Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2021022209105990446" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Beamer bzw. Video Daten-Projektoren - DE-Berlin
Videoprojektoren
Dokument Nr...: 890229-2021 (ID: 2021021111295070457)
Veröffentlicht: 11.02.2021
*
  Beamer bzw. Video Daten-Projektoren
Beuth Hochschule für Technik Berlin
Address	Luxemburger Str. 10
13353 Berlin
Tel.: 030-4504-2677 Fax.:030 4504-662677
Email	ausschreibung@beuth-hochschule.de
Wirt-121-A UVgO
(Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung
 Nur elektronische Angebote zugelassen)
Wirt-121-A UVgO (e-Vergabe) Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung
 Nur elektronische Angebote zugelassen (Januar 2020)
Seite 1 von 7
Datum
Vergabenummer  2021 - IIIB 002
Maßnahmenummer
Maßnahme
Leistung/CPV
Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung
1. Öffentlicher Auftraggeber
a)
b) Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle
c) Stelle bei der die Angebote einzureichen sind
13353 Berlin
Luxemburger Str. 10
Vergabemanagement
Beuth Hochschule für Technik Berlin
ausschreibung@beuth-hochschule.de
Tel.: 030-4504-2677 Fax.:030 4504-662677
13353 Berlin
Luxemburger Str. 10
Vergabemanagement
Beuth Hochschule für Technik Berlin
Beuth Hochschule für Technik Berlin
Beamer bzw. Video Daten-Projektoren
Abteilung III
2021 - IIIB 002
Source: 4 https://www.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/svb/2021/02/124156.html
Data Acquisition via: p8000000
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung: Rechnungslegung und -prüfung - DE-Berlin
Rechnungslegung und -prüfung
Dokument Nr...: 90229-2021 (ID: 2021022209105990446)
Veröffentlicht: 22.02.2021
*
  DE-Berlin: Rechnungslegung und -prüfung
   2021/S 36/2021 90229
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Bundesministerium für Bildung und Forschung
   Postanschrift: Kapelle-Ufer 1
   Ort: Berlin
   NUTS-Code: DE300 Berlin
   Postleitzahl: 10117
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]Vergabe@bmbf.bund.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]http://www.bmbf.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=376840
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=376840
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde
   einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Prüfung der dem Bund zu den Stichtagen 28.2.2022 in Rechnung gestellten
   Zinsverbilligungen für die in Auszahlung befindlichen
   Studienkreditnehmern sowie erstmalig ab dem 30.6.2021 in Rechnung
   gestellten vom Bund übernommenen Ausfallhaftung zum erweiterten
   Antragstellerkreis zum Eigenmittelprogramm der Kreditanstalt für
   Wiederaufbau (KfW)
   Referenznummer der Bekanntmachung: 04513-4/2(2021)
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   79210000 Rechnungslegung und -prüfung
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Der Auftrag umfasst die Prüfung der dem Bund zu den Stichtagen
   28.2.2022 in Rechnung gestellten Zinsverbilligungen für die in
   Auszahlung befindlichen Studienkreditnehmern sowie erstmalig ab dem
   30.6.2021 in Rechnung gestellten vom Bund übernommenen Ausfallhaftung
   zum erweiterten Antragstellerkreis zum Eigenmittelprogramm der
   Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW).
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE DEUTSCHLAND
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Im Rahmen einer öffentlich-rechtlichen Vereinbarung wurde zwischen dem
   BMBF und der KfW festgelegt, dass bestehende KfW-Studienkredite, die
   sich in der Auszahlungsphase befinden, befristet für den Zeitraum vom
   1.5.2020 bis zum 31.12.2021 vertragszinsfrei gestellt werden. Das BMBF
   erstattet für den genannten Zeitraum in Form von Abschlagszahlungen zum
   30.11.2020, 31.5.2021 und 30.11.2021 sowie zum 28.2.2022 im Rahmen
   einer Endabrechnung der KfW den Gesamtbetrag der den betroffenen
   Darlehensnehmenden nicht berechneten Zinsen. Dies gilt auch für alle
   KfW-Studienkredite, die mit Finanzierungsbeginn zwischen dem 1.6.2020
   und voraussichtlich 1.12.2021 neu zugesagt werden. Gleichzeitig werden
   vom BMBF im Gegenzug für den vorübergehenden erweiterten
   Antragstellerkreis (ausländische Studierende) des Studienkredites
   zwischen dem 1.6.2020 und 1.3.2021 sämtliche Risiken, Kosten und
   sonstige Nachteile der Erweiterung einschließlich der Kosten aus der
   Verfolgung von Ansprüchen für die gesamte Laufzeit der Darlehen
   (Haftungsübernahme und Kostenerstattung) für Drittstaatsangehörige,
   übernommen.
   Vor dem Hintergrund ergeben sich die Prüfungen der von der KfW mit dem
   Bund abgerechneten Zinsverbilligungen zum Stichtag 28.2.2022
   (Abschlussrechnung) unter Einbezug der erfolgten Abschlagszahlungen zum
   30.11.2020, 31.05.2021 und 30.11.2021 sowie der Anpassung des
   Zinssatzes zu den Rollover-Terminen 1.10.2020, 1.4.2021, 1.10.2021 und
   der von der KfW mit dem Bund auf dem Verrechnungskonto abgerechneten
   Ausfallhaftung (ausgefallene Forderungen), Kosten,
   Bearbeitungskostenpauschale, Risikomarge sowie Verwertungserlöse aus
   für den Bund eingetriebenen Forderungen durch die KfW erstmalig zum
   Stichtag 30.6.2021.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/07/2021
   Ende: 31/05/2022
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Es besteht die Option einer Verlängerung des Vertrages durch den
   Auftraggeber um einmalig bis zu 3 Jahre.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   [10]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=376840&criteri
   aId=10770
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   [11]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=376840&criteri
   aId=10769
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   [12]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=376840&criteri
   aId=10771
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 02/04/2021
   Ortszeit: 12:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 15/06/2021
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 02/04/2021
   Ortszeit: 13:00
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Fragen zu dem Verfahren oder den Vergabeunterlagen sind ausschließlich
   über die e-Vergabeplattform des Bundes zu stellen. Auch das Angebot ist
   elektronisch über die e-Vergabeplattform des Bundes zu übermitteln.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
   Postanschrift: Villemombler Straße 76
   Ort: Bonn
   Postleitzahl: 53123
   Land: Deutschland
   E-Mail: [13]info@bundeskartellamt.bund.de
   Telefon: +49 228-94990
   Fax: +49 228-9499163
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabeprüfstelle im Bundesministerium für
   Bildung und Forschung
   Postanschrift: Heinemannstraße 2
   Ort: Bonn
   Postleitzahl: 53175
   Land: Deutschland
   E-Mail: [14]Vergabe@bmbf.bund.de
   Telefon: +49 228-99572539
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Das Verfahren zur Nachprüfung dieser Vergabe durch die Vergabekammer
   richtet sich nach den Vorschriften der §§ 155 ff. des Gesetzes gegen
   Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Insbesondere wird daraufhingewiesen,
   dass der Nachprüfungsantrag gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB
   spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, zu stellen ist.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Vergabeprüfstelle im Bundesministerium für
   Bildung und Forschung
   Postanschrift: Heinemannstraße 2
   Ort: Bonn
   Postleitzahl: 53175
   Land: Deutschland
   E-Mail: [15]Vergabe@bmbf.bund.de
   Telefon: +49 228-99572539
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   17/02/2021
References
   6. mailto:Vergabe@bmbf.bund.de?subject=TED
   7. http://www.bmbf.de/
   8. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=376840
   9. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=376840
  10. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=376840&criteriaId=10770
  11. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=376840&criteriaId=10769
  12. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=376840&criteriaId=10771
  13. mailto:info@bundeskartellamt.bund.de?subject=TED
  14. mailto:Vergabe@bmbf.bund.de?subject=TED
  15. mailto:Vergabe@bmbf.bund.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau