Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2021022309122792883" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Planungsleistungen im Bauwesen - DE-Verden (Aller)
Planungsleistungen im Bauwesen
Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
Trinkwasserversorgung
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Beratung in den Bereichen Wasserversorgung und Abfälle
Dokument Nr...: 92654-2021 (ID: 2021022309122792883)
Veröffentlicht: 23.02.2021
*
  DE-Verden (Aller): Planungsleistungen im Bauwesen
   2021/S 37/2021 92654
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Trinkwasserverband Verden
   Postanschrift: Weserstraße 9 a
   Ort: Verden (Aller)
   NUTS-Code: DE93B Verden
   Postleitzahl: 27283
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Geschäftsführung
   E-Mail: [6]info@tv-verden.de
   Telefon: +49 423176820
   Fax: +49 423176855
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://www.tv-verden.de/
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://abruf.bi-medien.de/D441822326
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
   Offizielle Bezeichnung: GKMP Partnerschaftsgesellschaft mbB
   Postanschrift: Flughafenallee 20
   Ort: Bremen
   NUTS-Code: DE501 Bremen, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 28199
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Vergabe
   E-Mail: [9]torben.schustereit@gkmp.de
   Telefon: +49 421335360
   Fax: +49 4213353633
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [10]https://www.gkmp.de
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [11]http://www.bi-medien.de
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
   Kontaktstellen
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Ersatzneubau des Wasserwerks Wittkoppenberg
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Der Trinkwasserverband Verden beabsichtigt, das 1966 in Betrieb
   genommene Wasserwerk Wittkoppenberg aufgrund des fortgeschrittenen
   Alters sowie geänderter technologischer Abläufe zu erneuern oder an
   einem anderen Standort neu zu errichten.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
   65111000 Trinkwasserversorgung
   71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und
   Ingenieurbüros und Prüfstellen
   71800000 Beratung in den Bereichen Wasserversorgung und Abfälle
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE93B Verden
   Hauptort der Ausführung:
   27283 Verden
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Im Rahmen der zu beauftragenden Planungsleistungen für den Neubau des
   Wasserwerks Wittkoppenberg sollen durch den Generalplaner die
   Leistungsphasen 1-5 (optional Leistungsphase 6-9) der Leistungsbilder
   Ingenieurbauwerke (§§ 43 und 44 HOAI, Anlage 12 zur HOAI) und
   Technische Ausrüstung (§§ 53 bis 56 HOAI, Anlage 15 zur HOAI) sowie die
   Leistungsphasen 1-5 (optional Leistungsphase 6) des Leistungsbildes
   Tragwerksplanung (§§ 49 bis 52 HOAI, Anlage 14 zur HOAI) enthaltenen
   Leistungen erbracht werden. Im Rahmen eines Variantenvergleichs während
   der Leistungsphase 2 gilt es, den bestehenden Standort (Ueserdicker
   Straße 6, 28832 Achim, rote Markierung, Anhang 1) mit einem neuen
   Standort (Käthe-Kruse-Straße, 28832 Achim, blaue Markierung, Anhang 1)
   zu vergleichen und hinsichtlich der Wirtschaftlichkeit zu bewerten. Im
   Rahmen der besonderen Leistungen sind durch den Generalplaner ein
   Variantenvergleich für eine mögliche Einbindung einer Wasserenthärtung
   sowie die örtliche Bauüberwachung während der Bauphase zu erbringen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/07/2021
   Ende: 31/12/2022
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Anzahl der Bewerber: 3
   Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
    70 % Bewertung der angegebenen Referenzen,
    10 % Bewertung der durchschnittlich beschäftigten Führungskräfte und
   Ingenieure der vergangenen 3 Jahre,
    10 % Bewertung des Umsatzes mit vergleichbaren Aufgaben in den
   letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Optinale Beauftragung der Leistungsphasen 6 bis 9
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   1. Eigenerklärung über die Berechtigung zum Führen der
   Berufsbezeichnung Ingenieur.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   1. Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§
   123, 124 GWB,
   2. Eigenerklärung über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung
   (Mindestens 2 Mio. EUR Deckungssumme für Personen- und sonstige
   Schäden),
   3.Eigenerklärung über den Gesamtumsatz in den letzten 3 abgeschlossenen
   Geschäftsjahren,
   4. Eigenerklärung über den Umsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrags in
   den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren..
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Umsätze Im Tätigkeitsbereich des Auftrags gem. Nr. 4 liegen vor, wenn
   sie den Neubau, Ersatzneubau oder die wesentliche Instandsetzung oder
   Sanierung eines Wasserwerks inkl. Reinwasserkammern mit einer
   jährlichen Aufbereitungsmenge von mindestens 4 000 000 m^3 betreffen
   und eine Projektgröße von mindestens 5 000 000 EUR (Kostengruppe
   200-500) aufweisen.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   1. Eigenerklärung über die in den letzten 3 Jahren durchschnittlich
   Beschäftigten,
   2. Eigenerklärung über die Durchfürhung von max. 5 vergleichbaren
   Aufträgen in den vergangenen 5 Kalenderjahren (2016  lfd.).
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Ein vergleichbarer Auftrag gem. Nr. 2 liegt vor, wenn er den Neubau,
   Ersatzneubau oder die wesentliche Instandsetzung oder Sa-nierung eines
   Wasserwerks inkl. Reinwasserkammern mit einer jährlichen
   Aufbereitungsmenge von mindestens 4 000 000 m^3 betreffen und eine
   Projektgröße von mindestens 5 000 000 EUR (Kostengruppe 200-500)
   aufweisen.
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
   Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf
   der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne
   Verhandlungen durchzuführen
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 22/03/2021
   Ortszeit: 23:59
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   Tag: 29/03/2021
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/05/2021
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Teilnahmeantrag (Bewerbung) in elektronischer Form:
   Für die elektronische Einreichung des Teilnahmeantrags ist die
   Registrierung im B_I eVergabeSystem erforderlich. Informationen zu den
   Registrierungsmöglichkeiten sind zu finden unter:
   [12]https://www.bi-medien.de/bi-medien/produkte/de-bimedien-produkte.bi
   .
   Kommunikation:
   Anfragen zum Verfahren können elektronisch über die B_I eVergabe
   ([13]www.bi-medien.de) oder an die unter I.3) genannte Adresse gestellt
   werden.
   Zugang zur elektronischen Kommunikation und zur Bewerbung in
   elektronischer Form als registrierter Nutzer der B_I eVergabe über den
   Menüpunkt  Meine Vergaben  unter dem B_I code D441822326 im Bereich 
   Mitteilungen  bzw.  Bewerbung.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim
   Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und
   Digitalisierung
   Postanschrift: Auf der Hude 2
   Ort: Lüneburg
   Postleitzahl: 21335
   Land: Deutschland
   E-Mail: [14]vergabekammer@mw.niedersachsen.de
   Telefon: +49 4131153308
   Fax: +49 4131152943
   Internet-Adresse:
   [15]https://www.mw.niedersachsen.de/startseite/themen/aufsicht_und_rech
   t/vergabekamm
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
   Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem
   öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und die Verletzung in
   seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen
   durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist
   darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der
   Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
   Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gem. § 160
   Abs. 3 S. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen unzulässig, soweit
   1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
   Kalendertagen gerügt hat,
   2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden,
   4) mehr als 15 Kalendertage nach dem Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   18/02/2021
References
   6. mailto:info@tv-verden.de?subject=TED
   7. https://www.tv-verden.de/
   8. https://abruf.bi-medien.de/D441822326
   9. mailto:torben.schustereit@gkmp.de?subject=TED
  10. https://www.gkmp.de/
  11. http://www.bi-medien.de/
  12. https://www.bi-medien.de/bi-medien/produkte/de-bimedien-produkte.bi
  13. http://www.bi-medien.de/
  14. mailto:vergabekammer@mw.niedersachsen.de?subject=TED
  15. https://www.mw.niedersachsen.de/startseite/themen/aufsicht_und_recht/vergabekamm
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau