(1) Searching for "2021022209024789257" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Rohbauarbeiten - DE-Mülheim an der Ruhr
Rohbauarbeiten
Dokument Nr...: 89072-2021 (ID: 2021022209024789257)
Veröffentlicht: 22.02.2021
*
DE-Mülheim an der Ruhr: Rohbauarbeiten
2021/S 36/2021 89072
Auftragsbekanntmachung
Bauauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadt Mülheim an der Ruhr
Postanschrift: Hans-Böckler-Platz 5
Ort: Mülheim an der Ruhr
NUTS-Code: DEA16 Mülheim an der Ruhr, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 45468
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Referat VI Vergabestelle
E-Mail: [6]vergabe@muelheim-ruhr.de
Telefon: +49 2084556005
Fax: +49 208455586005
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]http://www.muelheim-ruhr.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www1.muelheim-ruhr.de/node/229204
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www1.muelheim-ruhr.de/node/229204
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Gym. Otto-Pankok Errichtung Erweiterungsbau und Sanierung
Bestandsgebäude; hier: Rohbauarbeiten
Referenznummer der Bekanntmachung: MH-REFERAT_VI-2021-4602
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45223220 Rohbauarbeiten
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Die Stadt Mülheim an der Ruhr beabsichtigt das Schulgebäude an der Von
Bock-Strasse zu Sanieren und zu erweitern.
Gegenstand der Ausschreibung sind die Rohbauarbeiten.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 2 176 615.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA16 Mülheim an der Ruhr, Kreisfreie Stadt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Die Ausschreibung umfasst Vorarbeiten zur Baustellenlogistik und
Einrichtung, Rückbauarbeiten von Fassadenbelägen im Bereich von
Anschlussfassaden sowie alle anfallenden Rohbauarbeiten wie u. a.
Erdarbeiten, die Errichtung von Grundleitungen und der
Erdungsanschlüsse, Stahlbetonbauarbeiten samt Schalung und Bewehrung,
Mauerarbeiten und Dämmungs- und Abdichtungsarbeiten von erdberührenden
Bauteilen.
Erforderliche Nebenleistungen wie sie u. a. in DIN 18299 in Pkt. 4
beschrieben werden oder in zugehörigen ATV und DIN Normen (siehe VOB/C)
erfasst werden, sind nicht gesondert ausgeschrieben. Der Bieter hat
entsprechende notwendige Leistungen, die er für seine Leistungen
benötigt, eigenständig zu bewerten und in die Einheitspreise aller
abgefragten Positionen mit einzukalkulieren. Dies betrifft u. a. die
Baustelleneinrichtung und notwendige Arbeitsmaterialien, Werkzeuge,
Geräte und Maschinen des AN.
Sofern einzelne spezielle Punkte aus Nebenleistungen separat als
Position im Leistungsverzeichnis abgefragt werden, sind diese separat
einzupreisen.
Baubeschreibung / Schnittstellen / Fotos der AG hat eine
Baubeschreibung als Übersicht inkl. Schnittstellenbeschreibung im
Anhang beigefügt.
Zudem sind Fotos vom Baufeld und der Anbaukante des Bestandes
beigefügt. Der AN hat die Anlagen, insbesondere die
Schnittstellenbeschreibung, zu sichten und als Grundlage zu beachten.
Siehe Anlage: 15132_2020-11-25_Baubeschreibung und
Baustellenlogistik.pdf
Geplant ist, dass der AN nach seiner Beauftragung und einem Vorlauf von
ca. 3-4 Wochen die Baustelle vom Vorunternehmer der Bohrpfahlgründung
ca. 2-3 Wochen vor Ende der Vorunternehmerleistung übernimmt und weiter
für seinen Baustart einrichtet. Der AN hat die Vorunternehmerleistung
dann gemeinsam mit der Objektüberwachung des AG zu prüfen und die
Leistung des Vorunternehmers als Direkte Vorleistung für seine Arbeiten
mit abzunehmen.
Der AN begleitet somit den AG bei der Abnahme des Vorunternehmers und
wird ggf. auch Teilbereiche der Vorleistung zum Baustart übernehmen
(siehe auch angefragte LV Pos. zur Begleitung der Abnahme).
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 2 176 615.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 12/07/2021
Ende: 31/05/2022
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Nachweis der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder die
Handwerksrolle des Unternehmenssitzes oder Wohnsitzes.
Sofern geforderte Unterlagen nicht innerhalb einer Frist von 6
Kalendertagen nach Aufforderung vorgelegt werden, wird das Angebot von
der Wertung ausgeschlossen.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Mit dem Angebot ist einzureichen:
Eigenerklärung entsprechend Formblatt 124.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind ggf. auf gesondertes
Verlangen des Auftraggebers einzureichen:
Versicherungsbestätigung der Haftpflichtversicherung des
Auftragnehmers mit einer Deckungssumme von mindestens 3 Mio. EUR für
Personen- und 3 Mio. EUR für Sach-/Vermögensschäden,
Unbedenklichkeitsbescheinigung über die Teilnahme am
Sozialkassenverfahren der Bauwirtschaft,
Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in
Steuersachen,
Qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der
Berufsgenossenschaft.
Sofern geforderte Unterlagen nicht innerhalb einer Frist von 6
Kalendertagen nach Aufforderung vorgelegt werden, wird das Angebot von
der Wertung ausgeschlossen.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Mit der Angebotsabgabe sind einzureichen:
Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen (Formblatt
235).
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, ist ggf. auf gesondertes
Verlangen des Auftraggbers einzureichen:
Verpflichtungserklärung für Nachunternehmer entsprechend Formblatt
236,
drei Referenznachweise vergleichbarer Leistungen der letzten 5 Jahre
mit mindestens folgenden Angaben:
Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme;
Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal
ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der
ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten
Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen
und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung)
Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller
Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau,
Umbau, Denkmal); Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer,
ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe der Gewerke, die mit
eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; Bestätigung des
Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung
Angabe der Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren
jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach
Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal.
Sofern geforderte Unterlagen nicht innerhalb einer Frist von 6
Kalendertagen nach Aufforderung vorgelegt werden, wird das Angebot von
der Wertung ausgeschlossen.
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Siehe Vergabeunterlagen.
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 25/03/2021
Ortszeit: 09:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 23/05/2021
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 25/03/2021
Ortszeit: 09:00
Ort:
Stadt Mülheim an der Ruhr, Der Oberbürgermeister, Referat VI,
Hans-Böckler-Platz 5, 45468 Mülheim an der Ruhr, (Technisches Rathaus)
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Gemäß § 14 EU Abs. 6 VOB/A sind keine Bieter bzw. Bevollmächtigte im
Öffnungstermin zugelassen.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Angebote sind in deutscher Sprache abzufassen und bis zum
Öffnungstermin ausschließlich elektronisch in Textform über den
genannten Link zur Homepage der Stadt Mülheim an der Ruhr hochzuladen
(akzeptierte Dateiformate: pdf, x84, d84, p84). Für die Abgabe von
Angeboten ist eine Registrierung zwingend erforderlich. Eine
Übermittlung von Angeboten per E-Mail oder in Papierform ist nicht
zulässig und führt zum Ausschluss.
Bitte laden Sie bei Angebotsabgabe folgende Unterlagen hoch:
Deckblatt VOB der Stadt Mülheim an der Ruhr,
Leistungsverzeichnis im Dateiformat PDF oder GAEB. Der Auftraggeber
behält sich die Nachforderung des jeweils anderen Dateiformates vor,
Eigenerklärung zur Eignung entsprechend Formblatt (VHB) 124,
alternativ Angabe der Nummer, unter der das Unternehmen im
Präqualifikationsverzeichnis geführt wird,
Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen (Formblatt
VHB 235).
Vor Auftragserteilung werden vom Bestbieter neben den in Abschnitt III
genannten Eignungsnachweisen folgende Unterlagen angefordert:
Formblätter (VHB) 221 bzw. 222, ggf. Formblatt (VHB) 223,
Baustelleneinrichtungsplan.
Ab einem Auftragswert von 30 000 EUR netto zusätzlich die Urkalkulation
im verschlossenen Umschlag. Der Auftraggeber ist berechtigt, den
Umschlag zu öffnen und die Kalkulation bei Bedarf einzusehen.
Diskretion wird seitens des Auftraggebers gewährleistet.
Freistellungsbescheinigung des Finanzamtes zum Steuerabzug bei
Bauleistungen gem. § 48b Einkommensteuergesetz.
Ab einem Auftragswert von 30 000 EUR wird für den Bieter, auf dessen
Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, ein Auszug aus dem
Gewerbezentralregister gem. § 150a GewO angefordert.
Der Auftragnehmer ist verpflichtet, die in § 2 Abs. 1 bis 4 TVgG NRW
genannten Vorgaben einzuhalten. Der Auftraggeber ist berechtigt,
Kontrollen durchzuführen, um die Einhaltung der Vorgaben zu prüfen. Er
darf sich zu diesem Zweck die Entgeltabrechnungen, die Unterlagen über
die Abführung von Steuern, Abgaben und Beträgen in anonymisierter Form
vorlegen lassen, diese prüfen und hierzu Auskunft verlangen. Für den
Fall der Verletzung der Pflichten nach § 2 Abs. 1 bis 4 TVgG NRW steht
dem Auftraggeber ein außerordentliches Kündigungsrecht zu.
Sicherheitsleistungen werden in Form von Bürgschaften nach den
Grundsätzen der §§ 9 c EU VOB/A und 17 VOB/B verlangt. Als
Zahlungsbedingung ist § 16 VOB/B maßgebend.
Bieterfragen bitte schriftlich an die genannte Kontaktstelle per E-Mail
oder über die Seite der Stadt Mülheim an der Ruhr
([10]https://www1.muelheim-ruhr.de/node/229204) bis 10 Tage vor Ablauf
der Angebotsfrist! Die Beantwortung später gestellter Fragen behält
sich die Vergabestelle vor.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung
Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
Fax: +49 221-1472889
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Nach § 160 Abs. 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB
bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
17/02/2021
References
6. mailto:vergabe@muelheim-ruhr.de?subject=TED
7. http://www.muelheim-ruhr.de/
8. https://www1.muelheim-ruhr.de/node/229204
9. https://www1.muelheim-ruhr.de/node/229204
10. https://www1.muelheim-ruhr.de/node/229204
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|