Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2021021909212986673" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Dienstleistungen im Zusammenhang mit radioaktiven, giftigen, medizinischen und gefährlichen Abfällen - DE-Plauen
Dienstleistungen im Zusammenhang mit radioaktiven, giftigen, medizinischen und gefährlichen Abfällen
Dokument Nr...: 86484-2021 (ID: 2021021909212986673)
Veröffentlicht: 19.02.2021
*
  DE-Plauen: Dienstleistungen im Zusammenhang mit radioaktiven, giftigen, medizinischen und gefährlichen Abfällen
   2021/S 35/2021 86484
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Landratsamt Vogtlandkreis, Zentrale
   Vergabestelle
   Postanschrift: Postplatz 5
   Ort: Plauen
   NUTS-Code: DED44 Vogtlandkreis
   Postleitzahl: 08523
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]schmidt.tobias@vogtlandkreis.de
   Telefon: +49 3741300-1734
   Fax: +49 3741300-4016
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]http://www.vogtlandkreis.de/
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-176f6bfcdb0-2ba13a04
   8c284310
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
   Offizielle Bezeichnung: Landratsamt Vogtlandkreis, Zentrale
   Vergabestelle
   Postanschrift: Postplatz 5
   Ort: Plauen
   NUTS-Code: DED44 Vogtlandkreis
   Postleitzahl: 08523
   Land: Deutschland
   E-Mail: [9]vergabestelle@vogtlandkreis.de
   Fax: +49 3741300-4016
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [10]http://www.vogtlandkreis.de/
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [11]www.evergabe.de
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Verwertung Schadstoffe DSG
   Referenznummer der Bekanntmachung: VLK_2021_0009
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   90520000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit radioaktiven, giftigen,
   medizinischen und gefährlichen Abfällen
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Verwertung Schadstoffe DSG.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
   Angebote sind möglich für alle Lose
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Transport und Verwertung aus der Annahme an den kommunalen
   Wertstoffhöfen
   Los-Nr.: 1
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   90520000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit radioaktiven, giftigen,
   medizinischen und gefährlichen Abfällen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DED44 Vogtlandkreis
   Hauptort der Ausführung:
   Weißensander Weg 8
   08468 Reichenbach OT Schneidenbach
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Los 1
   Transport, Verwertung/Beseitigung und Behältergestellung aus der
   Annahme an den kommunalen Wertstoffhöfen im Vogtlandkreis
   Gegenstand der ausgeschriebenen Leistung ist der Transport
   schadstoffhaltiger Abfälle von der Übergabestelle des Auftraggebers,
   entweder direkt oder über ein Schadstoffzwischenlager des
   Auftragnehmers, zur Verwertungs-/Beseitigungsanlage des Auftragnehmers.
   Des Weiteren sind ausreichende Behälterkapazitäten durch den
   Auftragnehmer zu stellen. Die schadstoffhaltigen Abfälle im Rahmen der
   kommunalen Sammlung des Vogtlandkreises fallen zum einen durch die
   Abgabe der Bevölkerung an den kommunalen Wertstoffhöfen und zum anderen
   durch eine jährliche, zweimalige mobile Schadstoffsammlung im Frühjahr
   April/Mai und im Herbst September/Oktober an, welche über eine
   festgelegte Sammeltour mittels eines Schadstoffmobils erfolgt.
   Die Sammlung und die Abholung von den Wertstoffhöfen zur
   Übernahme-/Übergabestelle des Auftraggebers wird durch einen
   beauftragten Dritten des Landkreises (Sammlungsdienstleister)
   ausgeführt. Die gesammelten Mengen werden von dem beauftragten Dritten
   mit speziellen Fahrzeugen an die Übergabe-/Übernahmestelle
   (Sonderabfallzwischenlager Schneidenbach) des Auftraggebers
   angeliefert.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2022
   Ende: 31/12/2024
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Transport und Verwertung aus der mobilen Schadstoffsammlung
   Los-Nr.: 2
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   90520000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit radioaktiven, giftigen,
   medizinischen und gefährlichen Abfällen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DED44 Vogtlandkreis
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Los 2
   Transport, Verwertung/Beseitigung und Behältergestellung aus der
   mobilen Schadstoffsammlung im Vogtlandkreis
   Gegenstand der ausgeschriebenen Leistung ist der Transport
   schadstoffhaltiger Abfälle von der Übergabestelle des Auftraggebers,
   entweder direkt oder über ein Schadstoffzwischenlager des
   Auftragnehmers, zur Verwertungs-/Beseitigungsanlage des Auftragnehmers.
   Des Weiteren sind ausreichende Behälterkapazitäten durch den
   Auftragnehmer zu stellen. Die schadstoffhaltigen Abfälle im Rahmen der
   kommunalen Sammlung des Vogtlandkreises fallen zum einen durch die
   Abgabe der Bevölkerung an den kommunalen Wertstoffhöfen und zum anderen
   durch eine jährliche, zweimalige mobile Schadstoffsammlung im Frühjahr
   April/Mai und im Herbst September/Oktober an, welche über eine
   festgelegte Sammeltour mittels eines Schadstoffmobils erfolgt.
   Die Sammlung und die Abholung von den Wertstoffhöfen zur
   Übernahme-/Übergabestelle des Auftraggebers wird durch einen
   beauftragten Dritten des Landkreises (Sammlungsdienstleister)
   ausgeführt. Die gesammelten Mengen werden von dem beauftragten Dritten
   mit speziellen Fahrzeugen an die Übergabe-/Übernahmestelle
   (Sonderabfallzwischenlager Schneidenbach) des Auftraggebers
   angeliefert.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2022
   Ende: 31/12/2024
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
    Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft,
    Eigenerklärung zur Eignung  VHB 124 LD,
    Erklärung zur Anerkennung der Zusätzlichen Vertragsbedingungen des
   LRA Vogtlandkreis.
   Eignungsnachweise, die durch Präqualifizierungsverfahren erworben
   wurden, sind zugelassen.
   Weiterhin sind auftragsbezogen einzureichen:
    mind. eine auftragsbezogene Referenz über mind. 200 Mg jährlich mit
   Angabe des Auftraggebers inkl. Kontaktperson, des Auftragswertes,
   Bezeichnung der Leistung und des Leistungszeitraumes,
    Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherungsbestätigung für
   Personen-, Sach- und Vermögensschäden sowie einer
   Umweltschadenhaftpflichtversicherung mit der folgenden Deckungssumme je
   Schadensfall oder Bereitschaftserklärung eines Versicherers zum
   Abschluss einer entsprechenden Versicherung im Auftragsfall
    Personen- und Sach- und Vermögensschäden: 3 000 000 EUR,
    Umweltschäden: 3 000 000 EUR,
    Nachweis einer ordnungsgemäßen Verwertung/Beseitigung,
    Kurzdarstellung des Verwertungskonzeptes.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Siehe Punkt III.1.1).
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Siehe Punkt III.1.1).
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 18/03/2021
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 28/05/2021
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 18/03/2021
   Ortszeit: 10:00
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Entfällt
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Bieter haben die Vergabeunterlagen unverzüglich auf Vollständigkeit
   sowie auf Unklarheiten zu überprüfen.
   Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Bieters
   Unklarheiten, so hat der Bieter unverzüglich und noch vor Abgabe des
   Angebotes die unter Ziffer I.1) benannte Kontaktstelle schriftlich
   darauf hinzuweisen. Die Bieter werden aufgefordert, im Interesse einer
   schnellen Bearbeitung von Unklarheiten, frühzeitig ihre Fragen zu
   übermitteln.
   Kommunikation im Vergabeverfahren:
   Die Kommunikation für Verfahren mit ausschließlicher elektronischer
   Angebotsabgabe erfolgt nur über die Plattform eVergabe.de.
   Informationen über Änderungen der Bekanntmachungen/Vergabeunterlagen
   sowie sämtliche nach der Angebotsöffnung folgende Kommunikation (z. B.
   Nachforderungen von Unterlagen, Bieterinformationen, Auftragsschreiben)
   werden elektronisch über EVergabe.de bereitgestellt.
   Achtung!
   Alle Bieteranfragen zu den Vergabeunterlagen müssen elektronisch über
   eVergabe.de bzw. dem Bietercockpit gestellt werden. Deren Beantwortung
   erfolgt ebenfalls elektronisch über eVergabe.de. Informationen zu den
   technischen Anforderungen erhalten Sie unter [12]www.eVergabe.de.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen
   Postanschrift: Braustraße 2
   Ort: Leipzig
   Postleitzahl: 04107
   Land: Deutschland
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
   Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3
   Nr. 4 GWB).
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   15/02/2021
References
   6. mailto:schmidt.tobias@vogtlandkreis.de?subject=TED
   7. http://www.vogtlandkreis.de/
   8. https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-176f6bfcdb0-2ba13a048c284310
   9. mailto:vergabestelle@vogtlandkreis.de?subject=TED
  10. http://www.vogtlandkreis.de/
  11. http://www.evergabe.de/
  12. http://www.eVergabe.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau