Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2021011209022808472" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Installation von elektrischen Leitungen - DE-Duisburg
Installation von elektrischen Leitungen
Niederspannungsarbeiten
Installation von Fernmeldeanlagen
Dokument Nr...: 10455-2021 (ID: 2021011209022808472)
Veröffentlicht: 12.01.2021
*
  DE-Duisburg: Installation von elektrischen Leitungen
   2021/S 7/2021 10455
   Auftragsbekanntmachung
   Bauauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Duisburg
   Postanschrift: Friedrich-Wilhelm-Str. 12
   Ort: Duisburg
   NUTS-Code: DEA12 Duisburg, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 47051
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]du.einkauf@blb.nrw.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://www.blb.nrw.de
   Adresse des Beschafferprofils: [8]https://evergabe.blb.nrw.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [9]https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice/CXPUYYNYJA6/documents
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [10]https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice/CXPUYYNYJA6
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: Sondervermögen des Landes NRW
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Wirtschaft und Finanzen
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   BLB NRW Duisburg / Hilden / Waldkaserne, Sanierung Gbäude 10 /
   Niederspannungs- und Fernmeldeanlagen / 020-20-00059
   Referenznummer der Bekanntmachung: 020-20-00059
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   45310000 Installation von elektrischen Leitungen
   II.1.3)Art des Auftrags
   Bauauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Niederspannungs- und Fernmeldeanlagen:
    4 St. Elektro Unterverteiler als Standschränke,
    390 m Kabelrinne,
    225 m Aufbodenkanal,
    250 m Elektroinstallationskanäle,
    5 500 m NHXMH-J 3 x 2,5 mm^2,
    8 300 m Datenkabel Kat 7 A,
    2 St 19" Standschränke mit 42 HE,
    14 m^2 Doppelboden,
    1 St. Klimasplitgerät für Serverraum,
    170 St. Kernbohrungen,
    50 St. LED-Anbauleuchten,
    170 St. Brandschottungen,
    7 000 m Demontage und Entsorgung von Kabel und Leitungen,
    80 St. Rettungszeichenleuchten,
    60 St. Sicherheitsleuchten.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   45315600 Niederspannungsarbeiten
   45314000 Installation von Fernmeldeanlagen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA1C Mettmann
   Hauptort der Ausführung:
   Waldkaserne Hilden
   Eberfelder Str. 200
   40724 Hilden
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Niederspannungs- und Fernmeldeanlagen:
    4 St. Elektro Unterverteiler als Standschränke,
    390 m Kabelrinne,
    225 m Aufbodenkanal,
    250 m Elektroinstallationskanäle,
    5 500 m NHXMH-J 3 x 2,5 mm^2,
    8 300 m Datenkabel Kat 7 A,
    2 St 19" Standschränke mit 42 HE,
    14 m^2 Doppelboden,
    1 St. Klimasplitgerät für Serverraum,
    170 St. Kernbohrungen,
    50 St. LED-Anbauleuchten,
    170 St. Brandschottungen,
    7 000 m Demontage und Entsorgung von Kabel und Leitungen,
    80 St. Rettungszeichenleuchten,
    60 St. Sicherheitsleuchten.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 23/08/2021
   Ende: 25/11/2022
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Gelangt der Teilnahmeantrag in die engere Wahl, sind die
   Eigenerklärungen durch die Vorlage der im Formblatt 124
   Eigenerklärungen zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger
   Stelle zu bestätigen. Zum Teilnahmeantrag sind Sicherheitsauskünfte;
   Verpflichtungserklärungen
   Und ein Handelsregisterauszug vom Bewerber und ggf. dessen
   Nachunternehmer abzugeben.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Allgemeine Eignung:
   Die Eignung der präqualifizierten Unternehmen wird anhand der in der
   Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen
   hinterlegten Erklärungen und Nachweise sowie sonstigen Erkenntnissen
   der Baudurchführenden Ebene geprüft.
   Die Eignungsprüfung der nicht präqualifizierten Unternehmen erfolgt
   (zunächst) anhand der abgegebenen Eigenerklärungen sowie sonstigen
   Erkenntnissen der Baudurchführenden Ebene.
   Gelangen Angebote von nicht präqualifizierten Unternehmen in die engere
   Wahl, sind die im Formblatt 124 Eigenerklärungen zur Eignung bzw. in
   der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung bezeichneten
   Bescheinigungen zur Bestätigung der Eigenerklärungen einzuholen und zu
   prüfen.
   Nachunternehmen/andere Unternehmen bei Zweifeln an der Eignung der
   vorgesehenen Nachunternehmen / anderen Unternehmen von
   präqualifizierten Unternehmen können die o.g. Nachweise gefordert und
   einer Prüfung unterzogen werden.
   Bei der Prüfung der Eignung nicht präqualifizierter Unternehmen sind
   auch die Bescheinigungen der Nachunternehmen / anderen Unternehmen zu
   prüfen, für deren Leistungen die Vorlage der Eigenerklärung verlangt
   wurde.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Zum Nachweis der Eignung ist die Vorlage von mindestens 3 Referenzen
   über in den letzten 3 Jahren ausgeführte vergleichbare Arbeiten (in Art
   und Umfang) erforderlich. Die Referenzen müssen auf dem Formblatt 444
   oder mit Schreiben gleichen Inhaltes erbracht werden und vom
   Referenzgeber bestätigt sein.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Allgemeine Eignung:
   Die Eignung der präqualifizierten Unternehmen wird anhand der in der
   Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen
   hinterlegten Erklärungen und Nachweise sowie sonstigen Erkenntnissen
   der Baudurchführenden Ebene geprüft.
   Die Eignungsprüfung der nicht präqualifizierten Unternehmen erfolgt
   (zunächst) anhand der abgegebenen Eigenerklärungen sowie sonstigen
   Erkenntnissen der Baudurchführenden Ebene.
   Gelangen Angebote von nicht präqualifizierten Unternehmen in die engere
   Wahl, sind die im Formblatt 124 Eigenerklärungen zur Eignung bzw. in
   der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung bezeichneten
   Bescheinigungen zur Bestätigung der Eigenerklärungen einzuholen und zu
   prüfen.
   Nachunternehmen/andere Unternehmen bei Zweifeln an der Eignung der
   vorgesehenen Nachunternehmen / anderen Unternehmen von
   präqualifizierten Unternehmen können die o.g. Nachweise gefordert und
   einer Prüfung unterzogen werden.
   Bei der Prüfung der Eignung nicht präqualifizierter Unternehmen sind
   auch die Bescheinigungen der Nachunternehmen / anderen Unternehmen zu
   prüfen, für deren Leistungen die Vorlage der Eigenerklärung verlangt
   wurde.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Zum Nachweis der Eignung ist die Vorlage von mindestens 3 Referenzen
   über in den letzten 3 Jahren ausgeführte vergleichbare Arbeiten (in Art
   und Umfang) erforderlich. Die Referenzen müssen auf dem Formblatt 444
   oder mit Schreiben gleichen Inhaltes erbracht werden und vom
   Referenzgeber bestätigt sein.
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Zutritt zur Liegenschaft Waldkaserne Hilden erhalten nur Personen,
   welche die Staatsangehörigkeit der folgenden NATO-Mitgliedsstaaten
   besitzen:
   Albanien, Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland,
   Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Island, Italien, Kanada,
   Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Niederlande, Norwegen, Polen,
   Portugal, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien, Türkei,
   Ungarn, USA. Personen, die eine andere Staatsangehörigkeit besitzen,
   erhalten keinen Zutritt. Spätestens eine Woche vor Beginn der Arbeiten
   sind alle für das Bauvorhaben Vorgesehenen Mitarbeiter mittels einer
   Firmenanmeldeliste beim BLB NRW Duisburg anzumelden.
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Nichtoffenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   Bekanntmachungsnummer im ABl.: [11]2018/S 009-015181
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 09/02/2021
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   Tag: 08/03/2021
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Ein Anspruch auf Berücksichtigung eines Teilnahmeantrages besteht
   nicht. Bietergemeinschaften/Arbeitsgemeinschaften sind zugelassen.
   Gelangt der Teilnahmeantrag in die engere Wahl, sind die
   Eigenerklärungen durch die Vorlage der im Formblatt 124
   Eigenerklärungen zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger
   stellen zu bestätigen.
   Die elektronischen Teilnahmeunterlagen können unter BLB NRW,
   [12]http://www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/ unter Beachtung der dort
   genannten Nutzungsbedingungen heruntergeladen werden. Eine Übersendung
   der Vergabeunterlagen in Papierform wird nicht angeboten.
   Bekanntmachungs-ID: CXPUYYNYJA6.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
   Ort: Bonn
   Postleitzahl: 53123
   Land: Deutschland
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der
   Vergabekammer ist unzulässig, soweit:
   1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im
   Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb
   von 10 Kalendertagen nach Absendung der Information per Fax oder auf
   elektronischem Wege bzw. 15 Kalendertagen nach einer Versendung mit
   anderen Kommunikationsmitteln gerügt hat,
   2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung
   benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem
   Auftraggeber gerügt werden,
   3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur
   Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des
   Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt
   unberührt.
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   07/01/2021
References
   6. mailto:du.einkauf@blb.nrw.de?subject=TED
   7. https://www.blb.nrw.de/
   8. https://evergabe.blb.nrw.de/
   9. https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice/CXPUYYNYJA6/documents
  10. https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice/CXPUYYNYJA6
  11. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:015181-2018:TEXT:DE:HTML
  12. http://www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau