Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2021011309110912249" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung - DE-Weyhausen
Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung
Büro-, Schul- und Büroausstattungsreinigung
Fensterreinigung
Dokument Nr...: 14198-2021 (ID: 2021011309110912249)
Veröffentlicht: 13.01.2021
*
  DE-Weyhausen: Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung
   2021/S 8/2021 14198
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Samtgemeinde Boldecker Land  Die
   Samtgemeindebürgermeisterin
   Postanschrift: Eichenweg 1
   Ort: Weyhausen
   NUTS-Code: DE914 Gifhorn
   Postleitzahl: 38554
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Kommunal Agentur NRW
   E-Mail: [6]reichmann@KommunalAgenturNRW.de
   Telefon: +49 211/43077274
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]http://www.boldecker-land.de
   Adresse des Beschafferprofils: [8]http://www.kommunalagentur.nrw
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [9]https://www.subreport.de/E35155876
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [10]https://www.subreport.de/E35155876
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Samtgemeinde Boldecker Land  Gebäudereinigung
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   90911000 Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Unterhalts- Grund- und Glasreinigung mit ca. 11 500 m^2 Bodenfläche und
   ca. 4 000 m^2 Glasfläche in 2 Losen.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
   Angebote sind möglich für maximale Anzahl an Losen: 2
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Unterhalts- und Grundreinigung in diversen Objekten.
   Los-Nr.: 1
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   90919000 Büro-, Schul- und Büroausstattungsreinigung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE914 Gifhorn
   Hauptort der Ausführung:
   Weyhausen
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Unterhalts- und Grundreinigung in dieversen Objekten der Samtgemeinde
   Boldecker Land mit ca. 11 500 m^2 Bodenfläche.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Flächenleistung Unterhaltsreinigung /
   Gewichtung: 35 %
   Qualitätskriterium - Name: Flächenleistung Grundreinigung / Gewichtung:
   5 %
   Qualitätskriterium - Name: Reinigungskontrollen / Gewichtung: 5 %
   Preis - Gewichtung: 55 %
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/07/2021
   Ende: 30/06/2024
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Zweimalig um je 12 Monate
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Der Auftraggeber empfiehlt sich einen Überblick über die Objekte zu
   verschaffen. Die Objektbesichtigungen finden am 23.,24. + 25.2.2021
   statt. Sie ist nicht verpflichtend. Bieter, die teilnehmen wollen,
   Müssen sich bis zum 19.2.2021 für einen der Termine per e-Mail
   anmelden. Eine spätere Anmeldung ist nicht möglich. Fragen/Einwändungen
   müssen bis 1.3.2021 beim Vergabeportal eingehen. Näheres siehe
   Bewerbungsbedingungen.
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Glas- und Rahmenreinigung in diversen Objekten
   Los-Nr.: 2
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   90911300 Fensterreinigung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE914 Gifhorn
   Hauptort der Ausführung:
   Weyhausen
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Glasreinigung in dieversen Objekten der Samtgemeinde Boldecker Land mit
   ca. 4 000 m^2 Glasfläche.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Flächenleistung / Gewichtung: 33 %
   Preis - Gewichtung: 67 %
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/07/2021
   Ende: 30/06/2024
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Zweimalig um jeweils 12 Monate
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Der Auftraggeber empfiehlt sich einen Überblick über die Objekte zu
   verschaffen. Die Objektbesichtigungen finden am 23.,24. + 25.2.2021
   statt. Sie ist nicht verpflichtend. Bieter, die teilnehmen wollen,
   Müssen sich bis zum 19.2.2021 für einen der Termine per e-Mail
   anmelden. Eine spätere Anmeldung ist nicht möglich. Fragen/Einwändungen
   müssen bis 1.3.2021 beim Vergabeportal eingehen. Näheres siehe
   Bewerbungsbedingungen.
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Jeder Bieter, jedes andere Unternehmen, auf das verwiesen wurde und bei
   Bietergemeinschaften jedes Mitglied der Bietergemeinschaft, muss einen
   maximal 12 Monate alten Handelsregisterauszug oder den hierzu in der
   Liste Zusammenstellung der Unterlagen geforderten anderen Nachweis
   vorlegen.
   Gleichwertige Bescheinigungen von Stellen aus anderen
   EU-Mitgliedstaaten oder Vertragsstaaten des EWRAbkommens werden
   anerkannt und müssen mit einer beglaubigten Übersetzung in die deutsche
   Sprache eingereicht werden.
    Bereichsleitung: Qualifikationsnachweis abgeschlossene
   Berufsausbildung zum Gebäudereiniger/zur Gebäudereinigerin.
   Näheres siehe Bewerbungsbedingungen nebst Anlagen.
   Verstöße gegen diese Vorgabe führen zum Ausschluss des Angebotes.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
    aktueller Auszug aus dem Handelsregister oder Nachweis über den
   Eintrag in die Handwerksrolle.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
    Gütezeichens RAL-GZ 902 für Gebäudereinigung oder Zertifizierung gem.
   EN ISO 9001,
    Objektleitung: Berufserfahrungsnachweis der vorgesehenen
   Objektleitung; Nachweis der Berufserfahrung über die
   Reinigungskontrolle, Arbeitszeitkontrolle der eingesetzten
   Reinigungskräfte, Überwachung des Einsatzes von Reinigungsverfahren,
   Reinigungsmitteln, Maschinen und Geräten, Reklamationsbearbeitung und
   Kommunikation mit dem Auftraggeber für mindestens 1 Jahr bis zum
   Angebotsabgabeschluss,
    Personalqualifikation.
   a) Angabe der Zahl vorgesehener beschäftigter Gebäudereinigungskräfte;
   b) Eine Übersicht der Schulungen der Reinigungskräfte, die den Auftrag
   ausführen werden. Die Übersicht enthält Angaben zum Thema der Schulung,
   zum Referenten/Unterweisenden, zur Häufigkeit pro Jahr.
    Referenzen zu mindestens einem Auftraggeber für eine Referenz über 
   mit den hier ausgeschriebenen Leistungen  vergleichbaren Leistungen,
   die im Auftrag des Auftraggebers bisher vertragsgemäß mindestens ein
   Jahr lang durchgeführt wurden. Die Leistung muss in den letzten 4
   Jahren bis zum Angebotsabgabeschluss erbracht worden sein.
   Die Referenz muss die folgenden Angaben enthalten:
    Auftraggeber,
    Boden-/Glasreinigungsfläche des Objektes,
    Gereinigte Objektarten,
    Leistungszeit mit Datumsangaben von/bis,
    Rechnungswert in Euro -- Mindestwerte an Flächen für eine bestimmte
   Gebäudeart enthalten.
   Die genauen Werte sind den Unterlagen zu entnehmen. Die Abgabe mehrerer
   Referenzen ist möglich Näheres siehe Vergabeunterlagen.
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Für die Unterhaltsreinigung ist vor Zuschlagserteilung der Vertrag zur
   Auftragsverarbeitung, auf Aufforderung zu unterzeichnen und über die
   Vergabeplattform einzureichen.
   Bei der Auftragsausführung sind die besonderen Ausführungsbedingungen
   des Niedersächsisches Gesetzes zur Sicherung von Tariftreue und
   Wettbewerb bei der Vergabe öffentlicher Aufträge (insbes.
   Mindestlohnvorgaben nach § 4 NTVergG) und die Berücksichtigung sozialer
   Kriterien nach § 2 der Niedersächsischen Kernarbeitsnormenverordnung
   (NKernVO) einzuhalten. Hinsichtlich ihrer konkreten Ausgestaltung wird
   auf die Vergabeunterlagen verwiesen.
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 11/03/2021
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/06/2021
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 11/03/2021
   Ortszeit: 10:00
   Ort:
   Düsseldorf
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Es sind keine Bieter zugelassen
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Die Vergabeunterlagen sind bei der Vergabeplattform, unter der zuvor
   genannten Nr. kostenlos herunterladbar. Es ist vom Bieter eine
   E-Mail-Adresse für die Kommunikation anzugeben. Bei Weitergabe der
   Vergabeunterlagen und -dateien an Dritte, ist der Anfordernde der
   Vergabeunterlagen dafür verantwortlich, dass die Vergabeunterlagen und
   alle weiteren Informationen, die die Vergabestelle bereitstellt,
   rechtzeitig, vollständig und unverändert an die Bewerber weitergegeben
   werden. Wir empfehlen die Vergabeunterlagen frühzeitig von vorgenannter
   Plattform herunterzuladen. Bewerber, die die Vergabeunterlagen spät
   herunterladen oder spät bearbeiten, müssen damit rechnen, dass sie
   keine Antworten mehr zu Fragen bezüglich der Vergabeunterlagen erhalten
   und dass der Auftraggeber auf Hinweise z. B. zu Unrichtigkeiten nicht
   reagiert (ausgeschlossen hiervon sind lediglich wesentliche und neue
   Informationen zum Verfahren), wenn keine ausreichende Zeit für die
   Bearbeitung der Fragen bleibt und die rechtzeitige Information der
   Bewerber nicht mehr erfolgen kann. Die Angebote sind ausschließlich
   elektronisch über die Angebotsfunktion der Vergabeplattform zu senden.
   Aufwändungen der Angebotserstellung und Angebotsversendung werden nicht
   vergütet. Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die
   Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien
   betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt auch hinsichtlich der Preise,
   es sei denn, es handelt sich um unwesentliche Einzelpositionen, deren
   Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die
   Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen. Bei
   Nachforderung fehlender Unterlagen sind diese spätestens innerhalb von
   10 Kalendertagen nach Aufforderung durch den Auftraggeber vorzulegen.
   Der Auftraggeber behält sich vor, die Angaben der Referenzen im Rahmen
   der Aufklärung zu überprüfen. Auf entsprechende Aufforderung im Rahmen
   der Aufklärung ist eine entsprechende Bestätigung des Referenzgebers zu
   jeder geforderten Referenz mit den geforderten Angaben innerhalb der
   Frist von 10 Tagen vorzulegen. Das beigefügte Formblatt hierzu ist zu
   verwenden. Alternativ kann auch eine E-mail-Adresse des Referenzgebers
   angegeben werden. Das Risiko, dass der Bieter bei fehlender Bestätigung
   ausgeschlossen wird, trägt der Bieter.
   Die Frist für Nachreichungen und Aufklärungen beginnt am Tag nach der
   Absendung der Aufforderung durch den Auftraggeber und endet mit Ablauf
   einer Frist von 10 Tagen. Für die Einhaltung der Frist ist der Eingang
   der nachgeforderten Unterlagen beim Auftraggeber maßgeblich. Für die
   fristgerechte Einreichung ist der Bieter verantwortlich. Enthalten die
   Vergabeunterlagen Fehler oder Unklarheiten, die der Bewerber erkennt
   oder erkennen kann, so hat er den Auftraggeber unverzüglich über die
   Nachrichtenfunktion der Vergabeplattform darauf hinzuweisen, auch wenn
   er den Hinweis schon vorher in anderer Form gegeben hat. Diese Fragen
   oder Einwände müssen unverzüglich, spätestens bis zum 1.3.2021 bei der
   zuvor genannten Plattform eingegangen sein. Die Bearbeitung und
   Beantwortung erfolgt von der ausschreibenden Stelle, Montag 
   Donnerstag von 8.00-15.30 Uhr, Freitag 8.00-11.30 Uhr,
   schriftlich(nicht telefonisch) auf zuvor genannter Plattform.
   Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken [11]www.pq-vol.de
   oder [12]www.pq-verein.de registriert sind, haben dies bei Abgabe des
   Angebotes durch Angabe der Registrierungsnummer anzugeben.
   Folgende Nachweise werden von der Auftraggeberin bei Präqualifikation
   anerkannt:
    Erklärungen zu Zahlung von Steuern, Zahlung zur gesetzlichen
   Sozialversicherung, Gewerbeanmeldung, Gewerbeerlaubnis,
   Insolvenzverfahren,
    maximal 12 Monate alter Handelsregisterauszug oder
   Berufsregistereintrag oder den hierzu in der Liste der geforderten
   Erklärungen, Eigenerklärungen und Eignungsnachweise geforderten
   anderen Nachweis-Gewerbezentralregisterauszug.
   Siehe auch Bewerbungsbedingungen.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Niedersächsischen
   Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
   Postanschrift: Auf der Hude 2
   Ort: Lüneburg
   Postleitzahl: 21339
   Land: Deutschland
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Auf § 160 (3) Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) wird
   verwiesen.
   Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 2 GWB unzulässig, wenn:
   1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
   Kalendertagen gerügt hat;
   2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
   3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden;
   4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des
   Vertrags nach §135 Absatz 1 Nummer 2.
   Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
   des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Satz 2. §134 Abs. 1 Satz 2 bleibt
   unberührt
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   08/01/2021
References
   6. mailto:reichmann@KommunalAgenturNRW.de?subject=TED
   7. http://www.boldecker-land.de/
   8. http://www.kommunalagentur.nrw/
   9. https://www.subreport.de/E35155876
  10. https://www.subreport.de/E35155876
  11. http://www.pq-vol.de/
  12. http://www.pq-verein.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau