Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2021021909041884397" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Asbestbeseitigungsarbeiten - DE-Essen
Asbestbeseitigungsarbeiten
Asbestbeseitigung
Schadstoffrückverfolgung und -überwachung und Sanierung
Dokument Nr...: 84264-2021 (ID: 2021021909041884397)
Veröffentlicht: 19.02.2021
*
  DE-Essen: Asbestbeseitigungsarbeiten
   2021/S 35/2021 84264
   Auftragsbekanntmachung
   Bauauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: GVE Grundstücksverwaltung Stadt Essen GmbH
   Postanschrift: Rottstraße 17
   Ort: Essen
   NUTS-Code: DEA13 Essen, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 45127
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]vergabe@gve.essen.de
   Telefon: +49 2018880901
   Fax: +49 2018880930
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://www.gve-gruppe.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0YD5YDY6
   /documents
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0YD5YDY6
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   133-213 BRH  Schadstoffsanierung für das Bauvorhaben Neubau
   BürgerRatHaus in Essen
   Referenznummer der Bekanntmachung: 2021-_____-00026
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   45262660 Asbestbeseitigungsarbeiten
   II.1.3)Art des Auftrags
   Bauauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Die Stadt Essen beabsichtigt, das ehemalige städtische Hauptbad an der
   Steeler Straße 38 und das frühere Gesundheitsamt (heute Jobcenter) an
   der Bernestraße 7 geordnet zurück zu bauen und das frei werdende Areal
   für den Neubau des sogenannten BürgerRatHauses zu nutzen.
   Im Vorfeld zum Rückbau der abgängigen Gebäude des Hauptbades und des
   Jobcenters ist vorab die Entnahme sämtlicher Schadstoffe durchzuführen.
   Da es sich bei den Schadstoffen um zum Teil gefährliche Abfälle
   handelt, sind diese entsprechend der geltenden Richtlinien zu entnehmen
   und entsprechend zu entsorgen.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   90650000 Asbestbeseitigung
   90740000 Schadstoffrückverfolgung und -überwachung und Sanierung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA13 Essen, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Neubau BürgerRatHaus, derzeit: ehem. Hauptbad und Jobcenter Steeler
   Straße 38/Bernestraße 7
   45127 Essen
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Entrümpelung und Entkernung der abgängigen Gebäude (BRI ca. 80 000
   m^3). Sanierung und Entsorgung von KMF-Dämmungen (in Wänden,
   Abhangdecken, Rohrleitungen, etc., insgesamt ca. 11 000 m^2),
   AZ-Produkten (R-L-Kanäle, AZ-Platte, etc., ca. 12 000 m^2), Rückbau von
   Leichtbauwänden (ca. 6 000 m^2), Entnahme von PAK-haltigen Materialien
   (Bodenbeläge ca. 600 m^2), HBCD-haltigen Dämmungen (Polystyrol, auf
   Wänden und Böden, ca. 600 m^2), Holz- und Metallunterkonstruktionen,
   Schaltschränken/Elektroinstallationen, Rohr- und Elektroleitungen,
   Raumluftanlagen, Leuchtstoffröhren und Kondensatoren, Bodenbelägen
   (Teppich, Laminat, PVC/Linoleum, Metalle aus infrastrukturellen
   Anlagen, Konsolen und Halterungen, Rückbau PCB-haltiger Beschichten auf
   Wänden und Entnahme von Hydrauikölen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 03/05/2021
   Ende: 25/02/2022
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Die GVE stellt allen Bietern eine Eigenerklärung zur Eignung zur
   Verfügung, die mit dem Angebot ausgefüllt und unterschrieben
   einzureichen ist.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Die GVE stellt allen Bietern eine Eigenerklärung zur Eignung zur
   Verfügung, die mit dem Angebot ausgefüllt und unterschrieben
   einzureichen ist.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
    Zuverlässigkeit (siehe Eigenerklärungen zur Eignung),
    Finanzielle Leistungsfähigkeit (siehe Eigenerklärung zur Eignung).
   1. Umsatz:
   Mindestanforderung:
   Es wird ein durchschnittlicher Jahresumsatz der letzten 3
   abgeschlossenen Geschäftsjahre von mindestens 5 Mio. EUR, davon 1 Mio.
   im Geschäftsbereich Schadstoffausbau gefordert.
   2. Betriebshaftpflichtversicherung:
   Es besteht eine Betriebshaftpflichtversicherung (2-fach maximiert) mit
   mindestens folgenden Deckungssummen:
   Personenschäden: 5,0 Mio. EUR
   Sachschäden 3,0 Mio. EUR
   Vermögensschäden: 2,0 Mio. EUR.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Die GVE stellt allen Bietern eine Eigenerklärung zur Eignung zur
   Verfügung, die mit dem Angebot ausgefüllt und unterschrieben
   einzureichen ist.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Siehe Eigenerklärung zur Eignung:
   Das für die Leistungserbringung vorgesehene Personal, das im
   Antragsfall der Arbeiten leitend für den AN begleiten wird, ist zu
   benennen.
   1. Bauleiter
   Bauleiter mit mindestens 10 Jahren Berufserfahrung im Bereich der
   Schadstoffsanierung vergleichbarer Projekte (mit Ausbau von Asbest,
   KMF).
   2. Stellvertretender Bauleiter
   Vertretung für den Bauleiter mit mindestens 5 Jahren Berufserfahrung im
   Bereich der Schadstoffsanierung vergleichbarer Projekte (mit Ausbau von
   Asbest, KMF).
   3. Vorarbeiter
   Mindestens 3 entsprechend qualifizierte Vorarbeiter mit mindestens 5
   Jahren Berufserfahrung im Bereich der Schadstoffsanierung
   vergleichbarer Projekte (mit Ausbau von Asbest, KMF).
   Der Bauleiter sowie dessen Vertreter müssen 3 Referenzprojekte
   (gemeinsame oder jeweils eigene) mit vergleichbarer Art oder
   Komplexität, wie die hier angefragten Leistungen, auflisten. Dabei
   gelten folgenden Anforderungen.
    Auftragsanteil für die Leistungen zur Schadstoffsanierung mindestens
   500 000 EUR (netto),
    Referenz darf nicht älter als 10 Jahre sein (gerechnet von der
   Schlussrechnung der Leistung),
    Mindestens 3 Referenzprojekte zu Sanierungsmaßnahmen vergleichbarer
   Art oder Komplexität mit dem Schwerpunkt auf Asbestsanierungen, KMF-
   und PCB-Fragestellungen.
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Einzureichende Unterlagen:
    133-213 BRH Anlage 1 Leistungsverzeichnis als GAEB- und PDF-Datei
   (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen),
    133-213 BRH Anlage 2 Angebotsformular (mit dem Angebot mittels
   Eigenerklärung vorzulegen),
    133-213 BRH Anlage 3 Eigenerklärung zur Eignung mit Erklärung
   Bieter-/Arbeitsgemeinschaft und Verpflichtungserklärung Nachunternehmer
   (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen),
    133-213 BRH Anlage 4 Erklärungen zum Tariftreue- und Vergabegesetz
   TVgG  NRW (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen),
    133-213 BRH Anlage 8 Preisermittlung bei
   Zuschlagskalkulation(Formblatt 221) (auf Anforderung der Vergabestelle
   mittels Eigenerklärung vorzulegen),
    133-213 BRH Anlage 9 Preisermittlung bei Kalkulation über die
   Endsumme (Formblatt 222) (auf Anforderung der Vergabestelle mittels
   Eigenerklärung vorzulegen),
    133-213 BRH Anlage 10 Aufgliederung der Einheitspreise (Formblatt
   223) (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Eigenerklärung
   vorzulegen),
    133-213 BRH Anlage 11 Vertragserfüllungsbürgschaft (Formblatt 421)
   (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen).
   Einzureichende Unterlagen:
    133-213 BRH Anlage 1 Leistungsverzeichnis als GAEB- und PDF-Datei
   (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen),
    133-213 BRH Anlage 2 Angebotsformular (mit dem Angebot mittels
   Eigenerklärung vorzulegen),
    133-213 BRH Anlage 3 Eigenerklärung zur Eignung mit Erklärung
   Bieter-/Arbeitsgemeinschaft und Verpflichtungserklärung Nachunternehmer
   (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen),
    133-213 BRH Anlage 4 Erklärungen zum Tariftreue- und Vergabegesetz
   TVgG - NRW (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen),
    133-213 BRH Anlage 7 Preisermittlung bei
   Zuschlagskalkulation(Formblatt 221) (auf Anforderung der Vergabestelle
   mittels Eigenerklärung vorzulegen),
    133-213 BRH Anlage 8 Preisermittlung bei Kalkulation über die
   Endsumme (Formblatt 222) (auf Anforderung der Vergabestelle mittels
   Eigenerklärung vorzulegen),
    133-213 BRH Anlage 9 Aufgliederung der Einheitspreise (Formblatt 223)
   (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Eigenerklärung vorzulegen),
    133-213 BRH Anlage 10 Vertragserfüllungsbürgschaft (Formblatt 421)
   (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen),
    133-213 BRH Anlage 11 Mängelansprüchbürgschaft (Formblatt 422) (auf
   Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen).
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 19/03/2021
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 20/04/2021
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 19/03/2021
   Ortszeit: 10:00
   Ort:
   Rottstraße 17 in 45127 Essen
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Keine öffentliche Submission!
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Wir möchten darauf hinweisen, dass eine eventuelle schriftliche
   Kommunikation gemäß den Vergabeunterlagen in diesem Verfahren nicht
   zugelassen ist. Die Angebote sind ausschließlich elektronisch in
   Textform in den dafür vorgesehenen Bereich Abgabe einzustellen, d. h.
   verschlüsselte Aufbewahrung der Angebote bis zum Submissionstermin.
   Andere Übertragungen der Angebote, wie z. B. als Nachricht im
   Kommunikationsbereich oder per E-Mail an die GVE sind nicht zulässig
   und führen zum Ausschluss. Jeder Bieter darf nur ein einziges
   Hauptangebot abgeben.
   Fragen der Bieter sind ausnahmslos schriftlich spätestens bis zum
   9.3.2021, 13.00 Uhr über die elektronische Vergabeplattform
   einzureichen.
   Eine Ortsbesichtigung ist nicht Voraussetzung für die Abgabe eines
   Angebotes, wird jedoch dringend empfohlen, um sich über die örtlichen
   Gegebenheiten und Besonderheiten auf der Baustelle zu informieren.
   Soweit ein Bieter den Standort besichtigen möchte, muss er dies vorher
   über die elektronische Vergabeplattform der GVE ankündigen, damit ein
   Besichtigungstermin vereinbart werden kann. Etwaige
   Besichtigungstermine finden spätestens am 8.3.2021 statt, damit
   gegebenenfalls auftretende Fragen rechtzeitig über die elektronische
   Vergabeplattform beantwortet werden können. Während des
   Besichtigungstermins wird die GVE keine Fragen beantworten, um eine
   Gleichbehandlung der Bieter zu gewährleisten.
   Die GVE wird ergänzende und berichtigende Angaben in einem Fragen- und
   Antwortenkatalog zusammenfassen und diesen auf der Vergabeplattform
   veröffentlichen.
   Die letzte Aktualisierung des Fragen- und Antwortenkatalogs erfolgt
   voraussichtlich bis zum 11.3.2021, 17.00 Uhr. Die Bieter sind
   verpflichtet, den Fragen- und Antwortenkatalog regelmäßig zu prüfen und
   die sich hieraus ergebenden Anforderungen zu berücksichtigen.
   Bekanntmachungs-ID: CXS0YD5YDY6
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland  c/o Bezirksregierung
   Köln
   Postanschrift: Zeughausstaße 2-10
   Ort: Köln
   Postleitzahl: 50667
   Land: Deutschland
   E-Mail: [10]VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
   Telefon: +49 2211473045
   Fax: +49 2211472889
   Internet-Adresse:
   [11]https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.ht
   ml
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Die GVE weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nur zulässig ist,
   soweit:
   1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im
   Vergabeverfahren erkannt und gegenüber der Vergabestelle innerhalb von
   spätestens 10 Tagen gerügt hat,
   2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
   benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber der
   Vergabestelle gerügt werden,
   3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der
   EU-Bekanntmachung genannten Teilnahmefrist oder der in den
   Vergabeunterlagen benannten Frist zur Abgabe der Angebote gegenüber der
   Vergabestelle gerügt werden,
   4) der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von
   15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer
   Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt wird.
   Weitere Einzelheiten können § 160 GWB entnommen werden.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland  c/o Bezirksregierung
   Köln
   Postanschrift: Zeughausstaße 2-10
   Ort: Köln
   Postleitzahl: 50667
   Land: Deutschland
   E-Mail: [12]VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
   Telefon: +49 2211473045
   Fax: +49 2211472889
   Internet-Adresse:
   [13]https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.ht
   ml
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   16/02/2021
References
   6. mailto:vergabe@gve.essen.de?subject=TED
   7. https://www.gve-gruppe.de/
   8. https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0YD5YDY6/documents
   9. https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0YD5YDY6
  10. mailto:VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de?subject=TED
  11. https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html
  12. mailto:VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de?subject=TED
  13. https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau