(1) Searching for "2021011309170413085" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Dienstleistungen von Krankenhäusern - DE-Hannover
Dienstleistungen von Krankenhäusern
Dienstleistungen des Gesundheitswesens
Dokument Nr...: 14982-2021 (ID: 2021011309170413085)
Veröffentlicht: 13.01.2021
*
DE-Hannover: Dienstleistungen von Krankenhäusern
2021/S 8/2021 14982
Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: AOK Die Gesundheitskasse für Niedersachsen
Postanschrift: Hildesheimer Str. 273
Ort: Hannover
NUTS-Code: DE9 NIEDERSACHSEN
Postleitzahl: 30519
Land: Deutschland
E-Mail: [6]Zentrale-Vergabestelle@nds.aok.de
Fax: +49 51128533-15229
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]http://aok-niedersachsen.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Gesetzliche Krankenversicherung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Vertrag der Besonderen Versorgung gem. §140a SGB V zum
standortübergreifenden Molekularen Tumorboard
Referenznummer der Bekanntmachung: 2021-006
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
85111000 Dienstleistungen von Krankenhäusern
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Der Vertrag gem. § 140a SGB V regelt die molekularpathologische
Diagnostik bei malignen Tumorerkrankungen von teilnehmenden
Versicherten der AOK Niedersachsen. Der Vertrag bezweckt die
Implementierung eines Standortübergreifenden Molekularen Tumorboards
(SMTB) zur molekularen Diagnostik und personalisierten Therapie in
Niedersachsen für teilnehmende Versicherte der AOK Niedersachsen. Die
besondere Versorgung durch die Vertragspartner ist die Implementierung
eines molekularen Tumorboards. Hier werden die hochkomplexen Ergebnisse
der Diagnostik diskutiert und die Therapieoptionen abgewogen. Ergebnis
kann der Einschluss in eine Studie, die Beantragung einer
off-label-Therapie, eine Therapie innerhalb der Regelversorgung oder
aber keine Therapieoption sein.
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)
Wert ohne MwSt.: 750 000.00 EUR
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
85100000 Dienstleistungen des Gesundheitswesens
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE9 NIEDERSACHSEN
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Den teilnehmenden Versicherten der AOK Niedersachsen soll ein fairer
und schneller Zugang zu innovativen, evidenz- und leitliniengerechten
sowie kosteneffizienten Krebstherapien ermöglicht werden. Dazu bezweckt
die AOK Niedersachsen die Zentralisierung von spezialisierter
Diagnostik und Ausarbeitung einer Therapieempfehlung an universitären
Kompetenzzentren. Hierfür ist die Etablierung zertifizierter Strukturen
unabdingbar. Kompetenzzentren verfügen über die erforderliche
medizinische und wissenschaftliche Expertise und die nötige
Infrastruktur (interdisziplinäre Tumorboards der erforderlichen
Fachrichtungen inkl. molekular ausgerichtete Pathologie, CCC-Strukturen
mit Tumordokumentation etc.), um die Indikation für eine
molekular-zielgerichtete Diagnostik und Therapie zu stellen und die
nötigen molekularen Testungen, jeweils orientiert am aktuellen Stand
der Wissenschaft und Technik, qualitätsgesichert durchzuführen.
Innerhalb solcher Kompetenzzentren sollen personalisierte
Therapieansätze wissenschaftlich begleitet, auf ihre Wirksamkeit
überprüft und kontinuierlich angepasst werden.
Im Rahmen dieser Strukturen implementieren die Vertragspartner den
Aufbau eines Standortübergreifenden Molekularen Tumorboards (SMTB),
welches den jeweiligen Organtumorboards nachgeschaltet ist und eng mit
diesem kooperiert. Aufgabe eines molekularen Tumorboards soll eine
erweiterte molekulare Testung zur Evaluation einer
molekular-zielgerichteten Therapie sein sowie das Aussprechen einer
Therapieempfehlung an das Organtumorboard.
Kooperierende Einrichtungen (andere Kliniken etc.), können über die
jeweiligen Organtumorboards Patienten in den molekularen Tumorboards
der Kompetenzzentren für die Indikationsstellung für eine
personalisierte Therapie vorstellen und ggf. die molekulare Testung
dort durchführen lassen. Dieses Zwiebelschalenmodell, in dem den
universitären onkologischen Spitzenzentren eine zentrale koordinierende
und strukturbildende Funktion zur Verbesserung der Krankenversorgung in
der Fläche zugeordnet wird, entspricht auch der Strategie des
Nationalen Krebsplans des Bundesministeriums für Gesundheit und der
Deutschen Krebshilfe.
Die Vertragspartner streben eine bevölkerungsbezogene Flächendeckung
der Versorgung in Niedersachsen an. Das Versorgungsangebot und die
Voraussetzungen der Inanspruchnahme ergeben sich aus dem vorliegenden
Vertrag. Insbesondere regelt dieser Vertrag den Versorgungsumfang, das
Versorgungskonzept sowie die Teilnahmeregelungen, das
Einschreibeverfahren und den Datenschutz.
Die mit diesem Vertrag vereinbarte Innovation in der diagnostischen und
therapeutischen Versorgung stellt einen besonderen Mehrwert gegenüber
der Regelversorgung dar.
II.2.5)Zuschlagskriterien
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Der Wert unter II.1.7) dient nur der Validierung des Formulars. Die
Angabe unter VI.2.1) dient ebenfalls der Validierung des Formulars; der
Vertrag wird frühestens nach Ablauf der Zehn-Tages-Frist geschlossen.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren ohne vorherige Bekanntmachung
* Die Bauleistungen/Lieferungen/Dienstleistungen können aus folgenden
Gründen nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt
werden:
+ nicht vorhandener Wettbewerb aus technischen Gründen
Erläuterung:
Das Standortübergreifende Molekulare Tumorboard (SMTB) ist integraler
Bestandteil einer qualitätsgesicherten, interdisziplinären und
akademischen Tumormedizin, wie sie nur das Comprehensive Cancer Centers
Niedersachsen (CCC-N) anbieten kann. In Niedersachsen erfüllen
ausschließlich die Universitätsmedizin Göttingen und die Medizinische
Hochschule Hannover die fachlichen und regionalen Anforderungen, um mit
der AOK Niedersachsen diesen Vertrag der Besonderen Versorgung gem.
§140a SGB V abschließen zu können.
1. Strukturelle Abgrenzung gegenüber anderen niedersächsischen
Krankenhäusern:
a) Die Voraussetzungen für die Translation von eigener
wissenschaftlicher Aktivität hin zu Patientenversorgung und zurück
(from bench to bedside and back) in den Strukturen eines
Comprehensive Cancer Centers ist nur durch die beiden genannten
niedersächsischen Hochschulstandorte gegeben. Beide Partner stellen
durch ihren Hochschulstandard sicher, dass die verwendeten Methoden
immer dem aktuellen Stand der Wissenschaft entsprechen, eine besondere
Expertise im Umgang mit innovativen Methoden besteht und diese im Sinne
eines lernenden Systems dynamisch angepasst werden.
b) Nur die Spezialisten eines CCC sind in der Lage, die Durchführung
eines Molekularen Tumorboards in die klinischen Abläufe mit einem
unmittelbaren Patientenkontakt zu integrieren. Dieser Bedarf ergibt
sich u. a. aus der Notwendigkeit, Patienten ggf. persönlich beraten zu
lassen, bei Bedarf Tumorgewebe neu zu gewinnen (Re-Biopsien, wenn das
bisherige Tumormaterial für die molekulare Diagnostik nicht vorliegt
oder geeignet ist) und komplexe Behandlungssituationen eigenständig
klinisch bewerten zu müssen (z. B. bisherige Nebenwirkungsspektren,
Ko-Morbiditäten).
c) Die Indikationsstellung zur Vorstellung im SMTB muss durch ein von
der DKG zertifiziertes Organtumorboard erfolgen. Die UMG und die MHH
erfüllen die erforderlichen Strukturvoraussetzungen hinsichtlich der
Erreichbarkeit relevanter Fachdisziplinen. Die relevanten
Fachdisziplinen müssen ständig und vor Ort anwesend und für Rückfragen
erreichbar sein. Zu diesen Fachdisziplinen zählen mindestens:
Internistische Onkologie, (Molekular)pathologie, Humangenetik,
Bioinformatik. Je nach Tumor müssen weitere Fachvertreter mit
entsprechender Qualifikation (z. B. Gynäkologen bei gynäkologischen
Tumoren, Neuropathologen oder Neurochirurgen bei Tumoren des ZNS)
vertreten sein. Die Qualifikation der Teilnehmer (u. a.
wissenschaftliche Expertise, Vernetzung, Teilnahme an Ringversuchen und
anderen qualitätssichernden Maßnahmen) muss den Aufgaben im SMTB
angemessen sein.
d) Wegen der beabsichtigten Analyse von Fällen von externen
Netzwerkpartnern u. a. zur Re-Evaluation der histologischen
Vorpräparate ist eine weitere strukturelle Voraussetzung die
entsprechende Expertise bei der histopathologischen und
molekularpathologischen Bewertung komplexer und extrem komplexer Fälle
(z.B. Tätigkeit als Referenzpathologen, internationaler Expertenstatus
mit entsprechender apparativer Ausstattung zur Bearbeitung solcher
Fälle).
e) Wichtiger Baustein in der Kooperation ist die
wissenschaftlich-translationale Verwertung der Ergebnisse (z. B. durch
Initiierung eigener klinischer Studien), weil ein Klinisches
Studienzentrum vorgehalten wird.
2. Regionale Abgrenzung gegenüber anderen Universitätskliniken:
a) Wohnortnahe Versorgung der Versicherten in Niedersachsen durch
Universitätsklinika.
b) Wichtiges Element der geplanten Kooperation ist der Netzwerkaufbau
zwischen den Universitätskliniken und möglichst vielen onkologisch
tätigen Krankenhäusern in Niedersachsen. Hierfür kann auf die bereits
gelebten Strukturen zwischen MHH und UMG als Zentren der Spitzenmedizin
und den niedersächsischen Krankenhäusern zurückgegriffen werden.
Die ausreichend wohnortnahe Versorgung eines SMTB für das Land
Niedersachsen im universitätsmedizinischen Bereich kann ausschließlich
durch die Universitätsmedizin Göttingen und die Medizinische Hochschule
Hannover geleistet werden.
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
V.2.1)Tag der Zuschlagsentscheidung:
07/01/2021
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern
vergeben: ja
V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: Standorte des Onkologischen Spitzenzentrums
Niedersachsen (CCC-Niedersachsen) Medizinische Hochschule Hannover
und Georg-August-Universität Göttingen
Ort: Hannover
NUTS-Code: DE9 NIEDERSACHSEN
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär wird ein KMU sein: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: Standorte des Onkologischen Spitzenzentrums
Niedersachsen (CCC-Niedersachsen) in Antragsstellung Medizinische
Hochschule Hannover und Georg-August-Universität Göttingen
Ort: Hannover
NUTS-Code: DE9 NIEDERSACHSEN
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär wird ein KMU sein: nein
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/des Loses/der Konzession: 750 000.00 EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Grundlage des Vertrages ist insbesondere:
eine qualitativ hochwertige und umfassende molekulare Diagnostik und
Testung zur Evaluation einer molekular-zielgerichteten Therapie zu
implementieren und eine Empfehlung an das jeweilige Organtumorboard
entsprechend definierter Evidenzgraduierungen auszusprechen,
eine qualifizierte Beratung der Patienten und kooperierenden
Einrichtung zur therapeutischen Relevanz der gefundenen
Genveränderungen und zu möglichen Therapieoptionen in oder außerhalb
klinischer Studien durch die Kompetenzzentren
die Durchführung von personalisierten Therapien bei Patienten mit
fortgeschrittener und nicht kurativ behandelbarer Tumorerkrankung auf
Grundlage der molekularen Diagnostik entsprechend dem aktuellen
wissenschaftlichen Stand zu fördern,
eine gemeinsame Dokumentation und kontinuierliche Evaluation der
Ergebnisse von Diagnostik und Therapie durchzuführen und mit dieser
einen Beitrag zur Verbesserung der Prognose der Patienten zu leisten,
Doppeluntersuchungen zu vermeiden,
Organtumorboards bei ihrer Entscheidungsfindung zu unterstützen.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
§ 135 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB: 10 Kalendertage ab dem Tag der
Veröffentlichung dieser Bekanntmachung
§ 135 Abs. 2 Satz 2 GWB in Verbindung mit § 132 Abs. 5 GWB: 30
Kalendertage nach Veröffentlichung der Auftragsbekanntmachung
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Niedersächsisches Ministerium für Soziales,
Gesundheit und Gleichstellung
Ort: Hannover
Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
08/01/2021
References
6. mailto:Zentrale-Vergabestelle@nds.aok.de?subject=TED
7. http://aok-niedersachsen.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|