Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020111809135590395" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Kundenbefragung - DE-Dresden
Kundenbefragung
Statistische Dienstleistungen
Dokument Nr...: 553666-2020 (ID: 2020111809135590395)
Veröffentlicht: 18.11.2020
*
  DE-Dresden: Kundenbefragung
   2020/S 225/2020 553666
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Verkehrsverbund Oberelbe GmbH
   Postanschrift: Leipziger Str. 120
   Ort: Dresden
   NUTS-Code: DED2 Dresden
   Postleitzahl: 01127
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]info@vvo-online.de
   Telefon: +49 351/852650
   Fax: +49 351/8526513
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.vvo-online.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.subreport.de/E33695653
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
   Kontaktstellen
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Vorbereitung, Durchführung und Auswertung einer Verkehrserhebung 2021
   zur Marktforschung Sachsentarif
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   79342310 Kundenbefragung
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Vorbereitung, Durchführung und Auswertung einer Verkehrserhebung in
   2021 (Befragung von Fahrgästen zur Verkehrs- und Tarifnutzung im ÖPNV)
   im Rahmen der Marktforschung zum zukünftigen Sachsentarif.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   79330000 Statistische Dienstleistungen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DED SACHSEN
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Vorbereitung, Durchführung und Auswertung einer Verkehrserhebung in
   2021 (Befragung von Fahrgästen zur Verkehrs- und Tarifnutzung im ÖPNV)
   im Rahmen der Marktforschung zum zukünftigen Sachsentarif.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 12
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Sollten nicht alle Arbeitspakete bis zum Ende der vertragslaufzeit
   abgeschlossen sein, behält sich der Auftraggeber eine Verlängerung des
   Auftrages zu gleichen Konditionen um 6 Monate vor.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Der Bieter hat zum Nachweis des Nichtvorliegens der Ausschlussgründe
   nach §§ 123 und 124 GWB eine vollständig ausgefüllte und
   rechtsverbindlich unterzeichnete Eigenerklärung nach Formblatt
   Ausschlussgründe zusammen mit dem Angebot einzureichen.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Der Bieter hat folgende Unterlagen bzw. Nachweise zusammen mit dem
   Angebot einzureichen:
    Erklärung über den jährlichen Gesamtumsatz des Bewerbers/der Bewerber
   der letzten 3 Geschäftsjahre in Höhe von mindestens 1,2 Mio. EUR
   jährlich und des jährlichen Umsatzes des Bewerbers/der Bewerber der
   letzten 3 Geschäftsjahre im Bereich Verkehrserhebungen in Höhe von
   mindestens 300 000 EUR jährlich.
    Nachweis einer Haftpflichtversicherung oder Erklärung der
   Bereitschaft zum Abschluss einer projektbezogenen
   Haftpflichtversicherung im Auftragsfall in Höhe von 2,5 Mio. EUR für
   Personen- und Sachschäden sowie über 0,25 Mio. EUR für Vermögensschäden
   pro Schadensereignis bzw. eine Gesamtleistung für alle
   Versicherungsfälle eines Versicherungsjahres über das Doppelte der
   vorgenannten Versicherungssummen.
   Soweit der Bewerber nur eine Erklärung der Bereitschaft zum Abschluss
   einer projektbezogenen Haftpflichtversicherung im Auftragsfall vorlegt,
   hat er dem Auftraggeber den Abschluss der Haftpflichtversicherung
   spätestens 2 Wochen nach Zuschlagerteilung nachzuweisen.
    Bestätigung eines Kreditinstitutes, dass dem Auftraggeber eine
   Sicherheit für die Erfüllung des Vertrages 2 Wochen nach
   Zuschlagerteilung und in Höhe von 5 % der Auftragssumme (netto) in Form
   einer selbstschuldnerischen Bankbürgschaft unter Verzicht auf die
   Einrede der Vorausklage gestellt wird. Bestätigung eines
   Kreditinstitutes, dass dem Auftraggeber zur Absicherung der
   Vorauszahlung von 20 % der Auftragssumme (netto) 2 Wochen nach
   Zuschlagerteilung eine auf den gleichen Betrag lautende
   selbstschuldnerische Bankbürgschaft unter Verzicht auf die Einrede der
   Vorausklage gewährt wird. Die Sicherheiten sind mindestens bis 6 Monate
   nach Vertragsende zu befristen.
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 16/12/2020
   Ortszeit: 12:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 28/02/2021
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 16/12/2020
   Ortszeit: 12:00
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Die Bieter haben ihr Angebot entsprechend den nachfolgenden
   Bestimmungen bis zum 16.12.2020, 12.00 Uhr über die vorgenannte
   Vergabeplattform ([9]https://www.subreport-elvis.de) elektronisch
   einzureichen. Angebote, die in anderer Form übermittelt werden, werden
   nicht berücksichtigt.
   Der Bieter muss zur Abgabe eines Angebots mit einer eindeutigen
   Unternehmensbezeichnung, Anschrift und aktiver E-Mail-Adresse auf der
   Vergabeplattform registriert sein. Die Bieter erhalten über das
   Vergabeportal eine automatisierte Empfangsbestätigung über die von
   ihnen eingestellten Angebotsdokumente. Die Bieter können ihre Angebote
   bis zum oben genannten Termin zurückziehen und/oder austauschen.
   Die Angebote müssen bis zum oben genannten Termin vollständig
   eingegangen sein. Angebote, die verspätet eingegangen sind, werden
   ausgeschlossen, es sei denn, der Bieter hat die Verspätung nicht zu
   vertreten. Sollten beim Hochladen der Angebote technische
   Schwierigkeiten auftreten, sind der Support bzw. die Vergabestelle
   unverzüglich zu kontaktieren.
   Für die Abgabe der Angebote sind die Vergabeunterlagen in der jeweils
   aktuellen Fassung zugrunde zu legen.
   Die Angebote sind ohne Vorbehalte und Bedingungen, insbesondere ohne
   Allgemeine Geschäftsbedingungen einzureichen. Angebote, die Vorbehalte
   bzw. Bedingungen enthalten, werden von der Wertung ausgeschlossen.
   Das Angebot muss durch den Bieter bzw. durch für ihn
   vertretungsberechtigte Personen rechtsverbindlich unterschrieben sein.
   Der Bieter benennt in seinem Angebot einen Ansprechpartner, mit dem der
   Auftraggeber bzw. ein in seinem Auftrag handelnder Dritter während der
   Wertungsphase in allen Angelegenheiten, die sein Angebot betreffen,
   Kontakt aufnehmen kann.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Sachsen bei der Landesdirektion
   Leipzig
   Postanschrift: Braustraße 2
   Ort: Leipzig
   Postleitzahl: 04107
   Land: Deutschland
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Auf die Zulässigkeitsvoraussetzungen eines Nachprüfungsantrages an die
   Vergabekammer gemäß § 160 Abs. 3 GWB wird hingewiesen. § 160 Abs. 3 GWB
   hat folgenden Wortlaut:
   (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
   1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
   bleibt unberührt,
   2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung
   genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
   Auftraggeber gerügt werden,
   3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden,
   4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
   des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2. § 134 Abs. 1 Satz 2 bleibt
   unberührt.
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   13/11/2020
References
   6. mailto:info@vvo-online.de?subject=TED
   7. http://www.vvo-online.de/
   8. https://www.subreport.de/E33695653
   9. https://www.subreport-elvis.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau