Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2021021909094785220" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Rundfunk- und Fernsehgeräte, Kommunikations- und Fernmeldeanlagen und Zubehör - DE-Coesfeld
Rundfunk- und Fernsehgeräte, Kommunikations- und Fernmeldeanlagen und Zubehör
Dokument Nr...: 85078-2021 (ID: 2021021909094785220)
Veröffentlicht: 19.02.2021
*
  DE-Coesfeld: Rundfunk- und Fernsehgeräte, Kommunikations- und Fernmeldeanlagen und Zubehör
   2021/S 35/2021 85078
   Auftragsbekanntmachung
   Lieferauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Kreis Coesfeld
   Postanschrift: Friedrich-Ebert-Str. 7
   Ort: Coesfeld
   NUTS-Code: DEA35 Coesfeld
   Postleitzahl: 48653
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Zentrale Vergabestelle, Frau Wenker
   E-Mail: [6]Zentrale-Vergabestelle@Kreis-Coesfeld.de
   Telefon: +49 254118-1405
   Fax: +49 254118-1499
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.kreis-coesfeld.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYY59U6U/doc
   uments
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYY59U6U
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Ersatzbeschaffung eines Kommunikations-Managementsystems
   Kreisleitstelle Coesfeld
   Referenznummer der Bekanntmachung: 2021-0-002
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   32000000 Rundfunk- und Fernsehgeräte, Kommunikations- und
   Fernmeldeanlagen und Zubehör
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Die Kreis Coesfeld unterhält und betreibt eine einheitliche Leitstelle
   für den Brandschutz, die Hilfeleistung, den Katastrophenschutz und den
   Rettungsdienst im Sinne des § 28 des Gesetzes über den Brandschutz, die
   Hilfeleistung und den Katastrophenschutz (BHKG) in der zur Zeit
   gültigen Fassung.
   Das vorhandene Kommunikationsmanagementsystem (KMS) muss aufgrund des
   Alters, abgekündigter Serviceverträge und der anstehenden IP
   Notrufaufschaltung, schnellst möglich erneuert werden. Das
   Einsatzleitsystem und die sonstige Technik der Leitstelle bleiben
   erhalten.
   Die Leitstelle befindet sich heute noch an der Münsterstraße 2 in 48653
   Coesfeld. Geplant ist, die Leitstelle im Rahmen einer Neubaumaßnahme zu
   verlegen. Diese Maßnahme wird
   Voraussichtlich allerdings erst 2025 umgesetzt, sodass diese Maßnahme
   als Interimsmaßnahme bis zum Neubau der Leitstelle zu verstehen ist.
   Die Inbetriebnahme des neu zu beschaffenden KMS soll bis spätestens
   11/2021 abgeschlossen sein. Für diesen Übergangszeitraum von 4 - 5
   Jahren muss das System beschafft werden. Mit Blick darauf ist die
   Beschaffung möglichst wirtschaftlich auszulegen, ohne die notwendigen
   Sicherheitsaspekte zu vernachlässigen.
   Neben dem Standort in Coesfeld ist parallel die Redundanzleitstelle in
   Nottuln mit einem KMS auszustatten.
   Daher ist das System als voll vernetztes georedundantes System
   auszulegen. Zwischen den Standorten steht eine exklusive LWL-Verbindung
   zur Verfügung.
   Mit der vorgesehenen Architektur des KMS muss die Möglichkeit gegeben
   sein, bei Bedarf, z. B. einer großen Einsatzlage, den Hauptstandort
   der Leitstelle und den Redundanzstandort parallel zu besetzen oder im
   Falle einer notwendigen Evakuierung auch nur einen der beiden Standorte
   zu besetzen.
   Das neue KMS hat daher weitergehende Anforderungen als bisher zu
   erfüllen, insbesondere die räumliche Trennung der Redundanz.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   32000000 Rundfunk- und Fernsehgeräte, Kommunikations- und
   Fernmeldeanlagen und Zubehör
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA35 Coesfeld
   Hauptort der Ausführung:
   Kreis Coesfeld - Kreisleitstelle 48653 Coesfeld Hauptstandort
   Leitstelle.
   Die Leitstelle einschließlich aller zusätzlichen Funktionsräume
   befindet sich heute im 1. Obergeschoss. Die räumliche Situation bleibt
   unverändert. Lediglich die Technik des KMS ist auszutauschen. Der
   Rückbau des Altsystems ist zu berücksichtigen.
   Der Technikraum befindet sich im Dachgeschoss. Dort sind die
   Systemschränke Leitstellentechnik, Klimatechnik und die USV Versorgung
   untergebracht. Die gesamte bestehende Infrastruktur und Verkabelung ist
   weiter zu nutzen. Jeder der Leitstellenarbeitsplätze ist heute mit 12
   CAT-Verbindungen zum Technikraum versorgt. Diese sind auch weiterhin zu
   nutzen.
   Redundanzstandort Nottuln.
   Die Redundanzleitstelle befindet sich in einem ehemaligen Bunkerkomplex
   und ist ebenfalls bereits ausgestattet mit insgesamt 4 Arbeitsplätzen.
   Die vorhandenen Leitstellentische und Räumlichkeiten sind auch dort
   weiterhin zu nutzen, ebenso wie die vorhandene Netzwerk- und Verso.
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Die Kreis Coesfeld unterhält und betreibt eine einheitliche Leitstelle
   für den Brandschutz, die Hilfeleistung, den Katastrophenschutz und den
   Rettungsdienst im Sinne des § 28 des Gesetzes über den Brandschutz, die
   Hilfeleistung und den Katastrophenschutz (BHKG) in der zur Zeit
   gültigen Fassung.
   Das vorhandene Kommunikationsmanagementsystem (KMS) muss aufgrund des
   Alters, abgekündigter Serviceverträge und der anstehenden IP
   Notrufaufschaltung, schnellst möglich erneuert werden. Das
   Einsatzleitsystem und die sonstige Technik der Leitstelle bleiben
   erhalten.
   Die Leitstelle befindet sich heute noch an der Münsterstraße 2 in 48653
   Coesfeld. Geplant ist, die Leitstelle im Rahmen einer Neubaumaßnahme zu
   verlegen. Diese Maßnahme wird voraussichtlich allerdings erst 2025
   umgesetzt, sodass diese Maßnahme als Interimsmaßnahme bis zum Neubau
   der Leitstelle zu verstehen ist.
   Die Inbetriebnahme des neu zu beschaffenden KMS soll bis spätestens
   11/2021 abgeschlossen sein. Für diesen Übergangszeitraum von 4 - 5
   Jahren muss das System Beschafft werden. Mit Blick darauf ist die
   Beschaffung möglichst wirtschaftlich auszulegen, ohne die notwendigen
   Sicherheitsaspekte zu vernachlässigen.
   Neben dem Standort in Coesfeld ist parallel die Redundanzleitstelle in
   Nottuln mit einem KMS auszustatten.
   Daher ist das System als voll vernetztes georedundantes System
   auszulegen. Zwischen den Standorten steht eine exklusive LWL-Verbindung
   zur Verfügung.
   Mit der vorgesehenen Architektur des KMS muss die Möglichkeit gegeben
   sein, bei Bedarf, z. B. einer großen Einsatzlage, den Hauptstandort
   der Leitstelle und den Redundanzstandort parallel zu besetzen oder im
   Falle einer notwendigen Evakuierung auch nur einen der beiden Standorte
   zu besetzen.
   Das neue KMS hat daher weitergehende Anforderungen als bisher zu
   erfüllen, insbesondere die räumliche Trennung der Redundanz.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Ende: 30/11/2021
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Die Lieferung hat schnellstmöglich nach Zuschlagserteilung zu erfolgen.
   Die Inbetriebnahme des neu zu beschaffenden KMS soll bis spätestens
   11/2021 abgeschlossen sein.
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   s. Anlage 8  Erklärungen zur Bietereignung.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   s. Anlage 8  Erklärungen zur Bietereignung.
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   s. Anlage 8  Erklärungen zur Bietereignung.
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 23/03/2021
   Ortszeit: 11:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 20/04/2021
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 23/03/2021
   Ortszeit: 11:00
   Ort:
   Kreis Coesfeld
   Friedrich-Ebert-Str. 7
   KH II, Raum 222
   48653 Coesfeld
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Bieter und ihre Bevollmächtigten sind bei der Angebotsöffnung NICHT
   zugelassen.
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
    Bieterfragen sollen bis zum 12.3.2021 über den Vergabemarktplatz NRW
   gestellt werden.
   Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen einzureichen:
    das Angebotsschreiben,
    das inhaltliche Angebot mit Angebotspreis,
    Anlage 8: Erklärungen zur Bietereignung.
   Angebot von Bietergemeinschaften: Vordruck
   Bietergemeinschaftserklärung
   Angaben zur Leistungsübertragung auf Nachunternehmer (Subunternehmer):
   Vordrucke Angaben zur Leistungsübertragung auf einen Nachunternehmer
   und Verpflichtungserklärung des Nachunternehmers zur Durchführung der
   Leistungen.
   Eignung des Bieters (Nachunternehmens).
   Überblick über das Unternehmen des Bieters / Nachunternehmers Angaben
   zum Umsatz in den letzten 3 Jahren (Mindestumsatz von 3 Mio. EUR netto
   pro Jahr).
   Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung: Mindestdeckungssumme
   von 5 000 000,00 EUR je Schadensfall für Personen- und Sachschäden und
   1 000 000,00 EUR für Vermögensschäden.
   Anzahl Beschäftigte Referenzen für mind. 3 eigens ausgeführte
   vergleichbare Projekte innerhalb der letzten 3 Jahre: Vordruck
   Referenzliste über vergleichbare Leistungen.
   Technischer Nachweis für die Vernetzbarkeit von Leitstellen: Vordruck
   Angaben zur technischen Realisierbarkeit der Vernetzbarkeit von
   Leitstellen.
   Technischer Nachweis Digitalfunkanschaltung NRW: Vordruck Angaben zur
   technischen Realisierbarkeit der Digitalfunkanschaltung NRW Nachweise
   für Ausführungen bei laufendem Betrieb: mind. 3 positive
   Referenzschreiben für Entstör- und Serviceleistungen: mind. 3 positive
   Referenzschreiben.
   Angaben zur beruflichen Qualifikation des Projektleiters und des
   stellvertretenden Projektleiters.
   Fachunternehmerbescheinigungen - auch aller Nachunternehmer - sind auf
   besondere Anforderung vorzulegen.
   Maßnahmen zur Qualitätssicherung des Unternehmens
    bei Eignungsleihe nach § 47 VgV: ausgefüllte Formulare 532 EU und 533
   EU,
    Eigenerklärung zu Ausschlussgründen (Formular 521 EU).
   Bekanntmachungs-ID: CXPWYY59U6U.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
   Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
   Ort: Münster
   Postleitzahl: 48147
   Land: Deutschland
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Sofern ein Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren
   erkannt wurde, ist der Verstoß gegenüber dem Auftraggeber innerhalb
   einer Frist von 10 Kalendertagen zu rügen.
   Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung
   gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
   Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
   erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
   Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
   Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach
   Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
   wollen, zu stellen.
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   15/02/2021
References
   6. mailto:Zentrale-Vergabestelle@Kreis-Coesfeld.de?subject=TED
   7. http://www.kreis-coesfeld.de/
   8. https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYY59U6U/documents
   9. https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYY59U6U
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau