(1) Searching for "2021022209105390428" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Wetterschutzausstattung für SE - DE-Zossen
Kleidung, Fußbekleidung, Gepäckartikel und Zubehör
Oberbekleidung
Wetterfeste Kleidung
Dokument Nr...: 890251-2021 (ID: 2021021111295370478)
Veröffentlicht: 11.02.2021
*
Wetterschutzausstattung für SE
V-21/0071: Wetterschutzausstattung für SE 05.02.2021
UVGO Verhandlungsvergabe ohne Teilnahmewettbewerb
CSX 22 - Bekanntmachung geplante Vergabe Seite 1/2
05.02.2021 14:12 Uhr - VMS 9.5.1.2 2009 - 2021 cosinex GmbH
Bekanntmachung einer geplanten Vergabe
Art der Ex-ante-Bekanntmachung
Art der Ex-ante-
Bekanntmachung
Binnenmarktrelevanz
Verfahrensart Verhandlungsvergabe (verkürzt) / UVgO
Auftraggeber
Bezeichnung Zentraldienst der Polizei des Landes Brandenburg
Postanschrift Am Baruther Tor 20
PLZ 15806
Ort Zossen
Land DE
UST.-ID DE 811474512
Kontaktstelle
Zu Händen von Vergabe- und Vertragsmanagement
Telefon
Fax
E-Mail vergabestelle.zdpol@polizei.brandenburg.de
Hauptadresse (URL) https://www.polizei.brandenburg.de
Leistungsbeschreibung
Art und Umfang der Leistung
Der Zentraldienst der Polizei des Landes Brandenburg (ZDPol) beabsichtigt,
Wetterschutzausstattung (60 Jacken und 50 Hosen) im Rahmen einer
Verhandlungsvergabe zu vergeben. Interessierte Bewerber können per
E-Mail unter Angabe der V-Nr. "V-21/0071" ihr Interesse bekunden. Die
Vergabeunterlagen werden voraussichtlich am 22.02.2021 versendet.
Allgemeine Produktbeschreibung (Kurzfassung):
Die Wetterschutzbekleidung besteht aus Jacke, Innenjacke und Bundhose in der
Farbe schwarz.
Das Bekleidungssystem wird von Damen und Herren getragen. Die benötigten
Größen liegen im Spektrum von:
- Damen 32 bis 48 und
- Herren 40/42 bis 60/62.
Die Wetterschutzbekleidung darf nicht mit Reflexmaterialien ausgestattet sein und
auch sonst keine farblichen Auffälligkeiten besitzen.
Die Jacke soll eine abnehmbare Kapuze haben und mit Seitentaschen und mind.
einer Napoleontasche gearbeitet sein. Auf dem linken Ärmel muss ein Flauschteil
als Vorrüstung zum Anbringen des Hoheitsabzeichens aufgebracht sein.
Die Thermo-Innenjacke muss als eigenständiges Bekleidungsteil tragbar sein und
über zwei Seitentaschen verfügen. Sie muss gegenüber Nässe unempfindlich sein
und soll sich leicht aus der Wetterjacke ein- bzw. auszippen lassen.
Die Bundhose, mit abnehmbaren Hosenträgern, soll im Rückenbund höher
geschnitten sein und über Gürtelschlaufen verfügen, welche mind. eine
Durchlassweite von 4 cm aufweisen. Zum an- bzw. ausziehen soll die Hose einen
Seitennahtreißverschluss haben, der mind. vom Beinsaum bis zum Knie verläuft.
Zeitraum der
Leistungserbringung
Es wird ein Liefervertrag mit einer Laufzeit von 1 Jahr ausgeschrieben. Es sind 2
Abrufe beabsichtigt.
Leistungsort
Bezeichnung Zentraldienst der Polizei des Landes Brandenburg
Postanschrift Am Baruther Tor 20
PLZ 15806
V-21/0071: Wetterschutzausstattung für SE 05.02.2021
UVGO Verhandlungsvergabe ohne Teilnahmewettbewerb
CSX 22 - Bekanntmachung geplante Vergabe Seite 2/2
05.02.2021 14:12 Uhr - VMS 9.5.1.2 2009 - 2021 cosinex GmbH
Ort Zossen
Ergänzende / Abweichende
Angaben zum Leistungsort
Source: 4 https://www.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/vmp-bb/2021/02/125617.html
Data Acquisition via: p8000000
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung: Datenbankdienste - DE-Dingolfing
Datenbankdienste
Datenspeicherung
Datenverarbeitung
Datenübertragung
Fernnetzdienste
IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Dokument Nr...: 90251-2021 (ID: 2021022209105390428)
Veröffentlicht: 22.02.2021
*
DE-Dingolfing: Datenbankdienste
2021/S 36/2021 90251
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: BMW BKK
Postanschrift: Mengkofener Straße 6
Ort: Dingolfing
NUTS-Code: DE22C Dingolfing-Landau
Postleitzahl: 84130
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): BMW BKK Einkauf
E-Mail: [6]ausschreibung@bmwbkk.de
Telefon: +49 89382-11182
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.bmwbkk.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YMTDVM1/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YMTDVM1
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Sozialwesen
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Server-Housing Dienstleistungen 2021
Referenznummer der Bekanntmachung: 2021 OV 001
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
72320000 Datenbankdienste
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Gegenstand der Ausschreibung ist die Beschaffung von Server-Housing
Dienstleistungen.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
72317000 Datenspeicherung
72310000 Datenverarbeitung
72318000 Datenübertragung
72720000 Fernnetzdienste
72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und
Hilfestellung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE22C Dingolfing-Landau
Hauptort der Ausführung:
BMW BKK Dostlerstraße 3
80809 München
Standort Rechenzentrum: Umkreis von 20 km zum Haupterfüllungsort.
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Beschaffung von Server-Housing Dienstleistungen. Diese beinhaltet u.
a.:
Bereitstellung von Rackspace (ein Rack, optional ein zweites Rack) in
einem exklusiven Cage,
Bereitstellung einer Rechenzentrumsumgebung (insbesondere
unterbrechungsfreie Stromversorgung, Kühlung, Brandschutz,
Zugangskontrolle und Absicherung),
Anbindung an das Netz der BMW AG.
Ausführliche Angaben zum Auftragsgegenstand sind in der
Leistungsbeschreibung (Anlage 1) enthalten.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Kostenkriterium - Name: Wertungspreis / Gewichtung: 100
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 48
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Die BMW BKK hat das einseitige Recht, diesen Vertrag zweimal um jeweils
12 Monate zu den am Ende der Laufzeit gültigen Bedingungen zu
verlängern. Diese Option kann nur wirksam in Anspruch genommen werden,
wenn sie dem Auftragnehmer spätestens 3 Monate vor Ablauf des
ursprünglichen Laufzeitendes schriftlich angezeigt wird.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung muss der
Bieter oder das jeweilige Mitglied einer Bietergemeinschaft sowie
Dritte (im Falle der Eignungsleihe) die Anlage 11 - Formblatt
Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung jeweils ausfüllen und mit
dem Angebot einreichen.
Folgende Angaben und Erklärungen sind auf gesondertes Verlangen des
Auftraggebers abzugeben bzw. Unterlagen als Nachweis vorzulegen:
Handelsregisterauszug.
Nachweis der Eintragung im Handelsregister des Staates, in dem der
Bieter niedergelassen ist, der zum Zeitpunkt des Ablaufs der
Angebotsfrist nicht älter als 3 Monate sein darf.
Alternativer Nachweis.
Sofern der Bieter, das Mitglied einer Bietergemeinschaft oder Dritte
(im Falle der Eignungsleihe) nicht im Handelsregister verzeichnet ist,
genügt der Nachweis der erlaubten Berufsausübung auf andere Weise. Auf
§ 44 Abs. 1 VgV wird hingewiesen.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungs-fähigkeit
fordert der Auftraggeber eine ausreichende Berufs- bzw.
Betriebshaftpflichtversicherung sowie Angaben zum Umsatz der letzten 3
Jahre.
Hierzu hat der Bieter / die Bietergemeinschaft die Anlage 12 -
Formblatt Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
auszufüllen und diese mit dem Angebot einzureichen. Folgende
Eigenerklärung wird verlangt:
Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung.
Der Bieter / die Bietergemeinschaft verpflichtet sich, im Falle der
Auftragserteilung - sofern und soweit nicht bereits vorhanden -
spätestens 14 Kalendertage nach Zuschlagserteilung (dann als
Auftragnehmer) eine Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung oder
eine vergleichbare Versicherung aus einem Mitgliedsstaat der
Europäischen Union mit einer Deckungssumme von mindestens 3 000 000 EUR
pro Versicherungsfall für Personenschäden, von 1 500 000 EUR pro
Versicherungsfall für Sachschäden, 1 000 000 EUR pro Versicherungsfall
für Vermögensschäden jeweils pro Kalenderjahr zweifach maximiert
abzuschließen und dem Auftraggeber unaufgefordert nachweisen. Der
Auftragnehmer wird diesen Versicherungsschutz bis zum Ende der Laufzeit
des Vertrags aufrechterhalten, mindestens jedoch bis zur Verjährung von
Gewährleistungsansprüchen.
Umsatz.
Der Bieter / die Bietergemeinschaft gibt Auskunft über die Nettoumsätze
gemäß Jahresabschluss der letzten 3 Jahre.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Hinsichtlich dem Umfang der Betriebshaftpflichtversicherung stellt der
Auftraggeber folgende Mindestanforderungen auf:
Die Deckungssumme der Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung muss
je Versicherungsfall jeweils pro Kalenderjahr zweifach maximiert für
Personenschäden: 3 000 000 EUR,
Sachschäden: 1 500 000 EUR,
Vermögensschäden: 1 000 000 EUR
betragen.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit fordert
der Auftraggeber geeignete Referenzen. Hierzu hat der Bieter / die
Bietergemeinschaft sowie Dritte (im Falle der Eignungsleihe).
Die Anlage 13 - Formblatt Technische und berufliche
Leistungsfähigkeit auszufüllen und der Bieter / die Bietergemeinschaft
hat diese Formblätter mit dem Angebot einzureichen.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Geeignete Referenzen sind solche, die Hosting / Housing-Leistungen in
einem Cage mit einem jährlichen Volumen von mindestens 50 000 EUR netto
umfassen und jeweils mindestens 24 Monate durchgehend, davon mindestens
12 Monate innerhalb der letzten 3 Jahre (2017-2020), erbracht wurden.
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Besondere Anforderung: Zertifikat gemäß ISO / IEC 27001.
(Anlage 14 Formblatt Zertifizierung).
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 23/03/2021
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 13/04/2021
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 23/03/2021
Ortszeit: 12:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: ja
Voraussichtlicher Zeitpunkt weiterer Bekanntmachungen:
2025.
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Bekanntmachungs-ID: CXP4YMTDVM1.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt Die Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
E-Mail: [10]vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +49 2289499-0
Fax: +49 2289499-163
Internet-Adresse: [11]www.bundeskartellamt.de
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig,
soweit
der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
bleibt unberührt,
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt
unberührt.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
17/02/2021
References
6. mailto:ausschreibung@bmwbkk.de?subject=TED
7. http://www.bmwbkk.de/
8. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YMTDVM1/documents
9. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YMTDVM1
10. mailto:vk@bundeskartellamt.bund.de?subject=TED
11. http://www.bundeskartellamt.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|