(1) Searching for "2021021909330788341" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Bauarbeiten für Rohrleitungen - DE-Mannheim
Bauarbeiten für Rohrleitungen
Dokument Nr...: 88216-2021 (ID: 2021021909330788341)
Veröffentlicht: 19.02.2021
*
DE-Mannheim: Bauarbeiten für Rohrleitungen
2021/S 35/2021 88216
Auftragsbekanntmachung Sektoren
Bauauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
Abschnitt I: Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: MVV Netze GmbH
Postanschrift: Luisenring 49
Ort: Mannheim
NUTS-Code: DE126 Mannheim, Stadtkreis
Postleitzahl: 68159
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Zentraleinkauf KL.E, Herr Eschermann
E-Mail: [6]einkauf-100@mvv.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://www.mvv.de/
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.mvv.de/de/partner/lieferanten/zentraleinkauf/eu-ausschre
ibungen
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
Kontaktstellen
I.6)Haupttätigkeit(en)
Erzeugung, Fortleitung und Abgabe von Gas und Wärme
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Rohr- und Tiefbau der Fernwärmeanbindung DN 1000 RUN Mannheim Rheinau
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45231100 Bauarbeiten für Rohrleitungen
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
MVV Netze GmbH beabsichtigt im Auftrag der MVV Energie AG den Neubau
einer ca. 1,85 km langen Fernwärme-Transportleitung in Mannheim Rheinau
Rhenaniastraße.Verlegt wird ein Kunststoffmantelrohr DN1000, AD 1 200
mm Normreihe 1.Die vorliegende Ausschreibung bezieht sich auf die
Leistungen im Rohr- und Tiefbau.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE126 Mannheim, Stadtkreis
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Bau einer ca. 1,85 km langen Fernwärme-Transportleitung mit der
Querverbindung von RUN Grassmannstraße bis zur bestehenden TL-Nord
Rhenaniatsraße Höhe Altriperstraße. Verlegt wird Kunststoffmantelrohr
(KMR) Normreihe 1. Das System (KMR-Rohre) wird vom AG beigestellt.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/07/2021
Ende: 30/09/2022
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Mit dem Teilnahmeantrag sind folgende Nachweise zwingend vorzulegen
(Teilnahmeanträge ausschl. per-E-Mail an [9]einkauf-100@mvv.de):
1. Nachweis, dass bei der Bildung von Bieter-/Arbeitsgemeinschaften
eine Erklärung der gesamtschuldnerischen Haftung besteht (nur bei
Bildung von Bieter-/Arbeitsgemeinschaften),
2. (Eigen-)Erklärung, dass keine Steuer- oder Abgabeschulden vorliegen,
3. (Eigen-)Erklärung über die ordnungsgemäße Abführung von Beiträgen an
die Sozialversicherungsträger,
4. Auszug aus dem Handelsregister oder dem vergleichbaren Register des
Heimatlandes des Bewerbers(max.6 Monate alt),
5. Kopie der aktuellen Betriebshaftpflichtversicherung (max. 6 Monate
alt),
6. (Eigen-)Erklärung, dass keine Insolvenz oder Liquidation beantragt
oder eröffnet ist oder für die Mitglieder der Bietergemeinschaft
beantragt oder eröffnet ist,
7. (Eigen-)Erklärung, dass keine zwingenden Ausschlussgründe nach §123
GWB vorliegen, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt,
8. (Eigen-)Erklärung, dass alle Angaben in der Bewerbung wahrheitsgemäß
erfolgt sind.
Ein Ausschlussgrund ist auch die vorsätzliche Abgabe von unzutreffenden
Erklärungen in Bezug auf Fachkunde, Leistungsfähigkeit und
Zuverlässigkeit im Vergabeverfahren. Es gilt deutsches Recht.
Fehlende Nachweise können zum Ausschluss des Bewerbers führen. Der AG
behält sich vor, fehlende Nachweise nachzufordern.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Mit dem Teilnahmeantrag sind folgende Nachweise zwingend vorzulegen
(Teilnahmeanträge ausschl. per-E-Mail an [10]einkauf-100@mvv.de):
Auflistung der erbrachten Leistungen und der diesbezügliche Umsatz
(Geschäftsberichte) des Unternehmens in den letzten 2 abgeschlossenen
Geschäftsjahren, sofern es sich hierbei um Leistungen handelt, die mit
der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Gemeinsam mit anderen
Unternehmen ausgeführte Leistungen sind einzubeziehen.
Ein Ausschlussgrund ist auch die vorsätzliche Abgabe von unzutreffenden
Erklärungen in Bezug auf Fachkunde, Leistungsfähigkeit und
Zuverlässigkeit im Vergabeverfahren. Es gilt deutsches Recht.
Fehlende Nachweise können zum Ausschluss des Bewerbers führen. Der AG
behält sich vor, fehlende Nachweise nachzufordern.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Mit dem Teilnahmeantrag sind folgende Nachweise zwingend vorzulegen
(Teilnahmeanträge ausschl. per-E-Mail an [11]einkauf-100@mvv.de):
1. Referenzliste mit realisierten Projekten, vergleichbar mit den in
dieser Ausschreibung angefragten Leistungen. Insbesondere
FW-Großrohrverlegungen und Gleispressungen in den letzten 5 Jahren mit
der Angabe von Nennweite, Länge, die eingesetzte verantwortliche
Fachaufsicht in den einzelnen Projekten, eingesetztes System, Ort der
Leistungserbringung und Auftraggeber.
2. Nachweis der folgenden vollständigen Zertifizierungen (Zertifikate
müssen spätestens zum Zeitpunkt der Zuschlagserteilung vorliegen. In
dem Falle in dem Sie zum Zeitpunkt der Abgabe des Teilnahmeantrags noch
nicht vorliegen, ist zumindest der Antrag auf Zertifizierung
vorzulegen):
G1, W1 gemäß DVGW GW 301,
FW1 st gemäß AGFW 601,
GW 302 GN1,
Nachweis GW 15 für Nachumhüllungen von Rohrleitung,
Nachweis, dass die eingesetzten Erdbaumaschinenführer über eine
gültige Schulung nach DVGW GW 129 (H) verfügen,
Nachweis der Mindestanforderungen für Bauunternehmen im
Leitungstiefbau nach DVGW GW 381 (A).
3. Das eingesetzte aufsichtführende Personal muss der deutschen Sprache
in Wort und Schrift mächtig sein und sich einwandfrei mit den
Ansprechpartnern des Auftraggebers artikulieren können. D.h. sie sind
in der Lage Alltagskommunikation zu betreiben, können Sachverhalte um
das Aufgabengebiet vollständig und verständlich erklären und alle
diesbezüglichen Fragen eigenständig beantworten. ((Eigen-)Erklärung),
4. Nachweis über die dem Unternehmen für die Ausführung der vergebenden
Leistung zur Verfügung stehende technische Ausrüstung. (Übersicht über
den vorhandenen Maschinen und Fuhrpark für Rohr- und Tiefbau),
5. Nachweis der ISO-Zertifizierungen: DIN EN ISO 9001
Qualitätsmanagement und DIN EN ISO 14001 Umweltmanagementsystem (bei
Bieter-/Arbeitsgemeinschaften genügt die Zertifizierung eines Mitglieds
der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft),
Ein Ausschlussgrund ist auch die vorsätzliche Abgabe von unzutreffenden
Erklärungen in Bezug auf Fachkunde, Leistungsfähigkeit und
Zuverlässigkeit im Vergabeverfahren. Es gilt deutsches Recht.
Fehlende Nachweise können zum Ausschluss des Bewerbers führen. Der AG
behält sich vor, fehlende Nachweise nachzufordern.
III.1.4)Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
Schriftliche Bestätigung oder Nachweis, dass sich Ihr Unternehmen zu
den Prinzipien des UN Global Compact bekennt.
III.1.7)Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder
Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind:
Zahlungsbedingungen werden im Verhandlungsverfahren geregelt.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 08/03/2021
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Laufzeit in Monaten: 4 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der
Angebote)
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Der unter Punkt IV.2.2) genannte Termin bezieht sich auf den
Abgabetermin für Teilnahmeanträge!
Diese sind per E-Mail an [12]einkauf-100@mvv.de zu richten.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim
Regierungspräsidium Karlsruhe
Ort: Karlsruhe
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Die Fristen des § 160 Abs. 3 Ziff. 1-4 GWB sind zu beachten. Danach ist
ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen gerügt hat;
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden;
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
15/02/2021
References
6. mailto:einkauf-100@mvv.de?subject=TED
7. https://www.mvv.de/
8. https://www.mvv.de/de/partner/lieferanten/zentraleinkauf/eu-ausschreibungen
9. mailto:einkauf-100@mvv.de?subject=TED
10. mailto:einkauf-100@mvv.de?subject=TED
11. mailto:einkauf-100@mvv.de?subject=TED
12. mailto:einkauf-100@mvv.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|