim betroffenen Bewerber oder Bieter am Tag
   nach Absendung der Information beginnt (§ 134 GWB).
   Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsverfahrens setzt ferner voraus, dass
   erkannte Vergabeverstöße innerhalb der in § 134 GWB genannten Frist
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB).
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: s.o.
   Ort: Münster
   Land: Deutschland
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   18/02/2021
References
   6. mailto:kterwedow@stadtdo.de?subject=TED
   7. http://www.dortmund.de/
   8. https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYYFDYAD/documents
   9. https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYYFDYAD
  10. http://www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/
  11. mailto:vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de?subject=TED
  12. http://www.bezreg-muenster.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau