Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2021022309122492876" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen - DE-Zweibrücken
Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Planungsleistungen im Bauwesen
Dokument Nr...: 92680-2021 (ID: 2021022309122492876)
Veröffentlicht: 23.02.2021
*
  DE-Zweibrücken: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
   2021/S 37/2021 92680
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Stadt Zweibrücken  Zentrale Vergabestelle
   Postanschrift: Schillerstr. 4-6
   Ort: Zweibrücken
   NUTS-Code: DEB3A Zweibrücken, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 66482
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]zentralevergabestelle@zweibruecken.de
   Telefon: +49 6332 / 871-308
   Fax: +49 6332 / 871-310
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]http://www.zweibruecken.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.subreport.de/E76287665
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.subreport.de/E76287665
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Umbau und Erweiterung der Feuerwache und Neubau einer Werkhalle
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie
   planungsbezogene Leistungen
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Das zu beauftragende Leistungsbild setzt sich zusammen aus:
   1. Architekten-/Ingenieurleistungen: Grundleistungen für die
   Leistungsphasen 3 bis 9 nach § 34 HOAI sowie Anlage 10.2 HOAI,
   2. Besondere Leistungen: Leistung SiGeKo.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
   Angebote sind möglich für alle Lose
   Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Umbau und Erweiterung der Feuerwache
   Los-Nr.: 1
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE DEUTSCHLAND
   NUTS-Code: DEB RHEINLAND-PFALZ
   NUTS-Code: DEB3 Rheinhessen-Pfalz
   NUTS-Code: DEB3A Zweibrücken, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   66482 Zweibrücken
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Los 1 umfasst den Umbau und die Erweiterung der bestehenden Feuerwache.
   Kellergeschoss:
    1 neues Lager.
   Erdgeschoss:
    Umkleidekabinen für Damen und Herren,
    verschiedene Lagerräume,
    Fitnessraum,
    5 Büros,
   Obergeschoss:
    12 Ruheräume,
    Lagerräume,
    Abstellkammer,
    WC-Anlagen für Damen und Herren.
   Die Umbaumaßnahmen haben eine Gesamtfläche von rd. 800,00 m^2  siehe
   Anlage Planung Umbau und Erweiterung.
   Nach einer ersten Kostenschätzung ist für den Umbau und die Erweiterung
   der Feuerwache  bei Gesamtkosten in Höhe von 1 640 000 EUR  von
   anrechenbaren Kosten in Höhe von rd. 1 043 500 EUR netto auszugehen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/07/2021
   Ende: 31/12/2024
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Mindestzahl: 3
   Höchstzahl: 5
   Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
   Die Auswahl erfolgt entsprechend der Bewertungskriterien, die in der
   Bewertungsmatrix Teilnahmeantrag" angegeben sind.
   Die Rangfolge der erreichten Punkte ist maßgeblich, das heißt, dass die
   Bewerber mit den maximal 5 höchsten Punktzahlen zum
   Verhandlungsverfahren ausgewählt werden.
   Erfüllen mehrere Bewerber gleichermaßen die Anforderungen und ist die
   Bewerberzahl auch nach einer objektiven Auswahl entsprechend der
   zugrunde gelegten Eignungskriterien zu hoch, kann die Auswahl unter den
   verbleibenden Bewerbern durch Los getroffen werden, § 75 Abs. 6 VgV.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Neubau einer Werkhalle
   Los-Nr.: 2
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE DEUTSCHLAND
   NUTS-Code: DEB RHEINLAND-PFALZ
   NUTS-Code: DEB3 Rheinhessen-Pfalz
   NUTS-Code: DEB3A Zweibrücken, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   66482 Zweibrücken
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Los 2 umfasst die durch die Umstrukturierungsmaßnahmen der Feuerwache
   Zweibrücken innerhalb des Gebäudes der Hauptwache notwendig werdende
   neue Werkhalle. Diese Werkhalle wird im hinteren Bereich des
   Feuerwehrgeländes errichtet und dient der Aufnahme von
   Feuerwehrfahrzeugen sowie einer Werkstatt und Lagerräumen. Die
   Gesamtfläche der Werkhalle beträgt ca. 850 m^2.
   Nach einer ersten Kostenschätzung ist für den Neubau der Werkhalle 
   bei Gesamtkosten in Höhe von 1 390 000 EUR  von anrechenbaren Kosten
   in Höhe von rd. 940 000 EUR netto auszugehen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/07/2021
   Ende: 31/12/2024
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Mindestzahl: 3
   Höchstzahl: 5
   Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
   Die Auswahl erfolgt entsprechend der Bewertungskriterien, die in der
   Bewertungsmatrix Teilnahmeantrag" angegeben sind.
   Die Rangfolge der erreichten Punkte ist maßgeblich, das heißt, dass die
   Bewerber mit den maximal 5 höchsten Punktzahlen zum
   Verhandlungsverfahren ausgewählt werden.
   Erfüllen mehrere Bewerber gleichermaßen die Anforderungen und ist die
   Bewerberzahl auch nach einer objektiven Auswahl entsprechend der
   zugrunde gelegten Eignungskriterien zu hoch, kann die Auswahl unter den
   verbleibenden Bewerbern durch Los getroffen werden, § 75 Abs. 6 VgV.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
    Nachweis der Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung
   Architekt/Architektin" bzw. Ingenieur/Ingenieurin",
    Nachweis der Eintragung in das Handelsregister oder ein dem
   Handelsregister vergleichbaren Register (nicht älter als 6 Monate),
    Erklärung, dass Ausschlussgründe der §§ 123, 124 GWB nicht vorliegen,
    Erklärung über Selbstreinigung nach § 125 GWB,
    Erklärung zu Bewerbergemeinschaften,
    Erklärung über Unteraufträge,
    Erklärung über wirtschaftliche Verknüpfungen und auftragsbezogene
   Zusammenarbeit,
    Erklärung bezüglich Interessenkonflikten gem. § 6 VgV.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
    formlose Bankerklärung als Fremdnachweis,
    Fremdnachweis über einen durchschnittlichen Honorarumsatz,
    Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung im Auftragsfall,
    Erklärung über den Gesamtumsatz in den letzten 3 Jahren,
    Erklärung über den Umsatz mit Dienstleistungen der LP 1-9 des § 34
   HOAI.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
    Fremdnachweis über die Zugriffsmöglichkeit auf eine
   Baukostendatenbank,
    Erklärung über das jährliche Mittel der Beschäftigten,
    Erklärung über die Anzahl der Führungskräfte,
    Erklärung über die Qualifikation der technischen Leitung,
    Erklärung über die Qualifikation des Projektleiters und des
   Bauleiters,
    mindestens zwei inhaltlich vergleichbare Referenzen aus den letzten
   10 Jahren mit Nennung des Namens und Kontaktdaten des Auftraggebers,
    Verfügbarkeit von Projekt- und Bauleiter,
    Erklärung über die technische Ausrüstung (CAD- und AVA-
   Arbeitsplätze),
    Angaben zur geplanten Kommunikation, zur Projektdokumentation und
   Statusberichten,
    Erklärung über die Nutzung von internetgestützten Projekträumen.
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand
   vorbehalten
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Der Bewerber hat alle Bestimmungen des rheinland-pfälzischen
   Landesgesetzes zur Gewährleistung von Tariftreue und Mindestentgelt bei
   öffentlichen Auftragsvergaben (Landestariftreuegesetz  LTTG) zur
   Kenntnis genommen.
   Die Mustererklärung 3 ist als Anlage mit dem Bewerbungsbogen zum
   Teilnahmeantrag vorzulegen.
   III.2.3)
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
   Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf
   der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne
   Verhandlungen durchzuführen
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 24/03/2021
   Ortszeit: 12:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   Tag: 09/04/2021
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/06/2021
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
    Das vorliegende europaweite Vergabeverfahren Verhandlungsverfahren
   mit Teilnahmewettbewerb" ist ein zweistufiges Verfahren nach § 17 Abs.
   1 VgV. Die erste Stufe ist der Teilnahmewettbewerb, die zweite Stufe
   das eigentliche Verhandlungsverfahren, an dem nur noch die
   (ausgewählten) geeigneten Bewerber teilnehmen. Diese Bewerber werden
   zur Abgabe eines Erstangebotes aufgefordert,
    Der Teilnahmeantrag (Bewerbungsbogen mit Anhängen) ist ausschließlich
   elektronisch in Textform über die Vergabeplattform
   ([10]www.subreport.de/E76287665) einzureichen.
   Die Abgabe des Teilnahmeantrags in Papierform, per Fax oder Email ist
   nicht zugelassen.
    Fragen zu den Ausschreibungsunterlagen sollen bis spätestens 7 Tage
   vor Ablauf der Einreichungsfrist für die Teilnahmeanträge über die
   Vergabeplattform Subreport gestellt werden,
    -- Ergänzung zu IV.1.5: Für den Fall, dass der Auftrag auf der
   Grundlage der ursprünglichen Angebote (Erstangebote) ohne Verhandlungen
   durchzuführen, vergeben wird, ist das einzige Zuschlagskriterium der
   Preis.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium
   für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
   Postanschrift: Stiftstraße 9
   Ort: Mainz
   Postleitzahl: 55116
   Land: Deutschland
   E-Mail: [11]vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de
   Telefon: +49 6131162234
   Fax: +49 6131162113
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein,
   § 160 I GWB.
   Der Antrag ist gem. § 160 III GWB unzulässig, soweit:
   1) der Antragsteller den geltend gemachten Vorstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
   Kalendertagen gerügt hat,
   2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden,
   4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz
   Postanschrift: Stiftstraße 9
   Ort: Mainz
   Postleitzahl: 55116
   Land: Deutschland
   E-Mail: [12]vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de
   Telefon: +49 6131162234
   Fax: +49 6131162113
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   18/02/2021
References
   6. mailto:zentralevergabestelle@zweibruecken.de?subject=TED
   7. http://www.zweibruecken.de/
   8. https://www.subreport.de/E76287665
   9. https://www.subreport.de/E76287665
  10. http://www.subreport.de/E76287665
  11. mailto:vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de?subject=TED
  12. mailto:vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau