(1) Searching for "2021022209025289272" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Elektroinstallationsarbeiten - DE-Münster
Elektroinstallationsarbeiten
Installation von Brandmeldeanlagen
Installation von Computerkabelnetzen
Dokument Nr...: 89086-2021 (ID: 2021022209025289272)
Veröffentlicht: 22.02.2021
*
DE-Münster: Elektroinstallationsarbeiten
2021/S 36/2021 89086
Auftragsbekanntmachung
Bauauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: UKM Infrastruktur Management GmbH
Postanschrift: Albert-Schweitzer-Campus 1, Geb. D5
Ort: Münster
NUTS-Code: DEA33 Münster, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 48149
Land: Deutschland
E-Mail: [6]vergabe.ukm.im@ukmuenster.de
Fax: +49 2518346660
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://ukm-im.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y6XYYAJ/document
s
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y6XYYAJ
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Medizinisches Forschungs- und Gesundheitswesen
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Universitätsklinikum Münster Rahmenverträge 2021 R02 Nieder- und
Mittelspannungsanlagen
Referenznummer der Bekanntmachung: 2021-R02
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45311200 Elektroinstallationsarbeiten
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Für die Bauunterhaltungsarbeiten an den Gebäuden des
Universitätsklinikums Münster schreibt die Vergabestelle einen
Rahmenvertrag Nieder- und Mittelspannungsanlagen aus. Die
ausgeschriebenen Leistungen beinhalten häufig vorkommende Arbeiten, die
dann in Einzelaufträgen näher definiert und abgerufen werden. Die
Einrichtungen und Gebäude des UKM (Universitätsklinikum Münster) sind
in dem beiliegenden Lageplan aufgeführt und befinden sich hauptsächlich
in dem von den folgenden öffentlichen Straßen eingefassten Bereich:
Albert-Schweitzer-Straße,
Rishon-le-Zion-Ring,
Robert-Koch-Straße,
Vesaliusweg,
Niels-Stensen-Straße,
Tondernstraße,
Schmeddingstraße.
Weitere Institute befinden sich an der Von-Esmarch-Straße und dem
Horstmarer Landweg. Außerdem sollen die Liegenschaften der UKM MHS in
Borghorst und Emsdetten Leistungen aus dem Rahmenvertrag abrufen
können.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 1
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Leistungsbereich 1 und 4 (Altklinikum)
Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45311200 Elektroinstallationsarbeiten
45312100 Installation von Brandmeldeanlagen
45314320 Installation von Computerkabelnetzen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA33 Münster, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Universitätsklinikum Münster
Albert-Schweitzer-Campus 1, Geb. D5
48149 Münster
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Der Auftragswert wurde so genau wie möglich auf der Basis der in den
Vorjahren abgerufenen Leistungen ermittelt. Allerdings kann nicht
sicher vorausgesagt werden, welche Leistungen im Vertragszeitraum
benötigt werden. Der voraussichtliche Auftragswert für das Gewerk
Nieder- und Mittelspannungsanlagen wurde für eine 1-jährige Laufzeit
mit einer Summe von 470 000,00 EUR (netto) geschätzt. Der Auftraggeber
behält sich vor den Vertrag um ein weiteres Jahr zu verlängern.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 12
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Die Rahmenvertragsarbeiten werden zunächst für die Dauer von einem Jahr
beauftragt. Der Auftraggeber behält sich vor den Vertrag um ein
weiteres Jahr zu verlängern.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Leistungsbereiche 2 und 3 (Neuklinikum)
Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45311200 Elektroinstallationsarbeiten
45312100 Installation von Brandmeldeanlagen
45314320 Installation von Computerkabelnetzen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA33 Münster, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Universitätsklinikum Münster
Albert-Schweitzer-Campus 1, Geb. D5
48149 Münster
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Der Auftragswert wurde so genau wie möglich auf der Basis der in den
Vorjahren abgerufenen Leistungen ermittelt. Allerdings kann nicht
sicher vorausgesagt werden, welche Leistungen im Vertragszeitraum
benötigt werden. Der voraussichtliche Auftragswert für das Gewerk
Nieder- und Mittelspannungsanlagen wurde für eine 1-jährige Laufzeit
mit einer Summe von 470 000,00 EUR (netto) geschätzt. Der Auftraggeber
behält sich vor den Vertrag um ein weiteres Jahr zu verlängern.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 12
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Die Rahmenvertragsarbeiten werden zunächst für die Dauer von einem Jahr
beauftragt. Der Auftraggeber behält sich vor den Vertrag um ein
weiteres Jahr zu verlängern.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Die Eignungsnachweise nach § 6a EU Nr. 1 VOB/A sind zu erbringen.
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für
Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.
(Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gemäß Formblatt
Eigenerklärungen zur Eignung oder Einheitliche Europäische
Eigenerklärung (EEE) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht
präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt
Eigenerklärung zur Eignung oder Einheitliche Europäische
Eigenerklärung (EEE) angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6
Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen.
Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten
anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im
Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und
Bescheinigungen gemäß dem Formblatt Eigenerklärung zur Eignung oder
Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) auch für diese anderen
Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.
Das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung wird mit den
Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Die Eignungsnachweise nach § 6a EU Nr. 2 VOB/A sind zu erbringen.
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für
Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.
(Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gemäß Formblatt
Eigenerklärungen zur Eignung oder Einheitliche Europäische
Eigenerklärung (EEE) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht
präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt
Eigenerklärung zur Eignung oder Einheitliche Europäische
Eigenerklärung (EEE) angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6
Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen.
Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten
anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im
Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und
Bescheinigungen gemäß dem Formblatt Eigenerklärung zur Eignung oder
Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) auch für diese anderen
Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.
Das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung wird mit den
Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Die Eignungsnachweise nach § 6a EU Nr. 3 VOB/A sind zu erbringen.
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für
Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.
(Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gemäß Formblatt
Eigenerklärungen zur Eignung oder Einheitliche Europäische
Eigenerklärung (EEE) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht
präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt
Eigenerklärung zur Eignung" oder Einheitliche Europäische
Eigenerklärung (EEE) angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6
Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen.
Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten
anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im
Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und
Bescheinigungen gemäß dem Formblatt Eigenerklärung zur Eignung oder
Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) auch für diese anderen
Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.
Das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung wird mit den
Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt.
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Es gilt das Tariftreue- und Vergabegesetz des Landes
Nordrhein-Westfalen (TVgG NRW).
Die Besonderen Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen zur
Einhaltung des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen
liegen den Vergabeunterlagen bei und werden Vertragsbestandteil.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 22/03/2021
Ortszeit: 11:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 21/05/2021
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 22/03/2021
Ortszeit: 11:00
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Zur Öffnung der Angebote sind keine Bieter zugelassen.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Es gilt das Tariftreue- und Vergabegesetz des Landes
Nordrhein-Westfalen (TVgG NRW).
Die Besonderen Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen zur
Einhaltung des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen
liegen den Vergabeunterlagen bei und werden Vertragsbestandteil.
Bekanntmachungs-ID: CXS0Y6XYYAJ
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Ort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland
Fax: +49 2514112165
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die zulässigen Rechtsbehelfe
und durch einen Bieter einzuhaltenden Fristen hin. Statthafte
Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf
Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen
Vergabekammer.
Eine Rüge ist an die in Ziffer I.1) genannte Vergabestelle zu richten.
Die zuständige Stelle für ein Nachprüfungsverfahren ist in Ziffer
VI.4.1) genannt. Statthafter Rechtsbehelf ist gem. § 160 GWB der Antrag
auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen
Vergabekammer (Ziff. VI.4.1)). Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB
bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach § 135 Absatz 1 GWB Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2
GWB bleibt unberührt.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
17/02/2021
References
6. mailto:vergabe.ukm.im@ukmuenster.de?subject=TED
7. https://ukm-im.de/
8. https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y6XYYAJ/documents
9. https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y6XYYAJ
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|