Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020111809145990557" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Gebäudereinigung - DE-München
Gebäudereinigung
Dokument Nr...: 553598-2020 (ID: 2020111809145990557)
Veröffentlicht: 18.11.2020
*
  DE-München: Gebäudereinigung
   2020/S 225/2020 553598
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: München Klinik gGmbH
   Postanschrift: Thalkirchner Straße 48
   Ort: München
   NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 80337
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]michael.klueglich@muenchen-klinik.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.muenchen-klinik.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YL5DGYJ/documents
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YL5DGYJ
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: Körperschaft des privaten Rechts
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: Krankenhaus
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   OP- und Unterhaltsreinigung mit Bettenaufbereitung München Klinik
   Bogenhausen
   Referenznummer der Bekanntmachung: 1953/20
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   90911200 Gebäudereinigung
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   OP- und Unterhaltsreinigung inkl. Bettenaufbereitung München Klinik
   Bogenhausen
   Referenznummer der Bekanntmachung: 1953/20.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   Wert ohne MwSt.: 22 000 000.00 EUR
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Die München Klinik ist das größte Klinikunternehmen der Region und
   bietet Medizin auf höchstem Niveau im Herzen Münchens. Jährlich lassen
   sich rund 135 000 Menschen stationär und weitere 170 000 ambulant
   behandeln  aus München, aus der Region und aus der ganzen Welt. Auch
   in der Notfallmedizin ist das Städtische Klinikum die Nr. 1: über 40 %
   aller Notfälle der Landeshauptstadt werden bei uns aufgenommen. Über 60
   Fachkliniken und medizinische Abteilungen bieten den Bürgerinnen und
   Bürgern ein breites und doch hochspezialisiertes medizinisches
   Fachspektrum. Alle unsere Häuser sind Lehrkrankenhäuser der Münchner
   Universitäten. Zahlreiche Zertifizierungen unterstreichen die Expertise
   unserer interdisziplinären Teams.
   Gegenstand der Vergabe sind die Erbringung von OP- und
   Unterhaltsreinigungen sowie der Bettenaufbereitung in der München
   Klinik Bogenhausen beginnend ab 1.8.2021
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Testreinigung einer Station / Gewichtung: 15
   %
   Qualitätskriterium - Name: Pandemiekonzept/Fachgespräch / Gewichtung:
   15 %
   Qualitätskriterium - Name: Qualifikation Objektleitung / Gewichtung: 5
   %
   Qualitätskriterium - Name: Konzepte / Gewichtung: 5 %
   Kostenkriterium - Name: Preis / Gewichtung: 60 %
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/08/2021
   Ende: 01/08/2023
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Der Vertrag endet am 1.8.2023 mit der Nachtschicht morgens um 6.00 Uhr,
   sofern der Auftraggeber nicht von seiner Verlängerungsoption (3x um
   jeweils 12 Monate) Gebrauch macht. Der Auftraggeber hat entsprechend
   das einseitige Recht, die Laufzeit dreimalig um 12 Monate zu
   verlängern. Die Verlängerungsoption tritt ein, wenn der Auftraggeber
   bis 6 Monate vor Vertragsende gegenüber dem AN keine Kündigung ausübt.
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Anzahl der Bewerber: 3
   Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
   Die München Klinik fordert die 3 geeignesten Unternehmen mit den
   höchsten Punktzahlen in der Eignungsprüfung zur Angebotsabgabe auf.
   Dazu wertet die München Klinik die Teilnahmeanträge zunächst nach form-
   und fristgerechtem Eingang aus und prüft die Vollständigkeit der
   Unterlagen. Es prüft die Unterlagen im Hinblick auf die Erfüllung der
   A-Kriterien. Teilnahmeanträge, die die Mindestanforderungen nicht
   erfüllen, werden zwingend aus dem weiteren Vergabeverfahren
   ausgeschlossen. A-Kriterien sind als solche mit A gekennzeichnet.
   Die verbliebenen Teilnahmeanträge wertet die München Klinik im Hinblick
   auf die Qualität der fachlichen Leistungsfähigkeit des Unternehmens
   unter Berücksichtigung der Referenzen gemäß Ill.1.3) der europaweiten
   Bekanntmachung bzw. des Bewertungsmaßstabs in Anlage 3 der
   Teilnahmeunterlagen aus. B-Kriterien sind als solche gekennzeichnet.
   Bewerber, die nicht mindestens 70 % der Punktzahl des Bestbewerbers im
   Auswahlkriterium Nr. 2 (Referenzen) erreichen, werden als nicht
   geeignet bewertet.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   1. Nachweis über den Eintrag ins Berufs- oder Handelsregister nach
   Maßgabe der Rechtsvorschrift des Landes, in dem der Bieter ansässig ist
   (§ 122 Abs. 2 Nr. 1 GWB i. V. m. § 44 Abs. 1 VgV),
   2. Nur auf Nachfrage der Vergabestelle: Darstellung der
   gesellschaftsrechtlichen Strukturen des Bewerbers,
   3. Meisterbrief Gebäudereinigerhandwerk bzw. vergleichbarer Nachweis
   nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder
   des Vertragsstaates des EWR-Abkommens, in dem das Unternehmen ansässig
   ist.
   Hinweis zu Ziffer 3
   Der Nachweis ist bedingt durch stark erhöhte Anforderungen an die
   Reinigungsleistung und insofern angemessen und sachgerecht, vgl. OLG
   Düsseldorf, Beschl. v. 21. 12. 2011  VII-Verg 74/11.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   4. Erklärung zum Gesamtumsatz und zum Umsatz bezogen auf die
   Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, für die letzten 3
   abgeschlossenen Geschäftsjahre (§ 122 Abs. 2 Nr. 2 GWB i. V. m. § 45
   Abs. 4 Nr. 4 VgV),
   5. Erklärung zur Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (§ 122
   Abs. 2 Nr. 2 GWB i. V. m. § 45 Abs. 1 Nr. 3 VgV).
   Im Einzelnen:
    Personenschäden 5 000 000,00 EUR,
    Sach- und Umweltschäden 5 000 000,00 EUR,
    Allmählichkeitsschäden 1 000 000,00 EUR,
    Obhut- und Bearbeitungsschäden 1 000 000,00 EUR,
    Schlüsselrisiko 500 000,00 EUR.
   (2fache Jahresmaximierung der Versicherungssumme) durch eine
   Bescheinigung des Versicherungsgebers oder Bescheinigung eines
   Versicherungsgebers, das eine entsprechende Versicherung im
   Auftragsfall abgeschlossen wird (jeweils Kopie ausreichend).
   6. Erklärung zur Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (§ 122
   Abs. 2 Nr. 2 GWB i. V. m. § 45 Abs. 1 Nr. 3 VgV).
   Angabe der Höhe der Vermögensschadenhaftpflichtversicherung mit einer
   Deckungssumme in Höhe von mindestens 3 Mio. EUR p. a. (zweifach
   maximiert) durch eine Bescheinigung des Versicherungsgebers oder
   Bescheinigung eines Versicherungsgebers, dass eine entsprechende
   Versicherung im Auftragsfall abgeschlossen wird (jeweils Kopie
   ausreichend),
   7. Auf gesonderte Anforderung: Jahresabschlüsse oder Auszüge von
   Jahresabschlüssen, falls deren Veröffentlichung in dem Land, in dem der
   Bewerber oder Bieter niedergelassen ist, gesetzlich vorgeschrieben ist.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Zu 4. Mindestanforderung:
   Der Bewerber weist mindestens das 2-fache des voraussichtlichen
   jährlichen Auftragswertes in Höhe von 4 Millionen EUR netto in den
   letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren mit vergleichbaren Leistungen
   (OP-und Unterhaltsreinigung in Krankenhäusern) auf.
   Der Bieter muss diesen Umsatz durch entsprechende Referenzen
   nachweisen.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   8. Erklärung zur beruflichen Leistungsfähigkeit (§ 122 Abs. 2 Nr. 3 GWB
   i. V. m. § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV) durch Eigenerklärung des Bieters:
   Geeignete Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und
   Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste der in den letzten
   höchstens 3 Jahren erbrachten wesentlichen Liefer- oder
   Dienstleistungen mit Angabe des Werts, des Lieferbeziehungsweise
   Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers.
   10. Erklärung zum Einsatz von Nachunternehmern  falls zutreffend,
   11. Verpflichtungserklärung zum Nachunternehmern  falls zutreffend.
   Sofern die Unterauftragnehmer bei Angebotsabgabe noch nicht bekannt
   sind, muss die vollständig ausgefüllte Verpflichtungserklärung auf
   Aufforderung während des Auswertzeitraumes innerhalb von sieben
   Kalendertagen dem Auftraggeber vorgelegt werden.
   12. Verpflichtungserklärung zur Eignungsleihe  falls zutreffend,
   13. Nachweis nach DIN ISO 9001:2015 (Qualitätsmanagementsystem) oder
   vergleichbar durch Eigenerklärung des Bieters,
   14. Nachweis über das Vorhandensein eines EDV-gestützten QM-Systems zum
   Zeitpunkt der Auftragserteilung durch Eigenerklärung des Bieters,
   15. Erklärung zur beruflichen Leistungsfähigkeit (§ 122 Abs. 2 Nr. 3
   GWB i. V. m. § 46 Abs. 3 Nr. 2 VgV) durch Eigenerklärung des Bieters:
   Der Bewerber weist einen Personalstamm nach, der die Durchführung der
   mit diesem Projekt verbundenen Aufgaben sicherstellt. Der Nachweis der
   erforderlichen Personalkapazität- und -fachlichkeit ist durch geeignete
   Nachweise zu erbringen,
   16. Eigenerklärung des Bieters, aus der ersichtlich ist, über welche
   Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung das
   Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt (§ 122 Abs. 2 Nr. 2
   GWB i. V. m. § 46 Abs. 3 Nr. 9 VgV),
   17. Erklärung Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (§ 123 GWB),
   18. Erklärung Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (§ 124 GWB),
   19. Erklärung zur Selbstreinigung (§ 125 GWB)  falls zutreffend,
   20. Erklärung zur Einhaltung des MiLoG,
   21. Auszug aus dem Gewerbezentralregister  falls vorliegend,
   22. Eigenerklärung zur Anerkennung der Antikorruptionserklärung,
   23. Scientology-Schutzerklärung,
   24. Nachweis betreffend die Maßnahmen zur Gewährleistung der Qualität
   der Reinigung in Form:
    einer Eigenerklärung des Bieters über die Einhaltung der vorgegebenen
   Anforderungen an die Reinigung im Auftragsfalle sowie
    einer Eigenerklärung des Bieters, dass im Auftragsfalle von ihm
   ausschließlich Reinigungspersonal eingesetzt werden wird, welches über
   ausreichende deutsche Sprachkenntnisse verfügt, um Fragen und
   Anweisungen der Mitarbeiter, Besucher und Patienten zu verstehen bzw.
   beantworten zu können.
   Einer Eigenerklärung des Bieters über die Einhaltung tariflicher
   Regelungen im Auftragsfalle
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   9. Mindestanforderung:
   Der Bewerber weist durch Eigenerklärung mindestens drei geeignete
   vergleichbare Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und
   Dienstleistungsaufträge auf. Die Vergleichbarkeit wir durch Anlage 01 
   Vorwort LV Einleitung definiert.
   Zu 15: Mindestanforderung durch Eigenerklärung des Bieters:
   Nachweis über im Unternehmen beschäftigte Hygienefachkräfte und
   Desinfektoren in Form einer namentlichen Auflistung der zur
   Leistungserbringung einzusetzenden Hygienefachkräfte und Desinfektoren
   sowie der Vorlage einer Kopie der Qualifikationsurkunde der
   aufgelisteten Hygienefachkräfte und Desinfektoren.
   Zu 15. Mindestanforderung durch Eigenerklärung des Bieters:
   Mindestens 1 (in Worten eine) Hygienefachkraft und 1 Desinfektor
   Zu 15: Mindestanforderung durch Eigenerklärung des Bieters:
   Der/die Objektleiter/in muss mindestens über eine Qualifikation als
   Gebäudereinigergeselle oder Fachwirt für Reinigungs- und Hygienetechnik
   bzw. hierzu vergleichbare fachliche Qualifikation verfügen.
   Zu 15:. Mindestanforderung durch Eigenerklärung des Bieters:
   Der/die Objektleiter/in muss mindestens über eine zusätzliche
   Qualifizierung zum Desinfektor verfügen.
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
   Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
   IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 07/12/2020
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   Tag: 18/12/2020
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Laufzeit in Monaten: 3 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der
   Angebote)
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   1. Das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen ist durch eine
   Eigenerklärung zum Nichtvorliegen vonschweren Verfehlungen,
   Tatbeständen des § 123 GWB, des Ausschlusses nach § 21 AEntG, § 19
   MiLoG und§21SchwarzArbG, von Insolvenz-/Liquidationsverfahren und
   wettbewerbswidrigem Verhalten, bzw. zur Erfüllung der Verpflichtung zur
   Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialversicherungsbeiträgen zu
   belegen.
   2. Die Teilnahme an einer Besichtigung der örtlichen Gegebenheiten ist
   für die Erstellung des Angebotes notwendig und daher zwingende
   Voraussetzung der Angebotsabgabe. Innerhalb der Angebotsfrist wird für
   jeden Bewerber eine Objektbesichtigung stattfinden. Angebote von
   Bietern, die an keiner Objektbesichtigung teilgenommen haben, werden
   ausgeschlossen.
   Bekanntmachungs-ID: CXP4YL5DGYJ
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern  Vergabekammer
   Südbayern
   Postanschrift: Maximilianstr. 39
   Ort: München
   Postleitzahl: 80538
   Land: Deutschland
   E-Mail: [10]vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
   Telefon: +49 8921762411
   Fax: +49 8921762847
   Internet-Adresse:
   [11]www.regierung.oberbayern.bayern.de/behoerde/mittelinstanz/vergabeka
   mmer
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern  Vergabekammer
   Südbayern
   Postanschrift: Maximilianstr. 39
   Ort: München
   Postleitzahl: 80538
   Land: Deutschland
   E-Mail: [12]vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
   Telefon: +49 8921762411
   Fax: +49 8921762847
   Internet-Adresse:
   [13]www.regierung.oberbayern.bayern.de/behoerde/mittelinstanz/vergabeka
   mmer
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   13/11/2020
References
   6. mailto:michael.klueglich@muenchen-klinik.de?subject=TED
   7. http://www.muenchen-klinik.de/
   8. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YL5DGYJ/documents
   9. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YL5DGYJ
  10. mailto:vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de?subject=TED
  11. http://www.regierung.oberbayern.bayern.de/behoerde/mittelinstanz/vergabekammer
  12. mailto:vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de?subject=TED
  13. http://www.regierung.oberbayern.bayern.de/behoerde/mittelinstanz/vergabekammer
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau