(1) Searching for "2021011109033506922" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibungen und Aufträge:
Reparatur und Wartung von Zentralheizungen - IT-Neapel
Reparatur und Wartung von Zentralheizungen
Dokument Nr...: 18945-2021 (ID: 2021011509284817199)
Veröffentlicht: 15.01.2021
*
IT-Neapel: Reparatur und Wartung von Zentralheizungen
2021/S 10/2021 18945
Bekanntmachung vergebener Aufträge
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Napoli Servizi SpA Società che opera in
regime di «in House Providing» per conto del Comune di Napoli
Postanschrift: via G. Porzio CDN Napoli Isola C1 32/33/34 piano
Ort: Napoli
NUTS-Code: IT ITALIA
Postleitzahl: 80143
Land: Italien
E-Mail: [6]gareecontrattinapoliservizi@legalmail.it
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.napoliservizi.com
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Napoli Servizi SpA
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Napoli Servizi SpA
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Accordo quadro servizio di gestione, conduzione e manutenzione
ordinaria degli impianti termici. CIG: 8300089A1D
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
50720000 Reparatur und Wartung von Zentralheizungen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Accordo quadro ex art. 54 del D.Lgs. n. 50/2016 ss.mm.ii. del servizio
di gestione, conduzione e manutenzione ordinaria degli impianti termici
installati a servizio degli immobili a reddito, nonché degli impianti
termici, trattamento aria e condizionamento del centro polifunzionale
di Soccavo, di proprietà del Comune di Napoli ed in gestione a Napoli
Servizi SpA.
L'importo complessivo dellaccordo quadro ammonta a 1 100 000,00 EUR +
IVA.
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)
Wert ohne MwSt.: 1 100 000.00 EUR
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: ITF33 Napoli
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Accordo quadro ex art. 54 del D.Lgs. n. 50/2016 ss.mm.ii. del servizio
di gestione, conduzione e manutenzione ordinaria degli impianti termici
installati a servizio degli immobili a reddito, nonché degli impianti
termici, trattamento aria e condizionamento del centro polifunzionale
di Soccavo, di proprietà del Comune di Napoli ed in gestione a Napoli
Servizi SpA.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Qualitätskriterium - Name: offerta tecnica / Gewichtung: 70
Preis - Gewichtung: 30
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Laccordo quadro, su autorizzazione del RUP, potrà essere modificato,
senza una nuova procedura di affidamento, ai sensi dellart. 106 del
D.Lgs. n. 50/2016.
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2020/S 098-234410
IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer
Vorinformation
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Bezeichnung des Auftrags:
Accordo quadro servizio di gestione, conduzione e manutenzione
ordinaria degli impianti termici. CIG: 8300089A1D
Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
22/12/2020
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern
vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten
der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung: DELBO SpA con socio unico
Postanschrift: via G. Melisurgo 4
Ort: Napoli
NUTS-Code: ITF33 Napoli
Postleitzahl: 80133
Land: Italien
Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: 1 100 000.00 EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Il responsabile unico del procedimento: arch. Gino Tarquini.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: TAR Campania
Ort: Napoli
Land: Italien
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
11/01/2021
References
6. mailto:gareecontrattinapoliservizi@legalmail.it?subject=TED
7. http://www.napoliservizi.com/
8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:234410-2020:TEXT:DE:HTML
OT: 15/01/2021 S10
Italia-Napoli: Servizi di riparazione e manutenzione di riscaldamenti
centrali
2021/S 010-018945
Avviso di aggiudicazione di appalto
Risultati della procedura di appalto
Servizi
Base giuridica:
Direttiva 2014/24/UE
Sezione I: Amministrazione aggiudicatrice
I.1)Denominazione e indirizzi
Denominazione ufficiale: Napoli Servizi SpA Società che opera in
regime di «in House Providing» per conto del Comune di Napoli
Indirizzo postale: via G. Porzio CDN Napoli Isola C1 32/33/34
piano
Città: Napoli
Codice NUTS: IT ITALIA
Codice postale: 80143
Paese: Italia
E-mail: [6]gareecontrattinapoliservizi@legalmail.it
Indirizzi Internet:
Indirizzo principale: [7]www.napoliservizi.com
I.4)Tipo di amministrazione aggiudicatrice
Altro tipo: Napoli Servizi SpA
I.5)Principali settori di attività
Altre attività: Napoli Servizi SpA
Sezione II: Oggetto
II.1)Entità dell'appalto
II.1.1)Denominazione:
Accordo quadro servizio di gestione, conduzione e manutenzione
ordinaria degli impianti termici. CIG: 8300089A1D
II.1.2)Codice CPV principale
50720000 Servizi di riparazione e manutenzione di riscaldamenti
centrali
II.1.3)Tipo di appalto
Servizi
II.1.4)Breve descrizione:
Accordo quadro ex art. 54 del D.Lgs. n. 50/2016 ss.mm.ii. del servizio
di gestione, conduzione e manutenzione ordinaria degli impianti termici
installati a servizio degli immobili a reddito, nonché degli impianti
termici, trattamento aria e condizionamento del centro polifunzionale
di Soccavo, di proprietà del Comune di Napoli ed in gestione a Napoli
Servizi SpA.
L'importo complessivo dellaccordo quadro ammonta a 1 100 000,00 EUR +
IVA.
II.1.6)Informazioni relative ai lotti
Questo appalto è suddiviso in lotti: no
II.1.7)Valore totale dellappalto (IVA esclusa)
Valore, IVA esclusa: 1 100 000.00 EUR
II.2)Descrizione
II.2.3)Luogo di esecuzione
Codice NUTS: ITF33 Napoli
II.2.4)Descrizione dell'appalto:
Accordo quadro ex art. 54 del D.Lgs. n. 50/2016 ss.mm.ii. del servizio
di gestione, conduzione e manutenzione ordinaria degli impianti termici
installati a servizio degli immobili a reddito, nonché degli impianti
termici, trattamento aria e condizionamento del centro polifunzionale
di Soccavo, di proprietà del Comune di Napoli ed in gestione a Napoli
Servizi SpA.
II.2.5)Criteri di aggiudicazione
Criterio di qualità - Nome: offerta tecnica / Ponderazione: 70
Prezzo - Ponderazione: 30
II.2.11)Informazioni relative alle opzioni
Opzioni: sì
Descrizione delle opzioni:
Laccordo quadro, su autorizzazione del RUP, potrà essere modificato,
senza una nuova procedura di affidamento, ai sensi dellart. 106 del
D.Lgs. n. 50/2016.
II.2.13)Informazioni relative ai fondi dell'Unione europea
L'appalto è connesso ad un progetto e/o programma finanziato da fondi
dell'Unione europea: no
II.2.14)Informazioni complementari
Sezione IV: Procedura
IV.1)Descrizione
IV.1.1)Tipo di procedura
Procedura aperta
IV.1.3)Informazioni su un accordo quadro o un sistema dinamico di
acquisizione
IV.1.8)Informazioni relative all'accordo sugli appalti pubblici (AAP)
L'appalto è disciplinato dall'accordo sugli appalti pubblici: no
IV.2)Informazioni di carattere amministrativo
IV.2.1)Pubblicazione precedente relativa alla stessa procedura
Numero dell'avviso nella GU S: [8]2020/S 098-234410
IV.2.8)Informazioni relative alla chiusura del sistema dinamico di
acquisizione
IV.2.9)Informazioni relative alla fine della validità dell'avviso di
indizione di gara in forma di avviso di preinformazione
Sezione V: Aggiudicazione di appalto
Denominazione:
Accordo quadro servizio di gestione, conduzione e manutenzione
ordinaria degli impianti termici. CIG: 8300089A1D
Un contratto d'appalto/lotto è stato aggiudicato: sì
V.2)Aggiudicazione di appalto
V.2.1)Data di conclusione del contratto d'appalto:
22/12/2020
V.2.2)Informazioni sulle offerte
Numero di offerte pervenute: 6
L'appalto è stato aggiudicato a un raggruppamento di operatori
economici: no
V.2.3)Nome e indirizzo del contraente
Denominazione ufficiale: DELBO SpA con socio unico
Indirizzo postale: via G. Melisurgo 4
Città: Napoli
Codice NUTS: ITF33 Napoli
Codice postale: 80133
Paese: Italia
Il contraente è una PMI: no
V.2.4)Informazione sul valore del contratto d'appalto /lotto (IVA
esclusa)
Valore totale del contratto d'appalto/del lotto: 1 100 000.00 EUR
V.2.5)Informazioni sui subappalti
Sezione VI: Altre informazioni
VI.3)Informazioni complementari:
Il responsabile unico del procedimento: arch. Gino Tarquini.
VI.4)Procedure di ricorso
VI.4.1)Organismo responsabile delle procedure di ricorso
Denominazione ufficiale: TAR Campania
Città: Napoli
Paese: Italia
VI.5)Data di spedizione del presente avviso:
11/01/2021
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung: Kabelinfrastruktur - DE-Frankfurt am Main
Kabelinfrastruktur
Dokument Nr...: 28945-2021 (ID: 2021012009181827307)
Veröffentlicht: 20.01.2021
*
DE-Frankfurt am Main: Kabelinfrastruktur
2021/S 13/2021 28945
Berichtigung
Bekanntmachung über Änderungen oder zusätzliche Angaben
Bauauftrag
(Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union, [5]2020/S 252-637581)
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: DB Netz AG (Bukr 16)
Postanschrift: Theodor-Heuss-Allee 7
Ort: Frankfurt am Main
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 60486
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Neumann, Vera
E-Mail: [6]vera.neumann@deutschebahn.com
Telefon: +49 6926544345
Fax: +49 6926520071
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]http://www.deutschebahn.com/bieterportal
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
ESTW Ahrtalbahn, inkl. 4 BÜ Bautechnik; Kabeltiefbau
Referenznummer der Bekanntmachung: 20FEI48531
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45314300 Kabelinfrastruktur
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
ESTW Ahrtalbahn, inkl. 4 BÜ Bautechnik; Kabeltiefbau.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
15/01/2021
VI.6)Referenz der ursprünglichen Bekanntmachung
Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2020/S 252-637581
Abschnitt VII: Änderungen
VII.1)Zu ändernde oder zusätzliche Angaben
VII.1.2)In der ursprünglichen Bekanntmachung zu berichtigender Text
Abschnitt Nummer: II.2.7)
Stelle des zu berichtigenden Textes: Laufzeit des Vertrags, der
Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Anstatt:
Beginn: 01/03/2021
Ende: 27/09/2021
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
muss es heißen:
Beginn: 25/05/2021
Ende: 23/12/2021
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
Abschnitt Nummer: III.1.1)
Stelle des zu berichtigenden Textes: Befähigung zur Berufsausübung
einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs-
oder Handelsregister
Anstatt:
Der Nachweis über die im folgenden aufgeführten Eignungsanforderungen
wird durch das Vorhandensein einer Präqualifikation bei der Deutschen
Bahn AG, den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation
von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) / PQ-VOB oder
vorläufig mit einer Eigenerklärung über die Erfüllung der
Eignungsanforderungen erbracht. Im letzten Fall sind auf gesondertes
Verlangen der Vergabestelle die Nachweise zu den einzelnen
Anforderungen innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen. Auf gesondertes
Verlangen der Vergabestelle ist ein Nachweis über das Vorhandensein
einer PQ-VOB innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen.
Es ist zu beachten, dass nach III.1.4) zwingend eine Präqualifikation
der Deutschen Bahn AG erforderlich sein kann, falls dies dort
ausdrücklich erwähnt ist. Eine dementsprechende Erklärung ist im
Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum
Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag abzugeben. Zusätzliche
Unterlagen sind nicht erwünscht.
Erklärung über seine Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft. Bieter
ohne Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben eine entsprechende
Erklärung über die Mitgliedschaft bei dem für sie zuständigen
Versicherungsträger abzugeben.
Erklärung über die Eintragung in die Handwerksrolle, das Berufsregister
oder das Register der Industrie- und Handelskammer seines Sitzes oder
Wohnsitzes.
muss es heißen:
Der Nachweis über die im folgenden aufgeführten Eignungsanforderungen
wird durch das Vorhandensein einer Präqualifikation bei der Deutschen
Bahn AG, den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation
von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) / PQ-VOB oder
vorläufig mit einer Eigenerklärung über die Erfüllung der
Eignungsanforderungen erbracht. Im letzten Fall sind auf gesondertes
Verlangen der Vergabestelle die Nachweise zu den einzelnen
Anforderungen innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen. Auf gesondertes
Verlangen der Vergabestelle ist ein Nachweis über das Vorhandensein
einer PQ-VOB innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen.
Es ist zu beachten, dass nach III.1.4) zwingend eine Präqualifikation
der Deutschen Bahn AG erforderlich sein kann, falls dies dort
ausdrücklich erwähnt ist. Eine dementsprechende Erklärung ist im
Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum
Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag abzugeben. Zusätzliche
Unterlagen sind nicht erwünscht.
Erklärung über seine Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft. Bieter
ohne Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben eine entsprechende
Erklärung über die Mitgliedschaft bei dem für sie zuständigen
Versicherungsträger abzugeben.
Erklärung über die Eintragung in die Handwerksrolle, das Berufsregister
oder das Register der Industrie- und Handelskammer seines Sitzes oder
Wohnsitzes.
Abschnitt Nummer: III.1.2)
Stelle des zu berichtigenden Textes: Wirtschaftliche und finanzielle
Leistungsfähigkeit
Anstatt:
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Erklärung über die Beschäftigung von Mitarbeitern des DB Konzerns
(aktive und nicht mehr aktive wie Pensionäre und Rentner) sowie über
die wirtschaftliche oder finanzielle Beteiligung am Unternehmen des
Bieters von Personen, die außerdem ein Beschäftigungsverhältnis zu
einer Gesellschaft des DB Konzerns unterhalten Erklärung über die
beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen;
Erklärung, dass der Bewerber/Bieter nicht durch die Deutsche Bahn AG
wegen Verfehlungen gesperrt und vom Wettbewerb ausgeschlossen worden
ist;
Erklärung über Verfehlungen, die die Zuverlässigkeit als Bieter in
Frage stellt (§ 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB);
Erklärung zur Kartellrechtlichen Compliance- und
Korruptionsprävention;
Erklärung, dass bei der Ausführung eines früheren Auftrags bei der
Deutsche Bahn AG oder einem mit ihr gemäß §§ 15 ff. AktG verbundenen
Unternehmen keine wesentliche Anforderung erheblich oder fortdauernd
mangelhaft erfüllt hat;
Erklärung über mögliche Eintragungen im Gewerbezentralregister;
Erklärung, dass das Unternehmen zu keinem Zeitpunkt in einem
Vergabeverfahren der Deutsche Bahn AG oder eines mit ihr gemäß §§ 15
ff. AktG verbundenen Unternehmens
a) versucht hat, die Entscheidungsfindung in unzulässiger Weise zu
beeinflussen,
b) versucht hat, vertrauliche Informationen zu erhalten, durch die es
unzulässige Vorteile beim Vergabeverfahren erlangen könnte, oder
c) irreführende Informationen übermittelt hat, die die
Vergabeentscheidung beeinflussen konnte bzw. dies versucht hat;
Erklärung, dass der Bewerber/Bieter den DB-Verhaltenskodex für
Geschäftspartner
([9]https://www.deutschebahn.com/de/konzern/compliance/geschaeftspartne
r/verhaltenskodex-1191674 ) oder die BME-Verhaltensrichtlinie
([10]https://www.bme.de/initiativen/compliance/bme-compliance-initiativ
e/) oder einen eigenen Verhaltenskodex, der im Wesentlichen
vergleichbare Prinzipien verbindlich für ihn festlegt, einhalten wird.
Der Nachweis über die im folgenden aufgeführten Eignungsanforderungen
wird durch das Vorhandensein einer Präqualifikation bei der Deutschen
Bahn AG, den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation
von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) / PQ-VOB oder
vorläufig mit einer Eigenerklärung über die Erfüllung der
Eignungsanforderungen erbracht. Im letzten Fall sind auf gesondertes
Verlangen der Vergabestelle die Nachweise zu den einzelnen
Anforderungen innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen. Auf gesondertes
Verlangen der Vergabestelle ist ein Nachweis über das Vorhandensein
einer PQ-VOB innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen.
Es ist zu beachten, dass nach III.1.4) zwingend eine Präqualifikation
der Deutschen Bahn AG erforderlich sein kann, falls dies dort
ausdrücklich erwähnt ist. Eine dementsprechende Erklärung ist im
Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum
Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag abzugeben. Zusätzliche
Unterlagen sind nicht erwünscht.
Erklärungen zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, insbesondere
der Pflicht zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie zur Zahlung der
Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung (Renten-, Kranken-,
Pflege-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung), sowie Verpflichtungen
z. B. gem. den in § 21 Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AentG), § 98c
Aufenthaltsgesetz, § 19 Mindestlohngesetz oder § 21
Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz genannten Vorschriften.
Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren
anhängig ist.
Erklärung, dass das Unternehmen in Bezug auf Ausschlussgründe im
Sinne von §§ 123 f. GWB oder Eignungskriterien im Sinne von § 122 GWB
keine Täuschung begangen und auch keine Auskünfte zurückgehalten hat
und dass das Unternehmen stets in der Lage war, geforderte Nachweise in
Bezug auf die §§ 122 bis 124 GWB zu übermitteln.
muss es heißen:
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Erklärung über die Beschäftigung von Mitarbeitern des DB Konzerns
(aktive und nicht mehr aktive wie Pensionäre und Rentner) sowie über
die wirtschaftliche oder finanzielle Beteiligung am Unternehmen des
Bieters von Personen, die außerdem ein Beschäftigungsverhältnis zu
einer Gesellschaft des DB Konzerns unterhalten;
Erklärung über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen
Unternehmen;
Erklärung, dass der Bewerber/Bieter nicht durch die Deutsche Bahn AG
wegen Verfehlungen gesperrt und vom Wettbewerb ausgeschlossen worden
ist;
Erklärung über Verfehlungen, die die Zuverlässigkeit als Bieter in
Frage stellt (§ 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB);
Erklärung zur Kartellrechtlichen Compliance- und
Korruptionsprävention;
Erklärung, dass bei der Ausführung eines früheren Auftrags bei der
Deutsche Bahn AG oder einem mit ihr gemäß §§ 15 ff. AktG verbundenen
Unternehmen keine wesentliche Anforderung erheblich oder fortdauernd
mangelhaft erfüllt hat;
Erklärung über mögliche Eintragungen im Gewerbezentralregister;
Erklärung, dass das Unternehmen zu keinem Zeitpunkt in einem
Vergabeverfahren der Deutsche Bahn AG oder eines mit ihr gemäß §§ 15
ff. AktG verbundenen Unternehmens
a) versucht hat, die Entscheidungsfindung in unzulässiger Weise zu
beeinflussen,
b) versucht hat, vertrauliche Informationen zu erhalten, durch die es
unzulässige Vorteile beim Vergabeverfahren erlangen könnte, oder
c) irreführende Informationen übermittelt hat, die die
Vergabeentscheidung beeinflussen konnte bzw. dies versucht hat.
Erklärung, dass der Bewerber/Bieter den DB-Verhaltenskodex für
Geschäftspartner
([11]https://www.deutschebahn.com/de/konzern/compliance/geschaeftspartn
er/verhaltenskodex-1191674) oder die BME-Verhaltensrichtlinie
([12]https://www.bme.de/initiativen/compliance/bme-compliance-initiativ
e/) oder einen eigenen Verhaltenskodex, der im Wesentlichen
vergleichbare Prinzipien verbindlich für ihn festlegt, einhalten wird.
Der Nachweis über die im folgenden aufgeführten Eignungsanforderungen
wird durch das Vorhandensein einer Präqualifikation bei der Deutschen
Bahn AG, den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation
von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) / PQ-VOB oder
vorläufig mit einer Eigenerklärung über die Erfüllung der
Eignungsanforderungen erbracht. Im letzten Fall sind auf gesondertes
Verlangen der Vergabestelle die Nachweise zu den einzelnen
Anforderungen innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen. Auf gesondertes
Verlangen der Vergabestelle ist ein Nachweis über das Vorhandensein
einer PQ-VOB innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen.
Es ist zu beachten, dass nach III.1.4) zwingend eine Präqualifikation
der Deutschen Bahn AG erforderlich sein kann, falls dies dort
ausdrücklich erwähnt ist. Eine dementsprechende Erklärung ist im
Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum
Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag abzugeben. Zusätzliche
Unterlagen sind nicht erwünscht.
Erklärungen zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, insbesondere
der Pflicht zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie zur Zahlung der
Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung (Renten-, Kranken-,
Pflege-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung), sowie Verpflichtungen
z. B. gem. den in § 21 Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AentG), § 98c
Aufenthaltsgesetz, § 19 Mindestlohngesetz oder § 21
Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz genannten Vorschriften.
Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren
anhängig ist.
Erklärung, dass das Unternehmen in Bezug auf Ausschlussgründe im
Sinne von §§ 123 f. GWB oder Eignungskriterien im Sinne von § 122 GWB
keine Täuschung begangen und auch keine Auskünfte zurückgehalten hat
und dass das Unternehmen stets in der Lage war, geforderte Nachweise in
Bezug auf die §§ 122 bis 124 GWB zu übermitteln.
Abschnitt Nummer: III.1.3)
Stelle des zu berichtigenden Textes: Technische und berufliche
Leistungsfähigkeit
Anstatt:
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Erklärung über die von ihm ausgeführten Leistungen in den letzten 5
abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung
vergleichbar sind;
Erklärung über seinen Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen
Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen
betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter
Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmern
ausgeführten Aufträgen.
Der Nachweis über die im folgenden aufgeführten Eignungsanforderungen
wird durch das Vorhandensein einer Präqualifikation bei der Deutschen
Bahn AG, den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation
von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) / PQ-VOB oder
vorläufig mit einer Eigenerklärung über die Erfüllung der
Eignungsanforderungen erbracht. Im letzten Fall sind auf gesondertes
Verlangen der Vergabestelle die Nachweise zu den einzelnen
Anforderungen innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen. Auf gesondertes
Verlangen der Vergabestelle ist ein Nachweis über das Vorhandensein
einer PQ-VOB innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen.
Es ist zu beachten, dass nach III.1.4) zwingend eine Präqualifikation
der Deutschen Bahn AG erforderlich sein kann, falls dies dort
ausdrücklich erwähnt ist. Eine dementsprechende Erklärung ist im
Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum
Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag abzugeben. Zusätzliche
Unterlagen sind nicht erwünscht.
Erklärung über die Zahl der bei ihm in den letzten 3 abgeschlossenen
Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte,
gegebenenfalls gegliedert nach Berufsgruppen.
muss es heißen:
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Erklärung über die von ihm ausgeführten Leistungen in den letzten 5
abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung
vergleichbar sind;
Erklärung über seinen Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen
Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen
betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter
Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmern
ausgeführten Aufträgen.
Der Nachweis über die im folgenden aufgeführten Eignungsanforderungen
wird durch das Vorhandensein einer Präqualifikation bei der Deutschen
Bahn AG, den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation
von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) / PQ-VOB oder
vorläufig mit einer Eigenerklärung über die Erfüllung der
Eignungsanforderungen erbracht. Im letzten Fall sind auf gesondertes
Verlangen der Vergabestelle die Nachweise zu den einzelnen
Anforderungen innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen. Auf gesondertes
Verlangen der Vergabestelle ist ein Nachweis über das Vorhandensein
einer PQ-VOB innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen.
Es ist zu beachten, dass nach III.1.4) zwingend eine Präqualifikation
der Deutschen Bahn AG erforderlich sein kann, falls dies dort
ausdrücklich erwähnt ist. Eine dementsprechende Erklärung ist im
Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum
Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag abzugeben. Zusätzliche
Unterlagen sind nicht erwünscht.
Erklärung über die Zahl der bei ihm in den letzten 3 abgeschlossenen
Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte,
gegebenenfalls gegliedert nach Berufsgruppen
Abschnitt Nummer: III.1.6)
Stelle des zu berichtigenden Textes: Geforderte Kautionen oder
Sicherheiten:
Anstatt:
Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 v. H. der Auftragssumme
Bürgschaft für Mängelansprüche in Höhe von 3 v.H. der Abrechnungssumme
muss es heißen:
Vertragserfüllungsbürgschaft
In Höhe von 5 v. H. der Auftragssumme
Bürgschaft für Mängelansprüche
In Höhe von 3 v. H. der Abrechnungssumme
Abschnitt Nummer: III.2.2)
Stelle des zu berichtigenden Textes: Bedingungen für die Ausführung des
Auftrags:
Anstatt:
Konstruktiver Ingenieurbau:
Eisenbahn- und StraßenüberführungenStahl.
Allgemeiner Erd- und Tiefbau:
Erdbauwerke-Bauen unter Eisenbahnbetrieb.Bauleistung für Kabel:
Bauleistungen für KabelBauen unter Eisenbahnbetrieb.
muss es heißen:
Konstruktiver Ingenieurbau:
Eisenbahn- und StraßenüberführungenStahl.
Allgemeiner Erd- und Tiefbau:
Erdbauwerke-Bauen unter Eisenbahnbetrieb.
Bauleistung für Kabel:
Bauleistungen für KabelBauen unter Eisenbahnbetrieb.
Abschnitt Nummer: IV.2.2)
Stelle des zu berichtigenden Textes: Schlusstermin für den Eingang der
Angebote oder Teilnahmeanträge
Anstatt:
Tag: 28/01/2021
Ortszeit: 13:00
muss es heißen:
Tag: 22/03/2021
Ortszeit: 13:00
Abschnitt Nummer: IV.2.6)
Stelle des zu berichtigenden Textes: Bindefrist des Angebots
Anstatt:
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 22/02/2021
muss es heißen:
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 27/04/2021
Abschnitt Nummer: IV.2.7)
Stelle des zu berichtigenden Textes: Bedingungen für die Öffnung der
Angebote
Anstatt:
Tag: 28/01/2021
Ortszeit: 13:00
Ort:
Hahnstraße 49
60528 Frankfurt am Main
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Bieter und Ihre Bevollmächtigten dürfen bei der Angebotseröffnung nicht
anwesend sein.
muss es heißen:
Tag: 22/03/2021
Ortszeit: 13:00
Ort: Hahnstraße 49, 60528 Frankfurt am Main
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Bieter und
Ihre Bevollmächtigten dürfen bei der Angebotseröffnung nicht anwesend
sein.
Abschnitt Nummer: VI.3)
Stelle des zu berichtigenden Textes: Zusätzliche Angaben:
Anstatt:
Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer müssen dem Auftraggeber
mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert sind; die Aufträge
werden ohne spätere Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb
vergeben.
Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den
unter III.2.1) bis III.2.4) genannten Erklärungen/Nachweisen folgende
weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich
Erklärung, ob und in wieweit mit dem/den vom AG beauftragten
Ingenieurbüro(s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im
Sinne § 18 AktG / verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Organen des
Bieters und Organen des Ingenieurbüros) oder wirtschaftliche
Abhängigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt, dass jedes
einzelne Mitglied eine entsprechende Erklärung abzugeben hat.
Beauftragte(s) Ingenieurbüro(s):
1. Ingenieurgesellschaft für Sicherungstechnik und Bau mbH,
Heidelberger Straße 14, 01189 Dresden;
2. Rheinoffensiv GmbH, Fischerstraße 49, 40477 Düsseldorf;
3. Schaefer + Merkin Ingenieure GmbH, Schäufeleinstraße 5, 80687
München;
4. SLiK Bürogemeinschaft für Stadt- und Landschaftsplanung
Selbachstraße 17, 44369 Dortmund.
Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen,
die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros
erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem
Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche
Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so
rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung
interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 6 Tage vor
Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der
Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht
rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6
Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der
Teilnahmeanträge zu beantworten.
Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor.
Bei Durchführung eines Verhandlungsverfahrens behält sich der
Auftraggeber die Möglichkeit vor, den Auftrag auf der Grundlage der
Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten.
Hinweise des Auftraggebers zu Corona:
1. Die mit Erlass des BMI vom 23.3.2020, Ziff. II (BW I 7 70406/21#1,
abrufbar unter
[13]https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/downloads/DE/veroeffentlichungen
/2020/corona/erlass-bauwesen-corona-20200323.pdf?__blob=publicationFile
&v=1 herausgegebenen Hinweise zur Handhabung von Bauablaufstörungen
werden auf den abzuschließenden Vertrag entsprechend angewendet. Die
dortigen Aussagen zum Umgang mit und Nachweis von Höherer Gewalt macht
der Auftraggeber sich zu eigen.
2. Angebote müssen weiterhin verbindlich sein und den Vergabeunterlagen
entsprechen. Von den Vergabeunterlagen abweichende Angebote oder
Angebote mit Vorbehalten, z. B. bei Terminen, müssen ausgeschlossen
werden. Von entsprechenden Erklärungen bitten wir daher abzusehen.
Für die wesentlichen ausgeschriebenen Leistungen liegt noch kein
Planfeststellungsbeschluss vor.
muss es heißen:
Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer müssen dem Auftraggeber
mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert sind; die Aufträge
werden ohne spätere Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb
vergeben.
Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den
unter III.2.1 bis III.2.4 genannten Erklärungen/Nachweisen folgende
weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich
Erklärung, ob und in wieweit mit dem/den vom AG beauftragten
Ingenieurbüro(s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im
Sinne § 18 AktG / verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Organen des
Bieters und Organen des Ingenieurbüros) oder wirtschaftliche
Abhängigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt, dass jedes
einzelne Mitglied eine entsprechende Erklärung abzugeben hat.
Beauftragte(s) Ingenieurbüro(s):
1. Ingenieurgesellschaft für Sicherungstechnik und Bau mbH,
Heidelberger Straße 14, 01189 Dresden,
2. Rheinoffensiv GmbH, Fischerstraße 49, 40477 Düsseldorf,
3. SCHAEFER + MERKIN Ingenieure GmbH, Schäufeleinstraße 5, 80687
München,
4. SLiK Bürogemeinschaft für Stadt- und Landschaftsplanung
Selbachstraße 17, 44369 Dortmund.
Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen,
die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros
erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem
Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche
Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so
rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung
interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 6 Tage vor
Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der
Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht
rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6
Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der
Teilnahmeanträge zu beantworten.
Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor.
Bei Durchführung eines Verhandlungsverfahrens behält sich der
Auftraggeber die Möglichkeit vor, den Auftrag auf der Grundlage der
Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten.
Hinweise des Auftraggebers zu Corona:
1. Die mit Erlass des BMI vom 23.3.2020, Ziff. II (BW I 7 70406/21#1,
abrufbar unter
[14]https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/downloads/DE/veroeffentlichungen
/2020/corona/erlass-bauwesen-corona-20200323.pdf?__blob=publicationFile
&v=1 herausgegebenen Hinweise zur Handhabung von Bauablaufstörungen
werden auf den abzuschließenden Vertrag entsprechend angewendet. Die
dortigen Aussagen zum Umgang mit und Nachweis von Höherer Gewalt macht
der Auftraggeber sich zu eigen.
2. Angebote müssen weiterhin verbindlich sein und den Vergabeunterlagen
entsprechen. Von den Vergabeunterlagen abweichende Angebote oder
Angebote mit Vorbehalten, z. B. bei Terminen, müssen ausgeschlossen
werden. Von entsprechenden Erklärungen bitten wir daher abzusehen.
Für die wesentlichen ausgeschriebenen Leistungen liegt noch kein
Planfeststellungsbeschluss vor.
VII.2)Weitere zusätzliche Informationen:
References
5. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:637581-2020:TEXT:DE:HTML
6. mailto:vera.neumann@deutschebahn.com?subject=TED
7. http://www.deutschebahn.com/bieterportal
8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:637581-2020:TEXT:DE:HTML
9. https://www.deutschebahn.com/de/konzern/compliance/geschaeftspartner/verhaltenskodex-1191674
10. https://www.bme.de/initiativen/compliance/bme-compliance-initiative/
11. https://www.deutschebahn.com/de/konzern/compliance/geschaeftspartner/verhaltenskodex-1191674
12. https://www.bme.de/initiativen/compliance/bme-compliance-initiative/
13. https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/downloads/DE/veroeffentlichungen/2020/corona/erlass-bauwesen-corona-20200323.pdf?__blob=pub
licationFile&v=1
14. https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/downloads/DE/veroeffentlichungen/2020/corona/erlass-bauwesen-corona-20200323.pdf?__blob=pub
licationFile&v=1
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung: Schulmöbel - HU-Budapest
Sportgeräte und -ausrüstungen
Möbel
Schulmöbel
Einrichtungen für Schwimmbecken
Dokument Nr...: 38945-2021 (ID: 2021012609093937686)
Veröffentlicht: 26.01.2021
*
HU-Budapest: Schulmöbel
2021/S 17/2021 38945
Berichtigung
Bekanntmachung über Änderungen oder zusätzliche Angaben
Lieferauftrag
(Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union, [5]2020/S 251-628418)
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: BMSK Beruházási, Mszaki Fejlesztési,
Sportüzemeltetési és Közbeszerzési Zrt.
Nationale Identifikationsnummer: EKRSZ_65551132
Postanschrift: Istvánmezei út 13.
Ort: Budapest
NUTS-Code: HU110 Budapest
Postleitzahl: 1146
Land: Ungarn
Kontaktstelle(n): Greffné Nyári Ágnes
E-Mail: [6]ekr@bmsk.hu
Telefon: +36 302807732
Fax: +36 14714120
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]http://www.bmsk.hu
Adresse des Beschafferprofils: [8]http://www.bmsk.hu
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Tanterem, tornaterem és tanuszoda bútorbeszerzés
Referenznummer der Bekanntmachung: EKR001331172020
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
39160000 Schulmöbel
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Keretmegállapodás megkötése a Nemzeti Köznevelési Infrastruktúra
Fejlesztési Program I. és II. ütemének keretében tanterem, tornaterem
és tanuszoda beruházások megvalósításához szükséges bútorok, és
sporttechnológiai eszközök egyedi megrendelések alapján történ
beszerzésére.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
21/01/2021
VI.6)Referenz der ursprünglichen Bekanntmachung
Bekanntmachungsnummer im ABl.: [9]2020/S 251-628418
Abschnitt VII: Änderungen
VII.1)Zu ändernde oder zusätzliche Angaben
VII.1.2)In der ursprünglichen Bekanntmachung zu berichtigender Text
Abschnitt Nummer: IV.2.2
Stelle des zu berichtigenden Textes: Ajánlatok vagy részvételi kérelmek
benyújtásának határideje
Anstatt:
Tag: 22/01/2021
Ortszeit: 12:00
muss es heißen:
Tag: 05/02/2021
Ortszeit: 12:00
Abschnitt Nummer: IV.2.7
Stelle des zu berichtigenden Textes: Bontás dátuma
Anstatt:
Tag: 22/01/2021
Ortszeit: 14:00
muss es heißen:
Tag: 05/02/2021
Ortszeit: 14:00
VII.2)Weitere zusätzliche Informationen:
Ajánlatkér a Kbt. 52.§ (3) alapján az ajánlattételi határidt
meghosszabbítja.
References
5. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:628418-2020:TEXT:DE:HTML
6. mailto:ekr@bmsk.hu?subject=TED
7. http://www.bmsk.hu/
8. http://www.bmsk.hu/
9. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:628418-2020:TEXT:DE:HTML
OT: 26/01/2021 S17
Magyarország-Budapest: Iskolabútor
2021/S 017-038945
Korrigendum
Változásokat vagy további információt tartalmazó hirdetmény
Árubeszerzés
(Kiegészítés az Európai Unió Hivatalos Lapjához, [5]2020/S 251-628418)
Jogalap:
2014/24/EU irányelv
I. szakasz: Ajánlatkér
I.1)Név és címek
Hivatalos név: BMSK Beruházási, Mszaki Fejlesztési, Sportüzemeltetési
és Közbeszerzési Zrt.
Nemzeti azonosító szám: EKRSZ_65551132
Postai cím: Istvánmezei út 13.
Város: Budapest
NUTS-kód: HU110 Budapest
Postai irányítószám: 1146
Ország: Magyarország
Kapcsolattartó személy: Greffné Nyári Ágnes
E-mail: [6]ekr@bmsk.hu
Telefon: +36 302807732
Fax: +36 14714120
Internetcím(ek):
Az ajánlatkér általános címe: [7]http://www.bmsk.hu
A felhasználói oldal címe: [8]http://www.bmsk.hu
II. szakasz: Tárgy
II.1)A beszerzés mennyisége
II.1.1)Elnevezés:
Tanterem, tornaterem és tanuszoda bútorbeszerzés
Hivatkozási szám: EKR001331172020
II.1.2)F CPV-kód
39160000 Iskolabútor
II.1.3)A szerzdés típusa
Árubeszerzés
II.1.4)Rövid meghatározás:
Keretmegállapodás megkötése a Nemzeti Köznevelési Infrastruktúra
Fejlesztési Program I. és II. ütemének keretében tanterem, tornaterem
és tanuszoda beruházások megvalósításához szükséges bútorok, és
sporttechnológiai eszközök egyedi megrendelések alapján történ
beszerzésére.
VI. szakasz: Kiegészít információk
VI.5)E hirdetmény feladásának dátuma:
21/01/2021
VI.6)Az eredeti hirdetmény hivatkozásai
A hirdetmény száma a Hivatalos Lapban: [9]2020/S 251-628418
VII. szakasz: Változások
VII.1)A módosítandó vagy megadandó információ
VII.1.2)Az eredeti hirdetményben javítandó szövegrész
Szakasz száma: IV.2.2
A módosítandó szöveg helye: Ajánlatok vagy részvételi kérelmek
benyújtásának határideje
A következ helyett:
Dátum: 22/01/2021
Helyi id: 12:00
Helyesen:
Dátum: 05/02/2021
Helyi id: 12:00
Szakasz száma: IV.2.7
A módosítandó szöveg helye: Bontás dátuma
A következ helyett:
Dátum: 22/01/2021
Helyi id: 14:00
Helyesen:
Dátum: 05/02/2021
Helyi id: 14:00
VII.2)További információk:
Ajánlatkér a Kbt. 52.§ (3) alapján az ajánlattételi határidt
meghosszabbítja.
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung: Spezialfahrzeuge - DE-Hamburg
Spezialfahrzeuge
Feuerwehrfahrzeuge
Kranwagen und Muldenkipper
Auf Fahrzeugen montierte Kräne
Dokument Nr...: 8945-2021 (ID: 2021011109033506922)
Veröffentlicht: 11.01.2021
*
DE-Hamburg: Spezialfahrzeuge
2021/S 6/2021 8945
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Behörde für Inneres und Sport -Polizei-
Postanschrift: Mexikoring 33
Ort: Hamburg
NUTS-Code: DE600 Hamburg
Postleitzahl: 22297
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Ell, Dennis
E-Mail: [6]ausschreibungen@polizei.hamburg.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://www.polizei.hamburg/ausschreibungen-np/
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://fbhh-evergabe.web.hamburg.de/evergabe.bieter/api/external/de
eplink/subproject/6514d805-c8a2-40da-8dd8-080594c304fa
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://fbhh-evergabe.web.hamburg.de/evergabe.bieter/api/external/de
eplink/subproject/6514d805-c8a2-40da-8dd8-080594c304fa
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Kauf eines Kranfahrzeuges für die Feuerwehr Hamburg
Referenznummer der Bekanntmachung: BIS OV 20202111598
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
34114000 Spezialfahrzeuge
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Die Zentrale Vergabestelle der Behörde für Inneres und Sport
beabsichtigt den Abschluss eines Vertrages über den Kauf eines
Kranfahrzeugs für die Feuerwehr Hamburg.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
34144210 Feuerwehrfahrzeuge
34142000 Kranwagen und Muldenkipper
42414400 Auf Fahrzeugen montierte Kräne
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE600 Hamburg
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Kauf eines Kranfahrzeuges für die Feuerwehr Hamburg.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 48
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Erklärung zum Eintrag in ein Handelsregister/ Gewerberegister,
Eigenerklärung zur Eignung,
Eigenerklärung zur Tariftreue und zur Zahlung eines Mindestlohnes,
Firmenangaben.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Referenzen.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Erklärung zum Einsatz von Nachunternehmen,
Falls zutreffend: Verzeichnis Nachunternehmerleistungen,
Falls zutreffend: Erklärung zur Bietergemeinschaft.
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Technisches Leistungsverzeichnis,
Erklärung zur elektromagnetischen Verträglichkeit,
Zusicherung Qualitätssicherung, Instandhaltungs- oder
Reparaturarbeiten, Ersatzteilversorgung, Benennung von Servicezentren,
Auflistung der vorgeplanten, standardisierten Serviceleistungen
innerhalb der folgenden 15 Jahre,
Realisierungszeitplan (siehe Ziffer 3.7 dieser
Leistungsbeschreibung).
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 17/02/2021
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/05/2021
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 17/02/2021
Ortszeit: 12:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei der Finanzbehörde
Postanschrift: Postfach 30 17 41
Ort: Hamburg
Postleitzahl: 20306
Land: Deutschland
E-Mail: [10]vergabekammer@fb.hamburg.de
Telefon: +49 40428231448
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: §
160 Abs. 3 GWB. Der Antrag ist Unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach §134 Absatz 2
bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in Bekanntmachung
benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe oder zur
Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zu Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, eine Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt
unberührt.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
06/01/2021
References
6. mailto:ausschreibungen@polizei.hamburg.de?subject=TED
7. https://www.polizei.hamburg/ausschreibungen-np/
8. https://fbhh-evergabe.web.hamburg.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/6514d805-c8a2-40da-8dd8-080594c304fa
9. https://fbhh-evergabe.web.hamburg.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/6514d805-c8a2-40da-8dd8-080594c304fa
10. mailto:vergabekammer@fb.hamburg.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|