(1) Searching for "2021021909102085306" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Abfallsammelbehälter - DE-Leer
Abfallsammelbehälter
Transport- und Beförderungsdienstleistungen (außer Abfalltransport)
Dokument Nr...: 85153-2021 (ID: 2021021909102085306)
Veröffentlicht: 19.02.2021
*
DE-Leer: Abfallsammelbehälter
2021/S 35/2021 85153
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Leer Abfallwirtschaftsbetrieb
Postanschrift: Friesenstraße 33/35
Ort: Leer
NUTS-Code: DE94C Leer
Postleitzahl: 26789
Land: Deutschland
E-Mail: [6]all-vergabestelle@all-leer.de
Fax: +49 49192524-80
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse:
[7]http://www.all-leer.de/Abfallwirtschaftsbetrieb/Aktuelles/Ausschreib
ungen
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: ALL Container-Service GmbH
Postanschrift: Friesenstraße 33/35
Ort: Leer
NUTS-Code: DE94C Leer
Postleitzahl: 26789
Land: Deutschland
E-Mail: [8]all-vergabestelle@all-leer.de
Fax: +49 4919252480
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse:
[9]http://www.all-leer.de/Abfallwirtschaftsbetrieb/Aktuelles/Ausschreib
ungen
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag betrifft eine gemeinsame Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[10]https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YD9YT1Y/docum
ents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[11]https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YD9YT1Y
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Abfallwirtschaft
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Lieferung und Verteilung von Abfallbehältern für die Abfuhr von
Altpapier
Referenznummer der Bekanntmachung: AL01199655
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
44613700 Abfallsammelbehälter
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Lieferung und Verteilung von Abfallbehältern für die Abfuhr von
Altpapier (240 l- und 1 100 l-Behälter) im Landkreis Leer
(Festlandsgebiet und Insel Borkum); der Auftrag ist in 3 Lose
unterteilt.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Lieferung von ca. 80 000 Stück 2-Rad-Behältern mit einem Füllvolumen
von 240 l
Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
44613700 Abfallsammelbehälter
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE94C Leer
Hauptort der Ausführung:
Landkreis Leer. Die Lieferung der Behälter hat zu Übergabestellen im
Landkreis Leer (Festland und Insel Borkum) zu erfolgen.
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Lieferung von ca. 80 000 Stück 2-Rad-Behältern mit einem Füllvolumen
von 240 l gemäß DIN EN 840 und RAL GZ 951/1 oder gleichwertig sowie den
Anforderungen des Umweltzeichens Blauer Engel für Produkte aus
Recyclingkunststoffen (DE-UZ 30a, Ausgabe Januar 2019) entsprechend;
Lieferung in mehreren Teilmengen zu vorgegebenen spätesten
Lieferterminen im Januar 2022 bis Februar 2022;
Nähere Vorgaben: siehe Vergabeunterlagen.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 9
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Die genaue Bestellmenge kann um bis zu +/- 20 % von der genannten Menge
abweichen und wird dem Auftragnehmer vom Auftraggeber spätestens bis
zum 30.9.2021 mitgeteilt.
Außerdem kann der Auftraggeber bis zu 30 % der Menge nachbestellen
(Nachlieferoption). Diese Nachlieferoption besteht für einen Zeitraum
von 2 Jahren ab Mitteilung der genauen Bestellmenge.
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Lieferung von ca. 1 500 Stück 4-Rad-Behältern mit einem Füllvolumen von
1 100 l.
Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
44613700 Abfallsammelbehälter
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE94C Leer
Hauptort der Ausführung:
Landkreis Leer. Die Lieferung der Behälter hat zu Übergabestellen im
Landkreis Leer (Festland und Insel Borkum) zu erfolgen.
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Lieferung von ca. 1 500 Stück 4-Rad-Behältern mit einem Füllvolumen von
1 100 l gemäß DIN EN 840 und RAL GZ 951/1 oder gleichwertig sowie den
Anforderungen des Umweltzeichens Blauer Engel für Produkte aus
Recyclingkunststoffen (DE-UZ 30a, Ausgabe Januar 2019) entsprechend;
Lieferung in mehreren Teilmengen zu vorgegebenen spätesten
Lieferterminen im Januar 2022 bis Februar 2022;
Nähere Vorgaben: siehe Vergabeunterlagen.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 9
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Die genaue Bestellmenge kann um bis zu +/- 20 % von der genannten Menge
abweichen und wird dem Auftragnehmer vom Auftraggeber spätestens bis
zum 30.9.2021 mitgeteilt.
Außerdem kann der Auftraggeber bis zu 30 % der Menge nachbestellen
(Nachlieferoption). Diese Nachlieferoption besteht für einen Zeitraum
von 2 Jahren ab Mitteilung der genauen Bestellmenge.
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Verteilung von 240 l- und 1 100 l-Abfallbehältern im Kreisgebiet Leer
(Festland und Insel Borkum) sowie Montage und Aktivierung von
Transpondern für Bestandsbehälter auf der Insel Borkum
Los-Nr.: 3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
60000000 Transport- und Beförderungsdienstleistungen (außer
Abfalltransport)
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE94C Leer
Hauptort der Ausführung:
Landkreis Leer. Die Verteilung der Behälter hat im Landkreis Leer
(Festland und Insel Borkum) zu erfolgen.
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Verteilung von 240 l- und 1 100 l-Abfallbehältern im Kreisgebiet Leer
(Festland und Insel Borkum) sowie Montage und Aktivierung von
Transpondern für Bestandsbehälter auf der Insel Borkum;
Verteilung nach einer vom Auftragnehmer zu erstellenden und mit dem
Auftraggeber abzustimmenden Tourenplanung im Zeitraum von Januar 2022
bis 18.3.2022;
Nähere Vorgaben: siehe Vergabeunterlagen.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 10
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Für den Bieter bzw. alle Mitgliedsunternehmen von Bietergemeinschaften:
Angaben zur Unternehmensstruktur (z. B. Muttergesellschaften,
Konzernzugehörigkeit) sowie ggf. zur zuständigen Niederlassung,
aktueller Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe
des Landes, in dem der Bieter ansässig ist,
ausgefüllte Bietererklärung gemäß Vordruck in den Vergabeunterlagen.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Für den Bieter bzw. mindestens ein Mitgliedsunternehmen von
Bietergemeinschaften:
für die letzten 3 Geschäftsjahre: Erklärungen über den Gesamtumsatz
des Unternehmens.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Für den Bieter bzw. mindestens ein Mitgliedsunternehmen von
Bietergemeinschaften:
für Angebote zu den Losen 1 und 2 -
Eigenerklärung, dass ähnliche Produkte (d.h. für Angebote zu Los 1
Abfallbehälter mit 2 Rädern und einem Nennvolumen bis 400 l und für
Angebote zu Los 2 Abfallbehälter aus Kunststoff mit 4 Rädern und einem
Nennvolumen bis 1 300 l) in ähnlichem Umfang wie hier angeboten bereits
geliefert wurden (Referenz):
mindestens 1 Referenz aus den Jahren 2016 bis 2021 mit einem Umfang
von mindestens 50 000 Stück Abfallbehältern mit 2 Rädern und einem
Nennvolumen bis 400 l (Los 1) bzw. mindestens 900 Abfallbehältern aus
Kunststoff mit 4 Rädern und einem Nennvolumen bis 1 300 l (Los 2); der
jeweilige Referenzauftrag muss bereits beendet sein.
Anzugeben sind der Auftraggeber, die Art und Menge (=Stückzahl) der
gelieferten Behälter, der Auftragswert und der Lieferzeitraum.
Nachweis, dass die angebotenen Behälter die technischen
Anforderungen der DIN EN 840 oder gleichwertig in den für sie geltenden
Teilen vollumfänglich erfüllen (siehe Kapitel 3.2.1 der
Vergabeunterlagen),
Nachweis, dass die angebotenen Behälter die Anforderungen der
Gütesicherung nach RAL-GZ 951/1 oder gleichwertig vollumfänglich
erfüllen (siehe Kapitel 3.2.1 der Vergabeunterlagen) zur Prüfung des
Gleichwertigkeitsnachweises für das RAL-GZ 951/1 wird der AG die im
Anhang 3 beigefügte Checkliste der Gütegemeinschaft Abfall- und
Wertstoffbehälter e. V. heranziehen.
ausgefüllter Anbieterfragebogen zur umweltfreundlichen öffentlichen
Beschaffung von Produkten aus Recyclingkunststoffen gemäß Kapitel 5.4
der Vergabeunterlagen mit soweit gemäß Anbieterfragebogen vorgesehen
weiteren Nachweisen und Erklärungen zur Qualität der angebotenen
Abfallbehälter,
Eigenerklärung über die angebotenen Behälter (ggf. mit
Prospektmaterial)
Anzugeben sind je Los mindestens der Hersteller, die Produkt- und ggf.
Typenbezeichnung der Behälter.
Eigenerklärung über die angebotenen Transponder (ggf. mit
Prospektmaterial)
Anzugeben sind je Los mindestens der Hersteller und die
Produktbezeichnung der Transponder.
für Angebote zu Los 3 -
Eigenerklärung, dass Abfallbehälter in ähnlichem Umfang wie hier
angeboten in einem Entsorgungsgebiet an die dortigen Nutzer verteilt
wurden (Referenz):
mindestens 1 Referenz aus den Jahren 2016 bis 2021 mit einem Umfang
von mindestens 50 000 Stück Abfallbehältern; der Referenzauftrag muss
bereits beendet sein.
Anzugeben sind der Auftraggeber, die Art und Menge (=Stückzahl) der
verteilten Behälter, das Verteilgebiet, der Auftragswert und der
Lieferzeitraum.
Konzept für die Lieferung und Verteilung der Behälter gemäß den
Vorgaben der Leistungsbeschreibung.
Anzugeben sind der für die Verteilung der Behälter im Kreisgebiet Leer
vorgesehene Zeitraum, die Art und Anzahl der für die Verteilung der
Behälter vorgesehenen Fahrzeuge, die Anzahl des für die Verteilung
vorgesehenen Personals (gesamt und Personen je Fahrzeug), die
vorgesehene arbeitstägliche Einsatzzeit für die Verteilung der Behälter
sowie die geplante Menge arbeitstäglich auszuliefernder Behälter. Im
Konzept muss der für die Insel Borkum vorgesehene Zeitraum mit den in
Satz 1 genannten Angaben separat ausgewiesen werden; dieser Teil des
Konzeptes muss zudem die Montage und Aktivierung der Transponder für
die Bestandsbehälter auf der Insel Borkum beinhalten.
für Angebote zu den Losen 1 bis 3 -
Angabe der vorgesehenen Nachunternehmer und der von diesen zu
übernehmenden Teilleistungen (Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen
gemäß Vergabeunterlagen)
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Im Fall von Bietergemeinschaften: Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im
Auftragsfall und gesamtschuldnerische Haftung aller Mitglieder.
Im Fall der geliehenen Eignung in Bezug auf die wirtschaftliche und
finanzielle Leistungsfähigkeit: Gemeinsame Haftung für die
Auftragsausführung entsprechend dem Umfang der Eignungsleihe.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 23/03/2021
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/07/2021
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 23/03/2021
Ortszeit: 10:00
Ort:
26789 Leer, Friesenstraße 33/35
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Die Öffnung der Angebote wird von mindestens 2 Vertretern des
Auftraggebers gemeinsam an einem Termin unverzüglich nach Ablauf der
Angebotsfrist durchgeführt. Bieter sind nicht zugelassen.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Verzögert sich die Zuschlagserteilung wegen eines
Nachprüfungsverfahrens, so sind die am Nachprüfungsverfahren
beteiligten Bieter bis 4 Wochen nach Rechtskraft des letztinstanzlichen
Beschlusses an ihr Angebot gebunden.
Die Vergabeunterlagen sind ausschließlich über die elektronische
Vergabeplattform vergabe.Niedersachsen
([12]https://vergabe.niedersachsen.de) erhältlich. Sie stehen dort
kostenfrei und frei zugänglich zum Download zur Verfügung (Suchwort:
AL01199655). Angebote können nur in elektronischer Form über die
Vergabeplattform eingereicht werden; näheres siehe Vergabeunterlagen.
Bestehen nach Auffassung des Bieters in den Vergabeunterlagen
Unklarheiten, Lücken oder Widersprüche, sind diese unverzüglich und
spätestens 8 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist über die
Vergabeplattform vergabe.Niedersachsen mitzuteilen. Eventuell
notwendige ergänzende Informationen zum Vergabeverfahren und somit zur
Kalkulation der Angebote werden vom Auftraggeber ebenfalls über die
Vergabeplattform vergabe.Niedersachsen bekannt gegeben und erfolgen bis
spätestens 6 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist.
Bekanntmachungs-ID: CXQ6YD9YT1Y.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen
Postanschrift: Auf der Hude 2
Ort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Der Auftraggeber weist darauf hin, dass etwaige Nachprüfungsverfahren
gemäß § 160 Absatz 3 GWB unzulässig sind, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB
bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2
GWB bleibt unberührt.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen
Postanschrift: Auf der Hude 2
Ort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
16/02/2021
References
6. mailto:all-vergabestelle@all-leer.de?subject=TED
7. http://www.all-leer.de/Abfallwirtschaftsbetrieb/Aktuelles/Ausschreibungen
8. mailto:all-vergabestelle@all-leer.de?subject=TED
9. http://www.all-leer.de/Abfallwirtschaftsbetrieb/Aktuelles/Ausschreibungen
10. https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YD9YT1Y/documents
11. https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YD9YT1Y
12. https://vergabe.niedersachsen.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|