(1) Searching for "2020122209122059548" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Bereitstellung von Software - DE-München
Bereitstellung von Software
Entwicklung von kundenspezifischer Software
Software-Konfiguration
Software-Beratung
Software-Wartung und -Reparatur
Dokument Nr...: 620936-2020 (ID: 2020122209122059548)
Veröffentlicht: 22.12.2020
*
DE-München: Bereitstellung von Software
2020/S 249/2020 620936
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Bayerisches Staatsministerium für Digitales
Postanschrift: Oskar-von-Miller-Ring 35
Ort: München
NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 80333
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Marchese, Andrea
E-Mail: [6]angebot@stmd.bayern.de
Telefon: +49 8921658230
Fax: +49 8921658242
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://www.auftraege.bayern.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.eprocurement.bayern.de/evergabe.bieter//DownloadTenderFi
les.ashx?subProjectId=aAzhavH6CMY%253d
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.auftraege.bayern.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde
einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Erstellung und Betreuung einer Medienkompetenz-App Sicher Surfen für
Grundschüler zur Sensibilisierung bzgl. der Gefahren im Internet
Referenznummer der Bekanntmachung: 2020000723
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
72268000 Bereitstellung von Software
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Bereits im Grundschulalter sind Kinder oftmals von mobilen Endgeräten
und dort verfügbaren Online-Angeboten fasziniert. Während der
Corona-Krise hat die Nutzungsintensität und -vielfalt des Internets
insbesondere bei Dritt- und Viertklässlern noch einmal stark
zugenommen. Sie sind damit aber auch verstärkt Gefahren wie
Cybermobbing, Gewaltdarstellungen, Fakes oder der Preisgabe
vertraulicher Daten ausgesetzt.
Das Bayerische Staatsministerium für Digitales (StMD) plant deshalb die
Entwicklung einer niedrigschwellig nutzbaren App für Kinder im Alter
von ca. 8 bis 10 Jahren, welche den Kindern digitale Mündigkeit
ermöglichen soll. Die native App soll die Kinder auf interaktive und
spielerische Art und Weise für die Gefahren des Internets
sensibilisieren und über Hilfsangebote informieren.
Auftragsgegenstand ist die Konzeption, Entwicklung und Programmierung
der App, sowie deren Service und Pflege.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 550 000.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
72230000 Entwicklung von kundenspezifischer Software
72265000 Software-Konfiguration
72266000 Software-Beratung
72267000 Software-Wartung und -Reparatur
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Bereits im Grundschulalter sind Kinder oftmals von mobilen Endgeräten
und dort verfügbaren Online-Angeboten fasziniert. Während der
Corona-Krise hat die Nutzungsintensität und -vielfalt des Internets
insbesondere bei Dritt- und Viertklässlern noch einmal stark
zugenommen. Sie sind damit aber auch verstärkt Gefahren wie
Cybermobbing, Gewaltdarstellungen, Fakes oder der Preisgabe
vertraulicher Daten ausgesetzt. Das Bayerische Staatsministerium für
Digitales (StMD) plant deshalb die Entwicklung einer niedrigschwellig
nutzbaren App für Kinder im Alter von ca. 8 bis 10 Jahren, welche den
Kindern digitale Mündigkeit ermöglichen soll. Die native App soll die
Kinder auf interaktive und spielerische Art und Weise für die Gefahren
des Internets sensibilisieren und über Hilfsangebote informieren.
Auftragsgegenstand ist die Konzeption, Entwicklung und Programmierung
der App, sowie deren Service und Pflege.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Grobkonzept / Gewichtung: 70 %
Qualitätskriterium - Name: Person des Projektleiters / Gewichtung: 10 %
Qualitätskriterium - Name: Pitch / Gewichtung: 20 %
Qualitätskriterium - Name: Unterktriterium Grobkonzept: pädagogische
Qualität / Gewichtung: 20 %
Qualitätskriterium - Name: Unterkriterium Grobkonzept: Spielspaß /
Gewichtung: 15 %
Qualitätskriterium - Name: Unterkriterium Grobkonzept: Datenschutz /
Gewichtung: 5 %
Qualitätskriterium - Name: Unterkriterium Grobkonzept: Bedienung und
Usability / Gewichtung: 10 %
Qualitätskriterium - Name: Unterkriterium Grobkonzept: Technik /
Gewichtung: 10 %
Qualitätskriterium - Name: Unterkriterium Grobkonzept:
Weiterentwicklung, Pflege und Betreuung / Gewichtung: 10 %
Preis - Gewichtung: 0 %; Vergabe zum Festpreis
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 550 000.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/03/2021
Ende: 31/12/2022
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Der Auftrag sieht eine Überprüfungsklausel vor.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 21/01/2021
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 01/03/2021
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 21/01/2021
Ortszeit: 12:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern Vergabekammer
Südbayern
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Ort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland
E-Mail: [10]vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
Telefon: +49 8921762411
Fax: +49 8921762847
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
17/12/2020
References
6. mailto:angebot@stmd.bayern.de?subject=TED
7. https://www.auftraege.bayern.de/
8. https://www.eprocurement.bayern.de/evergabe.bieter//DownloadTenderFiles.ashx?subProjectId=aAzhavH6CMY%253d
9. https://www.auftraege.bayern.de/
10. mailto:vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|